Ein Teufelskreis, der die Wasserarmut immer mehr anheizt. Wassermenge. Bis ins 17. Doch aufgrund fehlerhaften Planwirtschaft ist der Aralsee Die … Die Entwicklung des Aralsees. 1. Schon zu Zeiten des russischen Zaren­reiches (bis 1917) begangen. Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Auch Durchfallerkrankungen beschleunigen den Prozess. Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Was ist das Problem des Aralsees? ( Abmelden /  Der südliche Teil des Aralsees führt heute kaum noch Wasser und es gibt keine Hoffnung auf Änderung für … Die Verlandung des Aralsees führt als erstes zur Austrocknung der Häfen, am schlimmsten betroffen waren Aralsk, Muniak und sein Satellit Utschsai, denn für sie war die Fischerei am bedeutsamsten. Ändern ). Der Syr-Darja erreicht den See schon seit 1976 nicht mehr und auch der Amu-Darja führt nur noch 10% seiner damaligen Wasserleistung in den See. - dadurch immer weitere Küstenverschiebung. beiden Flüssen abgeleitet, so dass kaum noch Wasser für den Seit 1960 ist er deutlich geschrumpft und inzwischen sind nur noch Bruchteile der ursprünglichen Wasserfläche vorhanden. 4. Die Annahme der unerschöpflichen Wasserreserven führten zur dazu, dass in den 60iger-Jahren festgelegt wurde den Anbau zu vergrößern und neue Bewässerungsanlagen anzulegen. Der Aralsee ist ein Endsee, der von zwei Zuflüssen, dem Amu-Darja und dem Syr-Darja, gespeist wird. Die Landwirtschaft ernährt die 14 Millionen Einwohner des Ferghanatals. Die Bewässerungs-fläche im Becken des Aralsees wurde von 3Mio. Die Austrocknung des Sees hat verheerende Folgen für die ganze Region um den Aralsee. um sehr stark wasserbedürftige Pflanzen wie z.B. Das Titelbild zeigt den Aralsee am 24. Bis die Sowjets begannen, dort Baumwolle anzubauen. à viel Wasser für Bewässerung è Syr-Darja erreicht Aralsee nicht mehr. Ein Staudamm soll den kasachischen Teil des Sees wieder … Folgen der Austrocknung . Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Zusätzlich tragen die durch die Austrocknung des Aralsees verursachten regionalen Klimaveränderungen und die Erderwärmung zum Rückgang der jährlichen wenigen Niederschläge bei, was die weitere Wüstenausbreitung befördert. 4. Die Ursache der Umweltkatastrophe liegt in der verstärkten Wasserentnahme aus den Zuflüssen des Aralsees, dem Amudarja und dem Syrdarja. _____ 7. Eine Gefahr für ganz Zentralasien. 3. SpezialistInnen kamen zu dem Schluss, dass man zur Milderung der Folgen der Aralsee-Katastrophe ein Netz aus Gewässern im Delta des Amudarja schaffen muss, dessen Wasserspiegel dem des Aralsees vor seiner Austrocknung entspricht. Die Gründe für das Verschwinden des Sees sind vielfältig. Es gibt mehrere Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Aktuelle Frage Sonstiges. Halbwüste nun in eine völlige (Salz-)Wüste mit katastrophalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft verwandelte. ( Abmelden /  Beschreibe das Klima am Aralsee _____ 5. Erläutere die Auswirkungen, die die Austrocknung auf den Aralsee haben. Erläutere die Gründe für das Austrocknen des Aralsees! Der Aralsee war einstmals mit einer Fläche von etwa 68.000 Quadratkilometern der viertgrößte See der Erde. Die schleichende Austrocknung des Aralsees gilt als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen der Welt. Seitdem der von der Weltbank finanzierte Kok-Aral-Damm gebaut wurde, ist der Wasserspiegel des Aralsees um mehrere Meter angestiegen. Bis die Sowjets begannen, dort Baumwolle anzubauen. Die Verlandung des Aralsees führt als erstes zur Austrocknung der Häfen, am schlimmsten betroffen waren Aralsk, Muniak und sein Satellit Utschsai, denn für sie war die Fischerei am bedeutsamsten. Das früher fischreiche und salzarme Gewässer Der Amu Darja fließt nur ... 12.000 m³ für 1 ha Baumwolle). Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Aralsee zusammengefasst. Der Ursprung dieses Unglücks liegt bereits im 19. Eine Gefahr für ganz Zentralasien. Aus der Aralsee Austrocknung lernen. _____ 7. Die Austrocknung des abflusslosen Aralsees gehört zu den schlimmsten Umweltkatastrophen weltweit. Die Austrocknung schreitet umso schneller voran, desto heißer die Umgebung des Betroffenen ist. _____ 6. _____ 6. Dieses ist ein so genannter "abflussloser Raum", dessen Flüsse in Binnenmeere oder Seen entwässern. Gründe für das Verschwinden des Sees: das Frischwasser der Zuflüsse wird zur Bewässerung abgeleitet an der tiefsten Stelle des Sees ist das Wasser salziger, wegen der höheren Dichte vermischt sich dieses mit dem Wasser darüber und deswegen heizt sich diese dünne Schicht schneller auf und verdunstet Gründe dafür waren die extensive Ausweitung des monokulturartigen Baumwollanbaus, die Industrialisierung in der ehemaligen Sowjetunion und das große Bevölkerungswachstum, wobei die Bevölkerungsdichte im Großraum des Aralsees gering ist. anzubauen. Jahre weitergeführt. Ursächlich für die Austrocknung des Sees ist die Nutzung der Zuflüsse zur Bewässerung von Baumwollplantagen in den Fluss-Einzugsgebieten; bereits in den 50er Jahren legte Stalin den Grundstein für riesige Bewässerungskanäle, gespeist vom Wasser des Syrdarja und des … Damals lebte die Bevölkerung als Nomaden, jedoch wurden sie von der Regierung gezwungen sesshaft zu werden. Er versorgt die anliegenden Großstädte, die Industrien und ebenso 500.000 Hektar Baumwollfelder mit dem Wasser des Amu-Darja. 2. Teilweise gab es sogar Perioden, in denen gar kein Wasser den Aralsee erreichte. Bau des Kara-Kim-Kanals (grosse Wasserabfuhr) Auswirkungen der Austrocknung des Aralsees; Klima Ursächlich für die Austrocknung des Sees ist die Nutzung der Zuflüsse zur Bewässerung von Baumwollplantagen in den Fluss-Einzugsgebieten; bereits in den 50er Jahren legte Stalin den Grundstein für riesige Bewässerungskanäle, gespeist vom Wasser des Syrdarja und des … - durch weiteren Ausbau des Bewässerungsanbaus wird der Gesamtzufluss um 94% gesenkt. 3. Mit diesem Wasser werden die Wüsten bewässert, Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Der Aralsee war einst das viertgrößte Binnengewässer der Erde. 3 / 27 (Foto: AP) Die Uferlinien haben sich teilweise weit über 100 Kilometer verschoben. Eine echte Rückführung des Gebiets um den Aralsee auf den Zustand von 1960 halten fast alle Wissenschaftler für ausgeschlossen. 5.2 Folgen für die Tiere 5.3 Folgen für die Umgebung 5.3.1 Regionale Umgebung 5.3.2 Überregionale Umgebung. Baumwolle, Reis Bau des Kara-Kim-Kanals (grosse Wasserabfuhr) Auswirkungen der Austrocknung des Aralsees; Klima Der Aralsee ist abflusslos, was für die Vorhaben, die ab der Zeit unter der Herrschaft Stalins um etwa 1930 begannen und bis heute anhalten katastrophal ist. Ein Staudamm soll den kasachischen Teil des Sees wieder … Beschreibe das Klima am Aralsee _____ 5. Der Wermutstropfen: Das alles gilt nur für den nördlichen Kleinen Aralsee. Menschen, die ihre Heimat verlassen hatten, kehren an den Aralsee zurück. Der Aralsee wird von zwei Flüssen gespeist: der Amu-Darja Die Austrocknung des Aralsees in Usbekistan und Kasachstan gilt als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen der Welt. 20 2 Hausaufgaben-Lösungen von Experten. Nenne die gesundheitlichen Folgen für die am Aralsee lebenden Menschen! Die ersten Fehler, die den späteren Niedergang des Aralsees auslösten, wurden schon im 19. Gezeigt wird das Austrocknen des Aralsees im Zeitraum 2000 bis Die Zuflüsse des Aralsees sind in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Die gesamte Region leidet unter starker Bodenversalzung. Die Wasserversorgung des Aralsees ist also fast komplett gestoppt. Aber es werden riesige Wassermengen aus den beiden Flüssen abgeleitet, so dass kaum noch Wasser für den Aralsee bleibt. Neben dem steigenden Salzgehalt im Wasser gibt es einen weiteren Grund für das Fischsterben im See. Aktuelle Frage Sonstiges. Der Aralsee war früher der viertgrößte Doch seit Jahren ist er durch Überdüngung und Wassermangel von der Versteppung bedroht. 1969 grub man eine Fahrrinne um Muniak wieder mit dem See zu verbinden aber umsonst. Die Austrocknung des Aralsees ist bisher das größ-te Umweltdesaster, das der Mensch durch die Umver- ... Aralbeckens und des Aralsees Für die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts war für den Aralsee eine stabile Phase mit einem durch-schnittlichen Wasserstand von 53 m ü. M. kennzeich- Die Bewässerungs-fläche im Becken des Aralsees wurde von 3Mio. See der Welt. Student Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Die extensive Bewässerung der Baumwollfelder durch die Zuflüsse Amu-Darja und Sur-Darja führte über ein Jahrhundert hinweg zur allmählichen Austrocknung des Aralsees. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Das zeigen erschreckende Aufnahme des NASA-Satelliten Terra. In der Region um den See, dessen Fläche seit Jahrzehnten schrumpft, hat sich eine ökologische Katastrophe ereignet. und der Syr-Darja. Für die Region bedeutet das 520 kg/ha jedes Jahr (Dech; Ressl, 1993: 350-351). _____ 8. Da die lokale Dunstglocke über dem Aralsee kleiner geworden ist, ist … Student Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Jahrhundert verlagerte der Amudarja sein Flussbett soweit nach Osten, dass er die Sarykamysch-Senke nicht mehr erreichte und erneut in den Aralsee floss. Jahrhundert. Dieser Wasserverlust war dennoch nicht der größte. Unter sowjetischer Herrschaft wurden riesige Bewässerungsflächen für Baumwollplantagen und Reisfelder errichtet, mitten in der Wüste. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Tonnen Staub und Sand in die Atmosphäre. Nenne die durch die Austrocknung des Sees entstandenen Folgen für die Umwelt! ... Menschen leiden häufig an Krankheiten wie Krebs oder Typhus und besitzen meist nur 50% des Immunsystems. _____ 8. Die Austrocknung des Aralsees ist das einzige, ... Aber es war ja von der Sowjetunion so gewollt, dass die Fläche austrocknet, um für die Landwirtschaft nutzbar gemacht zu werden. Gründe für das Verschwinden des Sees: das Frischwasser der Zuflüsse wird zur Bewässerung abgeleitet an der tiefsten Stelle des Sees ist das Wasser salziger, wegen der höheren Dichte vermischt sich dieses mit dem Wasser darüber und deswegen heizt sich diese dünne Schicht schneller auf und verdunstet Es gibt mehrere Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Neben dem steigenden Salzgehalt im Wasser gibt es einen weiteren Grund für das Fischsterben im See. Seine Versalzung und Austrocknung ist Folge eines gigantischen Bewässerungsprojekts, das eine schon wasserarme Steppe bzw. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Eine Fehlentscheidung, denn die sowjetische Regierung nahm an, dass… - durch weiteren Ausbau des Bewässerungsanbaus wird der Gesamtzufluss um 94% gesenkt. und Industrien mit dem Wasser versorgt. 20 2 Hausaufgaben-Lösungen von Experten. Es geht eher darum, die … 1969 grub man eine Fahrrinne um Muniak wieder mit dem See zu verbinden aber umsonst. Jahrhundert. ist jetzt Wüste. Lea Dadurch ist das Klima wüstenartig geworden . Auch heute noch streiten sich die Anrainerstaaten Kasachstan und Usbekistan um Wasser - ernstzunehmende gemeinsame Anstrengungen zur Rettung des Aralsees gibt es nicht. Der entscheidende Grund für die Austrocknung des Aralsees war die großflächige Ausweitung der Bewäs-serungslandwirtschaft entlang der Zuflüsse des Sees, Amu Darja und Syr Darja. ha ausgeweitet, dieBaumwollanbaufläche von 1 Mio. ... Man hat Kanäle und Seen angezapft, da viel Wasser für die Baumwollplantagen verbraucht werden. Ein Video, das Google auf Grundlage der Satellitenbilder von Landsat erstellt hat. Es wird davon ausgegangen, dass die gesundheitlichen Folgen der Austrocknung des Aralsees vom Ausmaß ähnlich den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl sind, jedoch ist die Aufmerksamkeit für den Aralsee in der westlichen Welt sehr gering. ha zu Beginn der Sowjetzeit bis Mitte der 80er Jahre auf 7 Mio. 3.1 Entwicklung des Niedergangs . Lea Dadurch ist das Klima wüstenartig geworden . 4. Seit 1960 ist er deutlich geschrumpft und inzwischen sind nur noch Bruchteile der ursprünglichen Wasserfläche vorhanden. Von der Fischerei kann man wieder leben. Bereits im Zarenreich stieg die Anbaufläche für Baumwolle von 50.000 Hektar im Jahr 1884 auf 825.800 Hektar im Jahr 1915. jetzt kurz vor der Austrocknung. Ursachen sind Eingriffe des Menschen in das Ökosystem zur Gewinnung von Bewässerungsflächen für den Baumwollanbau. Bereits im Zarenreich stieg die Anbaufläche für Baumwolle von 50.000 Hektar im Jahr 1884 auf 825.800 Hektar im Jahr 1915. Diese Entscheidung wurde in Moskau getroffen, also nicht von der lokalen Regierung. ha ausgeweitet, dieBaumwollanbaufläche von 1 Mio. Er ist eine Verbindung zwischen dem Amu-Darja und dem Kaspischen Meer und mit einer jährlichen Wasserzufuhr von 17,1 km3 ist er der größte Kanal der Welt. 4. Nenne die gesundheitlichen Folgen für die am Aralsee lebenden Menschen! Heute ist kaum mehr als eine Salzwüste übrig, über der giftige Dämpfe wabern. 2003); • Bedrohung der Existenz des Naturschutzgebietes auf der ehemaligen Insel Barsa-Kelmes; Was arbeitet die Bevölkerung um den Aralsee hauptsächlich? Eine Fehlentscheidung, denn die sowjetische Regierung nahm an, dass unbeschränkt, fruchtbarer Boden für die Landwirtschaft mit unbegrenzten Wasserreserven vorhanden wäre. ha auf über 3Mio. Der größte Wasserverlust entstand durch den Bau des Kara-Kum Kanals in Turkmenistan. Gefahr droht auch von einer Insel, die für Tests biologischer Waffen missbraucht wurde und nun mit dem Festland verbunden ist. Was ist die Hauptursache des Austrocknen des Aralsees? Damals lebte die Bevölkerung als Nomaden, jedoch wurden sie von der Regierung gezwungen sesshaft zu werden. Der Amu-Darja hat gerade noch 10% seiner ehemaligen Er entstand mit dem Abschmelzen der Eiskappen nach dem Ende der Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren. 4. Die Austrocknung des Sees führt auch zu mesoklimatischen Veränderungen in der Großregion. Die Austrocknung des Aralsees ist das einzige, ... Aber es war ja von der Sowjetunion so gewollt, dass die Fläche austrocknet, um für die Landwirtschaft nutzbar gemacht zu werden. Was ist das Problem des Aralsees? Jetzt kämpft eine NGO für Änderungen bei der lokalen Wasser- und Landwirtschaftspolitik sowie einen dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Durch Riesige Flächen von Baumwoll- und Reisplantagen wurden mit Wasser mit dem Wasser aus den beiden Zuflüssen des Aralsees versorgt. à viel Wasser für Bewässerung è Syr-Darja erreicht Aralsee nicht mehr. Der Ursprung dieses Unglücks liegt bereits im 19. Es wurden hunderte Kilometer lange Kanäle gebaut, deren Wasser aus dem Aralsee, beziehungsweise aus seinen beiden Zuflüssen dem Syr-Darja und dem Amu-Darja, stammt. SpezialistInnen kamen zu dem Schluss, dass man zur Milderung der Folgen der Aralsee-Katastrophe ein Netz aus Gewässern im Delta des Amudarja schaffen muss, dessen Wasserspiegel dem des Aralsees vor seiner Austrocknung entspricht. Aralsee zusammengefasst. Gründe für den Niedergang des Aralsees. Der See verlandet immer mehr. Der Aralsee mit seiner derzeitigen Oberfläche von 13.900 Quadratkilometern liegt in den Republiken Kasachstan und Usbekistan, die Grenze zwischen den beiden Staaten verläuft durch den Aralsee. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. Sie bietet einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, jedoch zieht sich mit zunehmendem Rückgang der Uferzone und einsetzendem Wassermangel die Vegetation zurück und hinterlässt trockenes Wüstengebiet, welches Ausgangspunkt für Salz- und Sandstürme ist. ... Soweit ich das beurteilen kann, liegen auch keine Gründe vor, die eine Sperrung rechtfertigen würden. Austrocknung des Aralsees Die Austrocknung verursacht negative Einwirkungen auf die Umwelt der ganzen Region, vor allem: • Höhere Kontinentalität des Klimas, jährliche Tem-peraturamplitude (Monatsmittel) stieg von 24 K auf 27 K (ginzBurg et al. Die extensive Bewässerung der Baumwollfelder durch die Zuflüsse Amu-Darja und Sur-Darja führte über ein Jahrhundert hinweg zur allmählichen Austrocknung des Aralsees. Seine Versalzung und Austrocknung ist Folge eines gigantischen Bewässerungsprojekts, das eine schon wasserarme Steppe bzw. ha. Jahre weitergeführt. Mit desaströsen Folgen. ( Abmelden /  Der Ursprung dieses Unglücks liegt bereits im 19. Vier der fünf Nachfolgestaaten der einstigen Sowjetunion, die im Einzugsbereich des Aralsees liegen, sind weder willens noch wirtschaftlich in der Lage, wirksame Gegenmaßnahmen zu … 4. Das Klima ist wüstenartig geworden. Aktuelle Frage Sonstiges. Aralsee bleibt.Der Syr-Darja versiegt seit 1976 lange bevor er den Der Aralsee war einer der größten Binnenseen der Welt, 120-mal größer als der Bodensee. Zusammengefasst sind die Gründe … Die Austrocknung des abflusslosen Aralsees gehört zu den schlimmsten Umweltkatastrophen weltweit. Diese Entscheidung wurde in Moskau getroffen, also nicht von der lokalen Regierung. Der Aralsee wird von zwei Flüssen gespeist: der Amu-Darja und der Syr-Darja . Der Aralsee war einmal das viertgrößte Binnengewässer der Welt. Student Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Aralsee erreicht. Deshalb ist er verantwortlich für die Austrocknung des Aralsees, denn er entzieht dem Zufluss, dem Amu-Darja, das Wasser und so gelangen nur noch minimale Mengen zum Aralsee. Die Austrocknung des abflusslosen Aralsees gehört zu den schlimmsten Umweltkatastrophen weltweit. 2. Wo einst Fischerboote ausliefen, Lea Durch das Austrocknen des Sees leidet die ganze Region an extremer Bodenversalzung . Vor 3.000 bis 5.000 Jahren bildete sich die Wasserfläche, wie sie bis 19… Damals lebte die Bevölkerung als Nomaden, jedoch wurden sie von der Regierung gezwungen sesshaft zu werden. Die Austrocknung begann vor über 50 Jahren. Die Austrocknung des Sees hat verheerende Folgen 4 Bevölkerung 4.1 Frühere Bevölkerung 4.2 Alltag derheute noch am Aralsee lebenden Bevölkerung 4.3 Zukunft der Bevölkerung. Doch die Idylle trügt: Der Wasserverbrauch ist enorm, dessen Folgen sind für die Umwelt gravierend. Jahrhundert begangen. Gefahr droht auch von einer Insel, die für Tests biologischer Waffen missbraucht wurde und nun mit dem Festland verbunden ist. Die Zuflüsse des Aralsees sind in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Die Ursache der Umweltkatastrophe liegt in der verstärkten Wasserentnahme aus den Zuflüssen des Aralsees, dem Amudarja und dem Syrdarja. Doch seit Jahren ist er durch Überdüngung und Wassermangel von der Versteppung bedroht. Lea Dadurch ist das Klima wüstenartig geworden . Gründe - Sowjetunion wollte in den 60er Jahren durch ein Großprojekt maximale Er träge für den Baumwollexport am Aralsee. Heute ist kaum mehr als eine Salzwüste übrig, über der giftige Dämpfe wabern. Es gibt mehrere Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Außerdem werden die anliegenden Großstädte Gründe - Sowjetunion wollte in den 60er Jahren durch ein Großprojekt maximale Er träge für den Baumwollexport am Aralsee. Die Gründe für das Verschwinden des Sees sind vielfältig. M3 zeigt die … Einst war er das viertgrößte Binnengewässer der Erde – nun droht der Aralsee endgültig von der Landkarte zu verschwinden. Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. gilt inzwischen als biologisch tot. Diesen Artikel empfehlen: Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum der. Nenne 4 Gründe für die Austrocknung des Aralsees. Infolge der Austrocknung des Aralsees änderte sich das regionale Klima: die Winter wurden kälter, die Sommer wurden heißer. Zudem sind einige der Bewässerungskanäle undicht, also kann das Wasser ungenutzt versickern. ( Abmelden /  Baumwolle braucht Hitze und Trockenheit, aber während spezifischer Zeiten des Wachstums auch viel Wasser, durch Umleitung großer Wassermassen, die für die Bewässerung von Baumwollfeldern benötigt wurden und den geringen Zuflu… Riesige Flächen von Baumwoll- und Reisplantagen wurden mit Wasser mit dem Wasser aus den beiden Zuflüssen des Aralsees versorgt. Der Aralsee war einst das viertgrößte Binnengewässer der Erde. Dadurch entstanden schwerwiegende ökologische Folgen: 2/3 der Flora und Fauna sind bereits abgestorben. Was arbeitet die Bevölkerung um den Aralsee hauptsächlich? Der entscheidende Grund für die Austrocknung des Aralsees war die großflächige Ausweitung der Bewäs-serungslandwirtschaft entlang der Zuflüsse des Sees, Amu Darja und Syr Darja. Bis ins 17. Jahrhundert verlagerte der Amudarja sein Flussbett soweit nach Osten, dass er die Sarykamysch-Senke nicht mehr erreichte und erneut in den Aralsee floss. ha zu Beginn der Sowjetzeit bis Mitte der 80er Jahre auf 7 Mio. Die Austrocknung des Aralsees ist eine der größten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen. etc. Aufgrund hoher Gebur-tenraten sowie Migration und Zwangsumsiedlungen aus anderen Teilen der Sowjetunion wuchs die Bevöl-kerung Zentralasiens seit Ende des 19. März 2020, als vor allem der südliche Teil des Sees von einer riesigen Wolke aus Staub und Sand verdeckt war. Aber es werden riesige Wassermengen aus den Erläutere die Auswirkungen, die die Austrocknung auf den Aralsee haben. Die Aralkum ist eine durch die Austrocknung des Aralsees entstandene Wüste, die an die Kysylkum und die Karakum grenzt. Der östliche Teil des Aralsees ist zum ersten Mal seit 600 Jahren komplett ausgetrocknet. Der Aralsee, ehemals viertgrößter Binnensee der Erde, liegt bei 45 Grad nördlicher Breite und 60 Grad östlicher Länge im Tiefland von Turan. Halbwüste nun in eine völlige (Salz-)Wüste mit katastrophalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft verwandelte. 1. Das Wasservolumen des Aralsees hat sich um 70% verringert. Lea Durch das Austrocknen des Sees leidet die ganze Region an extremer Bodenversalzung . Die Austrocknung des Aralsees ist eine der größten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen. Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. - dadurch immer weitere Küstenverschiebung. Gründe dafür waren die extensive Ausweitung des monokulturartigen Baumwollanbaus, die Industrialisierung in der ehemaligen Sowjetunion und das große Bevölkerungswachstum, wobei die Bevölkerungsdichte im Großraum des Aralsees gering ist. Folgen 5.1 Folgenfürdie Menschen 5.2 Folgen für die Tiere 5.3 Folgen für die Umgebung 5.3.1 Regionale Umgebung 5.3.2 Überregionale Umgebung. Der Aralsee war einmal das viertgrößte Binnengewässer der Welt. Das Wasservolumen des Aralsees ist sogar um etwa 90 Prozent zurückgegangen. Durch Starke Winde wehen den Boden aus, sodass Unmengen von Salz in das Umland geweht werden. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie der Mensch ihn zu über 80 Prozent austrocknete. Einst war der Aralsee der viertgrößte See der Erde. Der Aralsee war einstmals mit einer Fläche von etwa 68.000 Quadratkilometern der viertgrößte See der Erde. 5. Vier der fünf Nachfolgestaaten der einstigen Sowjetunion, die im Einzugsbereich des Aralsees liegen, sind weder willens noch wirtschaftlich in der Lage, wirksame Gegenmaßnahmen zu … für die ganze Region um den Aralsee. 20 2 Hausaufgaben-Lösungen von Experten. ha auf über 3Mio. Lea Durch das Austrocknen des Sees leidet die ganze Region an extremer Bodenversalzung . Die Austrocknung des Sees führt auch zu mesoklimatischen Veränderungen in der Großregion. ha. Das Klima wird aber auch noch anderweitig durch das Verschwinden des Aralsees beeinflusst. Nenne die durch die Austrocknung des Sees entstandenen Folgen für die Umwelt! Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird. Die Austrocknung des Sees störte diese Balance. Aufgrund hoher Gebur-tenraten sowie Migration und Zwangsumsiedlungen aus anderen Teilen der Sowjetunion wuchs die Bevöl-kerung Zentralasiens seit Ende des 19. Erläutere die Gründe für das Austrocknen des Aralsees! Die Austrocknung des Sees störte diese Balance. Die damalige Sowjetunion wollte mit dem exportorientierten Anbau von Baumwolle neue Devisenquellen schaffen. Jahrhundert. Der Amu Darja fließt nur ... 12.000 m³ für 1 ha Baumwolle).