: 0 98 31 / 68 6 - 0 Newsletter Allgemeine Informationen zum BayKiBiG, 188. Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen Ansprechpartner für Fragen zur Staatlichen Anerkennung sind die jeweils zuständigen Landesministerien. August 2013 trat das „Bayerische Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen“, kurz BayBQFG, in Kraft. Ansprechpartner: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Salvatorstraße 2 Anerkennung in Deutschland ist ein Infoportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und bietet Informationen rund um das Thema berufliche Anerkennung. Schreiben Sie uns eine E-Mail. : (0911) 23 110 552 PädagogInnen, die ein nicht ganz einschlägiges Studium abgeschlossen haben, können nicht damit rechnen, dass ihre Ausbildung in Teilen in der ErzieherInnenausbildung anerkannt wird. Die Informationsportale zur Anerkennung im Überblick. Nähere Informationen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf der Website der Kultusministerkonferenz. August 2013 trat das „Bayerische Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen, kurz BayBQFG in Kraft. 80637 München 1 Für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind - je nach Ziel - eine Vielzahl unterschiedlicher Stellen in den Ländern zuständig. 80992 München Diese lautet: (0931) 41 07 500 >> im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich: Tel. Wer ist zuständig für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Schreiben Sie uns eine E-Mail, Weiterbildungen zur Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung nach der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (AVPfleWoqG), Hier geht es zur Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Für die Beratende Ingenieurin/den Beratenden Ingenieur gelten vorrangig die Ausführungen zur Ingenieurin/zum Ingenieur. : (0921)  60 40 Tel. Tel. Anerkennung ausländischer Abschlüsse Gleichwertigkeitsanerkennungen gelten bundesweit Nach dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG) haben Bewerberinnen und Bewerber einen Anspruch auf Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses als gleichwertig mit einem inländischen Referenzberuf. Schreiben Sie uns eine E-Mail, Zuständig: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Inhaberinnen und Inhaber ausländischer juristischer Abschlüsse. Wertachstraße 29 Anerkennung von Abschluss und Zeugnis. Regierung von Oberfranken Anerkennung ausländischer Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen Eine staatliche Erlaubnis ist erforderlich, wenn eine im Ausland erworbene Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland unter einer der folgenden Berufsbezeichnungen ausgeübt werden soll: Gesundheits- und Krankenpfleger/in; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in 85055 Ingolstadt : 0 98 31 / 68 6 - 0 Anerkennung ausländischer Lehramtsabschlüsse - Sprachkenntnisse (pdf, 87kb) EU-EWR-Lehrerverordnung für Lehramtsabschlüsse eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem durch Abkommen gleichgestellten Staat Zuständig für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse als gleichwertig mit dem Referenzberuf „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“ oder „Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ sowie „Staatlich anerkannte Erzieherin“ oder „Staatlich anerkannter Erzieher“ ist ab dem 01.08.2018 das Bayerische Landesamt für Schule (Stuttgarter Str. Anerkennung von sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Berufen Seit 01.08.2018 liegt die Zuständigkeit beim Landesamt für Schule . Zusätzlich zum BayBQFG trat zum 01.08.2013 das Bayerische Sozial- und Kindheitspädagogengesetz (BaySozKiPädG) in Kraft. Franziskanerstr. Tel. … Für die Region Unter-, Ober – und Mittelfranken: Nürnberg. Schreiben Sie uns eine E-Mail, bfz Ingolstadt Das gilt auch für ausländische Studenten und ihre bisher erreichten Qualifikationen. anabin gehört zusammen mit dem Portal "Anerkennung in Deutschland" und dem "BQ-Portal" zu den drei zentralen Informationsangeboten zum Thema "Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen". Viehmarktplatz 9 monika.demir@reg-ob.bayern.de Tel. 86153 Augsburg Tel. Januar 2021: Betreuen Sie Ihre Kinder möglichst zuhause.Nehmen Sie die Betreuung in der Kita nur bei außerordentlich dringlichem Bedarf in Anspruch.In Berlins Schulen findet kein Präsenzunterricht statt. Eine Beratung der Anerkennungssuchenden ist in Bayern bei insgesamt acht Beratungsstellen mit den Standorten Augsburg, Bamberg, Ingolstadt, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg möglich. Kaiserstraße 19 Die staatliche Aner… Bayerisches Landesamt für Schule In bestimmten Fällen, beispielsweise, wenn Gutachten eingeholt werden müssen, kann diese Frist verlängert werden. Tel. Wenn Sie eine mindestens dreijährige Ausbildung in Australien nachweisen können, dürfte eine Anerkennung in Deutschland kein Problem sein. Anerkennungsmöglichkeiten bestehen aber nach dem Ingenieuregesetz. Nähere Informationen, insbesondere ein Merkblatt sowie das Antragsformular, sind unter www.zbfs.bayern.de abrufbar. Am 1. A) Grundsätzlich keine Anerkennung ausländischer juristischer Abschlüsse möglich Die Ausübung der staatlich reglementierten juristischen Berufe Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt und Notar setzt in Deutschland den Erwerb der Befähigung zum Richteramt (§ 5 DRiG) voraus. Hier finden Sie Informationen und Arbeitshilfen, um ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse leichter bewerten zu können. Zum 1. Es wurden einfache und transparente Verfahren geschaffen: Es gilt eine Entscheidungsfrist der Behörde von drei Monaten ab Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Ansprechpartner: die jeweilige Heilberufekammer. 100 Jahre Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Behörden und Gerichte im Geschäftsbereich, Leitstelle für die Gleichstellung im Sozialministerium, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Hauptausschuss beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Kulturelles Erbe der Deutschen aus dem östlichen Europa, Bürgerschaftliches Engagement & Freiwilligendienste, Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement, Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement, Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland, Frauen, Gleichstellung und geschlechtliche Vielfalt, Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Informationen für Gleichstellungsbeauftragte, Weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Mutilation (FGM), Förderrichtlinie zum infektionsschutzgerechten Lüften, Elternarbeit, Elternmitwirkung und Elternbeirat, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Rechtliche Grundlagen und fachliche Empfehlungen, Prävention von Jugenddelinquenz und -gewalt, Fachkräfte in Jugendämtern, Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendämter, Unbegleitete minderjährige Ausländer: UMA, Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke, Blinden-, Taubblinden- und Sehbehindertengeld, Frühförderung und Frühgeborenen-Nachsorge, Freifahrtberechtigung und Nachteilsausgleich, Beratungs- und Beschwerdestellen der Regierungen, Soziales Europa, Europäischer Sozialfonds in Bayern, Betreuungsgeld & Co: Leistungen für Familien, Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG), Bayerische Sozial- und Kindheitspädagogengesetz (BaySozKiPädG), Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin oder Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge nach dem Bayerischen Sozial- und Kindheitspädagogengesetz (BaySozKiPädG), Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS), 161. Schreiben Sie uns eine E-Mail. Schloßschmidstraße 3 Tel. Weitere Informationen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen finden Sie auf der Seite Anerkennung in Deutschland. Dann hatte sie zwei Möglichkeiten: - Entweder als pädagogische Ergänzungskraft zu arbeiten (weil ja die Abschlüsse nicht in Bayern anerkannt wurden) - Oder sich als „pädagogische Fachkraft“ in Bayern anerkennen zu lassen. Bayern hat ein einfaches Verfahren zur Anerkennung von Auslandsabschlüssen geschaffen. Sie hat mich mit der ZAV Anerkennung auf Stellen beworben und sehr schnell verschiedene Stellen gefunden. Schreiben Sie uns eine E-Mail, bfz Regensburg Die Bundesregierung bietet in einem Online-Portal Informationen, FAQs und Erfahrungsberichte rund um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Ausländische Abschlüsse: Anerkennung in Deutschland. Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse Für die Anerkennung von Abschlüssen und Studienleistungen, um ein Studium zu beginnen oder fortzuführen, sind die deutschen Hochschulen zuständig. Das Landesamt für Schule ist dafür zuständig, die Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsabschlüssen in folgenden Bereichen zu prüfen: ... Für diese Berufe sind in Bayern die Industrie- und Handelskammern bzw. des Gesetzes über die Leistungslaufbahn und die Fachlaufbahnen der bayerischen Beamten und Beamtinnen bestehen. Schreiben Sie uns eine E-Mail, >> im sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Bereich (Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin/ Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer; Kinderpflegerin/Kinderpfleger; Erzieherin/Erzieher; Heilerziehungspflegehelferin/Heilerziehungspflegehelfer; Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger; 38 ff. Schreiben Sie uns eine E-Mail, Regionales Beratungsnetwerk MigraNet Das BayBQFG ermöglicht die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Berufen, die in Bayern nach den §§ 54, 66 und 71 Abs. : (0821) 32 701 Ansprechpartner: Bayerische Architektenkammer Zuständig: die jeweilige Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK). In Deutsch und Englisch: (030) 1815 - 1111. eine Anerkennung ausländischer Abschlüsse sprechen bei uns die Ministerien aus. Berufliche (Schul-)Abschlüsse. Genaue Regelungen zur staatlichen Anerkennung regeln die jeweiligen Sozialberufeanerkennungsgesetze. FAQ Anerkennung von Studienabschlüssen bei der ErzieherInnenausbildung; FAQ Anerkennung von Studienmodulen und -abschlüssen bei der ErzieherInnenausbildung. 100 Jahre Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Behörden und Gerichte im Geschäftsbereich, Leitstelle für die Gleichstellung im Sozialministerium, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Hauptausschuss beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Kulturelles Erbe der Deutschen aus dem östlichen Europa, Bürgerschaftliches Engagement & Freiwilligendienste, Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement, Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement, Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland, Frauen, Gleichstellung und geschlechtliche Vielfalt, Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Informationen für Gleichstellungsbeauftragte, Weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Mutilation (FGM), Förderrichtlinie zum infektionsschutzgerechten Lüften, Elternarbeit, Elternmitwirkung und Elternbeirat, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Rechtliche Grundlagen und fachliche Empfehlungen, Prävention von Jugenddelinquenz und -gewalt, Fachkräfte in Jugendämtern, Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendämter, Unbegleitete minderjährige Ausländer: UMA, Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke, Blinden-, Taubblinden- und Sehbehindertengeld, Frühförderung und Frühgeborenen-Nachsorge, Freifahrtberechtigung und Nachteilsausgleich, Beratungs- und Beschwerdestellen der Regierungen, Soziales Europa, Europäischer Sozialfonds in Bayern, Betreuungsgeld & Co: Leistungen für Familien, Das BayBQFG ist nicht anwendbar für diese Berufe, Hilfe für Anerkennungssuchende und zuständige Stellen, Hier erfahren Sie mehr über das Anerkennungsgesetz, Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes, Informationen zum Leistungslaufbahngesetz, Informationen für Inhaberinnen und Inhaber ausländischer juristischer Abschlüsse, Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Zentrale Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen in der Metropolregion Nürnberg (ZAQ). Schreiben Sie uns eine E-Mail. Sie beraten oder recherchieren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen? : (089) 21 860 Schreiben Sie uns eine E-Mail, bfz Würzburg Einstellungsmöglichkeiten können jedoch nach Art. 95444 Bayreuth 80639 München 93059 Regensburg Tel. Tel. Ludwigstraße 20 Ebenso ist darin die Prüfung von ausländischen einschlägigen Studienabschlüssen im Hinblick auf Gleichwertigkeitsanerkennungen geregelt. Georg-Eydel-Straße 13 OG) Newsletter Informationen zur Umsetzung des BayKiBiG. Nach dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG) haben Bewerberinnen und Bewerber einen Anspruch auf Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses als gleichwertig mit einem inländischen Referenzberuf. Ansprechpartner: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Heilpädagogin/Heilpädagoge; Familienpflegerin/Familienpfleger): April 2012 hat die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ihre Arbeit aufgenommen. Tel. Pädagogisches Personal - KITA-Berufeliste . Diese Gleichwertigkeitsanerkennungen gelten bundesweit. Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Unter bestimmten Voraussetzungen können diese einem … Für eine erfolgreiche Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist ein aus­rei­chendes und vor allem qualifiziertes … Salvatorstraße 2 Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse- Tool Matomo. Zur Navigation springen. 8 Für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sind in Deutschland verschiedene Stellen zuständig. Weitere Infos zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Technische Universität München Stabsstelle Bildungskoordination Kreis Bergstraße: Anerkennung ausländischer Abschlüsse 4 Das Gesetz soll Fachkräften aus dem Ausland einen erhöhten Anreiz bieten, nach Deutschland zu kommen und die Anerkennung der beruflichen Qualifikation erleichtern, um sie entsprechend auf dem deutschen Arbeitsmarkt einzusetzen. Anerkennung und Bewertung von außerbayerischen Bildungsnachweisen im Bereich der mittleren Schulabschlüsse und des erfolgreichen Mittel- oder Hauptschulabschlusses, soweit diese von der aufnehmenden Schule benötigt werden, Schreiben Sie uns eine E-Mail, bfz Landshut Diese Informationen liefern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Behörden und Hochschulen, die für die Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen zuständig sind. Waisenhausstr. 44 LlbG. +49 30 1815-1111 Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ Die Hotline ist erreichbar von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Für unterschiedliche Abschlüsse sind unterschiedliche Stellen zuständig. Erstausbildungsabschlüsse (Abschlüsse, die in Bayern an Berufsfachschulen erworben werden) Die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einem Erstausbildungsabschluss setzt vo-raus, dass Sie nachweisen können, dass die fachtheoretischen und fachpraktischen Anerkennung und Bewertung von außerbayerischen Bildungsnachweisen im Bereich der mittleren Schulabschlüsse und des erfolgreichen Mittel- oder Hauptschulabschlusses, soweit diese von der aufnehmenden Schule benötigt werden, In Bayern gibt es vier Fachberatungsstellen . 1 häufig gestellte Fragen zum Bayerischen Anerkennungsgesetz (PDF). Region Unterfranken Zuständig: die jeweilige IHK oder HWK. Für das Anerkennungsverfahren sind daher Herkunftsland und Aufenthaltsstatus nicht relevant. Das BayBQFG gilt ausschließlich für die landesgesetzlich geregelten Berufe, dazu gehören die Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger. 80333 München Hinsichtlich der Anerkennung von Qualifikationen in Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG ergibt sich die Zuständigkeit aus Art. : (0931) 410 701 Schreiben Sie uns eine E-Mail, Ansprechpartner: Regierung von Schwaben Das „Bayerische Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen, BayBQFG“ ("Anerkennungsgesetz") ist am 1. +49 89 2176-2468: Anerkennung ausländischer Ausbildungen als: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA), Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA) Frau Schlagenhauff Tel. Georg-Brauchle-Ring 60/62 Das BaySozKiPädG regelt ergänzend zum BayBQFG die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialpädagogin“ oder „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“ sowie „Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ und „Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ nach erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiengängen „Soziale Arbeit“ und einschlägigen kindheitspädagogischen Studiengängen an bayerischen Hochschulen. Besuchen Sie uns auf Facebook Hilfe für Anerkennungssuchende und zuständige Stellen Eine Beratung der Anerkennungssuchenden ist in Bayern bei insgesamt acht Beratungsstellen mit den Standorten Augsburg, Bamberg, Ingolstadt, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg möglich. Darüber hinaus sollen Arbeitgeber, Arbeitnehmer sowie die breite Öffentlichkeit in die Lage versetzt werden, den Wert einer ausländischen Qualifikation einzuschätzen. Schillerstraße 2 4 Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Mit einem „Anerkennungs-Finder“ finden Sie die Stelle, die für Ihr Anliegen zuständig ist.. Zum Infoportal Anerkennung in Deutschland. 97082 Würzburg Dr. Bernd Banik Seitdem hat sie fast 12.000 Abschlüsse anerkannt. Für München: München. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Inhaberinnen und Inhaber ausländischer juristischer Abschlüsse. August 2013 in Kraft getreten. Hier gibt es praktische Informationen und Unterstützung (nur auf Deutsch). : (0931) 30 418 113 Tel. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Das ZBFS – Regionalstelle Unterfranken hat auch eine zentrale Service-Nummer eingerichtet. Schreiben Sie uns eine E-Mail, >>für Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfer: 91710 Gunzenhausen Die Berufsbezeichnungen „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ bzw. Schreiben Sie uns eine E-Mail, Anerkennungsmöglichkeiten bestehen aber nach dem Baukammerngesetz und den darauf beruhenden Regelungen. : (089) 21 860 Stuttgarter Str. Hier finden Sie einfache und verständliche Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bayerischen Anerkennungsgesetz (PDF). 84034 Landshut Ein Lexikon über soziale Hilfen, Leistungen und Rechte. Zum Profi-Bereich. Es regelt die Anerkennungsverfahren für die im Freistaat Bayern landesrechtlich geregelten Berufe. 80333 München Schreiben Sie uns eine E-Mail, Sozialreferat: 1, 91710 Gunzenhausen). : (0871) 06 22 630 Donaustaufer Straße 115 Informationen über die Voraussetzungen und das Verfahren der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse als Erzieher, Kinderpfleger und technische Assistenten. Themen. 91710 Gunzenhausen Der DBSH setzt sich grundsätzlich für den Erhalt der Staatlichen Anerkennung für die Soziale Arbeit ein. Nach Inkrafttreten des Bundes-BQFG im April 2012 schafft das BayBQFG einen Anspruch auf Bewertung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen für im Freistaat Bayern landesrechtlich geregelte Berufe. [1] "Anerkennung" ersetzt fortlaufend den Begriff "Gleichwertigkeitsfeststellung" i. S. des BayBQFG. Zuständig: Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) Tel. Schreiben Sie uns eine E-Mail. zur Anerkennung ausländischer Qualifizierung. Hier erfahren Sie mehr über das Anerkennungsgesetz. Hier erfahren … Tel. : (0941) 40 20 715 oder (0941) 40 20 736 81669 München 2 BBIG landesrechtlich geregelt sind. Informieren Sie sich, wer für die Anerkennung zuständig ist. +49 89 2176-2194 daniela.schlagenhauff@reg-ob.bayern.de 90402 Nürnberg : (089) 23 340 520 „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in“ gehören in Deutschland zu den geschützten Berufen. Anerkennungsmöglichkeiten bestehen aber nach der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG für EU-Bürger. Bayerisches Landesamt für Schule 86152 Augsburg die Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen prüfen. : (0951) 93 224 612 Fronhof 10 1. Die staatliche Anerkennung wird entsprechend des föderalen Systems in der Bundesrepublik Deutschland von den jeweiligen Bundesländern verliehen. Antragsberechtigt sind alle Personen, die eine ausländische Berufsqualifikation haben und eine Beschäftigung im Freistaat Bayern ausüben wollen. Ob ein ausländischer Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ansprechpartner: Bayerische Ingenieurekammer-Bau Schreiben Sie uns eine E-Mail, Färberstraße 41 (2. Schreiben Sie uns eine E-Mail. 97070 Würzburg Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Diese Stellen können die ZAB um ein Gutachten im konkreten Einzelfall oder um allgemeine Informationen über das betreffende Land und sein Bildungssystem bitten. 96052 Bamberg Hinweise für das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen nach § 107 FamFG Die Hinweise auf dieser Seite sind für alle Bürger bestimmt, deren Ehe außerhalb Deutschlands geschieden wurde, sei es durch ein Gericht, eine Behörde, einer sog. Lichtenhaidestraße 15 Wenn Sie einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss besitzen oder in Ihrem Heimatland einen Beruf erlernt haben, können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen. Anerkennungsmöglichkeiten bestehen aber nach dem Dolmetschergesetz und der darauf beruhenden EG-Richtlinienverordnung für Dolmetscher. Tel. Hier geht’s direkt zum Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Handwerkskammern zuständig. bfz Bamberg : (0841) 98 15 209 oder (0841) 98 15 212 Informationen für Pädagogisches Personal Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ansprechpartner: jeweilige Einstellungsbehörde. Für Arbeitgeber. Tel. Hier erhalten Sie alle Fachinformationen auf Deutsch und Englisch. Bewertungsmöglichkeiten für diese Berufe bestehen aber durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Stuttgarter Str. Tel. : (0821) 45 51 090 Zuständig Hier finden Sie nähere Informationen zum Leistungslaufbahngesetz. : (089) 419434 25 Regelung für Berlins Kitas und Schulen vom 16.Dezember 2020 bis 8. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse- Tool Matomo. Tel. Abschlüsse nach den besonderen Aus- und Fortbildungsregelungen der Kammern. Sie möchten Fachkräfte mit ausländischen Qualifikationen beschäftigen? Ausländischer Schulabschluss; Beantragung der Anerkennung Die Anerkennung schulischer Leistungen, die im Ausland erzielt wurden, beschränkt sich auf die Anerkennung von Schulabschlüssen. Weitere Informationen sind in den Newslettern des Bayerischen Sozialministeriums enthalten: Ein Lexikon über soziale Hilfen, Leistungen und Rechte. : 089/ 139 880 – 0 Erzieher/in werden in Niedersachsen - Eine Information der Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen Niedersachsen/HB e.V. Wirtschaft & Standort; Mittelstand & Handwerk; Landesentwicklung Zuständig für die Gleichwertigkeitsanerkennung als Staatlich anerkannte Sozialpädagogin oder Staatlich anerkannter Sozialpädagoge, als Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin oder Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge nach dem Bayerischen Sozial- und Kindheitspädagogengesetz (BaySozKiPädG) ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) Regionalstelle Unterfranken, Georg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg.