Bitte informieren Sie sich jeweils dort vorab, wie die Kurse im Wahlbereich einzubringen sind. MA_AVM_Exemplarischer Studienverlauf (pdf), MA_AVM_Exemplarischer Studienverlauf_inkl_Urlaubssemester (pdf), https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsordnungen/magister-master/allgemeine-und-vergleichende-medienwissenschaft/index.html (Vom 2. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. weitere Zeugnisse/Nachweise zu den im Lebenslauf und im Bewerbungsschreiben gemachten Angaben. Es kann absolviert werden als. durchgeführten Gesprächs sowie auf der Beurteilung der vorgelegten Unterlagen gründet die Kommission ihre Entscheidung. Falls Sie sich am letzten Tag der Frist an- oder abmelden wollen und es Probleme damit gibt, schreiben Sie sofort (am selben Tag) eine E-Mail an das Sekretariat. +49 941 943-3420. Hauptfach (in Kombination mit einem Bachelorfach) oder, Nebenfach (in Kombination mit einem Bachelorfach und einem weiteren Nebenfach). Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Sein Aufbau erlaubt sowohl den Anschluss an ein Erststudium der gleichen Fachrichtung (B.A. Lassen Sie dann frühzeitig umbuchen, um Schwierigkeiten bei der Prüfungsanmeldung zu vermeiden. Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft ist zulassungsbeschränkt. und benutzen Sie Ihre studentische E-Mail-Adresse. Suchmaschine der Universität Regensburg. Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft wird nach der Bachelorprüfungs- und Studienordnung der Philosophischen Fakultäten I-III (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) der Universität Regensburg angeboten (die jeweilige Studien-/Prüfungsordnung ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Arbeit). besondere Fristen für z.B. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. Hauptfach (DOCX), Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach (DOCX), Für StudienanfängerInnen dringend zu empfehlen ist der Besuch der B.A.-Einführungsveranstaltungen, die von der Zentralen Studienberatung (http://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/aktuelles/index.html)  zu Beginn des Studiums (vor Vorlesungsbeginn) angeboten werden. Wenn Sie eine Prüfung für ein Modul einbringen wollen, das nicht in LSF beim Kurs aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte spätestens zu Vorlesungsbeginn an den für Ihren Studiengang zuständigen Lehrstuhl wegen der Anerkennung und danach an das Sekretariat der Einrichtung, die den Kurs anbietet, um die Prüfungsanmeldung zu ermöglichen. Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge müssen sich zu den Leistungsnachweisen der Lehrveranstaltungen (egal ob mündliche oder schriftliche Prüfung, Übungsaufgaben, Seminar- oder Projektarbeiten) - auch für Wiederholungsprüfungen - in FlexNow anmelden. Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. (Anmeldeinformationen der Angebote zeitnah unter "Aktuelles", weiterführende Informationen dazu unter "Materialien".). Weiterführende Informationen zu ihrem Studium der Medienwissenschaft finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls z.B. Sein Aufbau erlaubt sowohl den Anschluss an ein Erststudium der gleichen Fachrichtung (B.A. November 2012) der Universität Regensburg angeboten (diese ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Bewerbungen sind postalisch (nicht elektronisch) bis 1. Das Studienangebot im Fach Medienwissenschaft zielt auf die Vermittlung allgemeiner und dadurch flexibel anwendbarer medientheoretischer Grundkenntnisse sowie der Fähigkeit zur selbständigen Er- und Bearbeitung neuer Problemfelder (sei es berufspraktischer, sei es wissenschaftlicher Natur). auch des Deutschen, ggf. Der Standort des Studiums ist Regensburg. Die Universität verfügt seit 2007 über ein eigenes Mediencenter, welches aus Studiengebühren finanziert wurde. besucht werden. Problemstellungen und Sachverhalte diskursiv zu erfassen und darzulegen; Methoden der Analyse medialer Inhalte anzuwenden; unter der Nutzung entsprechender Fachbegriffe mediengeschichtliche, medientheoretische und informationstechnische Zusammenhänge zu beschreiben; anhand dieser methodologischen und systematischen Grundkenntnisse neue medienwissenschaftliche Problemfelder und Forschungsfragen selbständig zu erschließen, zu bearbeiten und zu diskutieren und eigene Lösungsansätze argumentativ zu verteidigen; medienpraktische Projekte in ihrer Planbarkeit und Realisierbarkeit zu beurteilen; die gesamtkulturellen Effekte der Medien und die Rolle der Medien in der Gesellschaft  zu untersuchen und zu bewerten; insbesondere Prozesse der Digitalisierung der Medienbereiche zu skizzieren und im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Wissenskultur zu analysieren. Achten Sie auch auf evtl. in der Medienwissenschaft informiert! 4. Beste Voraussetzungen, um nicht nur über Medien zu reden, sondern um sie auch praktisch zu erfahren. Lehre Wirtschaft Sprachen Kultur & Ethik Bildung/Lehramt Gesellschaft & Soziales Politik Pädagogik Gesellschaftswissenschaften Soziologie Erziehungswissenschaften Geschichte Wirtschaftspädagogik Hauswirtschaft Ethnologie Evangelische Theologie Internationale … Das Fach Medienwissenschaft wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten: Von einer Einschreibung in den BA-Studiengang Medienwissenschaft ist derzeit dringend abzuraten. renate.vogl@ur.de Tel. Suchmaschine der Universität Regensburg. Auf dem Ergebnis dieses ggf. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung postalisch (nicht elektronisch) an: Das Studium ist modularisiert. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Über beide Kanäle werden Sie regelmäßig über alles Wichtige rund um Veranstaltungen, Prüfungen etc. Allerdings verbinden einige Universitäten „erfolgreich“ mit einer bestimmten Mindestnote. Top Unis für das Medienwissenschaften Studium Die besten Unis, um Medienwissenschaften zu studieren Die besten Unis nach. Das Studium der Medienwissenschaft richtet sich insbesondere mit dem Profil „Produktion und Analyse“ an künftige Medienschaffende in den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und Onlinemedien, die kompetent soziale, kulturelle und politische Themen vermitteln und eigene Medienangebote und -kommunikate entwickeln. Wenn Du Medienwissenschaften an einer Universität studieren möchtest, benötigst Du das Abitur. Dazu können Sie das Fach innerhalb des Instituts mit Medienwissenschaft bzw. Es findet ein Eignungsverfahren statt. Medienkommunikation (Bachelor) - Studierende Dr. Thorsten Aichele Institut für … : 0941 943-5555 servicedesk@uni-r.de. Einwilligungserklärung Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen GRIPS . Falls Ihnen dieses Dokument bei Ihrem Problem nicht hilft, wenden Sie sich bitte innerhalb der Anmeldefrist persönlich oder per E-Mail an das Sekretariat der Medienwissenschaft. Hauptfach oder zwei Nebenfächern) 2. Medienwissenschaft wird als Studienfach im Rahmen des kombinatorischen B.A.-Studiengangs angeboten. Bachelor of Arts: Es wird entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach kombiniert, oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert. Zur Auswahl stehen (fast) alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten. Medienwissenschaft) als auch die ergänzende Erarbeitung einer medienwissenschaftlichen Expertise nach der Qualifikation durch ein anderweitiges fachrelevantes Erststudium. Überprüfen Sie deshalb vor Ablauf der Anmeldefrist Ihre Anmeldungen! https://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/veranstaltungen/einfuehrungen/, Themen-Vorträge zu Modularisierung | LSF | GRIPS | FlexNow | Studieren mit Beeinträchtigung: Online abrufbar ab Freitag, 23.10.2020 -- Details hier im pdf, Fachspezifische Einführung Medienwissenschaft Foliensatz hier als pdf, Vorlesungsverzeichnis WS 2020/21 Medienwissenschaft https://lsf.uni-regensburg.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=75314|74921|71082|71909&P.vx=mittel. Ferner empfehlen wir die Angebote der Bibliothek "Bib for Beginners" und "Bib Advanced" für Studierende der Medienwissenschaft zu Beginn jedes Semesters. Hauptfach oder zwei Nebenfächern), 2. Die Wahl von mindestens dreien der Wahlpflichtmodule ebenso wie einzelner über den Pflichtbereich hinausgehender Lehrveranstaltungen zum Erwerb der erforderlichen Gesamtzahl an Leistungspunkten unterliegt den individuellen Studienpräferenzen, wobei die notwendigen Zusätzlichen Leistungspunkte in Lehrveranstaltungen aus den Modulen MED–M31 bis MED–M34 sowie INF–M30 und INF–M32 – inklusive der dort angegebenen Wahlbereiche – zu erwerben sind. Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft sind: ein Bewerbungsschreiben mit Darlegung der Gründe für die Wahl des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft, mit individueller Stellungnahme zum Profil des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft und exemplarischer Formulierung einer aktuellen medienwissenschaftlichen Forschungsfrage, tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen und ggf. Studiengang: Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft (Vollzeitstudium) - Hochschule: Uni Regensburg - Abschluss: Master of Arts - Regelstudienzeit: 4 Semester / 120 ECTS Punkte Sie haben die Möglichkeit, nach eigenen Interessen entweder durch den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen in der eigenen Fächerkombination Ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, und/oder Ihr Wissensspektrum in anderen Fachbereichen (neben den Fächern der eigenen Fächerkombination) zu erweitern. Es gliedert sich in die Pflichtmodule MED–M30 und MED–M31, die Wahlpflichtmodule INF–M30, INF–M32 und MED–M32 bis MED–M34, das Abschlussmodul MED–M35 und die Master-Arbeit. Qualifikationsnachweis: Regelmäà ige Teilnahme und Klausur. Es ergibt sich folgende Fächerkombination: 1. entweder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) … Dies soll die Möglichkeit bieten, ein persönliches berufsqualifizierendes Profil zu bilden. Startseite Universität Regensburg. zwei bis vier Semestern Dauer. Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft wird nach der geltenden Prüfungs- und Studienordnung (in der Fassung der Änderungssatzung vom 23. Weiterführende Informationen zu ihrem Studium der Medienwissenschaft finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls z.B. 1.139 Studenten der Uni Regensburg bewerten das Studium mit 3,6 Sternen. Studium > Medienwissenschaften > Medienwissenschaften: 310 Studiengänge ohne NC Medienwissenschaften: 310 Studiengänge ohne NC Finde heraus, ob das Fach wirklich zu Dir passt WB-IMSK, WB-DEU, WB-POL …) zugeordnet ist. (eine Kurzanleitung sowie ein Video für Studierende finden, ie in der rechten Spalte auf der Webseite, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/zoom/index.html, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/rocket-chat-mit-jitsi/index.html, Vorlesungsverzeichnis WS 2020/21 Medienwissenschaft, https://lsf.uni-regensburg.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=75314, Besuchen Sie regelmässig die "Aktuelles"-Seite des Lehrstuhls. Ziel ist die Vermittlung fortgeschrittener Kompetenzen, die zu einer nachfolgenden Berufstätigkeit – etwa in redaktionellen Bereichen oder im Kultur- und Medienmanagement – ebenso benötigt werden wie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorteilstudiengangs Medienwissenschaft verfügen die Studierenden über die Fähigkeiten: Allgemeine Informationen zum Aufbau des Bachelorstudiums finden sie auf der  I:IMSK Webseite. Sie haben also die Wahl, sich fachlich oder interdisziplinär weiterzubilden oder durch Zusatzangebote sogenannte Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Weitere Hinweise/Details zu den Prüfungen erfahren Sie von den jeweiligen DozentInnen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. 1. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit und der Durchschnittsnote von mindestens 2,5, 2. medienhistorische und medientheoretische Anteile im grundständigen Studium im Umfang von mindestens 30 LP, 3. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung postalisch (nicht elektronisch) an: Das Studium ist modularisiert. Kontakt OTH-Regensburg Tel: 0941 943 - 9256 moodle-support@oth-regensburg.de. In diesem Gespräch werden stichprobenartige Fragen aus den Bereichen Mediengeschichte und Medientheorie sowie über die mit der Wahl des Studiengangs verbundenen Erwartungen gestellt. Einführung: WS 2008/09. Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Das Fach Medienwissenschaft wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten: Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Antragsformulare unter: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html, International Office – Verwaltungsgebäude 0.13 http://www.ur.de/international/, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 Dr. Hendrik Buhl – PT 3.0.12 Dr. Silke Rösler-Keilholz – PT 3.0.45 Dr. Herbert Schwaab – PT 3.0.55, Studentenkanzlei – Verwaltung/Studentenkanzlei 0.09, 0.10 und 0.11 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/master/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/studiengangwechsel/index.html, Prüfungssekretariat – PT 01.1.3a und PT 01.1.4 Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/koordinierungsstelle-leistungspunkte/faq/index.html#faq5, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://mw.ur.de/studium/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Aktuelle Praktikumsangebote finden sie unter http://mw.ur.de/studium/praktika, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html http://www.ur.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/lehrveranstaltungen/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/beurlaubung/index.html, Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultäten I-III. Hauptfach (in Kombination mit einem Bachelorfach) oder; Nebenfach (in Kombination mit einem Bachelorfach und einem weiteren Nebenfach) Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft … Erkenntnisleitend ist die Frage nach dem Formalobjekt »Medien« bzw. (Sie können sich von jeder Prüfung auch wieder - innerhalb der Abmeldefrist - abmelden. Entweder Sie klicken in Ihrem Stundenplan auf den Eintrag "Online-Anmeldung für ...", wählen die Lehrperson aus und suchen unter "Veranstaltungen" den Volleintrag zum Kurs oder Sie geben bei "Veranstaltungen suchen" die LV-Nummer oder den Titel des Kurses ein. ): Infostand, Telefon 0941 943-4444, support@rz.uni-regensburg.de, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/support/, Allgemeine Informationen der UR zum Studienstart im WS 2020/21 Termine und Informationen zu den Einführungsveranstaltungen, Zugangsdaten zu den Zoomveranstaltungen etc. Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie an der UR. 266 - nachruf... und Kulturwissenschaft (IMIK), sah auch erstmals die Ansiedelung von Professuren für Medienwissenschaft und Medieninformatik vor. 20 Zusatzpunkte/Freier Wahlbereich im kombinatorischen B.A.-Studium. Je länger ich Medienwissenschaft studiere, desto mehr frage ich mich, wieso dieser Studiengang überhaupt existiert. Gültig für Studierende ist jeweils die letzte vor Studienbeginn verabschiedete Studien- und Prüfungsordnung. ), Bei Problemen mit der Anmeldung in FlexNow beachten Sie bitte zuerst: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf. Informationen für Studierende überspringen. Bitte beachten Sie: In LSF finden Sie die Prüfungsinformationen nicht im Kurzeintrag für die gebündelte Online-Anmeldung, der in Ihrem Stundenplan erscheint. Der Master-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft (AVM) ermöglicht den Erwerb vertiefter Kenntnisse der Medienwissenschaft, verbunden mit der Fähigkeit, unter Beherrschung der für dieses Fach relevanten Methoden selbständig wissenschaftlich und interdisziplinär zu arbeiten und grundlegende Zusammenhänge des Fachs zu vermitteln. Schließung der Lesesäle vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 unter Bachelor, Master, Lehrveranstaltungen und Materialen http://mw.ur.de/studium/materialien | http://mw.ur.de/studium/lehrveranstaltungen | http://mw.ur.de/studium/master | http://mw.ur.de/studium/bachelor. durchgeführten Gesprächs sowie auf der Beurteilung der vorgelegten Unterlagen gründet die Kommission ihre Entscheidung. Medienwissenschaft wird als Studienfach im Rahmen des kombinatorischen B.A.-Studiengangs angeboten. Überprüfen Sie Ihr FlexNow-Konto, ob die Modulposition, an der Sie eine Prüfung einbringen wollen, nicht noch durch eine andere Prüfung "besetzt" ist. Archivieren Sie die Bestätigungs-E-Mails über Ihre An- und Abmeldungen sorgfältig. Das heißt, Du eignest Dir Wissen aus unterschiedlichen Bereichen wie der Pädagogik, der Psychologie oder der Medienwissenschaft an. praxisbezogenen (beruflichen) Ausbildung sowie von Auslandserfahrungen, Zeugnis des ersten Studienabschlusses (kann ggf. finden Sie im Vorlesungsverzeichnis LSF unter den „Details“ der jeweiligen Kurse unter „Prüfungsinformationen“ und „Leistungsnachweis“. Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. 224 - flyerba16042011Germanistik, Anglistik und Amerikanistik. April 2012 Geändert durch Satzung vom 23. Tel. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 60 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 20% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu jeweils 40% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 gebildet. Nur wenn Sie zur Prüfung in FlexNow angemeldet sind, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen (egal ob Klausur oder schriftl. studienbegleitende IT-Ausbildung des Rechenzentrums (nur ganze RZ-Module! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Prüfungen an. In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen fundiert zu untersuchen, zu beurteilen und in größere Zusammenhänge einzuordnen. Bei der Uni Regensburg liegt die beispielsweise bei 2,5. April 2012 Geändert durch Satzung vom 23. Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Medienpädagogik Studium ist interdisziplinär strukturiert. weitere Zeugnisse/Nachweise zu den im Lebenslauf und im Bewerbungsschreiben gemachten Angaben. Außerdem ist das Fach häufig mit einem hohen Numerus clausus belegt. Infos über das Medienwissenschaften Bachelor Studium und den Aufbau des Studiengangs an der Universität Köln, bietet Dir das folgende Video: Im Medienwissenschaften Master Studiengang festigst Du Dein im Bachelor Studium erworbenes Fachwissen. Die Begrüßung der neuen MA-Studierenden sowie eine Einführung in den MA-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft findet jeweils in der ersten Woche des Wintersemesters statt. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Sekretariat der Medienwissenschaft wenden. November 2012) der Universität Regensburg angeboten (diese ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Ansprechpartner für Anliegen aller Art -> Beratungswegweiser! November 2012), GRIPS: Anmeldung mit Ihrem NDS-Account via https://elearning.uni-regensburg.de/ (eine Kurzanleitung sowie ein Video für Studierende finden Sie in der rechten Spalte auf der Webseite https://elearning.uni-regensburg.de/), Zoom: Anmeldung mit Ihrem NDS-Account via https://uni-regensburg.zoom.us/ (Beschreibung: https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/zoom/index.html), RocketChat: Anmeldung mit Ihrem NDS-Account via https://chat.ur.de/ (Beschreibung: https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/rocket-chat-mit-jitsi/index.html), Support für Studierende bei Problemen mit dem NDS-Account oder dem Log-in in die diversen Dienste (GRIPS, Zoom etc.