8.3 Übernachtung in der Kita Seite 36 8.4 Kinderfeste Seite 37 8.5 Ausflüge und Fahrten, Besuch öffentlicher Spielplätze Seite 38 8.6 Umgang mit Gefahrstoffen Seite 39 8.7 Sauna, Kneippanlagen Seite 40. Muss das sein? Mund-Nase-Schutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Bei unvermeidbarem Kontakt zu anderen Personen bzw. Vorlage zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (Kopiervorlage) Online Gefährdungsbeurteilung der BGW. Gesunde und motivierte Mitarbeiter . (Stand 25. Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten: Mit der Online-Gefährdungsbeurteilung gehen Sie Raum für Raum durch Ihre Kindertagesstätte. Gefährdungsbeurteilung. BN/MGr Online durchführen – sicher dokumentieren Unternehmerische … Was leistet die Handlungshilfe "Gefährdungsbeurteilung online" - und was nicht? für . Menü Menü ... Ein zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stellt die Gefährdungsbeurteilung dar. Rechtliche Grundlage bilden das staatliche Arbeitsschutzrecht und die Vorschriften der Unfallversicherungsträger. Anhaltspunkte sind zum Beispiel: Unser Dank gilt der Kita des Internationalen Familienzentrums IFZ, Frankfurt am Main, ... Gefährdungsbeurteilung! Der Einstieg ist schnell und einfach. Sie können eine neue Gefährdungsbeurteilung (GB) anlegen, eine offene weiterbearbeiten oder eine Ein Instrument, um das Risiko von Arbeitsunfällen zu mindern, ist die Gefährdungsbeurteilung. Die Kosten werden je nach Fall über die Krankenbehandlung abgedeckt oder über die Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2. Unser Tipp: Auch auf andere Vorgaben achten Sie besteht aus einer systematischen Feststellung und Bewertung von relevanten Gefährdungen für das Personal und die Kinder in einer Kindertageseinrichtung. Sie können begonnene Gefährdungsbeurteilungen fortsetzen, abgeschlossene als Vorlage nutzen und vieles mehr. nicht einhaltbaren Das Deutsche Rote Kreuz ist die nationale Gesellschaft der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in Deutschland. Der Schlüssel hierzu ist die Gefährdungsbeurteilung.Erfahren Sie wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und die Online-Gefährdungsbeurteilungen der BGW als Handlungshilfe hierfür nutzen können. im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt und darauf basierend geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Gefährdungsbeurteilung in einer Kita? sind das A und O in der Kinderbetreuung. Die Gefährdungsbeurteilung der BWFG ist abgeschlossen Hauptprobleme der BASFI: Selbstorganisation der Mitarbeiter Probleme um das Thema "Führung" Leistungsnachweis Tobias Müller 14.06.2016 Diskussionsbeitrag: Halten Sie eine anonyme Befragung mit dem COPSOQ Mit Feuer und Flamme für den … Eine Gefährdungsbeurteilung in einer Kita? | Download, Verhaltensregeln für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Corona-Zeiten (aktualisiert: 03.12.2020), Elterninfo mit den wichtigsten Regeln für den Kitabesuch – zum Ausdrucken und Aufhängen. Normen wird hingewiesen . Einfach, komfortabel, online: jetzt ausprobieren! Nach der Erhebung entscheiden Träger, Leitung und Beschäftigte gemeinsam, wie sie Gefährdungen einschätzen und welche Arbeitsbedingungen verbessert werden sollten. dem Träger einer Tageseinrichtung für Kinder die Verantwortung für die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit (vgl. 11 4.1 Typische Gefährdungen für … • Führen Sie eventuell eine personen-bezogene Gefährdungsbeurteilung durch. Vorwort Verehrte Leserinnen und Leser, sicher haben auch Sie ein wachsames Auge für Stolper-fallen, Fangstellen oder scharfe Kanten in den Kindertages-einrichtungen bzw. Außerdem: eine Muster-Gefährdungsbeurteilung, Antworten auf häufige Fragen und Tipps. Das Ziel ist, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu beurteilen und Arbeitsschutzmaßnahmen festzulegen. Mit unseren branchenspezifischen Online-Gefährdungsbeurteilungen haben Sie die gängigen Gefährdungen und Belastungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick. Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb während der Coronavirus-Pandemie. Sie benötigen hierfür nur eine E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort. Ja: Arbeit ge ber, die einen oder mehrere Mit - arbeiter beschäftigen, müssen eine Gefährdungs - beurteilung für ihren Betrieb vornehmen. Vorlage für ein Gefahrstoffverzeichnis. Wie kann die Gefährdungsbeurteilung erstellt werden? Sie sind zur Durchführung und Dokumentation einer . Hinweis: Die PDF-Datei 'Arbeitshilfe Gefährdungsermittlung Kita-2014' lässt sich nur mit dem Acrobat Adobe Reader in seiner neuesten Version ordnungsgemäß öffnen und darstellen. Sie enthält die wichtigsten branchentypischen Gefährdungen und Belastungen sowie den Stand der Technik bei den Schutzmaßnahmen. Wichtige Hinweise: Das Internetportal „Sichere Kita“ basiert auf den landesspezifischen Anforderungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Online-Gefährdungsbeurteilung ist eine Kooperationsentwicklung der BGW, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Gemeinsam mit dem zuständigen Betriebsarzt können die Einsatzmöglichkeiten besprochen werden. Ja: Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – und sei es nur eine oder einer –, muss eine Gefährdungsbeur-teilung für den Betrieb vornehmen. Beurteilen Sie, wel-che Gefährdungen für welche Personengruppe wo in der Einrichtung vorhanden sind und setzen Sie geeignete Maß-nahmen um, die diese Gefährdungen eliminieren oder mi-nimieren. Sichere Kita. Und … Hier finden Sie das Login und die Registrierung: Schon ist Ihr Profil angelegt, für das Sie sich mit Ihren Benutzerdaten immer wieder einloggen können, um das ganze umfangreiche Serviceangebot zu nutzen. 2. 2 BGW forum – Kongresse für die pädagogische Arbeit BGW forum – Kongresse 2018 Gesundheitsschutz in der pädagogischen Arbeit ... WS A1 Gefährdungsbeurteilung in der Kita • Dörte Bockermann WS A2 Ein gesunder Rücken kann auch entzücken • Sylvia Rohrbach Die Kita-Leitung ist für die Organisation der Arbeit im Betrieb und … Für Schulen und Kitas, aber auch für Hochschulen: Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) im Bildungsbereich. Sie benötigen hierfür nur eine E-Mail -Adresse und ein selbstgewähltes Passwort. In jeder Branche gibt es typische Gefährdungen und Belastungen. Mai 2020) Zum PDF-Download: SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung Aktualisierungen 25. Die Gefährdungsbeurteilung Online (GBO) ist unsere Handlungshilfe für die Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt es ein Konzept für zeitlich befristete Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Kindertagesstätten können die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für ihre Beschäftigten jetzt ganz einfach online erstellen. Muss das sein? 5. Als Träger, Trägerin oder Führungskraft sorgen Sie bitte dafür getroffene Schutzmaßnahmen gegebenenfalls anzupassen. Gerade für produzierende Unternehmen interessant – Ihr einmaliges Excel-Tool für die Gefährdungsbeurteilung „Zerspanen“, bestehend aus 7 verschiedenen Arbeitsblättern. Wir haben jetzt alle 5 Module unserer Kursreihe "Lebensmittelhygiene" fertiggestellt. Klicken Sie auf „Gefährdungsbeurteilung“ (siehe roter Pfeil) 3. Sicherheitsorganisation Das staatliche Arbeitsschutzrecht und das autonome Recht der gesetzlichen Unfallversicherung übertragen primär dem Arbeitgeber bzw. Arbeitshilfe Gefährdungsermittlung Kita-2014. Daher müssen die Arbeitsbedingungen so gestaltet werden, dass sie weniger gefährlich oder schädlich für die Gesundheit der … Wichtig zu wissen: Was leistet die Handlungshilfe "Gefährdungsbeurteilung online" - und was nicht? Komfortabel und einfach - jetzt online ausprobieren! Infos zum Coronavirus. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, Datenschutz und Datensicherheit sind jederzeit gewährleistet. DGUV: Schutzstandard Kindertagesbetreuung in der Coronavirus-Pandemie (Stand 25.09.2020), Technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen/ Kitas und in der Kindertagespflege. Gefährdungsbeurteilung für KITA´s online erstellen. zu treffen. Sie leistet Hilfe für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen, gesundheitlichen oder sozialen Notlagen. „Meine BGW“-Registrierungen*: 301.643 Mit Registrierung: viele Vorteile von www.bgw-online.de nutzen Seminare buchen Broschüren bestellen Unfall online melden BGW-Mitgliedschaft anmelden Gefährdungsbeurteilung erstellen Mit zusätzlicher Freischaltung: Zugriff auf Unternehmensservices Anzahl Ehrenamtlicher melden Unbedenklichkeitsbescheinigung PIN … Zusätzlich kann es hilfreich sein, eine Teambesprechung zum Thema „Risiken für Arbeitsunfälle in unserer Kita“ durchzuführen. Comments and Reviews. Die rechtliche Verantwortung für die Beurteilung bleibt aber … 040 5146-2940 Mo. Berücksichtigen Sie auch unsere Infos rund um Gefahrstoffe, Mutterschutz, psychische … Alles dreht sich in der Kita darum, dass es den Kleinen gut geht. Hilfe für Seniorinnen & Senioren; Infos für Familien & päd. Gefährdungsbeurteilung revidieren Arbeitsschutz ist ein kontinuierlicher Prozess, der nie ganz abgeschlossen ist. Eine Beauftragung sollte immer schriftlich erfolgen und genau beschreiben, welche Aufgaben und Kompetenzen übertragen werden. Wichtiger Hinweis: Diese Gefährdungsbeurteilung stellt ein allgemein formulierten Vorschlag dar; einzelnen Punkte müssen an die betriebsspezifischen Gegebenheiten angepasst und ergänzt werden Arbeitsstätte Gefährdungsbeurteilung laut BGW zu SARS-CoV-2 - … Luth. Ob Erzieherinnen und Erzieher, Kita-Leitung, Tagesmutter oder Fachkraft für Arbeitssicherheit: Die BGW bietet eine breite Auswahl an Weiterbildungen zu Themen rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz. In sozialen Tätigkeitsfeldern ist dies z. T. nur bedingt erreichbar. This web page has not been reviewed yet. Portal BGW-online (Gefährdungsbeurteilung) 1. Wann wir Ihnen das Angebot auch für Ihre Branche zur Verfügung stellen können, steht zur Zeit noch nicht fest. Gefährdungsbeurteilung gesetzlich vorge-schrieben. Online-Gefährdungsbeurteilung der BGW ... "Sichere Kita" Gefährdungsbeurteilung für Kitas – Handlungshilfen Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen GUV-SI 8459. Die Gefährdungsbeurteilung hilft den Verantwortlichen dabei, die Sicherheit und … Ergänzend - oder über die Standards der gesetzlichen Unfallversicherung hinausgehend - gibt es zu vielen Themen rechtliche Vorgaben, beispielsweise von Bundesländern oder Kreisen, die einzuhalten sind. Musterbrief für die Bestellung eines Sicherheitsdatenblatts. Und die eigene Gesundheit? Vorlage zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (Kopiervorlage) Coronavirus: Infos für versicherte Unternehmen und BeschäftigteCovid-19: branchenspezifische BGW-Arbeitsschutzstandards, Infos zu Ihrem Beitragsbescheid, Corona-Hilfen und -Angebote der BGW, Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung, Gefährdungsbeurteilung, Prävention, Schutzausrüstung... Risikobewertung, FAQ, Fallzahlen, Prävention, Reiseverkehr, Krisenpläne ... Hinweise zu Beschaffung, Verwendung, Transport in der Coronavirus-Pandemie, Tipps, um Belastungen besser zu bewältigen. Die individuelle Gefährdungsbeurteilung sowie daraus resultierende Maßnahmen sind durch die Arbeitgeber vor Ort vorzunehmen bzw. Vorlage für ein Gefahrstoffverzeichnis. Die Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen erhalten Sie als PDF ebenfalls an diese E-Mail-Adresse. Inhalt Vorwort 5 1. Die Gefährdungsbeurteilung kann vom Arbeitgeber selbst oder von zuverlässigen und fachkundigen Personen, die gesondert damit beauftragt werden, durchgeführt werden. Auch die psychosozialen Neu für Kindertagesstätten: Gefährdungsbeurteilung online erstellen Über uns Die Gefährdungsbeurteilung ist aufgrund der Corona-Epidemie in Kindertageseinrichtungen und in der Großtagespflege mit angestellten pädagogischen Fachkräften zu überprüfen und ggf. 10. Scrollen Sie runter und klicken Sie auf „Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten“ (Bild mit Bauklötzen, siehe roter Pfeil) 4. KUVB: Coronavirus - Hinweise zum Schutz von Beschäftigten und Kindern in Kitas
Sichere Kita. Musterbrief für die Bestellung eines Sicherheitsdatenblatts. Kita-Box „Auf geht’s … zur gesunden Kita im Dialog“: www.uk-nord.de > Webcode: P00633 Broschüre „Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen“: www.kita.ukh.de > Informationen > Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen Nach der Erhebung entscheiden Träger, Leitung und Beschäftigte gemeinsam, wie sie Gefährdungen einschätzen und welche Arbeitsbedingungen verbessert werden sollten. September 2020 / Erstausgabe: 22. : (040) 202 07 - 0 Fax: (040) 202 07 - 24 95 www.bgw-online.de Bestell-Nr. Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen auf "www.sichere-kita.de" BGW-Online-Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten. bei der … Registrierung und Anmeldung zur Online-Gefährdungsbeurteilung. Sie besteht aus einer systematischen Feststellung und Bewertung von relevanten Gefährdungen für das Personal und die Kinder in einer Kindertageseinrichtung. SARS-CoV-2 Corona Pandemie Kitas. bis Do. Dazu gehören beispielsweise Muskel-Skeletterkrankungen, Stress oder Schnitt- und Stichverletzungen und gerade auch psychische Belastungen. Gefährdungsbeurteilung in der Kinderbetreuung von der BGW. Zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nutzen Sie gerne auch die Online-Gefährdungsbeurteilung der BGW. Diese sollten möglichst an ihrer Quelle beseitigt werden. 3 4 . Neben Menschen mit COVID-19-typischen Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemnot geht es auch um asymptomatische Personen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei ist die Registrierung auf bgw-online.de. Tags arbeitsschutz berufsgenossenschaft bg-rci gefährdungsbeurteilung v1305. Na, die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) – und zwar mit der 2018 erschienenen, kostenlosen Broschüre „Rückengerecht arbeiten in der Kita – Schritt für Schritt zum ergonomischen Berufsalltag“. zu treffen. Arbeitsschutz heute versteht sich als umfassender … Kindertagesstätten können die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für ihre Beschäftigten jetzt ganz einfach online erstellen. Auf der Grundlage von einer Gefährdungsbeurteilung wird festgestellt, welche Gefährdungen in der konkreten Kita bestehen. Ziel erreicht! Verantwortlich für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in der Kindertagesbetreuung sind grundsätzlich die Träger der Einrichtungen oder die selbstständig tätigen Kindertagespflegepersonen. Dort sollen sich Beschäftigte bei einem Corona-Ausbruch testen lassen. www.bgw-online.de Unternehmer/-innen Gefährdungsbeurteilung in Kindertagesstätten Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pappelallee 33/35/37 22089 Hamburg Tel. Der besondere Vorteil: Sie erstellen den gesetzlich geforderten Nachweis gemäß § 6 Arbeitsschutzgesetz direkt in der Online-Gefährdungsbeurteilung. Die Online-Gefährdungsbeurteilung unterstützt Sie bei der systematischen Dokumentation der betrieblichen Risiken und Maßnahmen. Sie sind hier: Startseite; Gefährdungsbeurteilung in der Kinderbetreuung; Gefährdungsbeurteilung in der Kinderbetreuung Beschäftigte haben Anspruch auf einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz. Klicken Sie unter „Jetzt starten!“ (siehe roter Pfeil). z. : Für Kita-Beschäftigte besteht eine erhöhte Gefährdung, sich mit Infektionskrankheiten anzustecken. Das Werkzeug dazu finden sie auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Gefährdungsbeurteilung für ambulante und stationäre Pflege, Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten, Gefährdungsbeurteilungen für das Friseurhandwerk, Regelbetreuung bis zehn Beschäftigte, Regelbetreuung mehr als zehn Beschäftigte, Alternative bedarfsorientierte Betreuung, Kooperationspartner und Schulungstermine, Ansprechpersonen für den Arbeitsschutz, Unfallanzeige/ Verdacht auf Berufskrankheit, Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen, Gefährdungsbeurteilung fortschreiben, Gefahrstoffe und Arbeitsbedingungen ermitteln, Ausgelagerter Werkstattarbeitsplatz, Prävention von Unfällen mit Blutkontakt, Berufsdermatologie/Interventionsstrategien, Orientierungs- und Entscheidungshilfen, Gefahrstoffspezifische und toxikologische Themen, Psychische Belastungen im Gesundheits- und Sozialwesen, Forschung Führungsverhalten und Gesundheit, Gewalt und Aggression im Gesundheits- und Sozialwesen, Service für Dermatologen und Arbeitsmediziner, Hintergrundinfos psychische Belastung, Angebote für Menschen mit Behinderungen. Die Strategie fokussiert auf Personal in medizinischen, pflegerischen oder Betreuungsberufen, so auch auf Kitas. Corona-Krise: Unser Soziales Bayern. Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen mit freundlicher Genehmigung der Unfallkasse NRW, auf die Gültigkeit der landesspez. Zur Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung gibt es eine Vorlage von der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege), die hier heruntergeladen werden kann: >> Muster-Gefährdungsbeurteilung „Kinderbetreuung/Kita“ << und viele Bundesländer oder die Unfallkassen haben Merkblätter erstellt. Gefährdungsbeurteilung Kindertagesstätten Jedes Thema wird mit Links zu Hintergrundinformationen auf bgw-online.de und Verweisen auf gesetzliche Grundlagen ergänzt. Fachkräfte; Für Menschen mit Behinderung -Gefährdungsbeurteilung BGW-online, Anleitung DOWNLOAD-Risikomatrix DOWNLOAD ; Lärm-"Lärm in der Kita vermeiden" Artikel aus "Kinder,Kinder" DOWNLOAD-Hinweise und rechtlicher Hintergrund DOWNLOAD ; Mutterschutzgesetz-Neuerungen zur Gefährdungsbeurteilung DOWNLOAD-Arbeitshilfe Gefährdungsbeurteilung, Formular DOWNLOAD Service-Angebote der BGW-nötig, sofern dies nicht schon erfolgt ist. Grundsätzlich sind die Arbeitgeber für die Veranlassung einer angemessenen arbeitsmedizinischen Vorsorge aller Beschäftigten auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich. Besondere personenbezogene Maßnahmen 15. Der Einsatz lohnt sich: Die Gefährdungsbe-urteilung hat sich auch für kleine Einrichtungen bewährt. von 8 bis 15 Uhr Ihr Ansprechpartner vor Ort. Gefährdungsbeurteilung mutterschutz 2018 Muster bgw Muss mein Arbeitgeber eine individuelle Risikobewertung durchführen? Außerdem: eine Muster-Gefährdungsbeurteilung, Antworten auf häufige Fragen und Tipps. Gefährdungsbeurteilung. September 2020 / Erstausgabe: 22. HURRA! 11. Die individuelle Gefährdungsbeurteilung sowie daraus resultierende Maßnahmen sind durch die Arbeitgeber vor Ort vorzunehmen bzw. Von der Ergonomie bis zum Stress gibt es so einige Faktoren, aus denen sich gesundheitliche Belastungen ergeben können. Sie als betrieblich verantwortliche Person sollen sich nach Möglichkeit ganz auf die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung konzentrieren können. 8 2. Eine Gefährdungsbeurteilung in einer Kita? Gefährdungsbeurteilung verpflichtet. Das Werkzeug dazu finden sie auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). | mehr, DGUV: Schutzstandard Kindertagesbetreuung in der Coronavirus-Pandemie, Muster-Gefährdungsbeurteilung "Kinderbetreuung/ Kitas" (aktualisiert: 30.09.2020), Tätigkeiten, Gefährdungen und Maßnahmen als Beispiele. Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung, festgelegte Maßnahmen des Arbeitsschutzes und . B. Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung bietet einen Überblick über die psychischen und körperlichen Gefährdungen in der Kita. Damit sind Ihre Daten jederzeit passwortgeschützt. Coronavirus: Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, Rehabilitation & Werkstätten - interaktiv. Dreh- und Angelpunkt ist dabei ist die Registrierung auf bgw-online.de. von 8 bis 17 und Fr. PERSONAL KINDERTAGESEINRICHTUNGEN gemäß §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (Stand 05/2015) Büro für Arbeitssicherheit – Herrenstr. Vorlagen. î ^ o o µ v P v Z u < ] r µ l µ v ( P Ì ä " í X W } v o u µ v P Ç u U ] o v P µ ( ] v u ' µ v Ì µ P ] U Á ] ] v ] v v Diese Handlungshilfe zum Kita- und Schulweg soll den Bildungseinrichtungen sowie den Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen Hinweise für einen sicheren und gesunden Weg zur Kindertagesbetreuung oder Schule und wieder nach Hause (im Folgenden „Kita- und Schulweg“) geben. (Stand 25. Überprüfen Sie Ihre Arbeitsschutzorganisation mit unserem Online-Tool. September 2020: • Anpassung und Aktualisierung an die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel vom 08.08.2020 in den Abschnitten Auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit wechselnden Tätigkeiten, für Allergiker, chronisch Kranke oder Mitarbei-ter mit Behinderungen bietet sich diese Form der Gefährdungsbeurteilung an. Mehr als 1.300 Fachartikel und rund 1.000 kommentierte Buchhinweise zu allen Fragen rund um Kindergarten und Kita. Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Kindern vor einer Infektion mit dem Coronavirus, deren Umsetzung in Kindertageseinrichtungen sinnvoll erscheinen. Die Online-Handlungshilfe führt Raum für Raum durch die Kita. ï ì x ì ó x î ì í õ í 'lh jxwhjhvxqgh.lwd hqwzlfnhoq 3uri 'u 6xvdqqh 9lhuqlfnho 8qlyhuvlwlw /hls]lj '*89 )dfkjhvsulfk :hjh ]xu jxwhq jhvxqghq .lwd Von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt es ein Konzept für zeitlich befristete Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Die wichtigsten branchentypischen Gefährdungen und Belastungen sind enthalten, ebenso der Stand der Technik hinsichtlich erforderlicher Schutzmaßnahmen. Sinn und Zweck der Gefährdungsbeurteilung 9 3. Unsere virtuelle „Sichere Kita“ zeigt, wie Kindertageseinrichtungen sicher und gesund gestaltet und betrieben werden können. Sie unterstützt Sie bei der Festlegung der Arbeitsbereiche und Erfassung der Tätigkeiten, bei der systematischen Ermittlung der Gefährdungen und der zuverlässigen Beurteilung der Risiken sowie der Auswahl der geeigneten …