Zu unseren Arbeitsgebieten gehören Gaskinetik auf der Nanoskala, Elektrokinetik, Grenzflächenströmungen, Benetzungsphänomene und Trennprozesse für Biomoleküle. Hierdurch erreichen wir einen direkten Transfer von Methoden und Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die technische Anwendung. Die stark interdisziplinäre Forschung ist eingebettet in nationalen und internationalen Kooperationsprojekten. Phone 06151 / 16-23254. I Imagine a world in which we use the moon's unlimited energy: Tidal power. September 2020, ISBN 978-3-662-62137-0, DOI: 10.1007/978-3-662-62138-7_6, [Conference or Workshop Item], Groche, Peter and Griesel, Dominic and Chi, Fansun and Franceschi, Alessandro and Franke, Wilken and Hoppe, Florian and Kessler, Thomas and Knoll, Maximilian and Köhler, Stefan and Krech, Martin and Kretz, Felix and Mann, Arne and Sinz, Julian and Sticht, Peter and Suckow, Timon and Traub, Tilman and Volke, Patrick and Wang, Tianbo and Wu, Yutian (2018): Entwicklung moderner Umformtechnologien am PtU.Tagungsband zum 13. Darmstadt, Otto-Berndt-Str. Please find further information on current theses under Teaching. Mit 143 Mitarbeitern (davon 56 wissenschaftliche Mitarbeiter und 29 Prüfingenieure) aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Metallurgie und Werkstofftechnik. In vielen Eigenschaften sind sie den konventionellen Metallwerkstoffen überlegen. The SWIVT quarter consists of 208 residential units. Hierbei spielen in den letzten Jahrzehnten, neben den Aspekten der technischen Realisierung und der Wirtschaftlichkeit, Fragen der Ressourcen- und Umweltschonung eine wichtige Rolle. Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik, Aerodynamik, Grenzflächen-Phänomene (Spray research group), Messtechnik. Theses. E-Mail Exzellenz in der Produktion basiert auf der Fähigkeit, Mensch, Technik und Organisation optimal miteinander zu verbinden. Recently, also the efficiency of aviation as well as environmental aspects came into our focus. Fachgebiet für Numerische Berechnungsverfahren im Maschinenbau, Entwicklung, Analyse und Anwendung von numerischen Berechnungsverfahren für unterschiedlichste Aufgabenstellungen des Maschinenbaus sowie anderer Ingenieursdisziplinen. Current news about the Institute for Technical Thermodynamics, TU Darmstadt Ziel ist sowohl ein tieferes Verständnis der Strömungsphysik aber insbesondere auch die Entwicklung und Verbesserung mathematischen Modellgleichungen zur Beschreibung dynamischer Vorgänge turbulenter und turbulent-reaktiver Strömungen. In: Berichte aus dem Maschinenbau, Aachen, Shaker Verlag, TU Darmstadt, ISBN 978-3-8440-6207-6, [Dissertation] Durch die Integration der traditionsreichen Arbeitsgruppe Maschinenakustik im Jahr 2005 wurde die Kompetenz des Fachgebietes SAM hinsichtlich leiser Produkte erweitert, was sich seitdem auch im Namen des Fachgebietes widerspiegelt. Dennoch bestehen auch heute und für die Zukunft noch viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des im Sinne von FZD nicht zu trennenden Systems Fahrer/Fahrzeug. Working area(s) Atomization and Sprays (primary atomization, drop and spray impact on walls and films, drop drying and evaporation) Laser measurement techniques in fluid mechanics (phase Doppler technique, use of femto-second lasers, Particle image velocimetry) In weiterer Zusammenarbeit sowohl mit industriellen Partnern als auch mit anderen Forschungsinstituten werden neue Anwendungsmöglichkeiten für Druckprozesse sondiert und entwickelt. ECCOMAS (Urheber) (2019): Alternative Integration Schemes for Constrained Mechanical Systems. Zielsetzung des IMS ist es, zu diesen Themenfeldern anwendungsorientierte Beiträge in Forschung und Lehre zu leisten. This is especially evident by the numerous collaborative research projects and a long tradition of interdisciplinary exchange. It was founded in 2008 as part of the DFG Cluster of Excellence Smart Interfaces and is headed by Prof. Andreas Dreizler. Colloquia Masterthesis: Malte Breitenbach, Thursday, ... Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau. Furthermore, we actively participate in the following collaborative research projects and profile areas of the TU Darmstadt. Die Forschung am Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik kann in drei Themenbereiche bzw. Die Realisierung leistungsfähiger mechatronischer Systeme erfordert die Vernetzung der Kompetenzen aus den einzelnen Teildisziplinen und insbesondere die Zusammenführung von Teilsystemen bzw. The Institute has two locations: Lichtwiese Campus (L2|06) and the wind tunnel premises in close proximity to the August-Euler-Airfield in Griesheim. Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Fachgebietes Konstruktiver Leichtbau und Bauweisen („KLuB“) ist der Leichtbau mit Faserverbund-Werkstoffen. Daher ist vorauszusehen, dass das Automobil der Zukunft auf andere Weise als heute geführt werden wird. Das Generalthema „Konstruktiver Leichtbau mit Faserverbund-Werkstoffen“ wird in folgende Teilgebiete untergliedert: Faserverbund-Werkstoffe, wie GFK (Glasfaserverstärkte Kunststoffe) und CFK (Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe), sind ideale Leichtbau-Werkstoffe. Adapting to the everchanging Environment of Mechanical Engineering – Mechanical engineering is changing constantly. Beispiele sind Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit Schwarz-Weiß- und Infrarot-Kameras, Particle-Image-Velocimetry, Flüssigkristall-Thermographie und Mikro-Thermoelemente. Director of the institute Name Contact; Prof. Dr.-Ing. Darmstadt, TU Darmstadt, [Ph.D. Thesis] Kummer, Florian (2012): The BoSSS Discontinuous Galerkin solver for incompressible fluid dynamics and an extension to singular equations. It was founded in 2008 as part of the DFG Cluster of Excellence Smart Interfaces and is headed by Prof. Andreas Dreizler. Das Fachgebiet Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik SAM wurde 2001 noch unter dem Namen Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau unter Prof. Dr.-Ing. die Turbulenz-Chemie Interaktion, Populationsdynamik, Hochdrucksprays oder Strömungs-Wand Wechselwirkung. The Institute has two locations: Lichtwiese Campus (L2|06) and the wind tunnel premises in close proximity to the August-Euler-Airfield in Griesheim. Auf dieser Seite finden Sie offene Ausschreibung für Advanced Design Projects (ADP), sowie Advanced Research Projects (ARP). Zunächst gilt es, für das Fahren die richtige Basis zu finden, nämlich ein Fahrwerk, das unterschiedlichsten Fahrern sowohl über lange Strecken als auch in kritischen Situationen jederzeit die Führung des Fahrzeugs auf möglichst einfache Weise erlaubt. Wir verstehen uns als wissenschaftliches Unternehmen, dessen Kapital seine Kernkompetenzen sind: Unseren Kunden auf dem wissenschaftlichen Markt bieten wir Leistungen in Form von: an. Wir beschäftigen uns mit Transportphänomenen in Fluiden auf der Nano- und Mikrometerskala. Solche speziellen Phänomene sind beispielsweise Verdampfung im Bereich der 3-Phasen-Kontaktlinie (Dampf-Flüssigkeit-Wand), Gemischphänomene (Marangoni-Konvektion), Dynamik und Stabilität welliger Filme sowie die Bewegung von Grenzflächen. Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik – Herzlich willkommen am Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik. Otto-Berndt-Straße 2 Address building L2|06: Technische Universität Darmstadt Institute for Technical Thermodynamics Alarich-Weiss-Str. Die Forschung konzentriert sich auf die Bereiche Mensch & Organisation, Arbeitsbewertung & Arbeitsplatzgestaltung, Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität. Durch diesen breiten Ansatz war das IAD in seiner nunmehr über 50-jährigen Geschichte stets in der Lage, auf neuartige Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis zu reagieren bzw. Demzufolge stellt die konzentrierte Einleitung hoher Kräfte immer ein besonderes Problem dar. Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe, Prozessanalyse, Kompetenzzentrum Entwicklungsmethodik, Messtechnik, Prüfstandstechnik, Abgasnachbehandlung, Simulation. Please find an overview of our organisational structure here. Die Bereitstellung elektrischer Energie und Wärmeenergie, z.B. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei vor allem die dazu notwendigen mathematischen Methoden und Werkzeuge und deren Anwendungen durch entsprechende Software-Systeme. Am Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) wird Forschung mit maschinenbaulichen, verfahrenstechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Aufgabenstellungen betrieben, welche die schnelle Entwicklung im Druckmaschinenbau und Print-Media-Bereich firmenübergreifend begleitet. Ökonomische, technische und ökologische, Gesichtspunkte stehen dabei im Einklang miteinander. In der Lehre werden die Pflichtvorlesungen Technische Strömungslehre und Messtechnik, Sensorik und Statistik fürs Bachelorstudium Maschinenbau gehalten. Effects of the corona pandemic on the institute – Due to the corona pandemic, oral exams and colloquia are offered via video conference. Fachgebiet für Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik, Altpapier-Recycling, bildanalytische Bewertung von Papieren und Drucken, chemische Analytik und Behandlung von Abwasser und Reststoffen, Graduiertenkolleg "Optische Messtechniken für die Charakterisierung von Transportprozessen an Grenzflächen". Director of the institute Name Contact; Prof. Dr.-Ing. Fax 06151 / 16-23268. Das Fachgebiet steht für eine enge Verknüpfung von grundlagenorientierter und anwendungsnaher Forschung. In Forschung und Lehre setzen wir uns intensiv mit Fragestellungen zu neuen Prozessen und Maschinen sowie mikroskopischen Phänomenen auseinander. Theses. Reactive Flows and Diagnostics – The Institute of Reactive Flows and Diagnostics (RSM) is embedded in the Department of Mechanical Engineering at TU Darmstadt. TU Darmstadt incorporates diverse science cultures to … In den Bereichen, wo eine Kompetenzbestätigung erforderlich ist, besitzen MPA und IfW umfangreiche Anerkennungen und Akkreditierungen. chi@ptu.tu-… +49 6151-16-23187 10 64287 Darmstadt Germany Our offices and labs are located at Campus Lichtwiese of the TU Darmstadt. In recent years, space travel has become an integral part of the courses offered at the TU Darmstadt. Imagine a world in which machines grant you super powers: Cyborg technologies. Institute for Production Engineering and Forming Machines. Institute of Automotive Engineering (FZD) – Welcome to the homepage of the Institute of Automotive Engineering Darmstadt known as FZD (Fahrzeugtechnik Darmstadt). Darmstadt, Studienbereich Mechanik, Technische Universität, [Dissertation] Pfau, Bastian (2018): Ein @verstellbares Zweiflächengleitlager zur Schwingungsminderung flexibler Rotoren. Institute for Mechatronic Systems ... -19” and “Bessunger Straße 158-188” are located in the immediate vicinity of the so-called “Postsiedlung” in Darmstadt-Bessungen. Methoden und Phänomene in Fluidsystemen, Energieeffizienz von Fluidsystemen, adaptronische Fluidsysteme. Unsere Forschung erstreckt sich über ein breites Themenspektrum und kombiniert experimentelle, theoretische und numerische Ansätze. Neben den eigenen Arbeiten existieren Kooperationen mit TU-internen, nationalen sowie internationalen Partnern, die darauf abzielen Forschungslücken in der Strömungsforschung zu schließen. Working area(s) Non linear stability theory, investigation of turbulent super structures Deshalb kommt der Verbesserung und Weiterentwicklung von Einzelapparaten und Anlagenprozessen eine entscheidende Bedeutung zu. It is therefore necessary to constantly reflect on whether research and teaching still meets the challenges of the future. From 1976 to 2019 – More than 40 years of metal forming at Technische Universität Darmstadt. Der Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten liegt auf der Hydromechanik-, Strömungs- und Turbulenzforschung mittels analytischer d. h. primär gruppentheoretischer und asymptotischer sowie numerischer Methoden. Zentrale Zielsetzung des Fachgebietes in Forschung und Lehre ist die Modellierung und Simulation (CFD = Computational Fluid Dynamics) von Strömungen und thermofluiddynamischen Prozessen im Maschinenbau sowie der Energie- und Verfahrenstechnik. Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen lehrt und forscht auf dem Gebiet der Zerspanung metallischer Werkstoffe, der Konstruktion und Auslegung von Werkzeugmaschinen und Komponenten sowie der Prozessoptimierung, Produktionsorganisation und Energieeffizienz im produktionstechnischen Umfeld. Effects of the corona pandemic on the institute – Due to the corona pandemic, oral exams and colloquia are offered via video conference. Detailliertere Informationen können Sie auf der Seite des Fachbereichs Maschinenbau finden. 56-65, Berlin, Springer, 10th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), Dresden, 23.-24. Insbesondere werden auch aktive Systeme besonders zur Kontrolle von Schwingungen entwickelt und bewertet. Dieser Herausforderung stellt sich der Darmstädter Maschinenbau, indem er immer wieder neue Fachgebiete und Forschergruppen einrichtet, bestehende Bereiche zusammenlegt oder neu aufteilt und Inhalte auf den Prüfstand stellt. Since 2016 research assistant at the Institute for Production Engineering and Forming Machines. Forschung mit maschinenbaulichen, verfahrenstechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Aufgabenstellungen für die firmenübergreifende Entwicklung im Druckmaschinenbau und Print-Media-Bereich. Die Übertragung auf die reale Maschine erfolgt über Ähnlichkeitsgesetze. Maschinenbau – Mechanical and Process Engineering, M.Sc. All groups apply and further develop … den Systemingenieur stehen daher die Systemintegration sowie das so genannte Systemdenken im Vordergrund. Studenten, die Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben, vermitteln wir gerne den Kontakt zu unseren internationalen Forschungspartnern. The team of scientific associates consists of different research groups. Current informationen of TU Darmstadt on the Coronavirus. Key issues of the department smart structure are the manufacturing and the scientific basis of forming functional materials. Zu unseren Arbeitsgebieten gehören Gaskinetik auf der Nanoskala, Elektrokinetik, Grenzflächenströmungen, Benetzungsphänomene und Trennprozesse für Biomoleküle. Die Forschung am TTD konzentriert sich auf experimentelle und theoretisch-numerische Untersuchungen komplexer Wärme- und Stofftransportvorgänge. Der andere Weg zu mehr Leistungsfähigkeit der Fahrer/Fahrzeugeinheit ist die Erweiterung der Fähigkeiten des Fahrzeugs zu einem assistierenden Fahrzeug. Reinhold Bertrand from ESOC/ESA also lecture at the institute. Das Fachgebiet hat zwei Standorte: Campus Lichtwiese (L2|06) und das Windkanalgelände in unmittelbarer Nähe des August-Euler-Flugplatzes in Griesheim. L1|01 Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion. About TU Darmstadt – The Technical University (TU) of Darmstadt is one of Germany’s leading technical universities. Allerdings darf auch hierbei nicht übersehen werden, dass selbst bei schon lange eingesetzten Komponenten, wie beispielsweise bei Reifen oder den Radbremsen, weiterhin viele Wissenslücken bestehen. Digital content will be provided at the start of the semester. TU Darmstadt; Maschinenbau; TTD; Institute; People; People. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts VKM liegen auf folgenden Bereichen: Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde - Zentrum für Konstruktionswerkstoffe - Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt, Erforschung, Entwicklung, Prüfung, Schadensanalyse und ganzheitliche Bewertung der Eigenschaften von Bauteilen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Verkehrstechnik und Bauindustrie sowie von Medizinprodukten. Experimentelle und theoretisch-numerische Untersuchungen komplexer Wärme- und Stofftransportvorgänge von der Erforschung von Transportphänomenen im Nano- und Mikrobereich bis zu Anwendungen im Makro- und ingenieurtechnischen Bereich. Zentrale Zielsetzung ist die Modellierung und Simulation von Strömungen und thermofluiddynamischen Prozessen im Maschinenbau sowie der Energie- und Verfahrenstechnik. In Forschung und Lehre setzen wir uns intensiv mit Fragestellungen zu neuen Prozessen und Maschinen sowie mikroskopischen Phänomenen auseinander. Technical research and teachings look back on a 120 year old tradition in Darmstadt. Das Fachgebiet Strukturmechanik befasst sich mit der Modellbildung, Analyse und Festigkeitsbewertung mechanischer Strukturen. Heizwärme oder Prozessdampf, ist ein wichtiger Zweig der Energietechnik und -wirtschaft. 2Postfach 10 06 3664206 Darmstadt, Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren, Numerische Berechnungsverfahren im Maschinenbau, Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik, Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik, Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe, quasi-eindimensionale, transiente Strömungsmechanik. Fahrerassistenzsysteme der letzten Dekade bieten zwar heute bereits einen beträchtlichen Funktionsumfang und Assistenzgrad. Our expertise reaches from the description of nano- and micro-scale transport phenomena to macro-scale and engineering applications Our institute is structured into three research groups. Our research subjects and projects are allocated to three groups. Todays generations of researchers focus on a more efficient and sustainable use of available resources. Das Zentrum für Konstruktionswerkstoffe, die Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA) und das Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde (IfW) bilden an der Technischen Universität Darmstadt eine leistungsstarke technisch-wissenschaftliche Einheit in Forschung, Lehre, Entwicklung, Prüfung und Beratung als unabhängiges Kompetenzzentrum für das ganze Gebiet der Werkstofftechnik des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Verkehrstechnik, Medizintechnik und Bauindustrie. Zentrale Zielsetzung des Fachgebiets ist es, chemisch reaktive Strömungen mit Relevanz für energie- und verfahrenstechnische Prozesse in Forschung und Lehre am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt zu vertreten. Der Maschinenbau der TU Darmstadt ist wesentlich durch die Menschen, die ihn leben und mitgestalten bestimmt. Contact. Always well informed: Here you will find the latest news and information on events and job offers at the Institute. Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen. The TU Darmstadt Profile Area Thermo-Flluids & Interfaces (TFI) consolidates these activities. Heutige Automobile und Motorräder weisen aufgrund ihrer über hundertjährigen Entwicklungsgeschichte einen sehr hoch entwickelten Technikstand auf. In the long term, a new Fraunhofer Institute for Adaptronics, a research focus Adaptronics at the TU Darmstadt and a Max Planck facility for functional materials could be formed in close cooperation with Material Sciences at the TU Darmstadt. Umformtechnischen Kolloquium Darmstadt, Darmstadt, 25.09.2018, [Conference or Workshop Item], Abitur in the Gesamtschule Kirchdorf Hamburg, Bachelor Mechanical and Process Engineering in the TU Darmstadt, Internship at Daimler Greater China Ltd., Beijing, Master Mechanical and Process Engineering in the TU Darmstadt, LOEWE-Focus RESPONSE (Resource-saving Permanent Magnets by Optimized Use of Rare Earth) Subproject: New Synthesizing Process Top-Down. In: Computational Methods in Applied Sciences, In: Multibody Dynamics 2019 : Proceedings of the 9th ECCOMAS Thematic Conference on Multibody Dynamics, Cham, Springer International Publishing, S. 315-322, [Online-Edition: https://www.springer.com/de/book/9783030231316], [Buchkapitel] Ehehalt, Ulr… Research at the institute is largely maintained and the employees can be reached by email. Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen. TU Darmstadt; Maschinenbau; PtU; Industry; The Institute for Production Engineering and Forming Machines combines state-of-the-art technology, the latest research and a great deal of production and forming technology know-how. Unsere Forschung erstreckt sich über ein breites Themenspektrum und kombiniert experimentelle, theoretische und numerische Ansätze. The Institute of Flight Systems and Automatic Control (FSR) performs application oriented research in the area of aeronautical systems engineering. Falls es nötig und zweckmäßig ist, werden neue Methoden, wie zum Beispiel Messverfahren, Turbulenzmodelle oder analytische Ansätze entwickelt. Mit Hilfe von Modellprüfständen werden gezielt Parameter variiert und deren Einfluss präzise vermessen. Typische betrachtete Anwendungen sind Verbrennungsmotoren, verfahrenstechnische Reaktoren, Gasturbinen oder Katalysatoren. Insbesondere stehen hierbei Probleme der Strömungs- und Strukturmechanik sowie des Wärmetransports im Mittelpunkt des Interesses, wobei auch Fragen der realistischen Modellierung der jeweiligen Problemstellungen eingeschlossen sind. Hinzu kommen die Wahlfächer Aerodynamik I und Fahrzeugaerodynamik im Bachelorstudium sowie Höhere Strömungsmechanik, Aerodynamik II, Messtechniken in der Strömungsmechanik, Zerstäubungsprozesse, Strömungsmechanik neuer Technologien, Modellierung und numerische Beschreibung turbulenter Strömungen und Numerische Aerodynamik als Wahlfächer im Masterstudiengang. Office and laser labs are located … durch die Bearbeitung relevanter Forschungsthemen unternehmerische und gesellschaftliche Entwicklungen mit zu beeinflussen. L1|01 142Otto-Berndt-Straße 264287 Darmstadt, Kluy, Lukas and Chi, Fansun and Groche, Peter Behrens, Bernd-Arno (ed.) Für die theoretisch-numerischen Untersuchungen wird einerseits kommerzielle Software verwendet, andererseits werden zur Beschreibung spezieller Phänomene eigene mathematische Modelle aufgestellt und in Rechenroutinen numerisch umgesetzt. Die Forschungsarbeiten am Fachgebiet konzentrieren sich mittelfristig auf folgende Bereiche: Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente, Entwicklungsmethodik, Wissensmanagement, Empirische Konstruktionsforschung, Methodiktransfer, Wälzlagerforschung, Ganzheitliche Produktentwicklung und nachhaltiger Transfer. Here you will find information on current and interesting topics at IMS. Dabei werden folgende physikalische Methoden angewandt: Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe, Turbinenschaufel-Kühlung, Turbine, Mischkammerprüfstand, Abgasturbolader, Verdichter, Numerische Simulation. Dabei muss es das Ziel sein, nicht nur den Vorteil der geringen Dichte zu nutzen, also Stoffleichtbau zu betreiben, sondern mehrere Funktionen gleichzeitig in ein einziges Bauteil zu integrieren. Das Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe ist spezialisiert auf die Weiterentwicklung und Erprobung von Teilkomponenten der Turbomaschine. Das Fachgebiet Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik SAM wurde 2001 noch unter dem Namen Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau unter Prof. Dr.-Ing. Join us and be part of the future today! Die Aufgabe des DiK ist es, die Bedeutung der Informationstechnik im Maschinenbau und speziell in der Entwicklung und Konstruktion Rechnung zu tragen. Ein wesentliches Kennzeichen des IAD ist seine breite inhaltliche Ausrichtung. Ausnutzung der durch Mechatronik möglichen Potenziale für eine verbesserte Leistungsfähigkeit der Fahrer/Fahrzeug-Einheit. Vorrangige Aufgabe der Konstruktion ist die Produktentwicklung; im Falle der Faserverbund-Werkstoffe liegt das Augenmerk insbesondere auf hochbelastbaren Leichtbau-Strukturen. TU Darmstadt; Maschinenbau; TTD; Institute; People; People. Diese neuen Systeme stoßen allerdings bei der Einbindung in die bisherige Art der Fahrzeugführung auf Grenzen und Hindernisse. Since 2016 research assistant at the Institute for Production Engineering and Forming Machines. Am Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) steht der Mensch als Akteur im Arbeitsprozess sowie als Nutzer von Geräten und Produkten im Mittelpunkt. Room L1/02 – 62. Ziel des Forschungsschwerpunktes „Konstruktionsmethoden“ ist es daher, die faserverbundspezifischen Auslegungsmethoden aufzubereiten und durch besondere Konzepte, die die Anisotropie gezielt nutzen, zu ergänzen. Sie erschließt ihre besonderen Potenziale durch das interdisziplinäre Zusammenspiel des klassischen Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. Fachgebiet für Konstruktiven Leichtbau und Bauweisen, Konstruktiver Leichtbau mit Faserverbund-Werkstoffen: Konstruktionsmethoden, Krafteinleitungen, multifunktionale Strukturen. Zentraler Forschungsschwerpunkt sind multiphysikalische Systeme, deren dynamisches Verhalten mittels analytischer, numerischer und experimenteller Verfahren analysiert wird. Potentiale für die Verbesserung des Fahrwerks liegen in einem verbesserten Zusammenwirken der einzelnen Module in einem integrierten Gesamtsystem. L2|06 200. Please find further information on current theses under Teaching. Anwendungsschwerpunkte finden sich in den Bereichen: Altpapier-Recycling mit Prozessen der Stoffaufbereitung, Papierphysik mit Strukturanalytik von Papier, Bildanalytische Bewertung von Papieren und Drucken, Chemische Analytik und Behandlung von Abwasser und Reststoffen, Strömungskontrolle und instationäre Aerodynamik, Modellierung und Simulation turbulenter Strömungen, Sieden, Verdampfung, Verdunstung und Kondensation, Wärme- und Stofftransport an Grenzflächen, Wärme- und Stofftransport in der Schwerelosigkeit. TU Darmstadt; Maschinenbau; PtU; History; History. Fachgebiet für Energie- und Kraftwerkstechnik, Verbrennungsforschung (theoretisch und experimentell), Untersuchung der turbulenten Vorgänge, Optimierung von kraftwerkstechnischen Komponenten und der Müllverbrennung. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Wir agieren dabei beispielsweise in Forschungsfeldern rund um neue Pressentechnologien und Fertigungsverfahren, schaffen aber gleichzeitig auch Verknüpfungen zu sehr grundlagenorientierten Fragestellungen. Current informationen of TU Darmstadt on the Coronavirus Description The Master of Science degree program in Mechanical Engineering – Mechanical and Process Engineering is designed to deepen and broaden the knowledge and skills in conception, simulation and construction of technical facilities. Um dies sowohl für die passiven als auch die aktiven mechatronischen Module zu erlangen, sind oftmals neue Wege der Prüf- und Messtechnik zu beschreiten – heute wie in der Vergangenheit eine Stärke von FZD.