Außerdem: Radfernwege und Wanderrouten, lokale Radwege sowie Gästeführungen und Schiffsausflüge. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde untersucht deshalb regelmäßig das Wasser der Elbe und anderer deutscher Flüsse während extremer Hoch- und Niedrigwasser und dokumentiert die Ergebnisse auf der Informationsplattform Undine. Die bekanntesten Nebenflüsse der Elbe sind dabei die Moldau, die Eger, die Saale und die Iser. Bis dahin floss häusliches Abwasser vielfach ungeklärt in die Elbe. Die Elbe fließt nun aber plötzlich auf einer längeren Strecke in Richtung Norden und Nordnordosten weiter. Dazu lagerte sich Geschiebematerial ab, welches das dortige Tal schließlich blockierte und so die Elbe in ein anderes Flussbett zwang. Sie ist nach den Landungsbrücken in Hamburg die zweitgrößte Anlegestelle im Linienschiffsverkehr der Elbe. Sie ist insgesamt 430 km lang. [29], Die Elbe durchfließt auf deutschem Gebiet die folgenden „naturräumlichen Haupteinheitengruppen“:[30]. Die Elbe und das Leben auf der Elbe wurde in mehreren Filmen thematisiert: Verkehrswege: An der Unterelbe mischen sich Florenelemente atlantischer und salzverträglicher Standorte in die Ufervegetation. Sie hat eine durch das Teufelsmoor führende Kanalverbindung zu Weserzuflüssen, die aber für den Schiffsverkehr nicht mehr genutzt wird. Dabei wurden möglicherweise Altlasten aus Giftkippen der DDR-Zeit freigesetzt und in den Fluss geschwemmt. Auf diese Weise entstehen temporäre Gewässer, in denen viele sehr seltene Tier- und Pflanzenarten ein Refugium haben – ein gewisser Ersatz für die ursprünglichen, durch die Bedeichung verloren gegangenen Überflutungsbiotope. Charakteristisch für dieses Übergangsklima ist das Abflussregime des Regen-Schnee-Typs. Der tschechische Teil ist durch eine Vielzahl von Staustufen geprägt, die vor allem seit den 1950er Jahren errichtet wurden. Ab Pardubice verläuft sie nach einem scharfen Knick in Richtung Westen, nimmt kurz darauf ihre Hauptrichtung Nordwesten auf, die sie mit wenigen Ausnahmen beibehält. ... Elbe & Nebenflüsse Auf der Elbe und ihren Nebenflüssen und mehr wartet eine Flusskreuzfahrt voller königlichem Glanz auf euch! Auch Untiefen wie der Vogelsand in der Außenelbe sind für die Schifffahrt gefährlich. 1925 kam die bis dahin sehr einträgliche Lachsfischerei zum Erliegen. Karte; Wasserversorgung. Ihr Einzugsgebiet – also der Bereich, aus dem die Elbe über Nebenflüsse mit Wasser gespeist wird – erstreckt sich über eine Fläche von 148.268 Quadratkilometern und ist damit gut doppelt so groß wie das Bundesland Bayern. Die Flusslandschaft der Elbe war für die Aufnahme sehr wesentlich, da allein die „historische“ Innenstadt – zu großen Teilen nach totaler Kriegszerstörung nur als Rekonstruktion und nicht mehr im Original existierend – nicht ausreichend Kriterien erfüllt hätte. Dennoch rühmte sich bald darauf Augustus in seinen res gestae (Tatenbericht) aus den Jahren 13/14 n. 1921 wurde bei Wootz in Brandenburg vermutlich der letzte kapitale Elb-Stör gefangen. Von der nördlich bis kurz vor Magdeburg reichenden Eisrandlage des Warthe-Stadiums der Saale-Kaltzeit ließ sich die Elbe später nicht ablenken und durchstieß diese Endmoränenstaffel. Ähnlich wie beim Rhein erlaubte die Elbe ein weites Vordringen der Hanse bis fast an die Mittelgebirge. Neben diesen Einzelobjekten stehen auch Kulturlandschaften an den Ufern der Elbe unter Schutz. führte Drusus seine Legionen erstmals an das Ufer des Stroms. Bemerkenswerte Säugetierarten an der Elbe sind der Fischotter und der Biber. Ihre Abflussmenge beträgt an der Mündung bei Havelberg durchschnittlich 108 m³/s. ist der obere und mittlere Elberaum von Urnenfelderkulturen geprägt, während im unteren Teil die nordische (frühgermanische) Bronzekultur vorherrschte. Am 9. Während der deutschen Teilung bis 1990 war die Mittelelbe zwischen Schnackenburg und Lauenburg auf beinahe 100 km auch Grenzfluss. [67] 2008 stammten 27 % des Dresdner Trinkwassers aus dem Uferfiltrat sowie 14 % aus angereichertem Grundwasser.[68]. Auf der ganzen Länge hat Elbe einige tschechische und deutsche Flüsse als Nebenflüsse zu bieten. Mit dem \"Trog Mitteleuropa\" breitete sich von Nordwesten her kalte Polarluft aus. Arme eines Flussdelta, Altarme u.ä. 20 km) kann man für eine Verbindung nach Schwerin gut nutzen. Hier finden Sie Karten zu allen Fluss- und Warngebieten Sachsens zum herunterladen. Schleuse Hohenwarthe, Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. So fließt die Elbe durch die Bundesländer. Das letzte mittelstarke Hochwasser war das vom März 2006. Zum Ende des Ersten Weltkrieges zerfiel die Donaumonarchie und Böhmen wurde Kerngebiet der Tschechoslowakei. 4-1) Untersuchungsgebiete von El-km 418,2 bis 425 und bei El-km 453 des Projektes „ElFi“ und von El-km 440,2 bis 443,9 des Projektes „Ökobuhne“ Polen Mecklenburg- Vorpommern NRW Hessen Schlw.- Hlst. Bützflether Süderelbe (BSE) bis 2,5 km oberhalb der Einmündung in die Elbe bei km 659,74. In Hradec Králové (Königgrätz), etwa 66 km südlich der Elbquelle, ist der Fluss dann bereits auf einer Höhe von 235 m n.m. angekommen. Auf der ganzen Länge hat Elbe einige tschechische und deutsche Flüsse als Nebenflüsse zu bieten. Dabei durchquert sie das Böhmische Flachland in einem weiten Bogen und bricht nach der Einmündung der Nebenflüsse Eger und Moldau durch das Böhmische Mittelgebirge. Einer der beliebtesten Radwege Norddeutschlands – der Elberadweg – begleitet den Fluss und der Elbe-Radwanderbus tourt entlang der Elbe. Tipps für sauberes Wasser . Das grösste Süsswasserwatt Europas, das Fährmannsannder Watt, befinde Each square carries a letter. Um 5000 v. Chr. Die Geschichte der Fährverbindung Brunsbüttel–Cuxhaven reicht bis ins 18. dic.academic.ru RU. Vor allem vor der Regulierung des Flussverlaufes durch Deiche sowie Buhnen konnten durch die Fließgewässerdynamik (Hochwässer, Verlaufsänderungen) ständig neue Randgewässer wie Flutrinnen und -mulden, Altarme und Bracks entstehen. Landschaftsschutzgebiete als schwache Schutzkategorie nach Länderrecht sind hier der Vollständigkeit halber erwähnt; sie haben faktisch wenig Relevanz für Naturschutz. Im Jahr 1961 begann die DDR gleichzeitig mit dem Bau der Berliner Mauer auch mit der Befestigung der innerdeutschen Grenze. Hinter dem Elbtalkessel verlässt die Elbe den Bereich des tektonisch alten Sächsisch-Thüringischen Grundgebirges. Die Flusstäler der Elbnebenflüsse Este, Lühe, Schwinge und Oste prägen das Landschaftsbild in der Urlaubsregion enorm und sind abwechslungsreiche Ausflugsziele. In der Unterelbe steht die Pendelbewegung des Wassers durch die Gezeiten im Vordergrund. Wo der Fluss Gebirge durchbricht, ist er bestimmend für die Linienführung der Verkehrswege. Die größte Diversität herrscht aber sicherlich in den eingestreuten Trockenbiotopen. Der nördliche Elberaum wird wohl seit der Altsteinzeit vor etwa 200.000 Jahren besiedelt – deutlich später als Gebiete Westeuropas. Der Gablenzbach ist ein Bach in Chemnitz.. Verlauf. Die dortigen Wasserwerke sind Teil der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz. führte Tiberius 12 Legionen in das böhmische Kerngebiet Marbods. Le mythe des Argonautes rapporte que, pour rentrer à Argos , ils ont remonté l'Istros (Ister) à partir du Pont Euxin (mer Noire) jusqu'à sa source et qu'ils sont ensuite revenus en mer Adriatique par une autre branche du fleuve . Weiter nordwestlich geht der Elbelauf in flachere Landschaften über und durchbricht keine Gebirge mehr.[25][26]. Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe. Bis dahin bewegt er sich im Breslau-Magdeburger Urstromtal, das weiter nordwestlich noch von der Aller und der unteren Weser eingenommen wird. Die Deiche schlängeln sich an der Elbe und ihren Nebenflüssen entlang von Kehdingen über Stade bis ins Alte Land und nach Buxtehude. Die Elbe?/i (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Durch Bergbau, Hüttenindustrie, Zellstoff- und chemische Industrie im oberen Einzugsgebiet kam es vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Pläne aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, Hamburg mit Bremen und dem Mittellandkanal im Raum Osnabrück über einen „Hansakanal“ genannten Kanal zu verbinden, der bei Stade von der Elbe abzweigen sollte, wurden in den 1950er Jahren aufgegeben. bei Strabon belegte Name dürfte somit auf ein urgermanisches Appellativum *albijō- (vgl. Die Bewohner durften den einzigen Durchgang durch die Absperrung zur übrigen DDR nur zu bestimmten Zeiten passieren und keinen Besuch ohne Genehmigung empfangen. Teil A; Teil B; Shop; E-Books; Open Access; Neuerscheinungen; Shop Schlagworte Elbe & Nebenflüsse. Die nährstoffreichen Lößböden um Magdeburg wurden dabei bevorzugt besiedelt, da sie am ertragreichsten waren. Die Welt am Elbstrom ist so facettenreich, bietet Natur, Erholung, Kultur. Dies bedeutet Wiederherstellung und Ergänzung der vorhandenen, teilweise verfallenen Regulierungsbauwerke mit dem Ziel einer ausreichenden Fahrwassertiefe auch bei Niedrigwasser und eine Stabilisierung der Flusssohle. Vorlesen. [53], Obwohl dieses einem heutigen Pegel in Dresden von 69 cm entspricht, ist dieser Wert nicht mehr mit heute vergleichbar: Dieser Pegelstand wurde am 30. Landschaftsräumlich ist der Bereich als Elbsandsteingebirge oder der deutsche Teil des Gebirges als Sächsische Schweiz bekannt. versuchte das Römische Reich, die germanischen Stämme zwischen Rhein und Elbe (Fluvius Albis) unter seine Kontrolle zu bringen (Augusteische Germanenkriege). Zur Einschüchterung der Bewohner des Sperrgebiets erfolgten Zwangsaussiedlungen. Ursache ist hauptsächlich die intensive landwirtschaftliche Nutzung der Flussaue und die durch den technischen Ausbau zur „Europawasserstraße“ bedingte mangelnde Strukturgüte und gehemmte Selbstreinigungskraft. Die beiden Inseln Krautsand in der  Gemeinde Drochtersen und Lühesand, die zur Samtgemeinde Lühe gehört, sind zurecht beliebte Ausflugsziele. Auf Deutsch wurden die Tschechen früher als Böhmen bezeichnet, alle übrigen Westslawen außer den Polen als Wenden oder Winden. Große Süß- und Brackwasserröhrichte in den sandig-schlickigen Ufer- und Gezeitenzonen bilden außerdem hochwüchsige Arten wie Teichbinsen, Schmalblättriger Rohrkolben und Schilfrohr. Die Möglichkeiten der Befahrbarkeit der Alten Elde entnehmen Sie bitte den Tourenvorschlägen. Das Fehlen urbaner Räume über weite Strecken des Mittellaufs der Elbe begünstigte dort den Erhalt natürlicher Flusslandschaften. [44] Die Eroberung Germaniens war mit dem Jahr 16 n. Chr. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurde insbesondere im Bereich des Nebenflusses Mulde eine Sanierung oder auch Einstellung der Produktion der Betriebe erreicht und der Schwermetalleintrag konnte deutlich reduziert werden. Die Germanenstämme an der Elbe werden grob als Elbgermanen zusammengefasst. 639 rechtes Ufer bis 689) und Cuxhaven (km 689–727). Mit Errichtung der Staustufe Geesthacht 1960 wurde zugleich eine leistungsfähige Straßenverbindung über den Fluss im Verlauf der B 404 geschaffen (siehe Hauptartikel Staustufe Geesthacht). Zwischen Děčín und der Moldaumündung gibt es in Tschechien Eisenbahnstrecken auf beiden Elbseiten ähnlich wie am Mittelrhein. Durch die Erfindung der Dampfmaschine und die Ende des 18. Neben den an anderen Flüssen auch zu beobachtenden Winterhochwassern ist eine Besonderheit der Elbe die Entstehung von Hochwassern im Spätfrühling (April/Mai), begünstigt durch die Schneeschmelze im Riesengebirge. ins Römische Reich ein und besetzten das Gebiet an der mittleren Donau. Die drei letztgenannten Naturräume innerhalb des Norddeutschen Tieflandes werden dabei wesentlich durch die Elbe selbst bestimmt und definiert. Seine Gesamtlänge an der Elbe – der Weg beginnt 50 Kilometer südlich der Elbe in Prag – beträgt etwa 930 Kilometer. [22][23] Die Eisschicht hatte 1784 eine Dicke von mehr als 110 cm. Die erhobenen Daten werden nach Freigabe über das FIS der FGG Elbe im Internet bereit-gestellt. Die Kanuanbieter der Region bieten nicht nur attraktive Leihangebote für Tages- und Mehrtagestouren allein, zu zweit oder in der Gruppe, sondern Naturerlebnistouren und vielfach auch Transportservice an. März 1939 bildete die Elbe bei Leitmeritz stellenweise die neue Staatsgrenze. Die junge Elbe, die in Tschechien Labe heißt, strömt durch ein enges Tal. Der Unterlauf ist vor Hochwasser infolge von Niederschlag sehr gut geschützt; die nach Nordwesten geöffnete Trichterform macht die Elbe aber (angesichts der vorherrschenden West- und Nordwest-Winde) für Sturmfluten anfällig. herausgestellte Rezeption in der Kunst, Literatur oder der Volkskunst erfahren. Vor 1990 „konkurrierte“ die Elbe mit der Saale um den Titel „dreckigster Fluss Mitteleuropas“ – sarkastisch sagten Dresdner, man könne bei Asphaltierungsarbeiten anstelle des Asphalts auch gerne Elbwasser verwenden.