04-Bad (seit 2006 vom Förderverein 04-Bad betrieben), Freibad Crossen (seit 2005 vom Förderverein Freibad Crossen betrieben), Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ mit Park: 1903 in der Blüte des Jugendstils errichteter größter Terrassensaal Sachsens; der Park verfiel nach 1976, so dass heute nur noch ein Teil erhalten ist, Auf dem Gelände des ehemaligen Pionierlagers auf dem Windberg hat ein Verein für „Living History“ die Westernstadt. Im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) war Zwickau wechselnden Besetzungen durch Preußen, Österreicher und die Reichsarmee ausgesetzt. Danach gehörte Zwickau weiter zum Kurfürstentum (ernestinisches Sachsen/Thüringen) von Kurfürst Johann Friedrich I. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt im Januar 1547 durch die Truppen des Albertiner Herzogs Moritz besetzt, geplündert, abgebrannt und die Bewohner vertrieben. Weil die Erweiterung seines Reichenbacher Betriebes von der ansässigen Unternehmerschaft missbilligt wurde, verlegte er sein Unternehmen nach Zwickau, wo am 10. Nach den polizeilichen Ermittlungen löste Beate Zschäpe die Explosion aus, als in den Medien vom Tod der beiden Komplizen in Eisenach berichtet wurde. Jahrhunderts oder dem Typ Gotha aus den 1950er Jahren können Stadtrundfahrten durchgeführt werden. Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Bernsdorf | Der Schwan mittig unterhalb des Schildes trägt das Verzierungsband, in dem die Jahreszahlen 1404 und 1862 aufgeschrieben sind. Das heutige Westsachsen wurde bis in das 6. Der Inhalt der Eisenbahnwaggons wurde in Bunkeranlagen gekippt. Im Westen beherrscht nach sanftem Anstieg in Richtung zur angrenzenden Stadt Werdau der Windberg (350 m ü. NN) das Panorama. Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl am 11. Um 1440 wurde die Münzstätte Zwickau gegründet. Diese trugen zunächst verschiedene Namen (Moritzgrabenweg, Schulgrabenweg, Mühlgrabenweg, Schloßgrabenweg). Das Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau (HBK) wurde 1921 eröffnet. Oktober 1990 gehört Zwickau wieder zum Land Sachsen. Neben dem Stadtarchiv verfügt Zwickau mit der Ratsschulbibliothek auch über eine der ältesten Bibliotheken im gesamten obersächsischen Raum. März 1830 kam es durch den seit Jahrhunderten schlimmsten Eisgang auf der Zwickauer Mulde zu einem verheerenden Hochwasser. Zwischen 1934 und 1939 erregten die Auto-Union-Rennwagen aus der Rennabteilung der Horch-Werke internationales Aufsehen. Durch Zwickau führen der Lutherweg Sachsen, der Jakobsweg „Via Imperii“[59] und der Sächsische Jakobsweg[60]. Das dabei zerstörte Dorf Osterweih wurde nicht wieder aufgebaut. Nach dem Krieg kehrten nur wenige Überlebende in die Stadt zurück. In Zwickau wurde 1810 der international bekannteste Sohn der Stadt, der Komponist der Romantik, Robert Schumann, geboren. Im 15. Wallenstein, General der Kaiserlichen Truppen, verlangte von der Stadt Kontributionen in Form von Naturalien und Geld. 1519 gründete Georgius Agricola (1494–1555) die griechische Schule, die er ein Jahr später mit der Lateinschule vereinigte. Die Ortschaft wurde abgerissen; die Einwohner zwangsumgesiedelt. Diese ist Bestandteil der Sachsen-Franken-Magistrale von Dresden nach Nürnberg. Darunter sind der in Zwickau als Pfarrer wirkende spätere Protagonist des Deutschen Bauernkrieges Thomas Müntzer, der Vater der Mineralogie Georgius Agricola, der Protagonist der Märzrevolution von 1848 Robert Blum, der Ehren- und Oberbürgermeister der Stadt Lothar Streit und der Gründer des Zwickauer Automobilbaus August Horch. Die Bürger hatten unter Einquartierungen und hohen Kontributionen zu leiden. Sein Geburtshaus, das Robert-Schumann-Haus Zwickau, befindet sich im Zentrum am Hauptmarkt/Ecke Münzstraße. 1525 kam es in der Zwickauer Umgebung zu Bauernaufständen. April 2016 die Anerkennung als „Reformationsstadt Europas“.[3]. Diese Groschenmünzen mit dem Namen „Bartgroschen“ zeigen das bärtige Brustbild Kurfürst Friedrichs III. Auch heute trägt die an der Stelle um 1900 neu erbaute Stahlnietbrücke diesen Namen. Kurz nach Kriegsende verübte Oberbürgermeister Dost in amerikanischer Internierungshaft Suizid. Nahezu vierzig Jahre später wurde aufgrund der Industrialisierung des Landes 1874/1875 eine zweite Verwaltungsreform durchgeführt. Heinrich Dietel gründete 1869 vor den Toren der Stadt die Kammgarnspinnerei in Wilkau. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde mit der Ausrufung der Republik in Deutschland die konstitutionelle Monarchie in Sachsen abgeschafft; es kam zur Gründung des Freistaates Sachsen mit einer fast unveränderten Verwaltungsstruktur. Based on their specific characteristics, they are divided into three categories - Premium, Comfort and Standard - in order to best meet the needs of the customers. Der frühere Adolf-Hitler-Ring erhielt nach dem Tode des sächsischen Politikers Rudolf Friedrichs den Namen Dr.-Friedrichs-Ring. Schumanns Vater, August Schumann, hatte hier einen Verlag mit angeschlossenem Buchhandel und war der erste deutsche Taschenbuchverleger. Finden Sie die richtige Postleitzahl in Sachsen. Das Gewandhaus am Hauptmarkt entstand in dieser Zeit. Der damalige Landkreis Zwickau wurde aufgelöst und auf die Kreise Auerbach, Reichenbach, Schmölln, Stollberg, Werdau und Zwickau-Land (Hauptteil) aufgeteilt. Nachdem man 1530 die Oberhohndorfer Steinkohlenvorkommen entdeckt hatte, begann in größerem Ausmaß als zuvor der Steinkohlenabbau. Beispielsweise gehörte Herbert Häber, später Politbüromitglied und Honeckers Sonderbeauftragter für Westbeziehungen, als FDJ-Vertreter dieser Kommission an. In der Weimarer Republik zwischen 1920 und 1932 entwickelte der neue Hauptaktionär und Weltbürger Moritz Straus das Unternehmen Horch zu einer elitären Automobilmarke. Bereits im 19. Die sieben rot-weißen Fähnchen auf dem Kurhut des Stadtwappens repräsentieren die sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches. Zwickau war europaweit die zweite Stadt, in der die Reformation Fuß gefasst hatte. Im Verlauf der Pogromnacht vom 9. zum 10. Bereits am 20. Zwickau erhielt den Rang einer Großen Kreisstadt und wurde der Verwaltungssitz des nun wesentlich vergrößerten neugegründeten Landkreises Zwickau, der aus der kreisfreien Stadt Zwickau und den ehemaligen Landkreisen Chemnitzer Land und Zwickauer Land gebildet wurde. Ihre historischen Wurzeln reichen bis auf das Entstehen der gegen Ende des zwölften Jahrhunderts eingerichteten Zwickauer Lateinschule zurück. Jahrhundert. In den drei Werken der Auto Union (Horch-Stammwerk, Werk Dorotheenstraße und Werk Audi) wurde zur Produktion von Militärfahrzeugen für etwa 3000 Zwangsarbeiter ein Außenlager des KZ Flossenbürg errichtet. Unter den 6000 Bänden aus dem Nachlass des Zwickauer Oberstadtschreibers und Ratsherren Stephan Roth (1492–1546) sind auch viele Hochschulschriften, gedruckte Unikate und Musikalien. Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk Horch bei Luftangriffen auf Zwickau schwer getroffen. Der Bergbau begann in der Region im Jahr 1316, als Markgraf Friedrich der Gebissene die Stadt mit einer Fundgrube in Fürstenberg (zwischen Kirchberg und Weißbach) belehnte. Mit der ersten sächsischen Verwaltungsreform von 1835 erfolgte die Gründung der Kreisdirektion Zwickau. Hier hat auch die Verwaltung des vorgenannten Landkreises ihren Sitz. Februar 1407 auf dem Zwickauer Hauptmarkt hingerichtet. Vom Castrum Zwickaw, dem späteren wettinischen Renaissance-Schloss Osterstein, ist 1292 erstmals die Rede. Jahrhundert wurde der alte Rat stark verkleinert, bis er schließlich mit dem regierenden Rat verschmolz, der dann ab 1832 nur noch aus vier Mitgliedern bestand. Das heutige Westsachsen wurde bis in das 6. Seit 2008 gibt es eine kommunale Förderrichtlinie der Stadt Zwickau, die für jeden neu geschaffenen Vollzeitarbeitsplatz eine Zuwendung gewährt. Nachweislich gab es seit 1273 einen Rat. Die Türme zieren hingegen das Wappen nachweisbar seit 1290. Doch die erste große Blütezeit der Stadt beginnt erst um 1470 mit dem Fündigwerden der Silberanbrüche auf dem Schneeberg. Im Rahmen des im Westerzgebirge 1946 anlaufenden Uranbergbaus der SAG Wismut für die sowjetische Kernwaffenentwicklung wurde Zwickau ein wichtiges Verarbeitungs- und Versorgungszentrum für diesen Industriezweig. Von Luthers Freund und Weggefährten Melanchthon, einem der großen Humanisten der Neuzeit, ist folgendes Zwickau-Zitat überliefert: Zwickau hatte bis zur Gründung des Königreiches Sachsen 1807 das Privileg, sich „churfürstliche Stadt“ zu nennen. Jena | Die Planungen zur Stadtentwicklung berücksichtigten das schnelle Wachstum der Stadt, das durch den Zweiten Weltkrieg erst einmal vorüber war. Die streng bewachte Demarkationslinie zwischen dem Besatzungsgebiet der Roten Armee und der US-Armee verlief entlang der Zwickauer Mulde. Ivideon is easy to set up, maintain, and scale, no matter how many locations you have. Jahrhundert erfolgte nach Unterwerfung der Sorben durch Heinrich I. die allmähliche Christianisierung der ansässigen Bevölkerung und die Einwanderung deutscher Siedler begann. Dezember 2013 gehört Zwickau zum Netz der S-Bahn Mitteldeutschland: Die Linie S5X fährt im 60-Minuten-Takt von Zwickau Hbf über Altenburg und Leipzig Hbf (Tiefbahnsteig) zum Hauptbahnhof Halle (Saale). Weiter erinnern auch einige Stolpersteine an die Deportationen.[49]. Ehrenbürger werden durch den Zwickauer Stadtrat auf Lebenszeit berufen. Sie war der größte und bevölkerungsreichste Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen. [8], Die Stadt war in den Jahren 1486, 1500, 1529, 1543, 1560, 1573, 1604, 1607, 1608, 1622, 1627, 1655, 1661, 1672, 1694, 1721, 1723, 1733, 1736, 1750, 1767, 1771, 1778, 1786, 1790, 1830, 1858, 1897, 1917, 1932, 1954, 2002 und 2013 von Hochwasser oder Eisgang der Zwickauer Mulde betroffen. Nach dem Scheitern der Zwickauer Propheten radikalisierte sich Thomas Müntzers Denken. Soweit bekannt wurde diese Auszeichnung zum ersten Mal 1832 an Friedrich Christian von Liebenau verliehen. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps. In der Saison 1991/92 und 1995/96 spielte der BSV erstklassig. Im Jahr 1900 wurde schließlich die Zwickauer Kreishauptmannschaft in annähernd zwei gleich große Teile geteilt. Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet neben dem Diplomstudiengang Gebärdensprachdolmetschen die zwei Bachelorstudiengänge „Gesundheitsmanagement“ und „Pflegemanagement“ sowie den Masterstudiengang Health Sciences an. Diese trugen zunächst verschiedene Namen (Moritzgrabenweg, Schulgrabenweg, Mühlgrabenweg, Schloßgrabenweg). August Horch war verantwortlicher Konstrukteur und Technischer Leiter von Horch & Cie., hielt jedoch selbst nur einen geringen Unternehmensanteil und hatte daher keine kaufmännische Entscheidungsbefugnis. Das Erz wurde mit Ganzzügen der Deutschen Reichsbahn über den Crossener Industriebahnanschluss angeliefert. Am 26. April 1945 von der 3. Search the world's information, including webpages, images, videos and more. Es gelang Luther offensichtlich nicht, die Mehrheit der Menschen auf seine Seite zu ziehen.Thomas Müntzer, Pfarrer der Zwickauer Katharinenkirche, stellte sich im Gegensatz zu Luther hinter die urchristlichen Ideale der prophetischen Volksbewegung. Seit 3. Mai 1933 hier ermordet. Gemeinsam verbindet sie die Vision vom „inneren Wort“ und „vom inneren Licht“. Dort äußerte er den Spruch: „Das ist mein Paradies“. Februar 2011. Danach war Zwickau über viele Jahrhunderte überwiegend protestantisch. Damit verlor die Stadt ihren über Jahrhunderte hinweg gewachsenen historischen Rang als Bezirksstadt. Es besteht Anbindung an den Mulderadweg und den Radweg Silberstraße. Darüber hinaus sind auch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas und der islamische Al-Faruq Integrations- und Kulturverein e. V. in der Stadt vertreten. Darunter sind Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten), die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und eine Herrnhuter Brüdergemeine, ferner eine Freie Christliche Gemeinde und die Christengemeinde Elim (Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden). Der ESV Lokomotive Zwickau e. V. (Mitglied im Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine) ist mit etwa 1.900 Mitgliedern der zahlenmäßig stärkste Sportverein Zwickaus. Das Robert-Schumann-Haus ist ein Museum, das den weltweit größten Bestand der früheren Taschenbücher sowie die umfangreichste Sammlung aus dem Nachlass des Komponisten und seiner Ehefrau Clara beherbergt. Die Funde befinden sich im Gebiet des Geologischen Naturdenkmals Rußkohlenflöz. Daraufhin ließen die neuen Landesherren am 10. Thomas Müntzer schloss sich den „Zwickauer Propheten“ an, die von Luther später als „Schwärmer“ bekämpft wurden. US-Armee besetzt. Sowohl der Pädagoge und Orientalist Johann Zechendorf (1580–1662) als auch Rektor Christian Daum (1612–1687) haben der Ratsschulbibliothek weitere umfangreiche Sammlungen hinterlassen. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Später folgte eine Aufteilung in zwei Räte, den „regierenden“ und den „alten“ Rat. Durch die Explosion einer Luftmine wurden die Südseite der St.-Marien-Kirche („Zwickauer Dom“) und umliegende Wohnhäuser beschädigt. Das kam auf Initiative des Kaisers zustande und ist durch eine Urkunde belegt. Deren verunreinigtes Sickerwasser belastete die Zwickauer Mulde erheblich. Limbach-Oberfrohna | Unter ihnen befanden sich neben KZ-Häftlingen auch Kriegsgefangene. Das Automobil ging als Alpensieger in die Geschichte ein. Städte: Experience the diversity of topics from the fascinating world of DACHSER. Steussing missbrauchte sein Amt als Stadtrichter und bereicherte sich mit erheblichem Schaden für die Stadt. Zwickau ist die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Das Zwickauer Stadtwappen zierte die Grabplatten. Phone: +49-(0)228/73-0 Um vom Ost- in den Westteil der Stadt zu gelangen, nutzten findige Bürger die Untertage-Wege der Steinkohlenschächte. 1842 wurde die Zwickauer Maschinenfabrik gegründet, die 1872 von den damaligen Besitzern Brod & Stiehler in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Der verheerende Brand von 1403 vernichtete fast die gesamte Stadt. Juli 1945 übernahm die Rote Armee die Stadt. Zu nennen sind auch die Malerin und 1998 ernannte Ehrenbürgerin Tatjana Lietz und der Kabarettist Bernd-Lutz Lange, dessen Bücher über seine Kindheit vom Stolz auf seine Stadt Zwickau künden. In Zwickau, nun zugehörig zur sowjetischen Besatzungszone, wurde ein neuer „Rat der Stadt“ mit einer Stadtverordnetenversammlung gegründet. Die noch umfangreich erhaltenen und sanierten Kasernenbauten befinden sich an der Werdauer Straße zwischen Paracelsus-Klinik Zwickau und Kopernikusstraße. Das Schwanenwappen ist mit dem Beginn des 15. Die Edelstahlstelen der beiden Kunstbrunnen, die an stilisierte Fahnenmasten und Wimpelstellen erinnern, wurden an der Makarenkostraße und direkt vor dem 2015/2016 errichtetem Stadion Zwickau wieder aufgestellt. Aus dieser Richtung ist die Stadt über die B 93 zu erreichen. In Zwickau ist der Radiosender Radio Zwickau ansässig, welcher regional auf der UKW-Frequenz 96,2 MHz zu empfangen ist. Die Edelstahlstelen der beiden Kunstbrunnen, die an stilisierte Fahnenmasten und Wimpelstellen erinnern, wurden an der Makarenkostraße und direkt vor dem 2015/2016 errichtetem Stadion Zwickau wieder aufgestellt. Bekannte Personen, die in Zwickau geboren wurden, sind u. a. der sächsische Kaufmann, Bergwerksbesitzer und Amtshauptmann zu Zwickau Martin Römer, der spätgotische Bildhauer Peter Breuer, der Komponist Robert Schumann, der Künstler Max Pechstein und der Schauspieler Gert Fröbe. Die Stadt kennt die Namen vieler bedeutender Persönlichkeiten, die zwar nicht in Zwickau geboren, hier jedoch gelebt und gewirkt haben und sie durch ihren Genius loci entscheidend geprägt haben. Obwohl Moritz wie sein ernestinischer Vetter Protestant war, unterstützte er das Heer des katholischen Kaisers Karl V. Für den Fall des Sieges der kaiserlichen Truppen rechnete Herzog Moritz auf die Verleihung der Kurfürstenwürde. In Zwickau existierten die Industriebahnen Zwickau–Crossen–Mosel, die Bürgerschachtbahn, die Brückenbergschachtbahn, die von Arnimsche Kohlenbahn und die Reinsdorfer Industriebahn. Die Zwickauer Bartgroschen und die danach in Schneeberg wertgleich geprägten Zinsgroschen dienten der Vorbereitung der in Annaberg und wahrscheinlich auch in Wittenberg geprägten ersten sächsischen silbernen Gulden (Taler). Mai 1946 erschien die erste Ausgabe der Tageszeitung „Freie Presse“. Übersicht der Postleitzahlen & Gebiete in Sachsen (Deutschland). Wegen der Ausweitung landesherrlicher Machtpositionen durch Markgraf Wilhelm I., der für seine Absichten den Stadtrichter Franz Steussing im Komplott mit dem markgräflichen Vogt Conrad Brückner und dem Ratsherrn Nikel Hugk engagierte, kam es zum Streit mit dem Zwickauer Rat. August 2008 wurde der Stadt die Kreisfreiheit entzogen. Das Erz wurde mit Ganzzügen der Deutschen Reichsbahn über den Crossener Industriebahnanschluss angeliefert. Alte Schätze aus dem Mittelalter wie Handschriften, Inkunabeln, Dokumente, Briefe und Bücher, sind hier archiviert, so auch die Hans-Sachs-Bände des Nürnberger Meistersingers (1494–1576). Glauchau | Februar bis zum 2. Jahrhunderts mit der Gründung der Werke von Horch (1904) bzw. Markgraf Wilhelm I. gewährte daraufhin der Stadt zur Erleichterung des Wiederaufbaus eine siebenjährige Steuerbefreiung. Im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz findet das Ereignis von 1407 Erwähnung. Zehn Jahre später expandierte er nach Sosnowice (Polen) und Cossmannsdorf bei Dresden. Dazu zählen im Stadtzentrum die Kanzeln und Taufsteine des Mariendoms, der Kirche St. Katharinen und hier unmittelbar gegenüber das Portal der Posthalterei. In Crossen wurden insgesamt aus 74,7 Millionen Tonnen Erz etwa 77.000 Tonnen Uran produziert, das als Kriegsreparation in die Sowjetunion geliefert wurde. Am 2. Dieser war später in der Stadtverwaltung allein zuständig. Im 19. Die Einwohner von Zwickau waren über viele Jahrhunderte hinweg überwiegend protestantisch. In Kooperation mit der Gläsernen Manufaktur fertigte das Werk den VW Phaeton (Endmontage in der Manufaktur). Ebenfalls in Zwickau sind die „Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle“ (SAEK) ansässig. Hartmannsdorf bei Kirchberg | Tenneco Zwickau GmbH, Tochterunternehmen der Tenneco Inc. Volkswagen Sachsen GmbH, mit einer täglichen Fertigungskapazität von 1200 Fahrzeugen im Fahrzeugwerk Zwickau-Mosel, Weck+Poller, Logistik-Leistungen für die Automotive-Branche, Wienerberger GmbH, Werk Zwickau, Ziegelei von Hintermauerziegel, : Bad Hersfeld – Eisenach – Gotha – Erfurt – Weimar – Jena – Gera – Zwickau – Chemnitz – Dresden – Bautzen – GörlitzAus Richtung Norden kommend, verlässt man an der Anschlussstelle 62, : Borna – Altenburg – Crimmitschau – Plauen – Zwickau – Chemnitz – Wilkau-Haßlau – Schneeberg, : Lichtenfels – Kronach – Hof – Plauen – Reichenbach – Zwickau – Chemnitz – Freiberg – Dresden, : Lederhose – Weida – Werdau – Zwickau – Glauchau – Döbeln – Nossen. Neben der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens gibt es Gemeinden, die zu Freikirchen gehören. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1955 stellten die Zwickauer Automobilbauer den ersten Serien-PKW der Welt mit Kunststoffkarosserie (AWZ P 70) der Öffentlichkeit vor. Es kam zu Bilderstürmungen. Messen Sie die Entfernung zwischen zwei Städten mit Google Maps. 21, 08056 Zwickau, 0375-2737279, mit Öffnungszeiten, Anfahrt, und Erfahrungsberichten. November 2019 existiert ein Mahnmal für die zehn NSU-Opfer in Form von zehn Bäumen und zugehörigen Gedenktafeln, nachdem ein am 8. [71], Früher existierten darüber hinaus im Bereich des Eckersbacher E5-Forums und der Albert-Funk-Straße noch der sogenannte Kunstbrunnen I an der Nordwand des Platzes und der Kunstbrunnen II im Einkaufsbereich (1988 errichtet, 2014/15 abgebaut), geschaffen von Heinrich Gebhardt (* 1944). Zwickau hatte bis zur Gründung des Königreiches Sachsen 1807 das Privileg, sich „churfürstliche Stadt“ zu nennen. Es besteht aus 25 Glocken. Die rote Siegelfarbe war an sich nur dem Kaiser, staatswichtigen oder geistlichen Würdenträgern (Kardinälen) vorbehalten. Auf dem Bild zu sehen sind links: Sigillariaceae Reste (ausgestorbene Bärlapppflanzen), mittig unten: Annularia sphenophylloides Blätter der Calamitaceae (Schachtelhalme) und rechts: die Linopteris neuropteroides Blätter der ausgestorbenen Medullosales (Samenfarne). In Zwickau werden seit 1904 ohne Unterbrechung Automobile produziert; die Stadt ist die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Dieses Wappen zeigt neben den Türmen auch die Schwäne. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. Straßenkarte aus den 1930er Jahren und weitere Informationen zur Geschichte der Stadt, Zwickau-Ansichten (umfangreiche fotografische Darstellung von Zwickau, etwa 12.000 Bilder), „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Versicherungen / Finanzen / Recht / Consulting (3), © Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, 0375, 03761 (Hartmannsdorf), 037604 (Mosel, Oberrothenbach, Schlunzig), Oberhohndorf und die Stadt Planitz (Ober- und Niederplanitz), Cainsdorf, Mosel, Oberrothenbach, Schlunzig, Hüttelsgrün, Freiheitssiedlung, Zwickau Zentrum – Zwickau (Sachs) Hbf – Lengenfeld – Auerbach – Falkenstein (– Zwotental – Klingenthal – Kraslice), Zwickau Zentrum – Zwickau (Sachs) Hbf (– Werdau ) – Reichenbach ob Bf – Plauen (Vogtl) ob Bf (– Weischlitz – Adorf – Cheb), Plauen (Vogtl) ob Bf – Zwickau (Sachs) Hbf – Chemnitz Hbf – Riesa – Berlin-Schönefeld Flughafen – Berlin Hbf – Berlin Zoologischer Garten, 10. Nahezu 800 Jahre lang wurde hier und in der umliegenden Region Steinkohle abgebaut. This web application is written in XQuery on top of an eXist-db and powers weber-gesamtausgabe.de.Needless to say the code is tailor-made to fit our data (see example-data and the corresponding TEI ODD schemata) but can hopefully serve as a starting point for likewise ventures.. Prerequisites. Mai 1946 erschien die erste Ausgabe der Tageszeitung „Freie Presse“. 1519 gründete Georgius Agricola (1494–1555) die griechische Schule, die er ein Jahr später mit der Lateinschule vereinigte. Bekannte Unternehmer aus der Kreishauptmannschaft Zwickau waren Mitglieder des Automobilclubs, so auch der Ingenieur August Horch, der 1902 in Reichenbach im Vogtland eine Automobilmanufaktur gegründet hatte. Der Oberbürgermeister ist zugleich der Vorsitzende des Stadtrats. Die Ortschaften wurden durch die Hauptsatzung der Stadt Zwickau eingeführt und haben einen von der Bevölkerung gewählten Ortschaftsrat, der je nach Einwohnerzahl der Ortschaft zwischen vier und sechs Mitglieder hat. Die Ortschaft wurde abgerissen; die Einwohner zwangsumgesiedelt. Von Luthers Freund und Weggefährten Melanchthon, einem der großen Humanisten der Neuzeit, ist folgendes Zwickau-Zitat überliefert: „Eine Perle in diesen Landen ist Zwickau von jeher gewesen, weil es über Zucht und Sitte mit größerer Strenge wacht als die meisten anderen Städte, und weil es fruchtbar ist an vielen Talenten und viele Bürger gehabt hat und noch hat, die durch ihre Bildung hervorragen, dass sie ganz Deutschland zur Zier gereichen. 1946 wurde die Stadt von der sowjetischen Besatzungsmacht als Versorgungsbasis für die SAG Wismut ausgewählt. Oktober 1903 wurde hier der Sächsisch-Thüringische Automobil-Club (SThAC) gegründet. Die Rücknahme städtischer Privilegien durch den Landesherrn hatte einen Eingriff in die städtische Gerichtsbarkeit zur Folge. Damit sind mit der Bahn direkt die vogtländischen Wintersportgebiete um Klingenthal und Schöneck sowie das im benachbarten Tschechien gelegene Kraslice bei Karlsbad erreichbar. Über zahlreiche Dörfer in der Umgebung von Zwickau wurde 1421 der Bierbann ausgesprochen, ein Verbot, Bier zu brauen. Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk Horch bei Luftangriffen auf Zwickau schwer getroffen. Oktober 1944), war die Innenstadt nur am 19. Geologische Besonderheiten sind auch durch Fossilienfunde aus dem Cainsdorfer Ausstreichen des Zwickauer Steinkohlenreviers belegt. Nach den Vereinbarungen der Konferenz von Jalta wurde der ganze Bezirk Zwickau schließlich der Sowjetischen Besatzungszone angeschlossen. Juli 1954: 4,78 m am Pegel Pölbitz (2,10 m auf dem Hauptmarkt), Carl Wilhelm Ferber: 1800, 1802, 1804, 1806, 1808, 1810, 1812, 1814, Tobias Hempel: 1801, 1803, 1805, 1807, 1809, 1811, 1813, 1815, 1817, 1819, Christian Gottlieb Haugk: 1816, 1818, 1820, 1822, Carl Heinrich Rappius: 1821, 1823, 1825, 1826, 1827–1830: Christian Heinrich Mühlmann (als Stadtvogt), Cray Valley Kunstharze GmbH, Herstellung von Alkydharzen und Kunststoffdispersionen, Forschungs- und Transferzentrum e. V. an der, GAZ – Geräte- und Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH, ILKAZELL Isoliertechnik GmbH, spezialisiert auf Tiefkühl- und Reinraumsysteme sowie Dämmtechnik, Radsystem GmbH, Stammsitz Zwickau-Mosel, gegr. Die BSC Rollers Zwickau (Rollstuhlbasketball) spielen in der 1. Jürgen Härdler, Rainer Hertting-Thomasius: Jürgen Härdler, Wolfgang Göhler, Winni Kettner: Diese Seite wurde zuletzt am 4. Sie gehörte zum Apostolischen Vikariat mit Sitz in Dresden, das seit 1743 zuständiger Verwaltungsbezirk in der Nachfolge des in der Reformationszeit aufgelösten Bistums Meißen war. Die Prunkform des Großen Wappens befindet sich über dem Portal des Rathauses am Hauptmarkt. Als 1476 Herzog Albrecht von Sachsen zu einer Wallfahrt nach Rom und Palästina aufbrach, waren in seinem Gefolge auch die Zwickauer Patrizier Martin Römer und Landrentenmeister Hans Mergenthal. Im Zwickauer Steinkohlenrevier begann mit dem Einsatz der Dampfmaschine eine neue Blütezeit. Der Kaiser beabsichtigte damit, den Einfluss der Landesherren zu beschneiden. 08060: Agricolastr. Mai versammeln sich vor dem Zwickauer Rathaus 14.000 Menschen aus Zwickau und Umgebung. und Feiertag) von den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau GmbH durchgeführt. Wagen mit Achtzylindermotor aus. In den Feldern links oben und diagonal rechts unten jeweils drei (zwei zu ein) gestellt schreitende weiße Schwäne auf rotem Grund; in den Feldern rechts oben und diagonal links unten über blauen Wellen die Stadtmauer mit drei unterschiedlichen silbernen Türmen. Die mehr als hundertjährige Tradition in der Automobilherstellung begann Anfang des 20. Das alte Gasthaus jedoch wurde im Zuge einer sogenannten „sozialistischen Stadtumgestaltung“ abgerissen. Heute besitzt den Großen Alpenwanderpreis das museum mobile der Audi AG in Ingolstadt. Südwestlich erhebt sich vom Tal der Zwickauer Mulde ausgehend der Stadtteil Zwickau-Planitz, dessen markanteste Bauwerke die zum Planitzer Schlossensemble gehörende Lukaskirche und der nahe am SOS-Kinderdorf liegende Oberplanitzer Wasserturm sind. Die Kriegsbelastungen betrugen insgesamt 321.141 Taler. Weil die Erweiterung seines Reichenbacher Betriebes von der ansässigen Unternehmerschaft missbilligt wurde, verlegte er sein Unternehmen nach Zwickau, wo am 10. Schönberg | Der Vorsitzende des Rates war der Bürgermeister, der jährlich an Michaelis (29. Jahrhundert. Die Türme zieren hingegen das Wappen nachweisbar seit 1290. Der Audi Typ C 14/35 PS siegte von 1912 bis 1914 dreimal hintereinander bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt. Die Marke hatte im Deutschen Reich bei den Luxusautomobilen einen Marktanteil von 54 Prozent. Jahrhundert. 1328 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt, darunter die Marienkirche und die Katharinenkirche. Um vom Ost- in den Westteil der Stadt zu gelangen, nutzten findige Bürger die Untertage-Wege der Steinkohlenschächte. Beide Häuser stehen noch heute am Hauptmarkt schräg gegenüber dem historischen Rathaus. Am Zwickauer Stadtrand in Cainsdorf siedelte sich die „Königin-Marien-Hütte“ an, ein Unternehmen der Montanindustrie. Suchbegriff Postleitzahlen. Die Zeitung war das Zentralorgan der SED im Zwickauer Bezirk Südwestsachsen. Obgleich im August 1573 die Stadt von einem schweren Hochwasser heimgesucht wurde, fand zum Ende des Monats das Große Fürstenschießen statt, an dem neben dem sächsischen Kurfürsten zahlreiche hohe Gäste aus fast allen Teilen des Reiches teilnahmen. So hat der Landkreis Zwickau von allen sächsischen Landkreisen immer noch mit Abstand die höchste Einwohnerdichte. Mit zwei historischen Straßenbahnzügen aus dem ersten Viertel des 20. August 2008 war Pia Findeiß (SPD) Oberbürgermeisterin der Stadt. Im Jahr 2002 ging die Auszeichnung an Erwin Killat und 2003 erhielt diese Ehre Rainer Eichhorn. Gedenktafel am ehemaligen Polizeipräsidium, Der bereits von 1864 bis 1938 existierende, Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang, Vier-Jahres-Turnus, Juni, Internationaler Robert-Schumann-Chor-Wettbewerb, Vier-Jahres-Turnus, Zwickauer Musiktage (Schumann-Fest), jährlich im Juni. Auch Konstrukteur Lange nebst einer Anzahl von Mitarbeitern wechselte in August Horchs neues Unternehmen. Juli 1909 nicht weit entfernt die August Horch Automobilwerke GmbH. Nach den Vereinbarungen der Konferenz von Jalta wurde der ganze Bezirk Zwickau schließlich der Sowjetischen Besatzungszone angeschlossen. Als 1990 mit der Herstellung der Einheit Deutschlands der Freistaat Sachsen neu gegründet wurde, erhielt die Stadt ihren historischen Rang als Bezirksstadt nicht zurück, blieb aber zunächst noch kreisfrei.