Mär 2021 - 4. Diese animierte Themenliste kann leider nicht angezeigt werden. Zu empfehlen ist, in allen Institutionen des Bildungs-, Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialsektors, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die ⦠Unter einem 'Institutionellen Schutzkonzept' versteht man die gebündelten Bemühungen eines Trägers um die Prävention von sexualisierter Gewalt. 31 44625 Herne Telefon: (49) 2323 99494-0 Fax: (49) 2323 99494-55 Mail: erziehungshilfen@ev-kinderheim-herne.de Ähnlich wie bei der unterlassenen Hilfeleistung ist es das Mindeste, im Ernstfall eine Fachkraft hinzuzuziehen. Schutzkonzept ⦠[Name der Einrichtung: ZEA / EA / ÖRU] ... Beispiel: - die international erprobten Instrumente des Kinderhilfswerk Plan International nutzt, um Kinder und Jugendliche eine Stimme zu geben und die Erwachsenen aktiv in die Ge-staltung einer kinder- jugend â und familienfreundlichen Wohnumgebung (âchild friendly von schutzâ oder Hilfebedürftigen Erwachsenen Analyse des eigenen Arbeitsfeldes: Schutzâ und Risikofaktoren Qualitäts- ⦠Heft 5 Verhaltenskodex & Selbstauskunftserklärung. practice Beispiele aufgeführt (2.6). Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen. Daher wird dieser ab Kapitel drei 6 §§ 45, 79a SGB VIII Ev. Wir haben einige Materialien und Muster erarbeitet, die euch dabei helfen sollen, ein Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. lichen Jugendhilfe zu beteiligen. Heft 7 Qualitätsmanagement. Mär 2021 - 5. Hamburg 2016, Schutzkonzept des Arbeitskreis Musik in der Jugend, Landesverband Hamburg. Schutzkonzept der Kindertagesstätten Seite 6 von 21 2 Vorgehensweise zur Entwicklung des Schutzkonzeptes Die Lebenshilfe-interne Arbeitsgruppe QM AG KiTa hatte es sich für das Jahr 2017 zur Aufgabe gemacht, ein praxisnahes Schutzkonzept für den Bereich Kindertagestätten zu entwickeln. Das vorliegende Schutzkonzept beschreibt die Koordination und das Zusammenwirken von Träger, Leitung und Mitarbeiter/- Bitte reichen Sie Ihr Schutzkonzept nur in digitaler Form als pdf.Datei ein an praevention@erzbistum-koeln.de, Schutzkonzept der Kirchengemeinde Sankt Laurentius Wuppertal. Schutzkonzept der katholische Kirchengemeinde St. Margareta, Düsseldorf, Schutzkonzept der Pfarreieingemeinschaft St. Nikolaus & St. Joseph, Bensberg - Moitzfeld, Vorstellung der Präventionsmaßnahmen in St. Severin, Köln. Die Arbeitshilfe der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V. Diese thematischen Einführungen und Bei- Ein Beispiel dafür, wie eine Kirchengemeinde ihre Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt auf der Internetseite veröffentlicht sehen Sie hier: Wir danken allen Kirchengemeinden für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung! soll Trägern und Einrichtungen als Hilfestellung bei der Entwicklung des Institutionellen Schutzkonzepts dienen. Alle aufgeführten Bereiche stellen wichtige Säulen des präventiven Kinderschutzes dar. Fachbegriffe Kinderschutz. âSchutzkonzeptâ â Katholischer Kneippkindergarten St. Michael / Marnbach Stand April 2020. Es handelt sich um eine Beispielplanung, die individuell verändert werden sollte! Es ist der ganzheitliche Ansatz, der auf der Basis einer Grundhaltung von 'Wertschätzung und Respekt' mit dem Ziel und unter dem Dach einer 'Kultur der Achtsamkeit' die verschiedenen präventiven Maßnahmen in Beziehung zueinander bringt. Wer in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, trägt große Verantwortung. © 2015 // © Koordinationsstelle Prävention im Erzbistum Köln, Kirchenrechtliche & rechtliche Grundlagen, Definitionen im Bereich Kinder- und Jugendschutz, Definitionen im Bereich schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene, Prävention von (sexualisierter) Gewalt gegen Minderjährige, Institutionelle Schutzkonzepte Mustervorlagen, BW 2501007 Qualifizierung zur Präventionsfachkraft im Bereich Erwachsenenhilfe 2021, BW 2501009 Fachtagung "Gewalt in der Pflege" 2021, BW 2501010 Fachtagung "Er ist doch ein guter Junge" 2021 - opfergerechte Täterarbeit: Zwischen Wegsperren und Freisprechen, Auszüge aus der Präventionsordnung und den Ausführungsbestimmungen. Jugendhilfe ist dieser Schutz Anliegen und Aufgabe von öffentlichen wie freien Trägern. 2 / 10 1. Wie immer: Bei Fragen meldet euch gerne bei uns! hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 07. Schutzkonzept â Katholische Kindertagesstätte St. Christophorus ... und Jugendhilfe dazu verpflichtet einen Schutzauf-trag zu erfüllen, der die Kinder davor bewahren soll durch Missbrauch elterliche Rechte oder Vernach-lässigung Schaden zu erleiden (Art. Leitfragen der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration zur Erstellung von Schutzkonzepten für Einrichtungen gem. Mai 2021 Die Kinder haben daher bei uns die Möglichkeit, sich in unserem Haus frei zu bewegen. Die hierin beschriebenen Ausführungen sollen Anregungen geben, klare und speziell auf die Einrichtung hin ausgerichtete, verbindlich für alle Tätigen geltende Verhaltensregeln zu formulieren. Stand 10/2013, (Erweitertes) Führungszeugnis in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Arbeit des Kinderschutzbundes. Zu den thematisierten Aspekten finden sich in dieser Handreichung eine Einführung sowie vertiefende Beispiele, Listen oder Schemata, die für die konkrete Arbeit am Schutzkonzept hilfreich sein können. Eine Handreichung für Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Hessisches Sozialministerium: Leitfaden für ehrenamtliche MitarbeiterInnen »Irgendetwas stimmt da nicht …« – Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung in der Jugendarbeit Wiesbaden 2011, Website der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration zum Thema Kinderschutz für Fachkräfte, Kinderschutzkonzept der Esche Jugendkunsthaus gGmbH. Die Kompetenzen der verschiedenen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind gebündelt worden. Das Bundesrahmenhandbuch zu Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt der Diakonie Deutschland bezieht sich explizit auf die Jugendhilfe. Manuela RöttgenPräventionsbeauftragte Referentin Kinder- und JugendschutzKontaktformular, Petra TschunitschReferentin schutz- oder hilfebedürftige ErwachseneKontaktformular, Sabine GillwaldSachbearbeiterin Veranstaltungs-organisationKontaktformular, Nina Mahner SachbearbeiterinEFZ-Büro Kontaktformular�, Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0221 1642-1500, PostanschriftErzbistum Köln - Generalvikariat, Hauptabteilung SeelsorgeAbteilung Bildung und Dialog. Berlin 2015, Entscheidungshilfe zum erweiterten Führungszeugnis des Stadtjugendrings Heidelberg, Checkliste zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis der gemeinsamen AG »Erweitertes Führungszeugnis« des Jugendamts und des Sportamts der Universitätsstadt Gießen sowie des Stadtjugendring Gießen. Um einen wirksamen Kin-derschutz hinreichend sicherstellen zu können, braucht es jedoch nicht nur einen präventiven, sondern auch einen inter-venierenden Kinderschutz. Ihnen werden Tipps gegeben, wie Sie das Thema Kinderschutz im Bewerbungs- und Mitarbeitergespräch behandeln und die persönliche Eignung eines Bewerbers überprüfen können. Hier stellen wir Ihnen den in Heft 2 unserer Schriftenreihe zum ISK zusammengestellten Fragenkatalog als Word-Dokument zur Verfügung, um Ihnen die Dokumentation Ihrer Ergebnisse zu erleichtern. Heft 2 Die Analyse der Schutz- und Risikofaktoren. Diese Arbeitshilfe soll Sie bei der Umsetzung der im Bundeskinderschutzgesetz und der Präventionsordnung beschriebenen Anforderungen unterstützen. Die Ergebnisse der Foren und Workshops fließen als Bausteine in das zu erstellen-de Kinderschutzkonzept der Stadt Cottbus ein. Schutzkonzepte im Feld geistlicher Gemeinschaften: Als Beispiel eines institutionellen Schutzkonzepts für eine Geistliche Gemeinschaft veröffentlichen wir mit der freundlichen Genehmigung von Pfr. Vereinbarungen zwischen dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe (Jugendamt) und den Trägern der Einrichtungen ein Schutzkonzept, aus dem hervorgeht, wie in der Praxis der Sicherung des Kindeswohls nachgekommen wird. Seite 1 von 6. Fallbeispiel. Material zur Erstellung von Kinderschutzkonzepten, Anhang 3: Verfahrensablauf bei Verdacht gegenüber Kollegen, Anhang 4: Verfahrensablauf bei Verdacht auf externen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Anhang 5: Sexuelle Übergriffe von Kindern und Jugendlichen untereinander, Anhang 6: Verhaltensregeln zum Umgang mit verletzten Kindern und Jugendlichen, Anhang 7: Vorlage Bestätigung der Kenntnisnahme, Informationen zum erweiterten Führungszeugnis. Das Schutzkonzept bildet die Grundlagen für eine Vereinbarung nach § 8a Abs. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig. Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. Schutzkonzept Kinderkrippe Teutonenstraße Stand 03-2018 . Jugendhilfe Um die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe nach § 2 zu erfüllen, haben die Träger der öffentlichen Jugendhilfe Grundsätze und Maßstäbe für die Bewertung der Qualität sowie geeignete Maßnahmen zu ihrer Gewährleistung für 1.die Gewährung und Erbringung von Leistungen 2.die Erfüllung anderer Aufgaben Schutz- und Präventionskonzept. Eine Arbeitshilfe vom Dezember 2013, Kinderschutzkonzept für die Hamburger allgemeinbildenden Schulen, Kinder- und Jugendring Sachsen: Ist das Kindeswohl gefährdet? § 45 SGB VIII verpflichtet die Einrichtungen ... SCHUTZKONZEPT 1 Unser Schutzauftrag ... haben wir beispiel - haft in folgender Verhaltensampel festgehalten: Verhaltensampel Dieses Verhalten darf nicht vorkommen und führt zu ist Ergebnis intensi-ver, inhaltlicher Auseinander-setzung der ehrenamtlichen Gesundheits- und Familienpa-tinnen, der nebenamtlich Mit- arbeitenden im Projekt »För-derkorb«, engagierten Ver- einsmitgliedern, der hauptamtlichen Fachkraft und dem ehrenamtlichen Vorstand mit dem Thema »Kinderschutz«. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmbH Overwegstr. Träger der Kinder- und Jugendhilfe des DRK Hamburg Seite 5 von 39 1. Desweiteren widmet sich dieses Heft der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeitende und ehrenamtlich Tätige. Bei der "Schriftenreihe Institutionelles Schutzkonzept" handelt es sich um 8 Arbeitshilfen, die Ihnen bei der Entwicklung des Schutzkonzeptes für Ihre Kirchengemeinde bzw. Zur Darstellung benötigen Sie Adobe Flash Player©. Schutzkonzept Fortbildung zur Prozessberatung für die Entwicklung von Schutzkonzepten bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen (E6/2020) 1. Die Aufgabe, ein Schutzkonzept zu entwickeln, haben wir deshalb gerne übernommen und als Chance begriffen, das Zusammenleben und -arbeiten in unseren Einrichtungen zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verbessern. Dieses Beispiel aus der schulischen Praxis zeigt, wie wichtig es ist, dass Schulen - auch in Hinblick auf sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen - Schutzkonzepte entwickeln und implementieren.. Kooperationspartner und Unterstützungssysteme. Auch interessant. Dessen sind wir uns bewusst. Dieses Heft nimmt die Kommunikations- und Konfliktkultur in Ihrer Einrichtung in den Blick und beschreibt die konkreten Verfahrenswege, wenn es zu einem Übergriff gekommen ist. Hier stellen wir Ihnen die in Heft 5 unserer Schriftenreihe zum ISK zusammengetragenen möglichen Verhaltensregeln als Word-Dokument zur Verfügung, damit Sie diese ggfls. Der Caritasverband Leipzig e. V. hat 2016 zum Schutz und zur Prävention von ihm anvertrauten Kindern und Jugendlichen, jungen Volljährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (erwachsene Schutzbefohlene) eine Konzeption verfasst. Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. Die Leitbilder sollen z.B. Das Schutzkonzept Das Schutzkonzept des heilpädagogisch-therapeutischen Kleinstheims Haus Vogelnest- Stadt stellt einen Handlungs- und Orientierungsrahmen für die Beschäftigten dar. 1. : Dokumente und Hinweise. Schutzkonzept der Pfarreieingemeinschaft St. Nikolaus & St. Joseph, Bensberg - Moitzfeld. Heft 3 Personalauswahl und –entwicklung / Aus- & Fortbildung. Überprüfung und Weiterentwicklung der Präventions- & Interventionsmaßnahmen, In diesem Heft erhalten Sie Tipps zur Evaluation Ihres Schutzkonzeptes, zur Auswertung der Ergebnisse und zur Weiterentwicklung der Schutzfaktoren. Konkrete Fragestellungen unterstützen Sie dabei, Ihre Strukturen, Arbeitsabläufe, Kommunikationswege und weitere Faktoren zu überprüfen, um sie anschließend überarbeiten bzw. Der Grundstein hierzu wurde am 01.01.2012 durch das Inkrafttreten des erweiterten Wir alle haben einen Schutzauftrag für von uns begleitete Kinder und Jugendliche – egal, wo sie unseres Schutzes bedürfen und wo ihr Wohl gefährdet ist: zu Hause, in der Schule, von anderen Kindern oder Jugendlichen, in unseren Einrichtungen oder sonst irgendwo. hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 07. 2 SGB VIII mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Im Konzept muss ein Schutzkonzept vorhanden sein, in dem erläutert wird, was zum Schutz der Kinder im Montessori Kinderhaus unternommen wird, zum Beispiel Schutz vor Fremden, Türschließzeit. 9a Bayeri- ... Hier ein paar Beispiele aus unserem Alltag: Schmeckt dir das Essen? Herzliche Grüße, das Team des Referates Kinder- und Jugendarbeit. Definition von sexueller Gewalt und Übergriffen ... Beispiele hierfür sind die Auswahl der Lieder, Kreisspiele aber auch die Entscheidung für eine Aktivität am Vormittag (Basteln oder Garten?). Inhouse-Angebot zu strukturellen Präventionsmöglichkeiten für Jugendringe und Jugendverbände Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. In der Verantwortung von Stadtdechant Dr. Bruno Kurth und der Präventionsfachkräfte Daniela Löhr und Maria Gobic wurde das institutionelle Schutzkonzept in einem Arbeitskreis erarbeitet und zum 30.06.2016 in Kraft gesetzt. Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen. Schutzkonzepte im Feld Kindertagesstätten: Schutzkonzept für die Kindertagesstätten in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Das Institut für Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt (IPA) hat gemeinsam mit der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz des Bistums Trier einen knapp vierminütigen Film zum Thema "Institutionelles Schutzkonzept" erstellt. Schutzkonzept In diese Erarbeitung mit einbezogen wurde der Mitbestimmungsrat des Ge-schäftsbereichs Jugendhilfe. Thomas Müller das ISK von Totus Tuus. Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen. Das Schutzkonzept bietet das Dach für die Antigewaltarbeit für und mit Kindern und Jugendlichen. Am Ende dieses Prozesses stand dann das nach-folgende Schutzkonzept. Dieser soll sicherstellen, dass aus einem Schutzort kein Tatort wird. Institutionelles Schutzkonzept Kultur der Achtsamkeit Grundhaltung: Wertschätzung und Respekt Interventionsplan Partizipation von Kindern, Jugendlichen bzw. Juni 2016 beschlossen, das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendkultur zu heben. Einleitung In unserem Kindergarten sollen sich alle Mädchen und Jungen heimisch fühlen. Heft 8 Nachhaltige AufarbeitungDiese Arbeitshilfe beschreibt, wie eine erlebte Krisensituation, z.B. Juni 2016 beschlossen, das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendkultur zu heben. Ein Beispiel dafür, wie eine Kirchengemeinde ihre Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt auf der Internetseite veröffentlicht sehen Sie hier: Anregungen und Empfehlungen sollen Ihnen helfen, wie Sie die Konzeptarbeit beginnen und welche Personen zu beteiligen sind. eine Verdachtsfall, in der Einrichtung fachlich adäquat aufgearbeitet werden sollte. Auch die Entscheidung, welcher Pädagoge die Deutsches Rotes Kreuz Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Kinderhaus Schatzkiste Einrichtungsschutzkonzept Kinderhaus Schatzkiste Die DRK Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, als unserer Träger, hat im Rahmenschutzkonzept die ... Über praktischer Beispiele/Alltagssituationen wie z.B. Download ISK Bensberg - Moitzfeld .