Er ist insbesondere verpflichtet: 1. Was ein Azubi darf und was nicht, was er tun muss und was nicht, ist gesetzlich genau festgelegt. (Ausbildungsziel) dafür zu sorgen, dass dem Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die zum Erreichen des Ausbildungszieles nach der Ausbildungsordnung erforderlich sind, und die Berufsausbil- Der Ausbildende muss selbst nur persönlich geeignet sein, die Ausbildung zu übernehmen. Azubi NRW fasst die wichtigsten Rechte und Pflichten für dich zusammen. Pflichten des Ausbildenden: Pflichten des Auszubildenden: Ausbildungspflicht Der Ausbildende ist verpflichtet, dem Auszubilden- den die Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen planmäßig zu vermitteln, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind. Die wichtigste Pflicht aller Azubis und Azubinen lautet: âAuszubildende haben sich zu bemühen, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erwerben, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich ist.â Eines der wichtigsten Rechte des Auszubildenden ist, dass er eine angemessene Ausbildungsvergütung erhält. Pflichten von Auszubildenden. § 17 Pflichten der Auszubildenden § 17 wird in 3 Vorschriften zitiert 1 Die oder der Auszubildende hat sich zu bemühen, die in § 5 genannten Kompetenzen zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Die âangemessene Vergütungâ ist ein nachvollziehbares Recht. Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei der Ausbildung? In § 13 Berufsbildungsgesetz sind die Pflichten des Auszubildenden während der Lehre aufgeführt. § 13 BBiG zu bemühen, die Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen. 2. Er darf also noch nicht in erheblicher Weise gegen die Pflichten des BBiG verstoßen haben. In technischen Berufen werden zur Dokumentation des Lernfortschritts manchmal Zeichnungen gefordert, andere Auszubildende müssen mitunter Tages- oder Monatsberichte erfassen. Hier findest du wichtige Infos und Tipps rund um deine Pflichten, denen du während deiner Ausbildung nachkommen musst. Auszubildenden vertraulich zu behandeln. Pflichten des Ausbilders; Pflichten des Auszubildenden. Gibt er diese doch weiter und entsteht dem Unternehmen dadurch ein Schaden, sind Schadensersatzansprüche und die fristlose Kündigung des Ausbildungsverhältnisses durch das Unternehmen möglich. Angemessene Vergütung. Recht des Azubis auf angemessene Vergütung. § 3 â Pflichten des Ausbildenden = Betrieb Der Ausbildende verpflichtet sich, 1. Alle Rechte und Pflichten des Auszubildenden sind im Arbeitsvertrag genauestens geregelt. ⢠Benachrichtigung - Bei Krankheit müssen sich Auszubildende bereits Lernpflicht. Azubis haben bei ihrer Ausbildung einige Pflichten: Beispielsweise müssen sie die Anweisungen des Ausbilders befolgen oder die Ordnungen des Betriebs beachten â das ist klar. Der Auszubildende hat sich gem. Die oder der Auszubildende hat sich zu bemühen, die in § 5 genannten Kompetenzen zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen. § 17 Pflichten der Auszubildenden. Pflichten des Ausbildenden Der Ausbildende ist der Vertragspartner des Auszubildenden. Sie oder er ist insbesondere verpflichtet, 1. Doch die Auszubildenden haben nicht nur Pflichten. Lehrjahr Der Auszubildende hat während ⦠Welche Rechte und Pflichten haben Azubis? Pflichten des Auszubildenden Ratgeber Ausbildungsrecht. Die Pflichten des Auszubildenden Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre Schulfach: Grundlagen, 1. Aus den Pflichten des Betriebes, um diese Ziele zu erreichen, lassen sich auch die Rechte des Auszubildenden ableiten.