... Für Jugendliche unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz mit einer festgeschriebenen Stundenzahl von höchstens 40 Stunden wöchentlich. Bei minderjährigen Azubis gilt eine wöchentliche Höchstarbeitsdauer von 40 Stunden pro Woche, bei volljährigen Azubis gelten 48 Stunden. Diese Ausnahmen gelten: Wörtlich heißt es in Absatz 2: Der Urlaub beträgt jährlich. Beispielsweise dürfen Bäckerlehrlinge ab 16 Jahren schon ab 5.00 Uhr morgens, über 17-Jährige ab 4.00 Uhr beschäftigt werden. die sind dann super lange da. Das bedeutet konkret: Hat der Auszubildende an 2 Tagen in der Woche Berufsschule und umfassen beide Tage mehr als 5 Unterrichtstunden, dann muss er an einem der Tage noch im Betrieb erscheinen, am anderen nicht. Wenn du bald eine Lehre beginnst, aber noch nicht volljährig bist, gelten für dich Regeln aus dem Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz. 345a Abs. Teilzeitausbildung (§ 7 a Berufsbildungsgesetz) Die Berufsausbildung kann in Teilzeit durchgeführt werden. Damit unterliegst du anderen Bestimmungen als Erwachsenen. Dies nehmen Sie als Ausbilder ganz besonders ernst, um Ihre jungen Mitarbeiter vor möglicher Überlastung zu schützen. ich bin froh, wenn meine azubine am 1.2.12 18 wird und dann alles "normale" bahnen geht. mindestens 30 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahrs noch nicht 16 Jahre alt ist, 2 BBV, Art. Für Auszubildende unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Lesezeit: 2 Minuten Wenn Sie Auszubildende unter 18 Jahren beschäftigen, müssen Sie spezielle Rahmenbedingungen beachten, die im Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt sind. Jugendarbeitsschutzgesetz: Die Arbeitszeiten sind beschränkt 1. Ich bin unter 16 Jahre und versichere, ... Ausnahmen davon gibt es zum Beispiel in Arbeitsbereichen, wo frühere oder spätere Arbeitszeiten üblich sind. Arbeitszeiten für Jugendliche unter 18 Jahre . Arbeitszeiten: Auszubildende dürfen nicht länger als acht Stunden am Tag arbeiten. AW: Arbeitszeiten bei unter 18 Jährigen Azubis die dienstzeiten sind doof. Unter welchen Bedingungen Jugendliche unter 18 Jahren arbeiten dürfen regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. So unterzeichnen die Eltern den Schritt ins Berufsleben. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gelten besondere Vorschriften. 31 ArG, Art. Als Jugendlicher dürfen Sie maximal 40 Stunden pro Woche arbeiten – maximal 8 Stunden am Tag. aber durch die stunde pause, verlängert sich das alles. Wie lange darfst du als minderjähriger Azubi eigentlich arbeiten? Die unter 3. beschriebene Regelung gilt nur einmal in der Woche. Hier finden Sie Informationen zu den Arbeitszeiten von Auszubildenden und zu Überstunden. Urlaub unter 18 Jahren wird dort explizit geregelt und nach verschiedenen Altersstufen eingeteilt. Der Unterricht an betrieblichen Ruhetagen oder … Für Jugendliche Auszubildende und Arbeitnehmer, die das 18. ... Der Auszubildende ist grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Arbeitszeiten für Lehrlinge unter 18 Jahre . Art. 2 OR Unterricht an der Berufsfachschule und üK an einem Geschäftsschliessungstag Der Besuch des Unterrichts ist der Arbeitszeit gleichzusetzen, soweit er in die Arbeitszeit fällt (Art. Jugendarbeitsschutzgesetz: Diese Besonderheiten gelten für minderjährige Azubis. Gemäß §15 des Jugendarbeitsschutzgesetzes, dürfen Jugendliche nur an 5 Tagen in der Woche beschäftig werden. 18 Abs. Die Wochenarbeitszeit beim Jugendarbeitsschutzgesetz. 31 ArG). Den dürfen Auszubildende unter 18 Jahren nämlich nicht selbst unterschreiben, da sie noch nicht geschäftsfähig sind. Wir zeigen dir, wie deine Rechte bezüglich Arbeitstagen, Arbeitszeit, Pausen und der Anrechnung der Berufsschulzeit aussehen. Bei ihnen findet das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Anwendung.