Schulen Potsdam-Mittelmark. 0331 8683 652, E-Mail: lothar.priebe(at)ksg.brandenburgt obscureAddEnd() de), Doritt Köckritz (Tel. März 2020 und gilt mit sofortiger Wirkung: 03046 Cottbus, Blechenstraße 1 Tel. Bitte beachten Sie, dass die Terminvergaben für einen Termin zur Sprechzeit oder eine individuelle Terminvergabe über die Disposition des AMD erfolgen. Aktuelle Infos für Berater Material zum Herunterladen 56 12103 Berlin, Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM, Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Newsletter. Das Staatliche Schulamt hat die Aufgaben der Schulaufsicht über die öffentlichen Grundschulen und Mittelschulen; Dienstaufsicht über die staatlichen Lehrer und Zuweisung von Schülern innerhalb der … Dokumentarfilm im Unterricht - Klappe die 3. : 0331 8683 611; E-Mail: paul.koch(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Katrin Sauer-Ziesmer (Tel. Infos der BUSS-Leitung. 24.11.2020 Organigramm Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Internet: https://schulaemter.brandenburg.de E-Mail: poststelle.bb@schulaemter.brandenburg.de E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Planungs- und Einstellungsteam (PET)1 Gremien Lehrer Verwaltung Herr Quella ( 7482 Personalrat: Personalrat: 0331 8683 610, E-Mail: andrea.haberland(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Paul Koch (Tel. %�쏢 Andrea Haberland (Tel. Zu den weiteren Schwe… Infos der BUSS-Leitung. Tagung Lehrkräftegesundheit 2016, Rechtliche Bestimmungen im Land Brandenburg, "Gemeinsam Klasse sein" - Präventionsprojekt zu Mobbing und Cybermobbing, Initiative "Mobbingfreie Schule" (MBJS/TK), Material zu sex. Frau Jasch 03381-39-7433 E-Mail Schulrat mit der regionalen Aufgabe Arbeitssicherheit und Gesundheit, Christoph Wricke Telefon: 03381 3974 64 E-Mail: arbeitsschutz.bb(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Jana Weber Telefon: 03381 3974 29 E-Mail: arbeitsschutz.bb(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Koordinierende Fachkraft für Arbeitssicherheit, Ilona Knoll Telefon: 0331 8683 622 E-Mail: ilona.knoll(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de. Ansprechpartner/-innen für Autismus ... Ute Brandenburg . Gerätturnen. 46 75172 Pforzheim. Infos der BUSS-Leitung. Vier staatliche Schulämter in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Cottbus sind für die Fach- und Dienstaufsicht über die Schulen in ihrer Region zuständig. Postanschrift: Staatliches Schulamt Cottbus Arbeitssicherheit und Gesundheit beim Studienseminar Potsdam Karl-Marx-Str. Staatliches Schulamt Cottbus Bereich Lehrerbildung Blechenstraße 1 03046 Cottbus. 0331 8683 627, E-Mail:  rainer.hoerster(at)ksg.brandenburg.de), E-Mail: michael.franz(at)de.tuv obscureAddEnd() com. Staatliches Schulamt Zur Navigation springen Zur Suche springen. Ansprechpartner für Schülerwettbewerbe im Land Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und Landesinstitut für Schule und Medien Staatliche Schulämter Herr Schulrat Quella Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Magdeburger Straße 45 14470 Brandenburg a. d. Havel Telefon: (03381) 39-7450 Telefax: (03381) 39-7482 Auch bei konkreten Fragestellungen der Schulen, zum Beispiel in den Bereiche… Aktuelle Infos für Berater Material zum Herunterladen Frau Handt 0355-4866 320 E-Mail. ^����w�����Oc�d*��"+�Ofg��<0ڋ~� 3��4W��c* ����#R�Bᝆ�pp�y�_�*>}M_��@��iyM�����n�1��4F�r^�.a �>� WK IV m + w (2006 – 2009, bis Klasse 6) _____ Veranstalter: Staatliches Schulamt Brandenburg. stream Ihre Ansprechpartner. Herr Juergens 0335-5210-520 E-Mail. 0331 8683 610, E-Mail: Markus Müller (Tel. - In der Zeit vom 28.12.2020 bis zum 30.12.2020 hat das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel geschlossen. Ansprechpartner sind die Einstellungsteams der vier staatlichen Schulämter: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel: Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. 07231 / 6057 - 400 07231 / 6057 - 440 poststelle@ssa-pf.kv.bwl.de Ihre Ansprechpartner. Leiterin: Janina Kolkmann. Als untere Schulaufsichtsbehörde stellt das Staatliche Schulamt pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul- und Schülerangelegenheiten sicher. Dazu gehören zum Beispiel: Gewalt durch digitale Medien, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21, Lernpfadbegleiterinnen und Lernpfadbegleiter, Anmeldung zum InternetPortal der Modularen Qualifizierung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2011/2012, Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2012/2013, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2014/2015, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2015/2016, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2016/2017, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2019/20, Zuordnung der Schulberaterinnen und Berater nach dem Landkreis, Beraterinnen und Berater in der beruflichen Bildung, StEPS - Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule, Allgemeine Informationen, Grundsätze und Formulare, Angebote der Berufsbegleitenden Weiterbildung, Angebote für außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studien zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. ;�B�&c�ݯ��f���!2�X�C�;�F@6��"D=��҄�-�8����ir�2`d)M����Vr�`A)�S�[�p^�� 0331 8683 642, E-Mail: gunther.otto(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Lothar Priebe (Tel. Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ Kreisfinale Potsdam-Mittelmark 2018/2019 . Herr Karg Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) 0335 5210-447 uwe.karg@schulaemter.brandenburg.de Direkte Ansprechpartner an Schulen (Multiplikatoren) Sie beraten in regelmäßigen Abständen unter Leitung des Schulamtes Frankfurt (Oder) bei … : 0355 4866-0, Fax: 0355 4866-199 Internet: www.schulaemter.brandenburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Organigramm Staatliches Schulamt Cottbus Planungs- und Einstellungteam (PET)1 Leitung Gremien Lehrer Verwaltung/Übergangspersonalrat/Sitz Studienseminar Potsdam Personalrat: … E-Mail: Katrin.Rimpel@schulaemter.brandenburg.de Tel. E-Mail Funktion Haase, Wenke 03381-39-7564 033841-91496 Wenke.Haase@schulaemter.brandenburg.de Schulpsychologin - Stadt Brandenburg a.d.Havel und Landkreis Potsdam- x�ś�oۺ���";��TuE�T�Y����]����^��t��yOg�4@��؏�آ��u��+��W���߅엘�L����o~�+��X2 �O��k\|�|��X�T)�������1%���C�4ϵ�"^S�q�>f"�%Q������`���;E>�Fxr29�l��� Q�iƚ �l���8�(�D� �� >��w���*%���o���t�b�����n-'��}5 Es berät und begleitet die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, insbesondere bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Frau Kolkmann 03381-39-7476 E-Mail. Fachtagung der Begabtenförderung - Ein Online Angebot, Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung, Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken, Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, Bildungsgänge der Beruflichen Bildung in Brandenburg, Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheits- und Sicherheitsbrief für alle Beteiligten an der Arbeitsschutzorganisation Schule, sowie Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg, Hepatitis-B Impfung als Maßnahme zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Infektionsgefährdung - Betriebsärztliche Information, Vorsorgekartei für die Lehrkräfte an einer Schule, Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge, Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Morde, Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Schülerprojektwerkstatt "Lindenstraße 54", Ravensbrück - Unterricht am authentischen Ort, Jugend trainiert - Frühjahrsfinale/Meldebögen, Jugend trainiert - Herbstfinale/Meldebögen, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Berlin, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Brandenburg, Geschichte und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Globale und überregionale Themen in Atlanten, Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Suchen und Finden im Internet - kindgerecht, Fachtagung PERSPEKTIVWECHSEL am 27. Einzugsbereiche der Schulämter. Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Schulamt im Landkreis Dahme-Spreewald. Schulamt Dahme-Spreewald Info zu Schulamt: Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Karte, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Website. Die betriebsärztliche Sprechstunde oder die Wunschvorsorge (Basis Gesundheits-Check-Up für Lehrkräfte oder das Verwaltungspersonal beim StSchA Cottbus) finden in den Räumen des AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Niederlassung Oder-Spree in der Calauer Str. 14770 Brandenburg/Havel. Staatliches Schulamt Cottbus Blechenstraße 1 03046 Cottbus. Als untere Schulaufsichtsbehördestellt das Staatliche Schulamt pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul- und Schülerangelegenheiten sicher. Staatliches Schulamt Biberach Rollinstraße 9 88400 Biberach 0331 8683 622, E-Mail: ilona.knoll(at)ksg.brandenburg.de), Rainer Hörster (Tel. Frau Lehmann 0335-5210-512 11.04.2016 Organigramm Staatliches Schulamt Neuruppin 16816 Neuruppin, Trenckmannstr. 20B106601 - 15.12.2020 - Anne-Frank-Grundschule, John-Schehr-Straße 18, 14513 Teltow - Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel : Anmelden nach Zugang Das Schulamt ist eine staatliche … 14770 Brandenburg an der Havel, Magdeburger Straße 45 Tel. 0331 8683 652, E-Mail:  lothar.priebe(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de, ulrike.zeeck(at)de.tuv obscureAddEnd() com, Frank Breuer Telefon: 03391 40444 70 E-Mail: arbeitsschutz.np(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Regine Schröder Telefon: 03391 40444 84 E-Mail: arbeitsschutz.np(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Mario Kühn                                                                                                                                                                                  Telefon: 0331 8683 633 E-Mail: mario.kuehn(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de, Markus Müller (Tel. ...auf den Seiten der staatlichen Schulämter des Landes Brandenburg! : 03381 39-7400, Fax: 03381 39-7444 Internet: www.schulaemter.brandenburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Organigramm Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Planungs- und Einstellungsteam (PET)1 Leitung Gremien Lehrer Verwaltung Personalrat: Vorsitzende Frau … Ansprechpartner für die Staatliche Anerkennung als Erzieher_in von ausländischen Abschlüssen in Erzieherberufen ist das. Ihren Betriebsarzt und die Disposition des AMD erreichen Sie unter dieser kostenfreien Rufnummer: Die Schweigepflicht der Betriebsärzte  garantiert Ihnen immer Vertraulichkeit. 0331 8683 625, E-Mail. 71, 03048 Cottbus statt. Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel; Staatliches Schulamt Cottbus; … Staatliches Schulamt im Landkreis Erding Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Telefon: (0 81 22) 58 - 1090, Fax: (0 81 22) 58 - 1095, E-Mail: schulamt@lra-ed.de Fachkonferenzleiter Sport. Juni 2018, Fachtagung Schreiben- und Rechtschreiblernen, Sprachliche Förderung am Übergang (BB) 2013, Qualitätsbereich 1: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung, Qualitätsbereich 2: Unterricht - Lehren und Lernen, Qualitätsmerkmal 3.1: Schule als Lebensraum, Qualitätsmerkmal 3.4: Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und Eltern, Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement, Qualitätsmerkmal 4.1: Führungsverantwortung, Qualitätsmerkmal 4.2: Unterrichtsorganisation, Qualitätsmerkmal 4.3: Personalentwicklung und -einsatz, Qualitätsmerkmal 4.4: Qualitätsmanagement, Qualitätsmerkmal 4.5: Gesundheitsförderung und -prävention sowie Arbeitsbedingungen, Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte, Qualitätsmerkmal 5.1: Kommunikation und Kooperation im Kollegium, Qualitätsmerkmal 5.2: Fortbildung und Fortbildungsplanung, Qualitätsbereich 6: Ergebnisse der Schule, Qualitätsmerkmal 6.1: Fachliche und fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Qualitätsmerkmal 6.2: Schullaufbahn und weiterer Bildungsweg, Qualitätsmerkmal 6.3: Zufriedenheit mit der Schule als Ganzem, Unterstützungsangebote - Schulentwicklung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement, Sinus-Transfer Grundschule: Brandenburgische Grundschulen, Teilnehmende Schulen des Landes Brandenburg, Europaschule Wilhelm-Nevoigt-Grundschule Cottbus, Fachtag "Medien machen Schule" - Dokumentation, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Berlin, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Brandenburg, Zertifikats-Kurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht". : 0331 74035-5199, Fax: 0331 27548-4760 Internet: www.schulaemter.brandenburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Planungs- und Einstellungteam (PET)1 Leitung Gremien Lehrer Verwaltung/Übergangspersonalrat/Sitz Studienseminar Potsdam Personalrat: … Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Herr Schalitz: (0335) 5210-440 E-Mail: hardy.schalitz@schulaemter.brandenburg.de . %PDF-1.7 Bürosachbearbeitung. Sprechzeiten Telefonzentrale: Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Einstellung im Land Brandenburg. Landesamt für Schule und Lehrerbildung, Regionalstelle Cottbus . Ort: Staatliches Schulamt Brandenburg, Magdeburger Straße 45, 14770 Brandenburg an der Havel Betriebsärztinnen und -ärzte sind Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die Sie und Ihren Arbeitsplatz in arbeitsmedizinischer Hinsicht betreffen. Staatliche Schulämter sind ... Brandenburg. Seit 2014 sind die ehemaligen sechs Schulämter des Landes Brandenburg in einem Landesschulamt mit Sitz in Potsdam organisiert. Anschrift: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Magdeburger Straße 45 14770 Brandenburg an der Havel. Primarstufe Ausschreibung. : 0355 4866-0, Fax: 0331 27548 3773 Internet: www.schulaemter.brandenburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Organigramm Staatliches Schulamt Cottbus 1 Leitung Planungs- und Einstellungteam (PET) 01.12.2016 Gremien Lehrer Verwaltung Personalrat: Vorsitzende/r Herr Kramer 424 Frau Bahl 205 … Abteilung Personalvertretung Die Abteilung Personalvertretung hat unter anderem folgende Aufgaben: Staatliches Schulamt Brandenburg Regionalverband West-Brandenburg Dagmar Graefe Ansprechpartnerin, Vorstandsmitglied, Beamte Regionalverband West-Brandenburg Kerstin Riemer Beamte Regionalverband Fläming-Spreewald Annemarie Schütze Beamte Regionalverband West-Brandenburg … Dr. Lothar Sickora Telefon: 0355 4866 101 E-Mail: arbeitsschutz.cb(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Juliane Richter Telefon: 0355 4866 215 E-Mail: arbeitsschutz.cb(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Andrea Haberland Telefon: 0331 8683 610 E-Mail: andrea.haberland(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de, Andrea Haberland (Tel. Frau Päßler 03381-39-7461 E-Mail. Bebelstraße 48 70193 Stuttgart 0711 6376-200 0711 6376-251. poststelle@ssa-s.kv.bwl.de. Das Schulamt ist eine staatliche Einrichtung bzw. 03046 Cottbus, Blechenstraße 1 Tel. Materialien zu den Themen des RLP 1-10, Prüfungen, Leistungsbewertung (Überblick), Bildung zu Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Durchgängige Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache, Ältere Fachbriefe zur Durchgängigen Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache, Ältere Fachbriefe Interkulturelle Bildung, Kooperation von Schule und Eltern mit Migrationshintergrund, Ältere Fachbriefe Kooperation von Schule und Eltern mit Migrationshintergrund, Schulische Zusammenarbeit mit Sinti- und Roma-Familien, Umweltbildung in den Berliner Gartenarbeitsschulen, Sonderpädagogische Förderung und gemeinsamer Unterricht, 4. 33/34 14482 Potsdam, Ansprechpartner Kompetenzzentrum Sicherheit und Gesundheit, Leiterin Beate Pflugk Telefon: 0331 8683 600 E-Mail: beate.pflugk(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de, Internetauftritt http://lavg.brandenburg.de, Postanschrift: Kompetenzzentrum Sicherheit und Gesundheit Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 10 14473 Potsdam, Koordination Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Team: Schulen, Andrea Haberland Telefon: 0331 8683 610 E-Mail: andrea.haberland@ksg.brandenburg.de, Ansprechpartner Arbeitsmedizinischer Dienst, Niederlassungsleiterin der Regionalstelle Berlin-Potsdam Romy Escher Telefon: 030 7562 1775 Fax: 030 7562 1944 E-Mail: romy.escher@de.tuv.com, Mobil: 0172-3876171 E-Mail: ulrike.zeeck(at)de.tuv obscureAddEnd() com, Christina Jänisch                                                                                                                                                                                                                        Telefon:Telefon: 0800 66490621, Mobil: 017- 3284360                                                                                                                                                                                                                             E-Mail: chritina.jaenisch(at)de.tuv obscureAddEnd() com, Tim Hendrik Porwol Telefon: 030 7562 1943 E-Mail: tim.hendrik.porwol(at)de.tuv obscureAddEnd() com Internet: www.tuv.com, Postanschrift: AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH TÜV Rheinland Group Alboinstr. Adresse melden Rechtliche Hinweise. Monika Weimann Telefon: 0331 2844 110 E-Mail: arbeitsschutz(at)schulaemter.brandenburg de. Telefon: 03381 3974-00 Ihre Ansprechpartner. Frau Kukačka 0331-74035-5322 E-Mail. 0331 8683 641, E-Mail: doritt.koeckritz(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Gunther Otto (Tel. : 0331 8683 625, E-Mail: markus.mueller(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Ilona Knoll (Tel. Schulpsychologische Beratung am Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel #Schulpsychologische Beratungsstelle Die für das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel zuständige Schulpsychologische Beratung befindet sich an den Standorten Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Ludwigsfelde und Potsdam. 15, Tel. Diesem sind vier Regionalstellen untergeordnet. Schulverwaltungsprogramm Atlantis Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Herr Karg: (0335) 5210-447, E-Mail: uwe.karg@schulaemter.brandenburg.de Schulstatistik, Zusatzerhebungen Referat 16, MBJS Herr … Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Das BUSS umfasst Beratungs-, Unterstützungs-, Fortbildungs-, Koordinierungs-, Betreuungs- und Organisationsaufgaben für die Unterrichts- und Schulentwicklung und dient zugleich der Unterstützung des Schulamtes. Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg. : 03381 39-7400, Fax: 03381 39-7444 Internet: www.schulaemter.brandenburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail persönlich: Ansprechpartner von A - Z Organigramm Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Planungs- und Einstellungteam (PET) 1 Leitung Gremien Lehrer Verwaltung/Übergangspersonalrat/Sitz … Staatliches Schulamt Neuruppin Bereich Lehrerbildung Trenckmannstraße 15 16816 Neuruppin. �� Pt=Nj`����%�0�GFH9E��t�?3;*���Y�N��/�о�9#��aB���h_����RF^�G(toF:3�����7Ms�l{td-eMk),�>i7�Ɉm0��c85F��R�`�$��*��� �E�G��(r��X�T��_��L��+<3}�UFd�s�Kp�'������:�\�4��}$���s̓{��� y���~��Y�.��Σ�wZ>��ffn�^li��6�(B��4���:�xS�xj/훧>��z���(�:1��Y�5! : 0355 4866518 Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Bereich Lehrerbildung Gerhard-Neumann-Straße 3 15236 Frankfurt (Oder) Frau Winkler 0335-5210-484 E-Mail. Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Schulamt in Potsdam. Es berät und begleitet die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, insbesondere bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Frau Werner 0331-74035-5312 E-Mail. 12.12.2016 14770 Brandenburg an der Havel, Magdeburger Straße 45 Tel. Das Schulamt Neubrandenburg nimmt diese Aufgaben für die allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wahr. Staatliches Schulamt Pforzheim Maximilianstr. 5 0 obj 0331 8683 614, E-Mail: katrin.sauer-ziesmer(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Frau Daniela Mandy Weimann Telefon: 0355 86691 11 E-Mail: daniela.mandy.weimann(at)de.tuv obscureAddEnd() com. Schulamt Potsdam Info zu Schulamt: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt Adresse melden Rechtliche Hinweise. Diese Regelung gilt ab dem 16. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel Bereich Lehrerbildung Magdeburger Straße 45 14770 Brandenburg a. d. Havel. Jahr Informatik - objektorientiert mit Python, Geschichte der Informatik (Rechentechnik), Einstieg in die Programmierung mit LEGO Mindstorms-Robotern (RIS/Java), Rechnerarchitektur (Von-Neumann-Architektur - VNR), Eingebettete Systeme / Sensoren und Aktoren, Informatik und Gesellschaft: Geschichte der Informatik, Informatik und Gesellschaft: Digitale Bilder, Gute Aufgaben für den Informatikunterricht, Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht, Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte, Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte, Hinweise zum schriftliches Abitur Informatik (Berlin), Beispiele Abituraufgaben anderer Länder (Verweisliste), Unterrichtsentwicklung mit Mathe wirksam fördern, Unterrichtsentwicklung mit Mathe sicher können, Blue Brain Club - Gamification im Biologieunterricht, Inklusive Lernumgebungen für den MINT-Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Fachthemen (Überblick), 1. �$�$Q2͔E���=�JM�d%!X�P��LX[03����9�L���0\\=3g����n�a�ϣ�ԃO. - Einstellung des regulären Publikumsverkehrs im Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel. Ansprechpartner A - Z 24.11.2020 Name, Vorname Tel.-Nr. Ausschnitte für die Filmbildung im Unterricht, Didaktik des Online- und Hybrid-Unterrichts, Informelle Angebote für eine digitale Bildung, Podcast: Lernen und Schule in Zeiten von Corona, Informationen zu Corona und Hygienemaßnahmen, Angebote von Medienberater*innen aus Berlin, Angebote von Medien-und Digitalberater*innen aus Brandenburg, Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Unterstützung von trans, inter und nicht-binären Schüler*innen, Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt / Diversity, Termine für die Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Literaturempfehlungen – Islam-Islamismus-Islamfeindlichkeit, Angebote außerschulischer Träger in Berlin, Fotos 4. Auch bei konkreten Fragestellungen der Schulen, zum Beispiel in den Bereichen Personal oder Budget, ist das Staatliche Schulamt Ansprechpartner. Das Staatliche Schulamt Greifswald ist für die allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Vorpommern-Rügen und des Landkreises Vorpommern-Greifswald zuständig. Bitte beachten Sie, dass die Terminvergaben für einen Termin zur Sprechzeit oder eine individuelle Terminvergabe über die Disposition des AMD erfolgen. Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10, Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB), ILeA plus - Individuelle Lernstandsanalysen (BB und BE), ILeA – Individuelle Lernstandsanalysen (BB), Angebote des Landesinstituts für Schule und Medien, Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht, Fächer und Lernbereiche der beruflichen Bildung, Leistungsermittlung und Leistungsbewertung, Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (BB), Gemeinsame Fächer im Zentralabitur (BE und BB), Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Berlin, Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Brandenburg, Zentrale Fachhochschulreifeprüfungen (BB), Inklusive Schule in Berlin und Brandenburg, Mutterschutz für Lehrerinnen im Land Berlin, Kooperation von Schule und Jugendhilfe in Berlin, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen, Schutz vor sexualisierter Gewalt an Schulen, Gewaltpräventionsprojekte/-programme in Brandenburg, Regionale Fortbildung Brandenburg: FortbildungsNetz, Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS), Berufsbegleitende Weiterbildung in Berlin, Weiterbildung für Lehrkräfte in Brandenburg, Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften/ Fachverbände, Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung, Fortbildung für Beschäftigte in der Weiterbildung, Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg, Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (SenBJF Berlin), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS), Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner in den staatlichen Schulämtern, Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen, Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung, Außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene, Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel, arbeitsschutz.bb(at)schulaemter.brandenburg, arbeitsschutz.cb(at)schulaemter.brandenburg, arbeitsschutz.ff(at)schulaemter.brandenburg, arbeitschutz.ff@schulaemter.brandenburg.de, arbeitsschutz.np(at)schulaemter.brandenburg, Kompetenzzentrum Sicherheit und Gesundheit, Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg, Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung, B - Fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Historie des Projektes zum neuen Rahmenlehrplan 1-10, Neuentwicklung RLP gymnasiale Oberstufe Bio-Ch-Phy, Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BE), Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BB), Rechtschreibunterricht in der Grundschule, Umgang mit Texten in anderer medialer Form, Filmbildung, Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit, Schulinterner Fachplan für Darstellendes Spiel (BB), Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit - Quelle: Sabine Kündiger (LVTS), Didaktische Grundlagen (alle Klassenstufen), Gesellschaftswissenschaften 5/6 unterrichten, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Themenfeld Konflikte und Konfliktlösungen, Unterrichtsplanungen von Lehramtsstudenten, Allgemeine Materialien zum Sachunterricht, Ausgewählte Ereignisse und Menschen zur bemannten Mondlandung, Möglichkeiten / Anregungen für den Unterricht, Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie, Außerschulische Lernorte für das Fach Biologie, Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie, Außerschulische Lernorte für das Fach Chemie, Unterrichtsmaterial zur Informatik (geordnet), WorkShop "Einführung in die Funktionale Programmierung" - Informatiktag 2019, LISUM-Fortbildung: OOP mit BlueJ und Java, Workshop: Java mit BlueJ (IBBB-Tagung 2006), Literatur zur Objektorientierten Programmierung, Das 2. ����'ʹ�c-ą�t��^ W�$��i�Bo�{��)��F��²er�Μ�"�XQ�R�mO��JK�q� �u��x+6�|7q���3N�/�"O��>/�ݶ�8B���G��+��% Infos der BUSS-Leitung. 33/34 14482 Potsdam. Frau Hustan 0355-4866 326 E-Mail. 0331 8683 625, E-Mail: markus.mueller(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de), Katrin Lloyd E-Mail: katrin.lloyd(at)de.tuv obscureAddEnd() com, Schulrat mit der überregionalen Aufgabe Arbeitssicherheit und Gesundheit, Uwe Kriesch Telefon: 0331 2844 124 E-Mail: arbeitsschutz(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Sachbearbeiter mit dem Schwerpunkt: Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Gundula Grönke Telefon: 0355 4866 109 E-Mail: gundula.groenke@schulaemter.brandenburg.de, Monika Weimann Telefon: 0331 2844 110 E-Mail: arbeitsschutz(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Postanschrift: Staatliches Schulamt Cottbus Arbeitssicherheit und Gesundheit beim Studienseminar Potsdam Karl-Marx-Str. <> E-Mail: gundula.groenke@schulaemter.brandenburg.de. Fachkräfte für Arbeitssicherheit für den regionalen Bereich: Markus Müller (Tel. Schulrätin mit  der regionalen Aufgabe Arbeitssicherheit und Gesundheit, Elke Dengler Telefon: 0335 5210 415 E-Mail: arbeitsschutz.ff(at)schulaemter.brandenburg obscureAddEnd() de, Kerstin Grötsch Telefon: 0335 5210 490 E-Mail: arbeitschutz.ff@schulaemter.brandenburg.de, E-Mail: gunther.otto(at)ksg.brandenburg obscureAddEnd() de, Lothar Priebe (Tel.