Zu unserem Heilungsweg gehört daher auch die Erlösung der tiefen, meist unbewussten Ebene unseres Körpers. Fast alle auf dem Markt befindlichen Traumatherapien sind Schocktraumatherapien, leider oft, ohne dass es gesagt wird. Traumata aus der Kindheit lösen sich jedoch nicht von allein, oder zumindest nur sehr selten. Eine innere Ruhe wie ich sie nie vorher erlebt habe, eine felsenfeste Sicherheit, eine größere Balance. In der Begleitung eines feinfühligen Therapeuten mit der Fähigkeit hoher Präsenz und einem weitreichenden Schatz eigener Erfahrungen ist für den Klienten nicht nur die Heilung frühkindlicher Traumata möglich, sondern auch das spontane Betreten spiritueller Ebenen. Manchmal spürst du ein Kribbeln, eine Wärme im Körper oder du bemerkst besonders tiefe Atemzüge, die von alleine kommen. Schreit dein Vater dich noch immer wütend an und verlangt eine Erklärung, kann es sein, dass du kein Wort rausbringst. Deutsche Traumastiftung Die Behandlung eines Traumata in der Traumatherapie, welche sich in drei Phasen aufteilt, zielt auf eine erfolgreiche Traumabewältigung ab. Ein Trauma in der Kindheit kann zu Verhaltensstörungen führen, die sogar vererblich sind. Bist du jemand, der schon als Kind sehr feinfühlig war und viel wahrgenommen hat? Spürst du manchmal einen unerträglichen Druck in dir, der dich ständig antreibt mehr zu tun? Unser Energiefeld und unsere Chakren wollen in Balance kommen. Dein Körper ist im absoluten Alarmzustand und versucht Wegzulaufen oder zu Kämpfen. Unsere verletzten inneren Anteile wollen integriert werden. Fällt es dir schwer, dich in fremden Umgebungen wohl zu fühlen? Während wir erwachen, beginnt sich vieles in uns zu lösen. Du hörst seine Schritte im Flur und auf einmal hörst du, wie er wütend schreit. Lege dich auf eine warme Unterlage, eine weiche Matte oder deine Matratze. Dein Körper sieht keine Chance für dein Überleben. In diesem Fall würde ich dir empfehlen, einen erfahrenen Trauma-Therapeuten zu suchen, der dich auf deinem Weg begleitet. Vielleicht hast du das schon einmal in einem Tierfilm gesehen? Neigst du zu Ungeduld? Der entspannte Normalzustand stellt sich wieder her. Blitzartig bist du im „Achtung-Zustand“. Ein seelisches Trauma entsteht unter existenziell bedrohlichen Umständen, in denen wir unbedingt wirksam handeln müßten, jedoch sind wir aus äußeren oder/und psychischen Gründen dazu nicht in der Lage. Selbst Jahre oder Jahrzehnte später kann es dir passieren, dass bestimmte Situationen dich triggern und du sofort in ein Gefühl von Schwäche oder Lähmung kommst. Durch frühe Trennung von den Eltern, oder Ablehnung von Elternteilen findet ein Kind keinen richtigen Halt in sich, und muss diese chaotische Struktur in sich, im Laufe des Lebens erlösen. Kannst du dich schwer ausruhen oder entspannen? Und auch wenn wir auf der konkreten Ebene die volle Verantwortung für unser Verhalten tragen müssen, so finde ich es doch wichtig, tief im Inneren zu wissen, dass wir unschuldig sind. Du erlaubst deinem Körper erfolgreich wegzulaufen (während du liegen bleibst), sich erfolgreich frei zu kämpfen (während du liegen bleibst) oder sich erfolgreich zu verstecken (während du liegen bleibst). Das Tier, das vorher noch kräftig am Rennen war, wirkt auf einmal wie eine Marionette, die sich schlaff hängen lässt, sobald es vom Raubtier erwischt wird. Nach einer Weile kannst du spüren wie der flüchtende, kämpfende oder erstarrte Teil deines Körpers wieder ins Hier und Jetzt zurückkehrt. Achtung – droht Gefahr? Wir erhalten dieses Jahr jede Menge Unterstützung. 5.) Der Körper bleibt im Alarmzustand. Meine Blogbeiträge laden dich dazu ein, dein Leben bewusst zu gestalten. Die Wiederannahme der abgetrennten Wesensanteile führt zu einer tiefen Heilung und zur Selbstannahme. Hier sind ein paar „typische“ Traumaquellen: Neigst du zu innerer Unruhe? Niemand ist „schuld“ daran. Es gibt Kinder, die lässt es völlig kalt, wenn es irgendwo laut ist – vielleicht lieben sie es sogar. Ich habe mich geschämt und vermutet dass ich ein schlechter Mensch bin – bis ich endlich merkte, dass es eine tiefe innere Verletzung ist, die da berührt wird. Entkommen Ich meine die Momente, in denen nichts mehr funktioniert und alle unsere heilsamen Werkzeuge versagen. Vielleicht schläfst du ein während dein Körper sich von altem Trauma löst. Danke, dass du gut auf dich aufpasst! Der Körper bleibt dauerhaft im Alarmzustand (was der Gesundheit schadet) und kleinste Ereignisse können uns triggern. Kann aber nicht durch konkrete Erinnerungen „belegt“ werden. Entwicklungstrauma, frühe Störungen und Verletzungen sind meist untrennbar mit Bindungsstörungen verbunden und eigentlich immer mit großen Schwierigkeiten in der Selbstregulation. Ich kam auf jeden Fall in körperliche Notfallzustände – einfach nur durch laute, grelle Töne. Auch der Zeitpunkt der Traumatisierung spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sollte die Antilope nicht schnell genug weglaufen und der Gepard schnappt sie, gibt es einen Moment, in dem es keinen Ausweg mehr gibt. Vielleicht streitest du dich mit deinem Partner und kannst auf einmal nichts mehr sagen, oder jemand kommt lebhaft auf dich zu und du verlässt panisch deinen Körper oder ziehst dich innerlich zurück. Es macht keinen Sinn dich für etwas zu verurteilen, das du nicht ändern kannst. Wenn dein Vater aus deinem Zimmer geht, ist die Situation leider nicht gelöst. Und an uns weitervererbt. Dein Körper merkt auf einmal, dass du ruhig daliegst und die Situation völlig sicher ist. Meistens sind es die folgenden Themen, die sich immer wieder in den folgend aufgeführten Ausprägungen zeigen. Es wird höchste Zeit, dass wir unseren Körper in seinen wohlverdienten Frieden bringen! Das Notfallprogramm deines Körpers ist zutiefst liebevoll und etwas völlig natürliches. an die verloren gegangene Selbstliebe, um das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen. Unter dem Begriff Kindheitstrauma (auch Kindheits-Belastungsfaktoren, frühkindliche Stress-Erfahrungen, Adverse Childhood Experiences kurz: ACE) werden zusammengefasst: Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch von Kindern, schwere Vernachlässigung, Kriegserlebnisse (siehe auch Kriegskind), Trennung/Scheidung der Eltern sowie weitere familiäre/soziale Stressfaktoren. um einen Bären, könnte dieser auch durch Kampf versuchen sein Leben zu verteidigen. Eine Welle von Energie schießt in die Extremitäten und macht möglich, dass wir schnell weglaufen oder heftig kämpfen können. In unserem Körper sind aber oft auch alte, traumatische Erfahrungen gespeichert, auf die als unbewusstes Reaktionsmuster immer wieder zurückgegriffen wird. Häufig steht der Verdacht eines verdrängten Missbrauchs im Raum. Auch wenn wir als Erwachsener rückblickend wissen, dass die Situation nicht lebensbedrohlich war, so weiß unser Körper das in dem Moment nicht. Alles ist lahmgelegt. Alles ist wieder okay – ohne Spuren zu hinterlassen. Manchmal spürst du vielleicht ein tiefes Glücksgefühl, weil dein Körper „endlich entkommt“, oder sich „endlich freikämpft“ oder sich „endlich erfolgreich verstecken“ kann. Stell dir vor, du bist ein kleines Kind, das in einer nicht besonders liebevollen Umgebung aufwächst. Medizinischer Disclaimer: Diese Beschreibung dient lediglich Informationszwecken. Verdauung oder Regeneration werden vorübergehend ausgesetzt. Stellen wir uns vor, dass der Gepard, der die Antilope erwischt hat, keinen Hunger hat und eben mal weggeht um etwas zu trinken, dann dauert es einen Moment, bis die Antilope aus dem Erstarrungs-Zustand herauskommt. Er besitzt ein ganz eigenes Sicherheitssystem mit dem er sein Überleben schützen will. 6.) Hattest du schon einmal das Gefühl von extremer körperlicher Schwäche, das Gefühl gleich umzukippen oder auf einmal nichts mehr sagen zu können? Spürt sie, dass die Gefahr vorüber ist, mobilisiert sich wieder das Kampf/Flucht-Verhalten. Du erstarrst. Das belastet uns auch auf der körperlichen Ebene. Erstarren Dein Körper ist ein eigenständiges Wesen. Sobald die Antilope einen sicheren Ort gefunden hat, beginnt sie, sich zu schütteln. Bitte gehe verantwortlich und liebevoll mit dir um. Sie lauscht ganz intensiv und schaut ob sie herausfinden kann, ob Gefahr droht und falls ja, aus welcher Richtung die Gefahr kommt. Ein Trauma ist eine schwerwiegende psychische Verletzung. Ich habe glaube ich die letzten Jahrzehnte meines Daseins im körperlichen Alarmzustand verbracht und mich immer wieder gefragt, warum es manchmal nicht leicht ist, in die Ruhe zu finden – oder in die Bewegung zu kommen. Neigst du dazu, dich antriebslos zu fühlen? Was für andere Menschen total okay ist, kann für dich zu innerem Trauma führen. Traumatisierung in der Kindheit und ihre Folgen Eine Traumatisierung in der Kindheit und ihre Folgen gilt es spezifisch zu betrachten. Doch wenn du kein stämmiger Jugendlicher bist, ist Kämpfen ausweglos. Dann erlaubst du dem Körper – während du ruhig liegen bleibst – durch seine natürliche Reaktion zu gehen. Du spürst es als Unruhe (Fluchttrauma), Druck (Kampftrauma) oder Starre (Erstarrungstrauma). Wähle Kleidung, z.B. Ich habe diesen Winter ganz besonders um eine neue Lösung für diese alten Triggerpunkte gebeten – und siehe da, es kam eine Antwort! Ruhen und wieder in Balance kommen Prema-Shanti-Aufstellungs- und Heilarbeit. Seitdem ich mit dieser neuen Lösungstechnik arbeite (und es sind erst ein paar Wochen) habe ich ein deutlich anderes Grundgefühl. Das kräftige Schütteln lockert die Muskulatur und sendet das Signal zur Entspannung und zum Loslassen. Auch Tiere in der Natur besitzen dieses Notfallsystem. Auflösen von Kindheitstraumata Oft sind es unbewusste frühkindliche Erinnerungen, die ein glückliches und erfülltes Leben verhindern. Falls du eine dieser Fragen mit ja beantworten kannst, kann es sein, dass dein Körper unerlöstes Fluchttrauma in sich trägt. Der Wutausbruch ist nichts anderes als eine Reaktion deines Körpers, der versucht sich in Sicherheit zu bringen. Wir leben in einer traumatisierten Welt. Erst wenn wir uns mit Liebe wahrnehmen können, sind wir offen für Heilung und Veränderung. Ein frühkindliches Trauma kann oft nicht gut erinnert werden, es wird eher geahnt. Ist eine innere Schublade einmal geöffnet, lässt sie sich so leicht nicht wieder schließen. Oft sind es unbewusste frühkindliche Erinnerungen, die ein glückliches und erfülltes Leben verhindern. Kommt ein Auto auf dich zugerast, hast du keine Zeit für Emotionen oder langes Nachdenken – der Körper schaltet sein Notfallprogramm ein und in Sekundenbruchteilen springst du auf den Gehweg – beinahe automatisch. Gibt es Momente, in denen du deinen Körper verlässt, innerlich abwesend bist oder dich durch Ablenkungen wie Essen, Fernsehen oder Internet aus der Realität zurückziehst? Unsere Seele sucht die tiefe Verbundenheit mit der Liebe. Es ist nicht nur die eine Art und Weise, wie ein Trauma entsteht. Die Liebe, die ich entdeckt habe, mit anderen zu teilen - das sehe ich als zentrale Aufgabe in meinem Leben. Und auf einmal hörst du die immer lauter werdenden Schritte deines Vaters der die Treppe hochpoltert und die Tür zu deinem Kinderzimmer aufreißt und dich wütend anschreit. Quantenheilung – die Kraft deines Bewusstseins entdecken und anwenden, Wut und Aggressionen bewältigen – So findest du dein inneres Gleichgewicht. Und dann fällt dir ein, dass du vorhin mit matschigen Gummistiefeln durch den Flur gegangen bist. Und wenn dein Vater direkt vor der Tür steht ist Weglaufen zwecklos. Die Spannung ausschütteln Deshalb schätze dich gut ein und warte auf ein deutliches, entspanntes inneres Ja, bevor du die von mir beschriebene Übung nutzt. Lass dem Körper Zeit in deinem sicheren Raum zu landen. Wenn die Antilope wach wird, ist sie vollkommen in Balance und trägt keine innere Belastung durch ihre Erfahrung mit sich. Unser Energiefeld und unsere Chakren wollen in Balance kommen. 4.) Ein Beispiel dafür sind laute Geräusche. 1.) Dies hat oft zur Folge, das der erwachsene Mensch steht nicht wirklich zu sich steht, und so manche Beziehung scheitert, weil man es sich nicht wert ist, auch mal Liebe einzufordern. Es kann sein, dass du eine turbulente Kindheit hattest, die dich traumatisiert hat. Oft entsteht eine so tiefe Ruhe und Gelöstheit im Körper dass du deutlich merkst, was sich lösen konnte. Zu unserem Heilungsweg gehört daher auch die Erlösung der tiefen, meist unbewussten Ebene unseres Körpers. Hast du meinen Blog gerade erst entdeckt und vermutest, dass du tiefes Trauma in dir trägst, das vielleicht durch unglaublich schmerzhafte Erfahrungen entstanden ist, solltest du die Übung auf keinen Fall alleine machen!!! Etwas von allem, das wir im Laufe der Jahre erlebt haben, bleibt für immer. Dein Körper weiß, dass die Gefahr nicht beendet ist und du nicht in absoluter Sicherheit bist. Wir dürfen heilen. 1x pro Woche leuchtende Impulse via E-Mail, Trauma – unbewusste Reaktionsmuster erlösen. Unsere Eltern haben das unerlöste Trauma unserer Großeltern geerbt. Für ihn geht es um Leben und Tod. Diese Notfallprogramme verbrauchen viel Energie, die dein Körper nicht anderweitig nutzen kann. Dazu gehören Momente von extremer Angst, Momente von Wut und Momente, in denen du dich innerlich wie gelähmt oder erstarrt fühlst. Die Behandlung eines Traumata in der Traumatherapie, welche sich in drei Phasen aufteilt, zielt auf eine erfolgreiche Traumabewältigung … Die Hochsensibilitätsforscherin Elaine N. Aron hat herausgefunden, dass hochsensible Menschen anfälliger für Traumatisierungen sind, als das bei normal veranlagten Menschen der Fall ist. ein Gepard eine Antilope jagt. Es ist notwendig, sie aufzuarbeiten, damit sie sich nicht negativ auf die Persönlichkeit auswirken und einem das Leben zur Hölle machen. Ich kann es am besten nachvollziehen, wenn ich daran denke, wie z.B. Trauma in der Kindheit brennt sich in das Erbgut. Wenn du dich unsicher oder ungeliebt gefühlt hast, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dich schmerzhafte Erfahrungen traumatisiert haben. Dieser Erstarrung-Zustand ermöglicht uns, den Körper zu verlassen oder unser Bewusstsein zu verlieren, wenn es keinen Ausweg mehr gibt. Meistens sind es die folgenden Themen, die sich immer wieder in den folgend aufgeführten Ausprägungen zeigen. Am besten kann man das Notfallprogramm des Körpers nachvollziehen, wenn du an ein Tier denkst, das von einem Raubtier gejagt wird. Sie bleibt stocksteif stehen und streckt ihre Ohren aus. Jogginganzug in denen du gut atmen und dich bewegen kannst. Unsere verletzten inneren Anteile wollen integriert werden. Deine Grundsituation ist bereits wackelig und gibt dir nicht ausreichend Halt, um dich körperlich zu entspannen. Ein Teil von uns hängt noch immer in einer lebensbedrohlichen Situation. Fällt es dir schwer dich zu bewegen und aktiv zu sein? Dein Gesicht gleicht einer Maske, du kannst dich nicht bewegen und nichts mehr sagen. Hattest du schon einmal Burnout? Wenn es in meiner Arbeit um ein frühkindliches Trauma geht, sind die Umstände dessen, was traumatisiert hat meist unklar. Gefahr ist Gefahr für ihn und er reagiert. Sie läuft weg und bringt sich in Sicherheit. Hast du dich schon gefragt, warum es Momente in deinem Leben gibt, in denen dich etwas so triggert, dass du komplett aus deiner Mitte fällst? Setzt das Kampf/Flucht-Verhalten ein, schüttet der Körper Adrenalin aus. TRAUMATISIERUNGEN IN KINDHEIT UND JUGEND „Traumatisierung“ –Was heißt das ? Heute möchte ich mit dir teilen, wie wir dafür sorgen, dass unser Leben und unser kreatives Schaffen mit mehr Freude fließen können. Dann habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für dich Deine Wahrnehmung ist ein Zeichen für eine große Bewusstheit und seelische Reife. Doch durch eine stressarme Umgebung können die Veränderungen offenbar korrigiert werden. In dieser Entspannung löscht der Körper das Notfallprogramm und pendelt sich wieder in seinem Normalzustand ein. Schaffe einen sicheren Raum. Der Körper ist nicht logisch. Falls du eine dieser Fragen mit ja beantworten kannst, kann es sein, dass dein Körper unerlöstes Erstarrungstrauma in sich trägt. Hast du manchmal Panikattacken? Das bedeutet nicht, dass du ein schlechter Mensch bist oder in irgendeiner Weise beschädigt – es bedeutet einfach nur, dass dein Körper immer noch im Notfallzustand ist und du weniger Raum für Lebensfreude, Lebendigkeit und Kreativität hast – oder dass es immer wieder Dinge gibt, die dich plötzlich aus der Bahn werfen und in Panik, Wut oder eine innere Lähmung versetzen. Ein Teil von dir bleibt in der Erstarrung. Die automatischen Reaktionen unseres Körpers laufen auf ganz anderen Bahnen als unser bewusstes Denken. Ich spreche nicht von den kleinen Stimmungsschwankungen, aus denen wir uns leicht lösen wenn wir unsere innere Einstellung ändern. Wenn die Antilope feststellt, dass sich tatsächlich ein bedrohliches Raubtier genähert hat, beginnt sie zu fliehen. Ich teile diese Übung, weil ich wahrnehme, dass viele meiner Blogleser seit Jahren an sich arbeiten und schon sehr vieles für sich aufgelöst haben (oder selbst als Therapeuten tätig sind) und es eventuell ein heilsamer Schlüssel für sie sein könnte. Sobald der Körper spürt, dass er wieder in Sicherheit ist, schüttelt er die restliche Spannung aus und strebt in eine tiefe Ruhe. In diesem Moment lässt sich die Antilope innerlich fallen und erstarrt. Genau hier setzt unsere Methode an, um solche frühkindlichen Traumata auflösen zu können. Sicherlich hast du schon einmal einen Tierfilm gesehen, in dem z.B. Doch ich kann mich erinnern, wie sehr ich als Kind unter lauter Musik gelitten habe. Gib dir genug Zeit und mache es dir gemütlich! Wie immer teile ich alle meine Werkzeuge in meiner Onlinecommunity, der Oase mit euch. Wenn du müde wirst, ist das ein Zeichen dafür, dass der Körper das Notfallsystem beendet. Neigst du zu Angst und ständigem sorgenvollen Nachdenken? Das Notfallprogramm wird abgeschlossen und gelöscht. Gerade traumatisierte Menschen, die öfter getriggert werden, neigen dazu, sich selbst aufs schärfste zu verurteilen. Wir haben sie nicht vergessen. In dieser Zeichnung siehst du die Anzeichen von unerlöstem Trauma: Ich finde es so wichtig, diese Dynamik ohne jegliches Urteil zu betrachten. in unserer Kindheit Trauma entstehen kann. Frühe Brandmale, als Auslöser von körperlichen und psychischen Problemen! Ich glaube vor allem für alte „Oasenhasen“ die schon lange mit mir unterwegs sind und schon so viel gelöst, Anteile integriert und ihr Energiefeld geklärt haben, könnte das ein fehlendes Puzzlestück sein. Decke dich mit einer leichten Decke zu. Und ha, weniger Triggerpunkte . Du gibst deinem Körper liebevollen Zuspruch und hältst den sicheren Raum. Dei… Sie ersetzen nicht den Arztbesuch oder eine therapeutische Behandlung. Denkt dein Körper, dass ein Notfall da ist, hebelt er dein logisches Denken aus, um dich zu retten. Du sitzt starr da und lauschst, um herauszufinden was da wohl los ist. Andere Funktionen des Körpers, z.B. Du nimmst behutsam Kontakt mit dem Bereich deines Körpers auf, wo sich das unerlöste Trauma befindet. Aber das Trauma lebt in ihm bis ins Erwachsenenalter weiter und wird ihm in Situationen, in denen es um Käfer oder Insekten geht, durch Angst bewusst, ohne zu wissen, woher diese Angst oder auch der unangemessene Ekel stammt. Mache die Übung am besten im Liegen. SHT® Easy Online Seminar jetzt für 198,00 statt 600,00 buchen Die Antilope legt sich an ihrem sicheren Ort nieder und sinkt in eine tiefe Entspannung oder einen schlafähnlichen Zustand. Ich kann mich an eine Phase erinnern, in der schon kleine Begebenheiten mit meinem Partner mich so getriggert haben, dass ich wütend wurde und mich ähnlich verhalten habe wie ein Vulkan der ausbricht. Neigst du zu Wut oder Jähzorn? Viele wollen es nicht wahrhaben, aber nicht nur die Traumata die wir als Erwachsene erleben, insbesondere die Traumata die wir als Kinder erleben können uns nachhaltig gesundheitlich schaden. Aber deine hohe Wahrnehmung macht dich auch sehr viel anfälliger für traumatische Erfahrungen. Vielleicht möchtest du Liegen und Nachspüren. Traumata in der Kindheit. Ich bin begeistert von diesem neuen Heilungsweg (das hast du vielleicht beim Lesen gemerkt). Typische Fluchttiere wählen immer Flucht als Ausweg aus Gefahrsituationen. 3.) Vielleicht spürst du währenddessen viel Energie in deinem Körper, Muskelzittern oder Vibrieren. Beziehungen – wie findet man den richtigen Partner fürs Leben? Plane mindestens eine Stunde Zeit ein. Dann hörst du eines Tages, während du im Kinderzimmer bist, wie dein Vater von der Arbeit nach Hause kommt. Doch anders als in der Natur erleben wir Menschen oftmals Momente in denen das Notfallprogramm unseres Körpers einsetzt, bei denen wir aber nie einen Moment erreichen, wo wir uns wieder vollkommen sicher fühlen. Die Übung eignet sich nur dann, wenn du ein stabiles inneres Fundament und große Erfahrung in Lösungs- und Heilarbeit hast. Flucht oder Kampf Kommt es dir manchmal so vor, als wäre dein Körper schwer wie Beton, leblos, erstarrt oder kalt? Traumatisierende Erlebnisse in der Kindheit, wie Gewalt, Missbrauch oder tragische Todesfälle, haben ein deutlich erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen im späteren Lebensverlauf zur Folge. Ich habe dieses Verhalten öfter einmal bei unseren Hunden beobachtet, wenn wir angespannte Situationen verlassen haben. Du legst dich bequem hin und kommst in einen sicheren, innerlich stabilen Zustand. Woran liegt das, dass wir Menschen in diesen Notfallzuständen hängen bleiben? Wähle einen ruhigen Moment und einen sicheren Raum, in dem du dich wohl fühlst. In unserem Körper sind aber oft auch alte, traumatische Erfahrungen gespeichert, auf die als unbewusstes Reaktionsmuster immer wieder zurückgegriffen wird. 2.) Unsere Seele sucht die tiefe Verbundenheit mit der Liebe.