Verkäufer/in und Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel 10. vom 16.09.2016 und die Verordnung über die Berufsausbildungen zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel vom 13. Kaufmann im Einzelhandel kann ab dem 2.Ausbildungsjahr das Tandemstudium zur Staatlich geprüften Betriebswirtin / zum Staatliche geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt „Personal“ oder „Produktionswirtschaft“ an unserer Fachschule aufgenommen werden. März 2017 (BGBl. Berufsschule Bereich Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Düsseldorf. Berufsschulpflicht: Die Pflicht zum Besuch der Hauptschule muss erfüllt sein, möglichst Hauptschulabschluss. Stufe/ Beruf : Fachrichtung . An unserer Berufsschule werden folgende Ausbildungsgänge angeboten: Fachbereich Einzelhandel. und ein Unterrichtstag mit 6 Std. Inhalte des Ausbildungsberufes Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. Kaufmann im Einzelhandel und Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer und Verkäu-ferin Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2004 i.d.F. Bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen kann auf Antrag auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzt werden, wenn der Ausbildungsbetrieb zustimmt. Jg: Teilzeitunterricht mit 15 Wochenstunden; ein Unterrichtstag mit 9 Std. Fachbereich Groß- und Außenhandel. Je nach Größe, Art und Struktur des Unternehmens ist er/sie sowohl kundenorientiert im Verkauf als auch unternehmensorientiert in der Verwaltung, Planung und Organisation tätig. Tourismuskaufmann/-frau Ausbildung vor Ort . Der Kaufmann/ die Kauffrau im Einzelhandel arbeitet in Fachgeschäften, Filialen, Fachmärkten, Warenhäusern, Kaufhäusern. Ausbildung am Schulteil DL MW BS RL . In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Kaufmann im Einzelhandel und übernimmst konkrete Aufgaben. Duale Ausbildung (Berufsschule) Kaufmann/-frau im Einzelhandel; Kaufmann/-frau im Einzelhandel . Die Ausbildung der Kaufleute im Einzelhandel dauert in der Regel 3 Jahre. Schulische Ausbildung im Ausbildungsberuf VerkäuferIn, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel auf den Grundlagen des dualen Systems; VerkäuferIn 2 Jahre, Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel 3 Jahre. Der Lehrplan für die schulische Ausbildung orientiert sich durch die Einführung von Lernfeldern an den typischen Geschäfts- und Arbeitsprozessen, die in einem Betrieb ablaufen. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel; Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung . Weitere Aufgaben können in den Tätigkeitsfeldern Warenwirtschaft, Sortimentsgestaltung, Marketing, Handelslogistik, Beschaffung und Warenannahme, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Controlling und E-Commerce wahrgenommen werden. Berufsschule II - Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Fachbereich Tourismus. Informationen für Berufsschüler zum Thema Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel; Verkäufer/-in; Drogist/-in . Während deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten führen. Der Besuch der Berufsschule erfolgt in den ersten beiden Ausbildungsjahren in Form von einwöchigen Unterrichtsblöcken. - 3. Für Kaufleute im Einzelhandel stellt die Verkaufstätigkeit den Mittelpunkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes dar. Anmeldung durch den Betrieb: Ausbildungsjahr: Anmeldeformular. Kaufmann/-frau im Einzelhandel / x : x : 1.