Möchtest du an dein Bachelorstudium einen Master in Gesundheitspsychologie anschließen, dann erwirbst du dort Führungs- und Fachkompetenzen und dein Fachwissen wird ausgebaut und vertieft. In diesem Zeitraum findet in der Regel auch das Praxissemester oder die praktische Phase statt. Im Studium werden Lehre und anwendungsbezogene Forschung miteinander verknüpft. ... sich Schuldgefühle negativ auf das Immunsystem auswirken? Manchmal hast du beim Bachelorstudiengang auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu beginnen. 12 bis 20 Stunden … Voraussetzungen. Die folgenden Angaben können dir demnach nur zur Orientierung dienen, sie sind nicht verbindlich. Sie sind für das Studium unabdingbar. Bitte schicken Sie mir Informationen zu dem Studiengang Gesundheitspsychologie zu! Hamburg, München, Düsseldorf, Idstein, Berlin,... Bad Honnef, München, Düsseldorf, Berlin... Düsseldorf, München, Dortmund, Berlin, Frankfurt,... Hamburg, Köln, Bremen, Berlin, Göttingen,... Psychologie (Schwerpunkt Gesundheitspsychologie), Fernstudium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium, Fernlehrgang. Dort benötigst Du die allgemeine Hochschulreife, damit Dich die Universität zum Studium zulässt. Auch die Praxisphasen sollen nicht zu kurz kommen und so absolvierst du je nach Hochschule Praktika, Projektarbeiten oder arbeitest mit Fallbeispielen. Aus diesem Grund fassen wir uns nachfolgend recht kurz. Die Berufsaussichten sind sehr gut, da die Nachfrage an Beratung und Prävention steigt. Vielen Dank,
In der Kategorie Master Psychologie - Schwerpunkt Gesundheitspsychologie sind aktuell ein Fernlehrgang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem Master (konsekutiv) abgeschlossen werden. Aachen, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg,... Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium, Vollzeit, Duales Studium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, © Copyright 2020, TarGroup Media GmbH & Co KG. Gesundheitspsychologen arbeiten in (Sucht-)Beratungsstellen, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Praxen oder Schulen. Das Gesundheitspsychologie Studium kannst du als Bachelor- und Masterstudium absolvieren. Um ein Gesundheitspsychologie-Studium absolvieren zu können, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Das Studium hat einen klassischen Verlauf: Es gliedert sich in Grund- und Vertiefungseinheiten. Etwa davon, wie groß das Unternehmen ist, in dem du arbeitest oder ob du dich selbstständig machst. Gesundheitspsychologie, Psychologie - Schwerpunkt... Göttingen, Stade, Berlin, Dortmund, Hannover,... Angewandte Psychologie (versch. Wenn Sie ein Gesundheitspsychologie Fernstudium aufnehmen, kommen unterschiedliche Kosten auf Sie zu, je nachdem welchen Abschluss Sie anstreben. Du hilfst, der Entstehung von Süchten, Stress oder chronischen Krankheiten entgegenzuwirken. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss; Grundverständnis in den Bereichen Prävention und/oder Gesundheitspsychologie Die unterschiedlichen Facetten der Gesundheit und des Gesundheitsmanagements vermittelt dir die Hochschule Fresenius mit dem Onlinestudium "Management im Gesundheitswesen". Im ersten Semester werden die Grundlagen in Psychologie aufgefrischt und vertieft. Auf Das-Richtige-studieren.de stellen wir dir hunderte Studiengänge vor – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin. Wie beeinflussen sich Körper, Geist und Seele gegenseitig? Um zum Bachelorstudiengang Gesundheitspsychologie & Medizintechnik zugelassen zu werden, benötigt man die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Im letzten Semester schreibst du deine Masterarbeit und schließt dein Studium bei Bestehen mit dem Master of Science ab. Auf Das-Richtige-studieren.de stellen wir dir hunderte Studiengänge vor – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin. Dazu gehören auch Entwicklungen und Forschungen in Bezug auf gesundheitsfördernde Maßnahmen und die Prävention. Dann sieht dein Einkommen wieder ganz anders aus. Der Arbeitsmarkt jedenfalls wächst und deine Arbeitsbereiche und Arbeitsorte sind sehr unterschiedlich. Als Gesundheitspsychologe hast du die Wahl, als Festangestellter zu arbeiten oder freiberuflich. Hier kommt die noch recht junge Disziplin der Gesundheitspsychologie ins Spiel, die streng genommen ein Teilgebiet der allgemeinen Psychologie ist. Wie wirkt sich ein bestimmtes soziales Umfeld auf mich aus? Auch dieses Studium ist ganz klassisch aufgebaut: In ersten (und zweiten) Semester frischst du die Grundlagen der Psychologie auf und festigst sie. Während du diese Checkliste durchgehst, kannst du für dich prüfen, ob die Voraussetzungen auf dich zutreffen. Sie machen sich zudem mit der Organisationsberatung und Supervision für … Riedlingen, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg,... Prävention und Gesundheitspsychologie, Prävention... Gera, Karlsruhe, Düsseldorf, Leverkusen, Bonn,... Gesundheitspsychologie, Psychische Gesundheit und... MSc Psychologische Medizin/Komplementäre Medizin. Welche Unis, FHs und Akademien ein Gesundheitspsychologie Studium anbieten, erfährst du mit Hilfe unserer Hochschuldatenbank. An Privathochschulen ist in der Regel die Fachhochschulreife Voraussetzung. In Zeiten von Burnout, Depressionen und Suchterkrankungen besteht hier ein dringender Bedarf. Mit einem Masterstudium kannst du auch gesundheitsfördernde Programme und Maßnahmen leiten. Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen, gehst du in deinem Studium nach. Ob du das Studium mit einem Bachelor of Arts oder Bachelor of Science abschließt, hängt von der Hochschule ab. Ab dem dritten oder vierten Semester kannst du eigene Schwerpunkte legen und die Fächer vertiefend studieren, die dich am meisten interessieren. Abweichungen nach oben oder unten sind möglich. Im letzten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und schließt das Gesundheitspsychologie Studium mit dem Bachelor of Science oder Bachelor of Arts ab. Das Bachelorstudium Gesundheitspsychologie dauert in der Regel zwischen sechs und acht Semester – je nachdem für welche Hochschule und Studienform du dich entscheidest. Die Gesundheitspsychologie ist eine Teildisziplin der allgemeinen Psychologie. Solltest du tatsächlich im Berufsleben stehen und dich mit einem Gesundheitspsychologie Studium weiterqualifizieren wollen, dann kannst du ein berufsbegleitendes Präsenzstudium oder ein Gesundheitspsychologie Fernstudium absolvieren. Deine Aufgabe besteht darin, individuelle Konzepte für jeden Patienten zu erstellen. Die Frage nach dem Gehalt gehört sicher mit zu den spannendsten – leider können wir sie dir nur in einem gewissen Rahmen beantworten. Bei uns erfährst du alles zu den Studieninhalten, Voraussetzungen, Hochschulen und Karriereaussichten. Was geschieht dabei im Gehirn? Da es sich bei dem Master-Fernstudium Gesundheitspsychologie um ein klassisches postgraduales Aufbaustudium handelt, ist ein erster Hochschulabschluss die zwingende Voraussetzung. Sofern Gesundheitspsychologen nicht einheitlich nach Tarif bezahlt werden, ist das Einkommen sehr individuell geregelt. Dann empfehlen wir dir auch noch unseren Artikel zum Gehalt im Gesundheitswesen zu lesen. Auch die WHO betont: "Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.". Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr. Schwerpunkte),... Riedlingen, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg,... Prävention und Gesundheitspsychologie,... Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium. Nicht in jedem Masterstudium gibt es eine praktische Phase. Deshalb geht es im Gesundheitspsychologie Studium nicht nur um die reine Psychologie, sondern es werden viel mehr Themenbereiche gelehrt, die sich mit dem Einfluss von Körper auf Geist und umgekehrt beschäftigen. durch ein Praktikum, Teilweise mehrjährige oder aktuelle Berufserfahrung gewünscht, Teilweise betriebliche Ausbildung gewünscht, Erster Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Gesundheitspsychologie oder, Teilweise Abschlussnote nicht schlechter als 2,3, Gutes Wissen in Psychologie (teilweise Nachweis durch CreditPoints), Grundverständnis in den Bereichen Prävention und Gesundheitspsychologie, Grundverständnis und Bewusstsein für das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, Fähigkeit, auf die Bedürfnisse deines Gegenübers einzugehen, Auch ein Verständnis für Mathematik (! Angeboten wird es als reguläres Vollzeitstudium, als Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium. www.das-richtige-studieren.de, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, SRH Fernhochschule – The Mobile University, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, AIHE Academic Institute for Higher Education, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Für den Bachelor können diese wahlweise sein: Abitur oder Fachhochschulreife (in vielen Fällen ist ein Abitur zum Studieren nicht mehr nötig) Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und beschäftigt sich mit der Erhaltung der Gesundheit. Wie hoch dein persönliches Gehalt letztendlich wird, hängt von verschiedenen Dingen ab. Für akademische Fernstudiengänge auf Bachelorebene zahlen Sie rund 14.000 €. Von den staatlichen Hochschulen unterrichten nur wenige Universitäten Gesundheitspsychologie. Wir haben einige Gehälter für dich recherchiert, müssen allerdings darauf hinweisen, dass dir die Zahlen nur bei der Orientierung helfen. Alle Fachbereiche auf einen Blick findest Du unter: Fern- & Berufsbegleitendes Präsenzstudium Bachelor, Fern- & Berufsbegleitendes Präsenzstudium Master & MBA, Psychologische Diagnostik und Testverfahren, Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife, teilweise erste Erfahrungen in Psychologie gewünscht (zum Beispiel durch Praktikum vor Studienbeginn) bis hin zu mindestens zweijähriger Berufserfahrung, teilweise aktuelle Berufstätigkeit gewünscht, teilweise betriebliche Ausbildung gewünscht, erster Hochschulabschluss in Psychologie oder Gesundheitspsychologie, teilweise benötigst du eine bestimmte Abschlussnote deines Erststudiums (zum Beispiel nicht schlechter als 2,3), solides Grundlagenwissen in Psychologie, Nachweis durch Credit Points, teilweise wünschen sich die Hochschulen, dass das Erststudium in der Regelstudienzeit absolviert wurde, Soziale Kompetenzen: Empathie und Einfühlungsvermögen oder mindestens die Bereitschaft, sich das anzueignen, Verständnis für Mathematik (Studium beinhaltet Statistikkurse und einige psychologische Theorien haben mathematische Grundlagen), Prävention (z.B.