hnqfEnXse0FJSGn9vQ5luTeXMP0xjVDcNvYbjruKSkmMer11ZL77773vPo1tFFbDU4DW1vvhzTyO b a y e r n . elu3Q3c3Z6h5Hb4wOI9ke54Mm9Xud6Jbjbm3gEODjtEgGCSwczojxK9w9l3dTyAHNFA9QNcWtJeN / xmp.iid:FC7F117407206811AE568DDC08AF980C bHOLnSWtPJnV33pKZA9IvcMxprcaxu9RtpEepvE+1w59UpKSUdS6ZVQ0U3UirTZFjY9/uAHx7JKS / Inches Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus . K/52fVX/AMuen/8AsVT/AOlElK/52fVX/wAuen/+xVP/AKUSU5uR9Z/q276yYF46tgmpmDmsfYMm tP8A6TSUr/mn9Vf/ACm6f/7C0/8ApNJSv+af1V/8pun/APsLT/6TSUr/AJp/VX/ym6f/AOwtP/pN G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_9\Strothmann\Nachteilsausgleich\KMS_ergänzende Hinweise_Nachteilsausgleich_Version zur Abstimmung_Kommentare_a.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München VI.9 – VI.5 – III.6 – VI An die Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Bayern Reinschrift gefaxt: xmp.iid:F97F117407206811AE568DDC08AF980C xmp.iid:F260EB791A206811AE568DDC08AF980C O6rhsLQ+6tpsJazc9o3kAEhs8/SHCSmTeo4rt22ys7JLoe0xtG4z8BqkpiOq4TiA26ok8RY0zInT … AAIRAxEAPwDrfqx9WPq3kfVvpN9/ScG223Bxn2WPxqnOc51TC5znFkkkpKdL/mn9Vf8Aym6f/wCw Bbj4/wBndjw2qt51ADQ0l7pOhEe5x/FJTluxsT1W4zmbcpoL2POPva1zw4u94BaPpa6iUlMMinpW IeqsxAGmjbQ1sM9ItIBZXZaWe0xxUUeKlcdJMjqwx8RmU6lx3usbsBAI9NtthOvlUYSMqCTOhaj1 xmp.iid:FA7F117407206811AE568DDC08AF980C Adobe InDesign CS4 (6.0.6) xmp.did:F260EB791A206811AE568DDC08AF980C xmp.iid:0780117407206811BB8EA48F1F5D2D48 KSUpJTk5P/iq6d/6b8//AM/dNSU5v1Y+s/1bx/q30mi/q2DVbVg4zLK35NTXNc2pgc1zS+QQUlOl /wDpRJSv+dn1V/8ALnp//sVT/wClElK/52fVX/y56f8A+xVP/pRJSv8AnZ9Vf/Lnp/8A7FU/+lEl 5zG0Gl7XHGbuqjc1h2+3aT7J8Y/Ikpnj9SxX2fZ6Q5rtzgB6bgJGpM8JKW/bFAudS5lrdum41O2k Autismus-Spektrum-Störungen sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die in der frühen Kindheit einsetzen und ein Leben lang bestehen. 2011-06-09T09:02:32+02:00 cWvkalurmnu7w80kdWQxG7Qx7ai0CAAyOf7R7pJW+yAAHbVuBkHYY/6pJS7cXY0sYK2td9IBhg/9 nZ9Vf/Lnp/8A7FU/+lEkq/52fVX/AMuen/8AsVT/AOlElK/52fVX/wAuen/+xVP/AKUSUr/nZ9Vf Telefon 089 2170-2301 . MyHFm57pcYAb2J/Ikpa/DzrhRU+shlM7nDJcDqWw92mpEE6/ekplkdOyA8Pqa8u2iX/aHM1mQPou A36TXtaR35SUnybGuFRdV1Jrnb9zaSGuIZ+i3WEPH7m4Qe/mkpFh5HpWF7Mfq1pvbH6ch7GtcZDo 3vd9B5qb7fcDxpOkhJSMYHWAwt/abnEtADnU1yD3PtDUlLjB6w1jQOpFxaBJdTXLjIJnaAIjThJT sdk2dK9a1tZpaTkbS5gMsBjT8869klLudn34ZoyOjwxgaGUuyWuksDdurZgT38pSUwsw78zJDsvp 2011-06-08T14:06:55+02:00 znEBjLGMZtA7/o5+lOuunZJToJKcnJ/8VXTv/Tfn/wDn7pqSlfVP/wASvRv/AE34v/nmtJTrJKcr A 6a Nachteilsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser Veröffentlichung bei Per-sonen und Berufsbezeichnung die männliche Form benutzt. uuid:461959fa-e531-cd4b-9242-72aa61d153b1 3feP/IpKV9jf/wBybvvH/kUlK+xv/wC5N33j/wAikpjfg2XUCluXfUQ/f6jHNDuI26tOiBFokLag 10 Beiträge • Seite 1 von 1. Ur6p/wDiV6N/6b8X/wA81pKdZJTm9Qx8q3MqfQwvY1kPi418n90A/wCvw1SkB6blXbrXMdj2EucG / saved Nachteilsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser Veröffentlichung bei Per-sonen und Berufsbezeichnung die männliche Form benutzt. 2011-11-17T08:04:37+01:00 Zlmu0tNIIBLh3bWJEP58vFJTKs+sHzdlAwY3Vlm2CHe2KxPGnKSkYfs9OwXZpaHS4elzvk+5pr3Q xXjWg6wCDtqkeaSlPyugte1z62h7gGtPovmNDE7O3fw7pKXFvRLWPu+zy2p43OfjvaQ7WCN9YJ+j qzA+9jA3qDi4Nk4TyxgEujcS9g+Ma8dklIMuprvsrp6pL6NrRQ4jYR3u1/nPd30SUxynG+v7YK+q xmp.iid:B379264615206811B133E87BE6C3B452 xmp.iid:F360EB791A206811AE568DDC08AF980C Adobe InDesign 6.0 Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus Der regionale ... anzeigen Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen - Ergebnis zum Schulversuch "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" der Stiftung Bildungspakt Bayern 2011-06-09T09:01:58+02:00 DCSNMr0t2gAkehLdeUlN1JTk5P8A4qunf+m/P/8AP3TUlK+qf/iV6N/6b8X/AM81pKdZJSklIsmg 2HcGRr8ElL+pX+83UxyOfBJSxuqaS1z2gtEkEjQHx+5JSjdUGhxe3aYgyIO7QfekpcWMd9FwOpGh Uk2+n6NIDXfnHe4CfYfGdNOElMq8T0/tGC09TjZpe+zcCa9zv0Ti4kF26OOwSUp1QymDHLeo1NoD Adobe InDesign 6.0 39JbeW49ZZa4jcRS9uriY3O2R+KSmIu6NZTsbRNWJADfQeGs3T9AFgn6P5qSmNeb0XGaG0VPrDwW Nachteilsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser Veröffentlichung bei Per-sonen und Berufsbezeichnung die männliche Form benutzt. Rechtliche Grundlagen AQBIAAAAAQAB/+4AE0Fkb2JlAGQAAAAAAQUAAhcQ/9sAhAAMCAgICAgMCAgMEAsLCxAUDg0NDhQY l7OovH09BJbX4RGunbskpM6/HpcMrfjNv9rWNfmvFbqw2WuJNZnQzG0+MpKYtrpyGuZhinIZtay8 xmp.iid:3179B8A11520681197A5F10C27570C5C created Die Nachteilsausgleiche sind abhängig vom Merkzeichen und vom Grad der Behinderung (GdB). Adobe InDesign 6.0 SBuV0d9llf2cAsDq3TjGCD7XNB26g/ikpKMrp9db2+kGM9QVuDadHHQtIDZ3DWf9Skpc39Pxsj0/ Z1rCc0uItaQPcDW+RqWxo0j83+PEJKXHWMNzmtb6hDg8z6bomsw5uomUlMmdUxrWvdU213pGHD03 fDxSUyY7q4xq63Pt+0M3Nsu9Fpa6XSHbN7RMDskpDj/t92I6+zIvFgDR6TqKZBIG6AHax8fv7pSX mn9Vf/Kbp/8A7C0/+k0lK/5p/VX/AMpun/8AsLT/AOk0lK/5p/VX/wApun/+wtP/AKTSUr/mn9Vf Zum Ausgleich behinderungsbedingter Beeinträchtigungen kann bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus eine Schulbegleitung zur Unterstützung zum Einsatz kommen. pa0sa8VufO6SX47dACO16XFqrj1WHXGlrS3HsLjO5mjXNANQ/OgH+dHGnmlxo9xm/rNdbxU6p3qR H1AavzSfIVgePmfFKirhl3aoyHA69T3e4g/ohAmDGnwQvxWX/WX+0OAH+UvBsmoSS72iPKQlfim/ A7JKQNpPp7rKOqvdLnFpvg6wQz25Ab5D8qSkxqGNUy5tPUbXu/Sel67nOadfa7dft78TCSklodVY U4kALzKIFo8HEuNhzswBtzgW11N+jUw/mjxJjUpAIjE3ZcjI/wDFnh/Cz/z0UyXzhbL+cD0Lr6Gh Y0kuaILWQdZhJTnuy3Pc+o3YLS0M2OexxG8mXN2lzZ9jexSUtbk20S2vL6fSGjcd9Z+hE9rm9h+C Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz - Für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen werden in §§ 31 ff. Er ist als solches keine Empfehlung, sondern eine Richtlinie – das ist wichtig. a2fSZSXB7g526ON0iNUzho7MfAb21tl1BvU777m3VZR9LMY+tlVY9A0hzdryWt3PdHn+RKVkplxE 2011-06-08T13:54:44+02:00 uuid:9191b1dd-a067-ae4a-a8e9-5dafeaa92248 /;/metadata xmp.iid:F160EB791A206811AE568DDC08AF980C uuid:9191b1dd-a067-ae4a-a8e9-5dafeaa92248 iTfvIFHUgNHEA0RI413+XAMJKXvryKbHCs59ha0Dc0UFjtI7hp5drHh4JKV62Q1pY6nqBLmtmG0i f/5+6akpj9WKzZ9U+jND3M/yfi+5vP8AM1/FJTf+xv8A+5N33j/yKSlfY3/9ybvvH/kUlK+xv/7k J9jXRtfDPd9J8gtAmQfuHjqkpm/GzHOa1mcWnUuGxhJA8B8wkptMLWNDH2Bx8SRJ1j+KSl/VrgHe JSv+af1V/wDKbp//ALC0/wDpNJSv+af1V/8AKbp//sLT/wCk0lK/5p/VX/ym6f8A+wtP/pNJSv8A 7jkJKW9WobQXt9/0dRrHgkpcvYASXAACTrwAkpiL6HENbYwkyQA4TDTB+4lJTL1K9fc3QwdRoUlK 3Tv/AAX+5L9Z4K/WeCtv1v8A3unf+C/3JfrPBX6zwVt+t/73Tv8AwX+5L9Z4K/WeCtv1v/e6d/4L 72.00 VdO/9N+f/wCfumpKV9U//Er0b/034v8A55rSU6ySlJKa+ebRiWGkWl+kegGGzkfR9Uhv3pKc12Pb xmp.iid:F160EB791A206811AE568DDC08AF980C Über sie gibt es viele Klischees. Häufig handelt es sich um „Kann-Regelungen“. /UawAB1hYHgkjT39pnUJKb3T62MqOyl9IHt22GSQ3QGSSdfNJTaSU5OT/wCKrp3/AKb8/wD8/dNS E-Mail andrea.neubauer@isb.bayern.de vUx7t3lCmZ2i3qrbA4VVl72vNezcBqLLKpP/AG2Sm8SzjWxOqjNuqZUzbXZX6kuI3asqsA2g+FqQ 81pKdZJTUyup0Yd3pXstA2B4sZW57TJLdvsDjIjwSUs/quNUxr7BYA57mCGF30fzvbPtPj5pKXt6 0S5kBjjIgNmRHfkx2SUsH5DseyoVdQYXw4OPobgD7Sxvuc0QPEfikpi6u59W9o6g0tuJABpDnAti ddwhv3pKWsb1Om5zt+RcxznPADBDA9zTt0sYXbfU+MNPkkpDmv8ArALXOx3XiuyrfWG11HY5wn03 k6aEO3hw+lwkpk7Gpsw7Q3Ctlz2zXY8se8sOjt7C86cz/FJSWvHZYPQtxyyvZunc50ucQS3VoI+g Innerhalb der Autismus-Spektrum-Störungen gibt es unterschiedliche Symptome, Ausprägungen und Schweregrade.Autismus ist eine medizinische erstellte Diagnose, die nicht allein durch Lehrkräfte bzw. 2011-11-17T07:39:18+01:00 buAj3n93tokpVWD1VlrX29SdY0PDnM9KtstEyyQ3v3P3QkpJ9kzDUWHJcHHfDuSN7muae30QCB+M Fax 089 2170-2205 . ACDYTwS7fHDST4N8/glNV3TOovcHei9jtXv25LwHPLWNZu2lu7ZsjXnnmQkpsv6ZkvLb3C0WVE7G Inches uuid:9191b1dd-a067-ae4a-a8e9-5dafeaa92248 fd7Qx1Ld0b3Rp4eUJTKuyptzcih2O+2toGTObYQwu3QCPScHDmNwCSkdbum1P9Gm7HGOxu6ftzwQ Nachteilsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser Veröffentlichung bei Per-sonen und Berufsbezeichnung die männliche Form benutzt. 72.00 / 72.00 uuid:9191b1dd-a067-ae4a-a8e9-5dafeaa92248 Bei uns war sowohl der Vorschlag des Schulpsychologen als auch der endgültige Bescheid des Schulleiters im Brief. Autismus immer von der individuellen Lernausgangslage des Kindes oder Jugendlichen. 2VPZUAHOcS+arS7nVJTAA1h9bcXqZDH7g43Al5Bc2GuOQXR75104SUlvqaaPXFOeHWlwdRVZse3c Nachteilsausgleiche für sich in Anspruch nehmen, z.B. 2011-06-09T09:45:18+02:00 Adobe InDesign 6.0 2011-11-15T10:12:48+01:00 als PDF ausdrucken; Bereich … 2011-06-09T10:16:15+02:00 Der Schulleiter ist in Bayern zuständig den Nachteilsausgleich zu gewähren. B9Vb7XN3Emxp1a5/AcdD4hJTJ2JRQ2nI+zXvdAe5tdj3FrgWuiC5s6/7klMS2u2q1rsHJAe7efeW SCdGbY2z/K4+5JSmnFyWMG7Fta+GMjPe+Q3c0bD6f0pfB8Z1SUyoFlDGtsuY6+g77Ac0vcQ33w6a d e / f o e r d e r s c h w e r p u n k t e / a u t i s m u s / s c h u l b e g l e i t u n g / [ Bayern: Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Autismus Link defekt? Nachteilsausgleich; Herausforderndes Verhalten; Berufliche Bildung ; Unterstützung finden; Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Weltautismustag: Auticon in München arbeitet mit Betroffenen. xmp.did:2B3B995631206811ACAFFAEEF0A7569E jKUyZZ6NtzjT1W71y+oNfuNYYQLJa0u9umgJ1nT4JTBv6W31SOslxAcWH2N0huz27QI2/wC+SkpP 6eSSm4kpycn/AMVXTv8A035//n7pqSlfVP8A8SvRv/Tfi/8AnmtJTrJKUkpr57zXivc0sBloHqMd UxZj49YIrpY0OkmGtE7pJn4ykpf0aRxU0d+Akpc1VE7jW0kzqQJ15SUt6NG6fSbujna2YOiSlNpr Die Schulen sind verpflichtet, die spezifische Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen im Autismus-Spektrum zu berücksichtigen. +mxzX+na9zgwiOzi7tpHySUu9nSmm3FfW0HIg2V7nAvDdeO7dde0eSSktjsGpjqbmhrHgY7g9xgt Lese-Rechtschreib-Störung Nachteilsausgleich und Notenschutz bei einer Lese-Rechtschreib-Störung … ? nUd9NUlMjVn02NqpZua2sQ+y8ue4knfuHg3edde2iSlq8PIZh+gKyRJ2j1ySNpb6ZbZDS0QTwPJJ Rechtliche Grundlagen Nach den internationalen Klassifikationssystemen … ReferenceStream e5jg4CRuHHiElNhJLk5P/iq6d/6b8/8A8/dNSUr6p/8AiV6N/wCm/F/881pKdZJTQy6+puyWnD+y 6fhMtpY/pDKg4w57sza5mgrP54LtD2PZJSTP6X0aqpleJh0Witrpa7K9Ha2IPd8iJk8pKXYymrFu ReferenceStream awZgvcG8fFK0EgLiukw4MafAwO6SqCvRpgt9NsEyRA5CSqDIANENAA8AkldJTk5P/iq6d/6b8/8A Inches NjPTfa4GNSDLnP0ca2xHE/FJSNmFjvpfY/Cur2aMqZY4EtfAjbua32xxqB21SUvZiUvp9VmFebKH / NggjXs6fFJTUfhZVbvWf1Oxjfcwbm1ho3uZt7DURA+KSkoqvNhe3NmtznDZDYA27QGkay1wnXz8o uuid:461959fa-e531-cd4b-9242-72aa61d153b1 1. Die Schulen sind verpflichtet, die spezifische Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen im Autismus-Spektrum zu berücksichtigen Nachteilsausgleich wegen Asperger-Autismus und sozialer Phobie? Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Autismus Schülerinnen und Schüler mit Autismus benötigen auf Grund der beeinträchtigten Wahrnehmungsverarbeitung und Motorik im schulischen Alltag besondere Hilfen zur Orientierung, zum Handeln, zum Aufbau von Kommunikation und eines Vertrauensverhältnisses zur sozialen Umwelt. AAAAAAABAAIDBAUGBwgJCgsQAAEEAQMCBAIFBwYIBQMMMwEAAhEDBCESMQVBUWETInGBMgYUkaGx x�]�rKV}�W�/sԪ�Ku7����hlɲd4A����0�. isAEm9rnPkF/0drm+I/FJTXrp66KgGtwGPJPqBrXuaZPxBnbz4pKZ1t6+N3qDDLh6hYWh4BJB2Tr 72.00 Viele blicken neugierig, aber teils auch argwöhnisch nach Bayern und fragen sich berechtigterweise, ob bei deren Erarbeitung auch wirklich alles im Sinne der Autisten geschieht. Dabei steht er laut Verordnung oder Erlass jedem Schüler zu, der bestimmte Kriterien erfüllt. zFxiG+hgVG19YseBkNbtGsyQ47ohusd+UlMHdNJrY0dDqtFVcVxkh8FrXBrCXhvd0Tr3SU2czFsv /metadata W5LPRssBue1r2ugNafcQRI3RwNYKWqdUDcfqVdbaqrG1gMcAGhrgCWiBLo0aeNPihRRUgysq6nJ9 +BS4PFXteKj0F556jmH4uZ8f9GlweKvb8Sr9hWHnqOZzP0mc+P8ANpcHir2/ErD6vFsbeoZYjUQa meine Tochter hatte/hat einen Nachteilsausgleich, weil sie Probleme mit dem Schreiben hat, zu langsam bzw ansonsten unleserlich, Verkrampfungen etc. / HH6U+qNwlwk8eKSlUWMyD6WTdgXNseGGttJBcHahp3WO9x2yNElMsfKfZfY4ZOA94DtGMO7cGuI3 ZNJpL31hxB3VOLHaEOgOHjEJKQN6ZU1z3G7IcbG7XTc/xc6RDhtPu7QkpG3o1bXFxystwiGtORZD 2011-11-17T08:04:37+01:00 Bayern: Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Autismus. saved Nachteilsausgleich in Bayern? /Lnp/wD7FU/+lElK/wCdn1V/8uen/wDsVT/6USUr/nZ9Vf8Ay56f/wCxVP8A6USUr/nZ9Vf/AC56 Bitte melden! s c h u l e . 1 0 obj
<>/Metadata 2 0 R/Pages 3 0 R/Type/Catalog>>
endobj
2 0 obj
<>stream
hbVi7bW1dIpcHnQDLYz1N7oPDvDnXy8ElNhzvtFVVLOlV21UhramjJZAsBd7NrZ+jskk9+2kpKa5 „Förderung gestalten - Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderung“ herausgegeben vom Landesinstitut für Schulentwicklung Das Vorgehen bei der Gewährung eines Nachteilsausgleichs Grundsätzlich ist die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf (darunter fallen im Einzelfall auch die Kinder und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen) „Aufgabe aller Schularten“ (VwV 2008, Nr. MSD-Infobriefe Autismus-Spektrum-Störung - Informationsblätter des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes Autismus (MSD-A) - Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung besuchen alle Schularten, daher sind die praxisorientierten Informationen, Hinweise und Empfehlungen im Ordner zur Autismus-Spektrum-Störung (ASS) schulartübergreifend angelegt. Unter Forschern, Angehörigen und Betroffenen ist zudem umstritten, ob so etwas wie eine Heilung überhaupt nötig ist. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie hier: … saved Adobe InDesign 6.0 dZtEceKSm3dljFyK6m4+blPpY0b6w1wIIIl5c5uqSmkyk5dtrQerUhjd4a5xqDnNgbGuaI7j86NP Nachteilsausgleiche dienen dazu, dass Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung, mit einer chronischen Krankheit, mit einer vorübergehenden Beeinträchtigung und/oder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ihre Fähigkeiten in Bezug … h0gOsdEyPJJS9WN1L1qrfQcGNBdsfkEncD7Q4QRwAeTzCSmzZRl2MLdjouhzyy8t2mXH9GWtHZJS 5 Autismus-Spektrum-Störung 39 6 Lang andauernde erhebliche Beeinträchtigungen durch schwere Erkrankungen 43 7 Lese-Rechtschreib-Störung 46 Anlagen 51. ABER sie hat natürlich gesicherte Diagnosen (ADHS, ASS). Adobe InDesign 6.0 Jdd4/IdjwkpsZT7KHlteNl3h7HML6ntkAn83fY3X3aFJSK+uvGx/S9PqLwYfNdrnv3PO3Zu9XtHj Nachteilsausgleich. Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus Der regionale ... anzeigen Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen - Ergebnis zum Schulversuch "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" der Stiftung Bildungspakt Bayern 1. Adobe InDesign 6.0 NyXBrt2jnO9uvtGgOn5UlMsejqONZuroJEEw/IJ8NILT4nVJSK/pmQbA+hrnlrWAWNyHNe4APLdx xmp.iid:F660EB791A206811AE568DDC08AF980C Nachteilsausgleich in der Schule Dr. Annette Mund, 1. saved 2011-06-09T08:57:01+02:00 Kann ich mit einer Autismus-Spektrum-Störung einen Nachteilsausgleich in der Berufsschule beantragen Die Arbeitsgruppe Autismus … Antrag auf Gewährung von Nachteilsausgleich Datum Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantragen wir für unsere Tochter/unseren Sohn Maja/Mark Muster, geb. 2011-06-09T08:50:07+02:00 Adobe InDesign 6.0 fafV6dXSGtDyW5e4glzdzdrXAaCTM/lKSmWF0zpO1zr+n04uPa1j2PbkeoxxALdAC0AtHJCSkOTi uuid:9191b1dd-a067-ae4a-a8e9-5dafeaa92248 Beitrag von Sylvie-C » 02.09.2020, 12:39. Außerdem soll sie Eltern-, Schul- und Therapeutensicht mit einbringen und so zu einem Austausch der verschiedenen Felder anregen. sOr9PIB9UgFxbLmPGrZmZaPBLiCuOLJvU8J5e1rzNbDa72PADR3ktS4grjCx6pgDbNv0zDRtdJJa K31K2Nq2lzg17XkS0F4bO4Ejg8JWrj1Y29W9HqFmOQDTWwiQ1243Bhu27vox6YS4tVGdFZ/V5yvQ Nachteilsausgleich in der Schule Informationen für Eltern knw Kindernetzwerk e.V. NdUlKb1fFdX6hba0BocQa3EiRx7Z1HEeKSmX7VxoeQ207C0Eem6fc4MkSOxKSlmdWxXyItaW7iZr 2011-06-08T14:05:18+02:00 Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. 6gHXxSUo00kQamxERA4Pb8UlMXY2M8tc+hji36JLWmNCNPkSkpf0KO1Lf81qSlGmkgA1NhvAgaT4 Hier könnt ihr euch rund ums Thema Autismus austauschen. SmFeezbZ9qy8B3pnbApfXFjWssb9Ox2gc8H5+KSmw2+zbY227B33M34xaxwaQ4+8ul53jUcfPlJS YFReKMDHs0aHkZYra0RVLg0khsBok+XeUlN7IFL/AFLzh13vta9mUPtI2AAg17w4ge8NHbTjhJSC Adobe InDesign 6.0 xmp.iid:52A1479537206811ACAFFAEEF0A7569E Adobe InDesign 6.0 Zur Feststellung des aktuellen Leistungsstandes muss daher bezogen auf den Nachweis der Leistungsfähigkeit eine mit den Schülerinnen und Schülern ohne Förderbedarf vergleichbare Ausgangslage geschaffen werden. QAkpsX1VjPa77Fe/0W+21r4aS01ua0N3AEfHiD4lJSsjFpZkM24dtnpFxY5j3ADcN7yNRqS2ElIf HIx8v7XgUN+0+luYMtv6Us27WveNu3a1kwJ08UlIm9P6VkUEHp9E1uDa8evJa4O1dEw5oDu48ykp Autismus im Detail zu beschreiben würde den bescheidenen Rahmen dieser Webseite sprengen - dafür ist das Spektrum und die individuellen Eigenschaften jedes einzelnen Autisten viel zu facettenreich. Infoordner MSD-A Inhaltsverzeichnis Die Infobriefe bieten umfassende Informationen sowie praktische Hinweise zu einzelnen Aspekten aus dem Bereich Autismus. Danach können individuell angepasste kompensatorische Hilfen in Form von Notenanhebungen und größeren Zeitkontingenten bei Klausuren realisiert werden, wenn durch die vorliegende Einschränkung Nachteile oder Mehraufwendungen entstehen. pJSklOTk/wDiq6d/6b8//wA/dNSUr6p/+JXo3/pvxf8AzzWkp1XSWkNMGNDzBSUjLcrtZX/22f8A Durch einen gewährten Nachteilsausgleich (§ 33 BaySchO) werden Prüfungsbedingungen angepasst, wesentliche Leistungsanforderungen bleiben hingegen gewahrt (z. Treten im Schulalltag Schwierigkeiten auf, … ReferenceStream EdP617t3VDrO2KGACYieeI7QkpQwOs7m7uqOhrWgxTWC4ge4mWnkpKZuweqG61zOoFlNheW1+k0u saved Antrag nachteilsausgleich autismus muster. Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es unter Umständen sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. SmH1Z9b/AJpdG+z7d/2DF+nMfzNfgkpvR1Xxo/6SSlR1Xxo/6SSlR1Xxo/6SSlR1Xxo/6SSlR1Xx 2lsq6mbmvredo3CCWxq5nYN42gx3nyRopIklx681t1vrvBqM+m2PE6S6Z8dI8ERaQDaNtGZXJqLm uuid:ab798112-7375-498e-84bb-0e7092e867e3 Adobe InDesign 6.0 V9U//Er0b/034v8A55rSU6ySmJsaHisn3OBIEdhE6/NJVtZvVcFxA3uEgO9zHtEEwJLmiJQ4gt4w ALHT9KRyNJSUvZkgNex7s3c0ky2ozoSPaWs1BBn/AGpKWAc99jRkZod7nAGsQNv7rjXt1DdBPfxS eZOjgTz3SUzd0qlzWsN2SAwud7b7GElx3e4scJSUzx8CrHebG2XPLuRba97eZ0a4kBJTaSUpJSkl Ich versuche daher auf den folgenden Seiten einen "detaillierten groben Überblick" über das Spektrum und die damit verbundenen Eigenheiten zu liefern. / Dezember 2018 Seite 4 knwaktiv Hilfen zur Selbsthilfe vor. Unknown Adobe InDesign 6.0 Bei den Abschlussprüfungen wird in der Regel kein Nachteilsausgleich gegeben. Inches Was bedeutet Nachteilsausgleich? am XX.XX.XXXX, die/der derzeit die X. Klasse der Schule am Musterberg in Musterstadt besucht, die Berücksichtigung der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (genaue Diagnose eintragen!) HQHAEDqOXBEEbmccf6NLg8Ve14q/YL4A/aOXA49zNNI/0fglweKva8Sr9gO2hn7Ry9o4buZA0j/R l9VZZ6TtrXFlzgNS8NG9ruSZHPkkplY3o7amC3YGWS6t5tM+6HEtfukaV+PZJSwZ0mg1W6by5gre Einen Nachteilsausgleich kann man sicherlich beantragen als eine Fördermaßnahme - der ist von der Schulleitung zu entscheiden und in verschiedenen Bundesländer gibt es unterschiedliche Richtlinien das zu genehmigen / gewähren. 9OP+D8kuDxV7XiodAcOOoZYmTo6vvz/g/JLg8Ve14r/sBxcHnqOXuHB3Vzr/ANb80uDxV7Xiu3oV Klassengespräch 3.1 Das Gespräch Erklärung ϐ Meine Mitschüler sollen etwas über Autismus wissen und verstehen, warum ich mich manchmal anders verhalte als andere ϐ Meine Eltern und ich sollten gefragt werden, ob die Klasse erfahren soll, dass ich eine ASS habe Hilfestellung G9klMMsXseXsrzXOawtAoNRadNo0eW+7874+SSmE3tp2upz3WAF+8DH3aD6I92zVJTd6YLPRcbW5 rung in Bayern, VSO-F in § 52 Nachteilsausgleich. Für alle Anwender bietet dieses Handbuch eine Hilfestellung. ZeLys4TD03Xj80aUpIW0lcTU5PSltcXV5fVWZnaGlqa2xtbm9ic3R1dnd4eXp7fH1+f3/9oADAMB / 8X/zzWkp1klOZ1T9peqPsdt1bCwN/RVV2Q4k+79IZ4HEeCSkNdnVzRRY45G6sOFjDXUH2mKy1z+z Nachteilsausgleiche Autismus-Spektrum-Störungen sind in der ICD 10 (Interna-tionale Klassifikation von Krankheiten, die von der Weltge-sundheitsorganisation (WHO) herausgegeben wird) in den Ziffern F 84.0, 84.1, 84.5 angegeben. ReferenceStream Adobe InDesign 6.0 256 Inches / i n k l u s i o n . 3 Einleitung Einleitung Alle Menschen, alle Kinder und Jugendlichen sind unterschiedlich. h t t p : / / w w w . UlJ6bnWNrc4Fu5riQ5pYZBA+i6SEldUySlklLpKUkpSSlJKUkpSSlpETOiSlSElLpKWkTHcpKXSU 72.00 72.00 Aber, „es ist normal, verschieden zu sein“, wie der ehemalige Bundespräsident von Weizsäcker einmal formulierte. PNLVXqZT1Gw2+m542y0S1rZduH0NzR7Y7mfmlqn1JHVdQIc5lha8btrXbC2SNOGg7R21nxR1VUmb 72.00 2jzTRGlkcYBtvJy95rI/8WeH8LP/AD0VHL5wxS/nA6GX07Ju+2tYGbcuSZOvtqY2v/pgyiYnVMok Ajb7u0P/ABSUg9Lo+jAwRcWuB9R21xG4AB0x2OiSkbqOhEBp27XQB+ncGuOjQJ36nSP96Smbf2M+ 1Mb7T6DPtez14/SelOyf5O7VOF0vF1q52T/4qunf+m/P/wDP3TUUq+qf/iV6N/6b8X/zzWkp1klO 1200.00 XThJS2V1XDpc+jKrt2/QJ9Jz2ulrXaBodI98ceKSmDetYTHihtVzK2t9rxU4M9pa3aBG4fS8ISUz … Ein Nachteilsausgleich, wie er bei LRS/Legasthenie gewährt wird, ist generell so nicht möglich (Ursachen und Ausblicke sind bei Legasthenie und Dyskalkulie völlig unterschiedlich, siehe Was ist Dyskalkulie?). Text aus neue AKZENTE Nr. Nachteilsausgleich in Bayern? / Juli 2016, Teil 4 Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz §31-36Lehrkräfte benötigen Wissen zu den Kernsymptomen und einen Einblick in die Klassifikation sowie Ätiologie der autistischen Störungen. 256 Nachteilsausgleich Hören, Sehen oder körperliche und motirische Entwicklung Nachteilsausgleich_Hoeren_Sehen_Koerperb.pdf. Lfc4h9n2owAdrS8NbGu0mNJ0HHZKdLpuJVhVPooxxjVh0tAdu3e1suMzrOnySU20lOTk/wDiq6d/ 0bo4rcI9vJP8JXEVcZTnLyDSx7KQHm19bmkkw2s2CR7R9LZp8UbK7iNI8LqF2TaKnVgt902jcwEN k8n+bS4PFXteLEfVpoe9/wBvzC62N5LmGY1HNZS9vxR7Xizd0B7vpdRyzMjVzDzz/g/JLg8U+14q application/pdf pKWvw82ypzKso1uLA0P2kw4CNw9wSUlZRlMc0m/cAGggjmAwE/PafvSU2NfAfekpWvgPvSUrXwH3 Nachteilsausgleich und Notenschutz werden aktualisiert aufgrund der neuen Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) vom 1. 2011-11-15T09:34:34+01:00 Moderator: Moderatorengruppe. pKWIJI40P8ElMklOTk/+Krp3/pvz/wDz901JSvqn/wCJXo3/AKb8X/zzWkp1klIL8e21wfVe+kjk Zudem arbeiten wir eng mit Kindergärten, Heimen, Schulen und dem Mobilen Sonderpädagogischen Diensten-Autismus (MSD-A) zusammen – wie auch mit den Autismus-Kompetenzzentren in Bayern und überregionalen Einrichtungen. saved /metadata /wDn7pqSlfVP/wASvRv/AE34v/nmtJTrJKcTrFWPb1BnqYDMx7at7rH3BmxrS8A+me0u+l5pKQu9 / xmp.iid:53B962B518206811B133E87BE6C3B452