normale Kleidung und Schuhe (also keine typische Berufskleidung). Nicht alles, was ein Selbstständiger bezahlt, lässt sich als Betriebsausgaben geltend machen. Dabei musst du den tatsächlichen Wert absetzen. Für die Zahlung gilt das sogenannte Abflussprinzip nach § 11 Abs. Teilweise abzugsfähige Betriebsausgaben. Außerdem soll dir dieser Artikel als grober Überblick alle wichtigen Punkte erklären. Abzugsfähig ist ein gutes Beispiel für einen Ausdruck aus dem Buchhaltungsglossar mit einer Konnotation, die viele nicht erfassen oder vollständig verstehen. Bei den Betriebsausgaben musst du prüfen, ob es sich wirklich um Betriebsausgaben handelt oder gar um deine Kosten der Lebensführung oder Werbungskosten. Hierzu gibt es sogar Vorgaben vom Großen Senat des Bundesfinanzhofs (21.09.2009, GrS 1/06). Sie darf aber nicht höher als 20% der Gesamteinkünfte sein. Aufwendungen als Betriebsausgabe absetzbar sind recht trivial. Wenn du einen Gewerbebetrieb angemeldet hast oder eine selbstständige Arbeit oder sogar in der Land- und Forstwirtschaft tätig bist, dann kannst du Betriebsausgaben, die damit zusammenhängen absetzen. Alle beziehungsweise nur die Aufwendungen, die auch tatsächlich durch deinen Betrieb veranlasst sind, wie § 4 EStG vorschreibt, sind Betriebsausgaben. Diese Betriebsausgaben sind nicht oder nur eingeschränkt absetzbar. beim Tausch „Pkw gegen Gabelstapler“… Sind Kosten nicht eindeutig und ausschließlich einem Betrieb zuzuordnen, wird es kritisch. Die folgende Übersicht zeigt, welche Betriebsausgaben teilweise nicht abgezogen werden dürfen. Neben den Kosten für die private Lebensführung, fallen darunter auch Geldstrafen, nicht abzugsfähige Steuern, Unterhaltsleistungen oder auch erstmalige Berufsausbildungskosten. Ein Beispiel sind Finanzierungskosten, die anfallen, um die Selbstständigkeit überhaupt zu ermöglichen. Nachträgliche Betriebsausgaben entstehen nach der Schließung des Betriebes. Versicherungsbeiträge (keine privaten Versicherungen), Aufwendungen für Geschenke, die den Wert von 35 EUR übersteigen. Durch den verringerten Gewinn reduzierst du im Endeffekt auch deine Steuer. Das heisst, Deine Betriebsausgaben werden durch Dein unternehmerisches Tun veranlasst! Übrige Betriebsausgaben . Du musst nichts Spezielles beachten, musst allerdings die Kosten konkret und eindeutig aufführen und nachweisen. Diese Ausgaben mindern deinen Gewinn und dadurch sparst du Steuern. 2 Satz 1 EStG. Du musst es aus betrieblichen Gründen verschenken (Anbahnung oder Erhalt von Geschäftsbeziehungen) und es darf keine Gegenleistung damit verbunden sein. Trotzdem sagt der Gesetzgeber aber, dass sie nicht steuerlich abgezogen werden dürfen – oder nur teilweise. Alle Aufwendungen, die nur deiner privaten Lebensführung dienen, kannst du nicht als Betriebsausgaben abziehen, auch nicht, wenn sie durch deine berufliche Stellung ausgelöst sind oder für die Förderung deiner Tätigkeit wichtig sind. Was genau vorweggenommene Betriebsausgaben sind? Reisekosten sind ebenfalls ein Thema, welches mit Vorsicht zu genießen ist. Denn dafür musst du später jährliche Abschreibungen ansetzen (also Ausgaben, die nicht im Kalenderjahr der Entstehung angesetzt werden). Das Dokument mit dem Titel « Welche Ausgaben sind bei der Einkommensteuer abzugsfähig? Es verbergen sich einige Fallstricke, die Sie zum straucheln bringen können. In der Buchführung wird in drei Arten von Betriebsausgaben unterschieden. Bei Kundengeschenken gibt es nicht nur die 35€-Regelung zu beachten. Es sind Ausgaben, die nicht sofort absetzbar sind. Wir erklären Ihnen, welche Betriebsausgabenbereiche es gibt. sofort und unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben: Raumkosten; Kraftfahrzeugkosten; Personalkosten; Verwaltungskosten; und weitere; sofort und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben: Reisekosten; Werbekosten, darunter insbesondere Geschenke an Geschäftspartner und Bewirtungskosten; nicht sofort abzugsfähige Betriebsausgaben Diese Ausgaben werden also durch die unternehmerische Arbeit veranlasst. Hier kannst du nur absetzen, was direkt mit der wirtschaftlichen Aktivität des geschlossenen Unternehmens zusammenhängt. Steuern lassen sich nur unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben in Ansatz bringen: Sie müssen rein betrieblich veranlasst, dürfen also keine Personensteuern sein bzw. Die Kosten oder Aufwendungen für deinen Betrieb werden zunächst nicht danach bewertet, ob sie üblich, angemessen, notwendig oder zweckmäßig sind. Also beispielsweise alle Ausgaben für den Kauf von abnutzbarem und nicht abnutzbarem Anlagevermögen. Zur Steuerfreiheit derartiger Leistungen siehe LStR 2002, Rz 75 bis 104. Wenn du durchlaufende Posten in deiner Firma hast (Beträge, die du nur für Dritte einnimmst und weiterleitest), dann sind diese für die Ermittlung deines Gewinnes unerheblich. Im umgekehrten Fall kannst du Kosten der Lebensführung, die zu einem geringen Teil auch betrieblich ins Gewicht fallen, nicht als Betriebsausgaben anrechnen. Die Aufwendungen müssen immer im wirtschaftlichen Zusammenhang mit dem Betrieb stehen. Und aufgrund der notwendigen Gewinnermittlung und Ausschüttung an die Gesellschafter musst du bei der Berechnung der zu versteuernden Beträge besonders gut aufpassen. Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Pauschal und abschließend lassen sich die Betriebsausgaben auch hier nicht nennen, denn du musst natürlich ebenfalls Kosten für Büro, Personal, Fahrzeuge, Steuerberater oder Gebäude ansetzen. Im SKR03 wäre dies 2308 und im SKR04 Konto 6968. Die könnte teurer, also für dich negativ ausfallen! Diese Ausgaben können bereits vorab (bei der Gründung) entstehen, wenn du Termine und Beratungsgespräche bei deinem Anwalt, einem Notar oder der Bank wahrnehmen musst. Dazu zählen insbesondere die Aufwendungen für 1. Die Kosten für die Nutzung des PKWs, die sich anhand des Fahrtenbuches trennen lassen. Wenn du allerdings sehr teuer und luxuriös dinierst, dann ist das nicht betrieblich bedingt und dein Privatvergnügen. Abs. Gezahlte Ausgaben 2. Hier kannst du alle Gründungskosten absetzen, die auf die Gewinnerzielung durch deinen Betrieb abzielen. Wer ein Gewerbe betreibt, freiberuflich oder selbstständig ist oder Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft hat, dem entstehen Betriebsausgaben: Aufwendungen, die durch den Betrieb verursacht werden. Betriebsausgaben bedeuten in der Regel gleichzeitig den Abfluss von Liquidität. Dann hast du oft noch Kosten zu bewältigen wie beispielsweise Schuldzinsen. Zudem gibt es eine zulässige Obergrenze, die Sie kennen müssen, um Ihre Buchführung korrekt zu erstellen. Die aufwandswirksamen Kosten mindern den Gewinn in der Gewinn- und Verlu… Festgeschrieben ist das in den Paragrafen 4, 5 und 9 des Einkommensteuergesetzes. Wareneinkäufe 2. Für den Bau des Unternehmensgebäudes oder die Aus- und Fortbildungen von Mitarbeitern. BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz), Gewinn- und Verlustrechnung Vorlage für Excel. Und dann gibt es für dich auch noch die Pauschalen, die sich allerdings abgesehen von den bestimmten Pauschalen für gewisse Firmengruppen hauptsächlich auf Fahrtkosten beschränken. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben werden in § 4 Abs. Nur die Aufwendungen, die mit der Darlehensaufnahme zusammenhängen sind abzugsfähig, wie zum Beispiel Zinsen und Disagio. Denn er ist immer mit der aktuellen Rechtslage vertraut! Literatur (Nachschlagewerke, Tageszeitungen), die sowohl privat als auch betrieblich genutzt werden kann. Nach § 4 Abs. Ausgaben können Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein, je nachdem zu welcher Einkunftsart sie gehören. Lesern jährlich. Der Gesetzgeber erkennt nicht alles an. Ein einfaches Beispiel stellt die Miete dar. Schließlich gibt es auch nicht abzugsfähige Betriebsausgaben. Es soll überprüft werden, inwieweit das Büro tatsächlich ausschließlich zu betrieblichen Zwecken genutzt wird. Oder wenn du Anwalts- und Notarkosten zu bezahlen hast. Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben - Einführung Betriebsausgaben dürfen den steuerlichen Gewinn nur dann mindern, wenn sie betrieblich veranlasst sind. Wird Ihr häusliches Arbeitszimmer steuerlich anerkannt? Was zählt zu Betriebsausgaben und was musst du beachten? Beschränkt abziehbare Betriebsausgaben: Geschenke, Spesen, Reisekosten, Vorweggenommene Betriebsausgaben: So behalten Sie den Durchblick. Zusätzlich dazu existieren weitere Feinheiten: Sie können Betriebsausgaben entweder sofort oder über einen Zeitraum verteilt abrechnen. Ganz einfach erklärt sind die vorweggenommenen Ausgaben diejenigen, die du nicht sofort absetzen kannst. Häufig passiert das bei den Aufwendungen für die Firmenfahrzeuge oder der Unterhaltung von Luxusautos, Jachten oder Flugzeugen. Wenn deine Betriebsausgaben nicht notwendig oder zweckmäßig oder unangemessen sind (§ 4 Abs. Dabei müssen die Ausgaben nicht einzeln nachgewiesen werden. Kosten müssen angemessen und verhältnismäßig sein, denn nicht alles, was von Gesetz wegen erlaubt ist, hält auch einer kritischen Prüfung durch das Finanzamtstand. Hier darfst du nur maximal 17.500 Euro einnehmen, hast aber auch entsprechend geringe Ausgaben. Die Abzugsfähigkeit richtet sich dabei nach § 4 Absatz 5 und § 12 EStG. Nebenberuflich selbstständige Personen in künstlerischer, schriftstellerischer, wissenschaftlicher, vortragender oder lehrenden Tätigkeit nach, Versicherungen und Steuern (Umsatzsteuer, Kfz-Steuer). Auf jeden Fall solltest du die Belege sammeln und im Einzelfall deinen Steuerberater um die beste Lösung bitten. Du kannst immer Betriebsausgaben absetzen, die in einem tatsächlichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Zusammenhang mit deinem Betrieb stehen. Außerdem kommen in diese Rubrik auch Verluste und noch Einlagen. Dabei handelt es sich um Kosten, die bereits im Vorfeld deiner Firmengründung entstehen, beispielsweise wenn du ein Betriebsgebäude erst einmal bauen musst. Leider kannst du nicht alle Ausgaben und auch nicht immer in voller Höhe abziehen. Hier fallen also beispielsweise Kosten für dein Büromaterial, Telefon und Internet an, aber auch der Kauf eines Computers oder einer Software dafür sowie Kosten für dein Büro oder Arbeitszimmer. Es kommen grundsätzlich dieselben Kosten für Büro, Material und Personal infrage, die wir in den vorangegangenen Absätzen bereits erwähnt haben. Lösen lässt sich das in manchen Fällen durch einen Nachweis (Fahrtenbuch) oder die Kosten sind einfach untrennbar. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben. Wenn du nicht zu dieser Personengruppe zählst, dann gibt es für dich keine Pauschalen. In der Praxis bedeutet es, dass Sie in der Steuerbilanz einen höheren Gewinn ausweisen, da hier bestimmte Kostenposition den Gewinn nicht mindern, während diese in der Handelsbilanz angesetzt werden und den handelsrechtlichen Gewinn verkleinern. 7 EStG). Wertpapiere als abzugsfähige Betriebsausgaben? Hier kannst du pauschal 30 Cent pro Kilometer ansetzen. Dafür musst du dich an § 9 BewG sowie § 8 Abs. Beispielsweise kannst du die Kosten dann auf das Konto „sonstige Ausgaben“ buchen oder sie über Privateinlagen (bei Barzahlungen) abwickeln. 2 EStG) angemessen sein. Außerdem lassen sich die Kosten für dein Arbeitszimmer durch eine Aufteilung in Quadratmeter aufteilen. Zu diesen beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben zählen auch Bewirtungskosten oder Geschenke für Geschäftspartner (beispielsweise an Weihnachten). Beim Arbeitnehmer sind diese Leistungen prinzipiell steuerpflichtiger Arbeitslohn (vgl. Im Zweifelsfall kannst du die Kosten schätzen. Personengesellschaften und Selbstständige können Spenden lediglich als Sonderausgabe absetzen, weil bei ihnen die Spende als Privatinteresse gewertet wird. Wie sollst du also am besten reagieren, wenn du Freiberufler und Kleinunternehmer bist? Ausnahmen davon bilden nur ein paar wenige Berufsgruppen. Die monetäre Einschränkung wird nur dann aufgehoben, wenn Sie Ihren beruflichen Mittelpunkt in diesem Arbeitszimmer festmachen können. Wenn der berufliche Anteil gering ist, kannst du ihn als Werbungskosen oder Betriebsausgabe ansetzen. Im Zweifelsfall solltest du die genauen Beträge ermitteln und dann entscheiden, womit du günstiger fährst. Zu den abzugsfähigen Betriebsausgaben zählen in der Regel alle Ausgaben, die dem direkten Geschäftszweck dienen. Rabatte oder Warenproben und Werbeartikel gelten aber nicht als Geschenke. Alles, was du sonst noch wissen musst erfährst du in unserem Blog. Alles, was Sie brauchen, um den Betrieb zu führen und Kosten, die durch unternehmerisches Handeln entstehen, sind der Herkunft nach Betriebsausgaben. Hierbei kommt es auf die Ausgabe an, die du vielleicht auf einem anderen Konto unterbringen kannst. Unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben. Somit kannst du jährlich festlegen, ob die Pauschale oder die realen Kosten die bessere Alternative für dich sind. 4 EStG sind Betriebsausgaben Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Da auf den Gewinn letztlich Steuern zu zahlen sind, streben viele Unternehmer danach, den Gewinn zu minimieren, also möglichst viele Betriebsausgaben zu produzieren. 28.08.2019 1 Minute Lesezeit (1) Betriebsausgaben können grundsätzlich gewinnmindernd in Abzug gebracht werden. Andernfalls musst du sie ganz objektiv und fehlerfrei zuordnen und aufteilen. Wann kann ich Betriebsausgaben absetzen und in der Steuererklärung berücksichtigen? Viele davon wurden bereits im bisherigen Text erwähnt. Kosten, die Ihnen für die Fahrt zwischen Wohnung und Firma entstehen. Die Kosten hierfür dürfen Sie … Welche Betriebsausgaben es geben könnte, habe ich in dieser Liste (mehrere Dutzend) zusammengetragen. Für die Buchung gibt es mehrere Lösungen, das hängt aber von deiner Unternehmensform ab und ob du eine doppelte Buchführung benötigst. In jedem Fall brauchst du aber eine Spendenbescheinigung und die Organisation muss entweder gemeinnützig oder vom Staat begünstigt sein. Dieser Betrag gilt bei einer täglichen Betreuungszeit von 8 Stunden pro Tag und muss bei einer kürzeren Betreuung entsprechend reduziert werden. Nicht als Betriebsausgaben anerkannt werden zum Beispiel: Geldbußen und Geldstrafen, Zinsen und Strafen, wenn Ihr Steuern hinterzogen habt, Spenden die über die Fördergrenze … Werbekosten darfst du nicht mit Werbungskosten verwechseln. Worauf du immer achten musst, ist, dass es Betriebsausgaben gibt, die du sofort und voll absetzen kannst (beispielsweise, wenn du Material kaufst). Achte bei den Steuern auf folgende Positionen, die für dich relevant werden könnten: Als Kleinunternehmer führst du deine Ausgaben in der Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) auf. Geschenke, die mehr als 35 € kosten, dürfen den Gewinn nicht mindern. Der Gesetzgeber sieht eine Pauschale von 1.250 € vor. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Abzugsfähigbedeutet im Wesentlichen, dass Sie berechtigt sind, etwas als Kosten im Hauptbuch für Ihr Unternehmen zu buchen. Betriebsausgaben sind Ausgaben, die durch den Betrieb veranlasst sind.