Dialektik der Aufklärung ist eine Sammlung von philosophischen Essays.Das Buch wurde gemeinsam von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unter Mitwirkung von Gretel Adorno mit dem Untertitel Philosophische Fragmente verfasst. Die in der Buchfassung vorgenommenen Änderungen ersetzten einige marxsche Termini (wie Kapital, Monopol, Profit) durch „weniger belastete Ausdrücke“, z. [60] Der aufgeklärte Mensch bedarf keiner Autorität, keiner Tradition, keines Gottes, sondern nutzt selbständig und unabhängig seinen Verstand. [38] Von dem französischen Philosophen und Soziologen Roger Caillois übernahmen sie den Begriff der „Mimesis“ (le mimétisme). Das Falsche offenbart sich im Mangel des systematischen Denkens, wenn die Dinge nicht funktionieren, der Funke im Labor nicht zündet, die Brücke einstürzt, der Krieger von der besser funktionierenden Waffe des Gegners getötet wird. It was reissued in 1969 by S. Fischer Verlag. In Wahrheit seien diese beiden Ansätze sehr eng miteinander verwandt. Horkheimer und Adorno befassen sich im Kapitel Juliette oder Aufklärung und Moral ihrer Dialektik der Aufklärung unter Bezugnahme auf de Sades Roman Juliette oder die Vorteile des Lasters ausführlich mit den Ansichten de Sades und Nietzsches und stellen sie den philosophischen Gedanken Immanuel Kants gegenüber. "[15], By associating the Enlightenment and Totalitarianism with Marquis de Sade's works—especially Juliette, in excursus II—the text also contributes to the pathologization of sadomasochist desires, as discussed by sexuality historian Alison Moore.[16]. "The Disappearance of Class History in the Dialectic of Enlightenment." Dabei übersieht sie, dass die Mythen schon ein Produkt der Aufklärung sind. RRP: £15.50. Das geplante Buch sollte die Logik in ähnlicher Weise „wie Hegel in seinem großen Werke“ auffassen, nicht als Aufzählung abstrakter Denkformen, sondern als „Bestimmung der wichtigsten inhaltlichen Kategorien des fortgeschrittensten Bewußtseins der Gegenwart“. März 1942. [27] Die an der Aufklärung geübte Kritik verwirft keineswegs deren Idee, sondern will „einen positiven Begriff von ihr vorbereiten, der sie aus ihrer Verstrickung in blinder Herrschaft löst“. [1], One of the core texts of critical theory, Dialectic of Enlightenment explores the socio-psychological status quo that had been responsible for what the Frankfurt School considered the failure of the Age of Enlightenment. Sie finden Nietzsches „mitleidlose Lehren“ von der „Identität von Herrschaft und Vernunft barmherziger als jene der moralischen Lakaien des Bürgertums“. Sie sind darauf ausgelegt, die Wirklichkeit möglichst gut wiederzugeben. Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944 und gilt als eines der grundlegenden und meistrezipierten Werke der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule. [8] Horkheimer and Adorno's critique of positivism has been criticized as too broad; they are particularly critiqued for interpreting Ludwig Wittgenstein as a positivist—at the time only his Tractatus Logico-Philosophicus had been published, not his later works—and for failing to examine critiques of positivism from within analytic philosophy. [13]“, Für dieses Bild hat sich in der Rezeption die Metapher der „Flaschenpost“ eingebürgert, die im Kreis der Theoretiker der Frankfurter Schule zur Selbstcharakterisierung, schon vor ihrer ersten gedruckten Fassung in Adornos Philosophie der neuen Musik (1958), gebraucht wurde,[14] wie Willem van Reijen und Gunzelin Schmid Noerr zu belegen wissen, und die vierzig Jahre später keinen Zweifel mehr haben, dass sie ihren Adressaten gefunden hat. In Kooperation mit der von dem Sozialpsychologen R. Nevitt Sanford geleiteten Berkeley Public Opinion Study Group entwickelte er die F-Skala (F steht für Faschismus) zur Messung von Einstellungen und Eigenschaften autoritärer Persönlichkeiten vermittels projektiver Fragen. Zu anderen Kapiteln erstellten Horkheimer zum „Begriff der Aufklärung“ und Adorno zur „Kulturindustrie“ erste Entwürfe, die beide Autoren mit gleichgewichtigen Anteilen überarbeiteten. [19] Beispielsweise berichtete Adorno später: „Das Kapitel ‚Elemente des Antisemitismus‘ in der ‚Dialektik der Aufklärung‘, das Horkheimer und ich im strengsten Sinn gemeinsam verfaßten, nämlich buchstäblich zusammen diktierten, war verbindlich für meinen Anteil an den später mit der Berkeley Public Opinion Study Group durchgeführten Untersuchungen. Diesen „spezifisch abendländischen, auf Selbsterhaltung und Herrschaft abzielenden Rationalitätstypus“[23] verfolgen die Autoren bis an den Beginn der Menschheitsgeschichte zurück. Philosophische Fragmente | Horkheimer, Max, Adorno, Theodor W. | ISBN: 9783596274048 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. [54] Jedoch: „Der Listige überlebt nur um den Preis seines eigenen Traums, den er abdingt, indem er wie die Gewalten draußen sich selbst entzaubert. Adorno bezieht sich bei der Analyse von Kulturproduktenim Wesentlichen auf zwei grundsätzliche Methoden der Warenbetrachtung: 1. They characterize the peak of this process as positivism, referring to both the logical positivism of the Vienna Circle and broader trends that they saw in continuity with this movement. [13] These homogenized cultural products are used to manipulate mass society into docility and passivity. Dialektik der Aufklärung (Dialectic of Enlightenment) was published as a revised version in 1947 by Querido Verlag (Amsterdam). [51] „Die Irrfahrt von Troja nach Ithaka ist der Weg des leibhaft gegenüber der Naturgewalt unendlich schwachen und im Selbstbewusstsein erst sich bildenden Selbst durch die Mythen. ", van Reijen, Willem, and Jan Bransen. Er wird hoffentlich dazu verhelfen, diesen oftmals als zu negativ geschmähten Klassiker der Philosophie erneut – vollständig und nicht nur das Sie wollte die Mythen auflösen und Einbildung durch Wissen stürzen.“[44], Zusammengefasst wird die Abhandlung im Vorwort: „Schon der Mythos ist Aufklärung, und: Aufklärung schlägt in Mythologie zurück.“[45], Es scheine nur so, als ob das aufgeklärte Weltbild dem mythischen überlegen sei. verfasst. B. wird aus Kapital „Wirtschaft“, aus Produktionsverhältnissen „Formen der Wirtschaft“. Die „Kulturindustrie“ liefert die „Ware“ so, dass dem Menschen nur noch die Aufgabe des Konsumenten zukommt. The history of human societies, as well as that of the formation of individual ego or self, is re-evaluated from the standpoint of what Horkheimer and Adorno perceived at the time as the ultimate outcome of this history: the collapse or "regression" of reason, with the rise of National Socialism, into something (referred to as merely "enlightenment" for the majority of the text) resembling the very forms of superstition and myth out of which reason had supposedly emerged as a result of historical progress or development. [74], „Wie können die beiden Aufklärer, die sie immer noch sind, den vernünftigen Gehalt der kulturellen Moderne so unterschätzen, daß sie in allem nur eine Legierung von Vernunft und Herrschaft, Macht und Geltung wahrnehmen?“, Weiterhin weist Habermas auf eine Aporie hin: Angesichts des behaupteten totalen Verblendungszusammenhangs können die Autoren ihre Kritik der Aufklärung nicht mit den Mitteln der Dialektik der Aufklärung begründen. Die Anfangssätze der ersten Abhandlung, die dem „Begriff der Aufklärung“ gewidmet ist, lauten: „Seit je hat Aufklärung im umfassendsten Sinn fortschreitenden Denkens das Ziel verfolgt, von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen. Diese waren noch von der Zuversicht getragen, dass die Ideen der philosophischen und politischen Aufklärung materialistisch zu übersetzen und praktisch zu verwirklichen wären, eine Annahme, die die These von der „Universalität des Verblendungszusammenhangs“ radikal in Frage stellte. Horkheimer in einem Brief vom 10. In Kants Schrift Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Wie die Philosophin Anke Thyen schlussfolgert, bedarf es dazu „Deutungsmuster, die letztlich nicht ihrer Argumentation selbst entstammen“. […] Dem Zufall des Wellengangs ausgeliefert, hilflos isoliert, diktiert ihnen ihre Isoliertheit die rücksichtslose Verfolgung des atomistischen Interesses.“[56], Auch das unterdrückerische und von verschiedenen Entsagungen begleitete Verhältnis von Frau und Mann in der abendländischen Zivilisation nehme in der Odyssee sichtbare Gestalt an. Dieses religiöse Moment wird in den Faschismus mit Massenkultur und Aufmärschen transponiert. Each branch of culture is unanimous within itself and all are unanimous together. Das Schema der Berechenbarkeit wird zum System der Welterklärung. In: Max Horkheimer: Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson, R. Nevitt Sanford: Vgl. Bei de Sade wie bei Nietzsche wird das „szientifische Prinzip ins Vernichtende“ gesteigert. Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in zwanzig Bänden: Als Hauptvertreter der Kritischen Theorie und der Frankfurter Schule, als Essayist und Gesellschaftskritiker, Musiktheoretiker und … Authentische Kultur will nicht die Wirklichkeit nachstellen, sondern weit über sie hinausgehen. In: Max Horkheimer: Willem van Reijen, Gunzelin Schmid Noerr: Erich Fromm: Besprechung von Geoffrey Gorer: Alle Zitate (soweit nicht anders angegeben): Horkheimer, Adorno: Die Einzelnachweise dieses Abschnitts richten sich nach der Taschenbuchausgabe: Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Widmung auf Seite 4 der Ausgabe von 1947. nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Als Ursachen für die Entstehung von Kulturindustrie führen Horkheimer und Adorno an, dass sich Firmen finden, die Kultur vermarkten und dadurch das ökonomische Ziel der Profitmaximierung verfolgen. 1941. Die "Dialektik der Aufklärung", die Horkheimer und Adorno in ihrem Werk aufzeigen, hat in mir (Stichwort: negative Dialektik) die Vorstellung eines "bösen Tao" erweckt, eines negativen Yin-Yang-Symbols, dass in seinen besten [30], Dem Herausgeber der Gesammelten Schriften Horkheimers, Gunzelin Schmid Noerr, zufolge mache die Arbeit der beiden Autoren an der Dialektik der Aufklärung im Hinblick auf ihre theoretische Physiognomie divergierende Pfade ihrer Theorieentwicklung erkennbar: Für Adorno reihe sich das Werk weitgehend bruchlos in sein Denken ein, während es für Horkheimer den exponiertesten Ausdruck einer theoretischen Abkehr von seinen Aufsätzen der dreißiger Jahre in der Zeitschrift für Sozialforschung darstelle. Angesichts des Triumphs von Faschismus und Monopolkapitalismus als neue Herrschaftsformen, denen die Gesellschaft keinen wirksamen Widerstand entgegensetzte, unterzogen die Autoren den Vernunftbegriff der Aufklärung einer radikalen Kritik. „Was der Einzelne jeweils tun soll, braucht er sich nicht erst mehr in einer schmerzhaften inneren Dialektik von Gewissen, Selbsterhaltung und Trieben abzuringen.“ (DdA 213) Einem solchen Denken ist es egal, ob es überhaupt noch „den Juden“ in der bekämpften Gestalt gibt. No mechanism of reply has been developed... Adorno, T. W., and Max Horkheimer. Es sei der einseitige, sich selbst gegenüber blinde Prozess der Aufklärung, der in den Mythos umschlage, konstatierten Adorno und Horkheimer in ihrer berühmten Dialektik der … [9], Die als „Fragmente“ im Untertitel ausgewiesenen Texte verweisen auf die mikrologische Methode, die insbesondere Adorno von Walter Benjamin übernahm. Das Mitläufertum nimmt den Antisemitismus, ohne ihn zu hinterfragen, hin, weil die Bejahung der Herrschaft auf der Bejahung des Systems als solchem beruht. In einem Memorandum aus dem Jahr 1938 hatte Horkheimer den Plan zu einem umfangreichen Werk über eine „dialektische Logik“ skizziert. 1989. [3]:242 Furthermore, this ambivalence was rooted in the historical circumstances in which Dialectic of Enlightenment was originally produced: the authors saw National Socialism, Stalinism, state capitalism, and culture industry as entirely new forms of social domination that could not be adequately explained within the terms of traditional theory. and Theodor W. Adorno - also returned to the Odyssey.s Their reading of the ancient epic was to become part of one the most significant philosophical texts of the twentieth century, Dialektik der Aufklärung: Philosophische DdA).9 Sie erzählen „die Geschichte vom Glanz und Elend der Aufklärung“. Er beruft sich in seiner wissenschaftlichen Weltsicht auf die Naturgesetze, die er in der Zusammenstimmung seines Denkens mit den sinnlich wahrgenommenen Erscheinungen konstruiert. Er wurde der Aufklärung, genauer: dem „französischen Materialismus“ zugerechnet. [23] Das „Ineinander von Vernunft und Mythos“ hatte Kracauer in den 1920er Jahren am Beispiel der Massenornamente aufgezeigt, die er als „mythologischen Kult“ bezeichnete. Das Buch entstand in den Jahren 1939–1944[3] unter Mitwirkung von Gretel Adorno, die die Gespräche zwischen den beiden Verfassern protokollierte und ihnen – nach den Worten Horkheimers – bei der Fortbildung ihrer Theorie „im schönsten Sinn geholfen [hat]“. Prinzipiell sind alle Filme ähnlich. Horkheimer and Adorno believe that in the process of "enlightenment," modern philosophy had become over-rationalized and an instrument of technocracy. „[U]nsere Deutung der gegenwärtigen Phase […] muß mit historischem und ökonomischem Material bis zum Platzen gefüllt sein, sonst wirkt sie als Raisonnement.“[6] Zu dieser Mitarbeit kam es indessen nicht. Dabei muss bzw. [32], Horkheimer und Adorno übernehmen in ihrer Aufklärungskritik unter anderem Motive von Friedrich Nietzsche, dem „unerbittlichen Vollender der Aufklärung“,[33] ebenso wie von Max Weber, Siegfried Kracauer und Georg Lukács. Dialectic of Enlightenment (German: Dialektik der Aufklärung) is a work of philosophy and social criticism written by Frankfurt School philosophers Max Horkheimer and Theodor W. Adorno. [52], Das Mittel, seine Reise zu bestehen und sich als Subjekt zu behaupten ist die List, der Betrug an den zunächst übermächtigen Kräften, jedoch auch um den Preis einer Form von Selbstaufgabe: „Das Moment des Betrugs im Opfer [an die Naturgottheiten] ist das Urbild der odysseischen List“. Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt. £9.33. Buy New. Aufklärung wird zum Massenbetrug. Dialektik der Aufklärung. [70] Jan Philipp Reemtsma deutet Motiv und Analyserahmen dahingehend, dass die Autoren das gegenwärtige historische Unheil, das totalitäre Naziregime, „aus seinen historisch fernsten – Mythos – und seinen aktuellsten – Kulturindustrie – Quellen“ analysieren und aufzeigen, wie sich beide verbinden. Horkheimer und Adorno rekapitulierten in der ersten Hälfte des 20. Diese „Verschlingung von Mythos und Aufklärung“ (Habermas)[2] habe nicht einen Befreiungs-, sondern einen universellen Selbstzerstörungsprozess der Aufklärung in Gang gesetzt. Die "Dialektik der Aufklärung", die Horkheimer und Adorno in ihrem Werk aufzeigen, hat in mir (Stichwort: negative Dialektik) die Vorstellung eines "bösen Tao" erweckt, eines negativen Yin-Yang-Symbols, dass in seinen besten Diese Herrschaft tritt dem Einzelnen nunmehr als Vernunft gegenüber, die die objektive Weltsicht organisiert. B. durch erotische Darstellungen Triebe so weit gestärkt, dass eine Umwälzung auf anderes nicht mehr möglich ist. Vielleicht wäre ich, wenn ich die Philosophen dieser Schule in meiner Jugend kennengelernt hätte, von ihnen so begeistert gewesen, daß ich nichts weiter hätte tun können, als sie zu kommentieren.“. Alles bleibt sinnfrei der Willkür des verbrecherischen Lustprinzips verhaftet. [5] [79] Vollends die Interpretation der mythischen Figur des Odysseus als Urbild des bürgerlichen Individuums rechnet Stefan Breuer einer modernisierenden Lektüre zu,[80] der Hans-Georg Gadamer einen „Mangel an historischer Reflexion“ bescheinigte. Norbert Rath erklärt dieses Übergehen Kafkas im folgenden Essay damit, dass Adorno die Erzählung Homers und Kafka seine revidierte Version dieser Erzählung als dialektisches Bild für zwei unterschiedliche Epochen der modernen Gesellschaft verwenden. Es besteht vielmehr ein Feld miteinander verwobener Gründe, warum die Aufklärung sich in ihr Gegenteil verkehrt. Download books for free. Dennoch fällt Kafkas Name in der ›Dialektik der Aufklärung‹ nicht. Ursprünglich hatte er intendiert, wie er in einem Brief an Felix Weil darlegte, dass Weil und Pollock „an der Ausgestaltung der prinzipielleren Partien“ beteiligt werden sollten. „Kein Werk […] legt von der Verschlungenheit von Aufklärung und Mythos beredteres Zeugnis ab als das homerische, der Grundtext der europäischen Zivilisation.“[49] In ihrer berühmt gewordenen Lektüre der Odyssee rekonstruieren Horkheimer und Adorno die Geschichte einer Entsagung. Horkheimer und Adorno reagierten mit ihrer Schrift auf die „rätselhafte Bereitschaft der technologisch erzogenen Massen“, sich dem Despotismus der totalitären Ideologien und Herrschaftsformen auszuliefern, und werteten dieses Verhalten als „Zusammenbruch der bürgerlichen Zivilisation“ und ein Versinken in eine „neue Art der Barbarei“. (DdA 185), Die fünfte These setzt sich mit der psychologischen Wirkung des Fremden auseinander. [59] Sades Gedanken waren aber für sie erst brauchbar, als Horkheimer und Adorno ihr Buch Dialektik der Aufklärung schrieben. Er ist dann ein Ventil für die Masse, mit dem sie ihre durch die beengenden Begrenzungen der Zivilisation aufgestauten Aggressionen verarbeiten kann. [2], The problems posed by the rise of fascism with the demise of the liberal state and the market (together with the failure of a social revolution to materialize in its wake) constitute the theoretical and historical perspective that frames the overall argument of the book—the two theses that "Myth is already enlightenment, and enlightenment reverts to mythology."[3]:xviii. Jahrhunderts, dass im Zeichen der Aufklärung es der Menschheit nicht gelang, „in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten“. Unter Kulturindustrie ist die kommerzielle Vermarktung von Kultur zu verstehen; der Industriezweig, der sich gezielt mit der Herstellung von Kultur beschäftigt. Yet, contrary to Marx's famous prediction in his preface to A Contribution to the Critique of Political Economy, this shift did not lead to "an era of social revolution," but rather to fascism and totalitarianism. Dargelegt wird darin der Entstehungsanlass des Buches – Friedrich Pollocks fünfzigster Geburtstag – angesichts des „Zusammenbruchs der bürgerlichen Zivilisation“ und der „Selbstzerstörung der Aufklärung“, zu deren Verständnis die nachfolgenden Fragmente beitragen sollen. The former liberally permitted the participant to play the role of subject. "Is National Socialism a New Order? [22] Die Autoren begründen darin die These, dass das Scheitern der Aufklärung in der „Einheit von formaler und instrumenteller Vernunft“ ihres Denkens angelegt sei. Die Dialektik der Aufklärung markiert ein Novum innerhalb der nachmarxschen Denkschulen, eine Transformation marxistischer Kategorien in die Tradition antiliberaler Diskurse der schwarzen Denker der Aufklärung wie etwa Sade, Nietzsche und selbst de Maistre. [7] Adorno und Horkheimer betonten stets ihre gemeinsame Verfasserschaft, doch manche Textteile lassen sich einem der beiden zuordnen: So stammt der erste Exkurs eindeutig von Adorno, der zweite von Horkheimer. Der Fortschritt wird destruktiv; statt Befreiung von den Zwängen der überwältigenden Natur wird Anpassung an die Technik und das Marktgeschehen gefordert, an die Stelle der befreienden Aufklärung aus der Unmündigkeit tritt das wirtschaftliche und politische Interesse, das Bewusstsein der Menschen zu manipulieren. Das symbolisch Benannte wird formalisiert; in der Formel wird es berechenbar und damit einem Nützlichkeitsaspekt unterzogen, verfügbar und manipulierbar zu sein. [26] Bei aller Radikalität machen sie nicht die „Liquidation von Aufklärung zu ihrer eigensten Sache“. Entsagung ist dafür die Voraussetzung. (DdA 183), Der Antisemitismus beinhaltet ein grundsätzlich religiöses Motiv, mit dem sich das Christentum gegenüber der „Vaterreligion“ eifersüchtig in einer 2000 Jahre währenden Geschichte des Antijudaismus abgrenzt. Durch diesen Umstand bleibt Kultur nicht, was sie ist beziehungsweise sein soll, sondern wird eine Ware wie jede andere. In. Juni 1940 an Saskia Viertel: „unsere gegenwärtige Arbeit […] eine Art Flaschenpost“. Odysseus erscheint auf seiner Irrfahrt über das ägäische Meer und in der Begegnung mit Gestalten und Naturkräften der griechischen Mythologie „als Urbild […] des bürgerlichen Individuums“,[50] das sich listig am Leben erhält und Selbstbehauptung durch Selbstverleugnung betreibt. Durch Massenproduktion ist alles gleichartig und unterscheidet sich höchstens in Kleinigkeiten. [1947] 2002. Eine breitere Rezeption der Dialektik der Aufklärung stellte sich auch erst 20 Jahre nach Erscheinen des Buches ein, bewirkt durch die 68er-Bewegung, die jedoch die politisch resignative Tendenz des Buches ignorierte und bei ihren politischen Verlautbarungen stärker auf Horkheimers frühe Aufsätze (Die Juden und Europa, Autoritärer Staat) zurückgriff. Die Reise des Odysseus ist die der Heimkehr zu seinem Anwesen und zu seiner Ehefrau. […] Indem die mitleidlosen Lehren die Identität von Herrschaft und Vernunft verkünden, sind sie barmherziger als jene der moralischen Lakaien des Bürgertums.“[64]. [75] Laut Habermas praktizieren sie „ad hoc die bestimmte Negation“.[76]. Jahrhunderts wird der zeitgenössische Antisemitismus schließlich dadurch gestützt, dass er nur noch ein „Ticket“ ist, eine Komponente von mehreren, die eine totalitäre Ideologie ausmachen. [43] Sie erörterten die Frage, wie der Rationalitätsglaube in Form einer „instrumentellen Vernunft“ als Verblendung auf die Subjekte des Denkens zurückwirken konnte. "Dialektik der Aufklärung", also die Frage, warum die ganze Aufklärung die Hoffnungen, die in sie gesetzt wurden, in weiten Teilen nicht erfüllt hat. Das Ideal der Aufklärung ist die rationale Erklärung der Welt, um die Natur zu beherrschen.