Hallo, würde sagen, dass das die Motoren das aushalten. Kurz: Verträgt ein Gleichstrom-Apparat Wechselstrom? Was wird passieren? Wenn ich einen 12V PC-Lüfter an einen USB-Stecker der 5V hergibt anschließe, dreht der sich trotzdem? Wie kann ich mit dem Raspberry pi ein Gerät mit 360 Volt steuern? USB läuft ja mit 5v, doch brauchen die meisten Geräte zwischen 9v und 12v. Ich überlege momentan verschiedene Geräte mit einer USB Powerbank zu betreiben. Wenn ja, kann man sagen, wenn der Lüfter 800 Umdrehungen pro Minute schafft, dass er bei 5V mit 333 rpm dreht ( (800 rpm / 12 V) * 5 V = 333,3 rpm ). Vielen Dank für eure Hilfe. Normalerweise passt es ja nicht, wenn es überhaupt nicht "erlaubt" wäre? mit 2000 Amper wäre auch genug da! Im alten Forum (welches leider nicht mehr online ist) gab es eine Vielzahl von Leuten die schrieben, dass sie ihre FT Motoren seit Jahren erfolgreich und ohne Schäden mit 12V betreiben. Technik-Talk. Batteriehalter mit 8 AA Batterien / Akkus (12V) kommt nicht in Frage. Ich möchte für eine elektronische Hühnerklappe einen Motor mit 360 Volt betreiben. Ich dachte die 3V (als max 6Watt) sollte man doch an 'nem Spannungsregler mit großem Kühler verbraten können. Evtl. ABER: die 9V Stromverteiler Kabel würden auch ins 12V TC passen. Volt muss mit dem Gerät übereinstimmen, Ampere darf größer als beim Gerät sein. Das richtige Netzteil mit der richtigen Spannung. 9V Netzteil -> Bodeneffekt1 9V -> Bodedenffekt2 9V -> Bodeneffekt3 9V -> TC Helicon 12V! Viele FX, die für 9V ausgelegt wurden, klingen mMn bei 12V schon recht schrill und dünn in den Höhen. Für das 12V TC Helicon Gerät habe ich ein eigenes Netzteil. Jedes FX kann man eigentlich gefahrlos zwischen 7 -12V ohne Probleme betreiben. 12V Gerät mit 5V betreiben? Zurück zu meiner Frage: Kann ich einen 12V Scheinwerfer mit 6V betreiben? Da ich ein Voodoo Lab Pedal Power besitze will ich dieses natürlich auch dafür benutzen. ein voellig dumme Frage - ich bin technisch nicht ganz auf der Höhe. ... (FTF65S) steht, dass man diesen mit einem 12V-DC-netzteil betreiben kann, aber auch mit Batterien. Mit freundlichen Grüßen, ASUS.xtreme Es liest sich dabei nicht so, als ob man tatsächlich zehn Batterien dazu in Reihe schalten müsse (1,2V * 10 = 12V). Hallo, wie wäre Eure präferierte Art, ein 9V Gerät mit 2A Maximal-Strom über einen 12V Bleigel-Akku zu betreiben? Soweit ich weiß hat der Raspberry pi aber nur eine Ausgangsspannung von 3,3 Volt an den Pins. 9V Radio mit 12 V betreiben ? Nun gibt es aber nur 12V Scheinwerfer. Kann ich mit einem 9V Blockakku die LED's mit voller Leuchtkraft betreiben ? Wahrscheinlich gibt es auch kein Problem mit 12 Volt, aber bei laufendem Motor hast Du schon mal zwischen 13 und 14 Volt und das dürfte zuviel sein. Basshole Mein alter TS z.B klingt bei 8,5V sehr gut, einige von meinen anderen Geräten wieder bei 9 - 9,5V. 9V Gerät versorgen aus 12V Batterie (Elektronik) verfasst von Franky, 02.03.2009, 13:36 Uhr. Kann ich ein Gerät das folgende Stromversorgung vorschreibt 9V AC @500mA auch mit einem Netzgerät mit 9V DC @500mA betreiben? Verfasser: Groxo. Ich hab mir das Line6 MM4 gegönnt welches laut Beschriftung am Gehäuse 9V und 1200mA braucht, oder über 4 C Batterien betrieben werden kann. 12V Gerät mit Batterien betreiben. Gehen wir mal davon aus, dass ich mir 9V Blockakku mit 270mAh besorge, wie lange werden die LED's leuchten ? Ich weiss schon das ich einen Gleichrichter dazwischen bauen muss, ist mir klar, dass man LED nicht mit Wechselstrom betreiben kann.