So wurde z. 452,917 in Garten (Siehe Top 100 in Garten) Nr. "Die Regierung verweist darauf, dass die Gesetze bis zum Jahre 2010 befristet sind. Die Eigenschaften von Niedermoor- und Hochmoortorfen unterscheiden sich beträchtlich. (bei einem Neubau am Bodensee wurden die Wände (Holzständer beplankt mit 2 Brettschalungen)nur mit Torf verfüllt.Nach 1 Jahr hat der Torf das Haus -samt Dach- um 10 cm hochgedrückt. Außerdem: So ein Moor war einmal ein See, dann ist er verlandet und durch absterben von Moos und anderen Gepflanz wurde daraus Torf. Einige Pflanzen wie Azaleen benötigen einen sauren Boden und so dient die Beimischung von Torf üblicherweise auch zur präzisen Regelung des Säurehaushaltes des Bodens. Im Jahr 1946 entstand das halb-staatliche Unternehmen Bord na Móna durch den Turf Development Act (TDA), wodurch die industrielle Torfnutzung gefördert werden sollte. Die Huminsäuren bewirken eine bessere Durchblutung der Haut und lassen diese weich wirken. Torf wird wegen der hervorragenden Wasserspeicherfähigkeit und zur besseren Durchlüftung bei hoher Bodenfeuchte verwendet. Diese zunächst unnatürlich erscheinende Ablagerung entstand einerseits durch die in Irland herrschenden hohen Niederschläge, wurde andererseits auch durch menschlichen Einfluss verstärkt. Heute wird Torf auch nicht mehr maschinell gestochen, sondern im Fließverfahren gefräst oder gebaggert und zunächst durch Pressen und schließlich durch offene Lagerung bis zur Verwertung getrocknet. 452,917 in Garten (Siehe Top 100 in Garten) Nr. Kritisiert wird von Naturschützern der Einsatz von Torf im privaten Bereich. In Österreich und der Schweiz werden Torfschichten auch mit dem Buchstaben T gekennzeichnet. [4][5] Die Torfbestände nehmen von West nach Ost zu. Kritisiert wird von Naturschützern insbesondere der Einsatz von Torf im privaten Garten. Mehr kann man den Torf als Bodenschatz betrachten, wie zB Erdöl. Mari Puoskari: "Der Klimawandel ist dramatisch. Der Okavango ist ein etwa 1.700 km langer Fluss im südlichen Afrika, der in den Sümpfen des (oberirdisch) abflusslosen 15.000 km² großen und sumpfigen Okavangobeckens in Botswana im Nordosten der Sandwüste Kalahari versickert. 5,774 in Düngemittel: Im Angebot von Amazon.de seit 28. Die natürliche Verdunstung reduzierte sich dadurch stark. In einigen Whisky-Destillerien, vor allem auf den schottischen Inseln, wird das Malz über einem Torffeuer gedarrt. Praktische Beispielsätze. Für einen Meter Torf vergehen bis zu 1.000 Jahre. Mehr → Bunte Gärten ohne Torf . Der Vorgang ist dabei derselbe wie beim selbstentzündeten Kohlebrand oder bei Heuselbstentzündung. Er bildet sich aus der Ansammlung nicht oder nur unvollständig zersetzter pflanzlicher Substanz und stellt die erste Stufe der Inkohlung dar. Aimo Aalto: "In strengen Wintern leiden wir unter Stromengpässen in Spitzenzeiten. Niedermoore spielen (außer bei Urbarmachung) wirtschaftlich keine Rolle, nur in geringen Mengen wird Niedermoortorf für balneologische Zwecke abgebaut. In der Schweiz ist der Abbau von Torf de facto verboten, weil Moore von nationaler Bedeutung seit der Annahme der Rothenthurm-Initiative im Jahr 1987 unter absolutem Schutz stehen (Art. Der „Trocknungsgrad“ bestimmt die Wasserkapazität des Torfes. Wegen der fehlenden Brennstoffversorgung im Norden der DDR wurde dort bis Mitte der 1950er Jahre in Torfgenossenschaften Torf maschinell gewonnen und als gefragter Brennstoff für Heizungszwecke verarbeitet (Trockentorf oder Presstorf). Jahrhunderts wird Torf nach dem Tagebauverfahren in entwässerten offenen Gruben gewonnen. Die ökonomische Bedeutung ist zugunsten der ökologischen Neubewertung nasser Moorflächen erheblich verändert. Balneologen vermuten eine heilende Wirkung, wenn der Torf als dickflüssiger Moorbrei mit Temperaturen von 38 °C bis 40 °C auf die Haut aufgebracht wird. Der NABU fordert die Händler nun auf, torfhaltige Erde aus dem Sortiment zu nehmen. Exkursionsführer Mecklenburg-Vorpommern, Greifswalder Geographen, Braunschweig, 1991, S. 12 ff. Torfabbau bei Hämeenlinna, rund 100 Kilometer nördlich von Helsinki. Viele Abbaufelder liegen in strukturschwachen Regionen und sind dort ein wichtiger Faktor. Jährlich werden rund 8,2 Millionen Kubikmeter Torf aus norddeutschen Mooren von einer Fläche von 20.000 ha (beziehungsweise acht Prozent der Hochmoore)[6] abgebaut. Während der Regenzeit überschwemmt er das Becken durchschnittlich etwas mehr als einen Meter hoch. Der helle Weißtorf lässt die Struktur der Pflanzen noch deutlich erkennen, bei weiterer Zersetzung entsteht ein homogener, wenigstens bei Betrachtung mit bloßem Auge strukturloser Körper, Brauntorf oder Bunttorf genannt. Der Tonanteil im Substrat dient zur Bereitstellung von Pufferkapazität für Nährsalze; dies wird zum Beispiel bei der Kultur von … Jetzt bequem online bestellen und nach Hause liefern lassen. Dieser natürliche Vorgang verhindert die bei der hohen Verdunstung eigentlich zu erwartende Bildung eines lebensfeindlichen Salzsees oder einer Salztonebene. Denn Torf ist nährstoffarm, hat einen sauren pH-Wert und gute physikalische Eigenschaften, die Pflanzen entgegenkommen. Umweltbedenken gegen Verfeuerung in Finnland. Anfang September 2018 kam es im Landkreis Emsland bei Meppen zu einem Moorbrand nach Raketentests, zwei Wochen später waren bereits acht Quadratkilometer betroffen[13]. Viele Blumenerden enthalten jedoch Torf aus Hochmooren – weil er Wasser besonders gut bindet und einen hohen Säuregrad besitzt. Aimo Aalto vom Energieressort des Industrieministeriums: "Im Emissionshandel zählt Torf zu den Nettoverschmutzern. Dat kann Dusende von Jahren duurn. Dies führte zusätzlich über die Jahrtausende zum Wachsen des Torfes als die Landschaft einhüllende Decke. Learn the translation for ‘torf’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. Gegenwärtig wird er hauptsächlich in der Pflanzenindustrie und sowohl von Berufs- wie Hobbygärtnern in großen Mengen verwendet. Die Entstehung von Torf und damit von Mooren ist ein komplizierter Prozess. Weitere Bedeutungen sind unter. Torf — Torf, 1) (Turfa, T. vegetabilis, fr. Tourbe), eine der Braunkohle ähnliche, aus der Zersetzung von Vegetabilien hervorgegangene brennbare Substanz, deren Bildung noch jetzt fortdauert. Kein anderes Land kennt (Stand 2010) ein annähernd gleich hohes Schutzniveau für Moore. Torf wäre dann nicht mehr wettbewerbsfähig genug. Grundsätzlich ist Torf von Weißtorf über Brauntorf (Bunttorf) bis zu Schwarztorf ein organisches Sediment aus unvollständig zersetzten Pflanzenteilen. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden. Torf als Brennstoff zu verwenden und so Holz auszusparen; aber ein Wald kann einige Male in einem Jahrhundert aufwachsen, wogegen ein Moor in einigen Jahrhunderten nicht mit Torf gefüllt ist”. 78 Abs. Da ein großer Anteil des Konsums privat ist, ist es wichtig, im eigenen Garten auf torffreie Erde zu setzen. Übersetzung für 'Torf' im kostenlosen Deutsch-Englisch Wörterbuch und viele weitere Englisch-Übersetzungen. Durch den Abbau von Torf werden Feuchtgebiete und die letzten Moore zerstört, Lebensraum für viele Geschöpfe, deren Existenz durch uns gefährdet wird. Eine besonders positive Eigenschaft haben die milden Huminsäuren, die im Schwarztorf mehr als im Weißtorf enthalten sind. Seit dem 18. Dabei treten an der Oberfläche Temperaturen bis 765 °C auf. Die Riesenbrände dieser Torfwälder verstärken den globalen Treibhauseffekt messbar. Wo die Bodenbeschaffenheit eine Ansammlung von stehendem seichtem Wasser in flachen Seen und Senken der Flussauen gestattet, wird dieses im Laufe der Zeit eutrophieren und durch die abgestorbenen Pflanzenreste verlanden. B. von Peene, Trebel und Tollense in Vorpommern zwischen neun und zwölf Meter. In Finnland wird Torf im großen Umfang genutzt, da etwa ein Drittel des Landes aus Torfboden besteht. 5,774 in Düngemittel Die geeignetsten Abbaugebiete für schweren Schwarztorf zur Herstellung von Moorbädern und Packungen liegen in Ostfriesland. Wieder etwas, worauf wir beim bewussten Konsum achten müssen. Die Torfproduktion betrug 1999 etwa 4,7 Millionen Tonnen. Der Torf bewirkt eine leichte Bräunung des Wassers (Schwarzwassereffekt). Je nach Beteiligung einzelner der genannten Pflanzen an der Moorbildung, der Ökologie und den hydrologischen Verhältnissen werden Niedermoore, Zwischenmoore sowie Hochmoore unterschieden. Juha Koskiniemi, regionaler Produktonsleiter des Vapo-Konzerns, erläutert: "Vom Feld werden jeweils drei bis fünf Zentimeter dicke Schichten abgetragen. Er entsteht aus einer stets sich wiederholenden Vegetation u … Dabei trocknet der Torf innerhalb eines Tages, bis ein Wassergehalt von 50-60 Gew.% erreicht wird. Trotzdem werden jährlich über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Insbesondere führte das nahezu vollständige Abholzen der Wälder vor einigen tausend Jahren zur Entstehung erster Torfschichten. Er ist der älteste, schwerste Torf und zeigt kaum noch erkennbare Pflanzenreste. Besonders diese Gebiete hatten damals Feuer gefangen. Schwarztorf enthält Fulvosäuren, die die Schleimhäute der Fische vor bakteriellen Krankheitsbefall schützen. Torf hat als Brennstoff in trockenem Zustand einen Heizwert von 20–22 MJ/kg, vergleichbar mit Braunkohle. [15] Satellitenbildauswertungen der Ludwig-Maximilians-Universität München ergaben, dass damals allein durch Torffeuer in Indonesien die gigantische Menge von 0,8 bis 2,5 Gigatonnen Kohlenstoffdioxid freigesetzt wurden. Carl von Linné (1707-1778): "Skånska resa" 1749 Weißtorf wird nach Entwässerung der Lagerschichten durch aufnehmendes Fräsen und das Volumen reduzierende Pressen für den Handel aufbereitet. Jedoch werden jährlich rund 150.000 Tonnen Torf aus dem Ausland importiert, die hauptsächlich im Gartenbau Verwendung finden. Rund acht Prozent des jährlichen Strombedarfs werden in Finnland mit Torf gedeckt. Diese Moore sind in Irland so gut wie verschwunden. Da die CO2-Emissionen anderer Energieträger, einschließlich Steinkohle, spürbar geringer sind, ist damit zu rechnen, dass vor allem Wärmekraftwerke den Einsatz von Torf reduzieren. Aufgrund des gewachsenen ökologischen Bewusstseins der Bevölkerung ist das bloße Liegenlassen abgetorfter Flächen keine akzeptierte Vorgehensweise mehr. Prinzipiell wird Torf dort in Brand geraten, wo das Grundwasser künstlich abgesenkt wird, kein Regen fällt und Brandrodung betrieben wird bzw. Die Versorgung muss jedoch gesichert werden. Dieser Beitrag – aus einem für globale Maßstäbe vergleichsweise sehr kleinen Gebiet – entspricht zwischen dreizehn und vierzig Prozent des weltweiten Kohlendioxidausstoßes durch Verbrennung von Erdöl, Kohle und Gas im selben Jahr. Er diente als Stallstreu und überwiegend als Isoliermaterial für Eiskeller und oberirdische Eishütten für Brauereien und Gaststätten. Der Abbau von Torf ist in der Schweiz seit 1987 verboten. Torf wird nicht als erneuerbarer, sondern als fossiler Rohstoff betrachtet. In Afrika gibt es beispielsweise Gebiete, in denen während der Regenzeit große Wassermassen in Trockengebiete abgeleitet werden und dort für einige Monate im Jahr ein Sumpfgebiet entsteht, welches zur Bildung von Torf führt. Als festes Schwarztorfgranulat ist es filtertauglich. Die Nutzung von Torf als Brennstoff an der Nordseeküste ist bereits durch Plinius überliefert; auch ein arabischer Reisender des 10. das Ainringer Moos, die Kendlmühlfilzen bei Grassau mit einer Mächtigkeit von sieben bis acht Metern, die Kollerfilze bei Bad Feilnbach, die Moore bei Kolbermoor sowie das Weid- und das Schechenfilz bei Iffeldorf. In Badetorf unterscheidet sich von normalem Torf durch seine geringe Zahl an gesundheitlich gefährdenden Mikroorganismen. Als Durchschnittswert für die Torfablagerung in einem Moor ist ein Mittelwert von 1 mm pro Jahr anzusetzen (bis zu 10 mm = 1 cm pro Jahr sind auch bekannt). Die Entstehung des norddeutschen Teufelsmoores bei Worpswede benötigte ca. Allerdings! Torf und weitere Erden finden Sie auf raiffeisenmarkt.de. Der Brand zerstört die Insel und spült das Salz und den Sand in den entstandenen unterirdischen Hohlraum. In Skandinavien und Irland wie auch im Baltikum wird Torf noch lokal beschränkt zur Energie- und Wärmegewinnung abgebaut und dient vor allem der lokalen Versorgung. Unerlässlich ist der Torf als Brennstoff noch bei der Malz­herstellung für viele schottische Whisky­sorten, da der Torfrauch erheblich zum Geschmack des Endproduktes beiträgt; außerhalb Schottlands produzierte Whiskys verwenden meist keinen Torfrauch. Bei geeigneten Bedingungen koppelt sich die Oberfläche des Moores durch Auflagerungen allmählich vom stehenden Grundwasser in der Senke ab. Er ist gelbbraun und locker. Die mit dem Torf eingebrachten Huminsäuren bilden ihrerseits einen Puffer gegen Änderungen des pH-Werts. Insbesondere die damit verbundenen Wärmebehandlung, daneben auch die enthaltenen Huminsäuren, versprechen einen positiven Einfluss auf das Endokrine System und eine Förderung der Durchblutung des Körpers. Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich. Sein Feuchtigkeitsgehalt sinkt von rund 80 auf 40 Prozent. In Senken entstandene Moore gibt es in Irland nur auf einer Fläche von ca. Umweltverbände protestieren. Andere Länder nutzen Einspeisetarife zur Subventionierung von erneuerbaren Energieträgern wie Windkraft oder Bioenergie. Im 21. Die Mehrheit des hier vorkommenden Torfes ist nicht in Senken entstanden, sondern bedeckt als Deckenmoor, eine Unterart der Hochmoore, mehr oder weniger gleichmäßig weite Landstriche. Jahrhunderts als Brennstoff in Form des minderwertigen Splinttorfes große Bedeutung besessen. wo ein Waldbrand wütet. Dies ist der Fall in Mali und in Botswana. organisches Sediment, das in nassen Mooren bei geringer anaerober Verrottung entsteht, Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Die Subventionierung von Torf ist ein Schritt in die falsche Richtung. Torf … 40 °C aus, die oberste Torfschicht durch Selbstentzündung in Brand zu setzen. Um an den Torf zu gelangen, werden Moore ausgebaggert und trocken gelegt. Da Torf alleine keine Bauschkraft besitzt, mischt man es mit Naturkautschuk oder verarbeitet es zu einem Torf-Woll-Vlies. Von Hobbygärtnern werden jedes Jahr zur Bodenverbesserung rund 2,3 Millionen Kubikmeter Torf ausgebracht. Ist der Trocknungsgrad hoch, weist der Torf eine geringere Wasserkapazität und eine gute Dränfähigkeit auf. Der dunkelbraune Torfberg ist Energietorf. B. Peenetal). Sie bedecken lediglich 3 Prozent Erdoberfläche, binden in ihren Torfschichten jedoch ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie die Wälder der Erde . Da diese deutlich älter sind – sie entstanden kurz nach dem Ende der Weichsel-Eiszeit vor 10.000 Jahren – sind sie im Durchschnitt 7 m dick und werden daher vorrangig abgebaut. Torf ist die Vorstufe von Kohle. Die heilende Wirkung des Torfes ist noch nicht vollständig erforscht. [16] 2015 erreichten die Emissionen durch Torfbrände in Indonesien den höchsten Stand seit der Katastrophe von 1997 und übertrafen für den Monat September die Emissionen der gesamten Ökonomie der USA.[17]. Im Laufe von Jahrtausenden hatten sich in einer Lehmsenke zwei bis sechs Meter dicke Torfschichten gebildet. Durch die großen Mengen an verdunstetem Wasser reichert sich Salz an den während der Regenzeit überschwemmten höchsten Landerhebungen an, was zu massenhaftem Pflanzensterben führt. Rasentorf ist die jüngste Bildung und besteht aus wenig veränderten, noch gut erkennbaren Pflanzenresten. Dort verfügt die Koalitionsregierung aus der traditionell in den ländlichen Regionen verankerten Zentrumspartei, aus Sozialdemokraten und Schwedischer Volkspartei über eine klare Mehrheit. Trotz des hohen Schadstoffausstoßes will die Regierung den Torfabbau weiter fördern. Ein bedeutender Teil der indonesischen Wälder wächst auf mächtigen Torfflözen, in denen große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind. Früher kam Torf auch als Streu in Ställen zum Einsatz. Da Torfasche lange nachglüht, führte dies zu vielen Bränden. Die Bezeichnung Torf für den aus Mooren gewonnenen Brennstoff aus vermoderten Pflanzenresten wurde im 16. An diese Bedingung sind die Hochmoor-Pflanzengesellschaften angepasst, deren Ablagerungen den Hochmoortorf bilden. Ende der 90er Jahre begann sich der Vapo-Konzern, Finnlands größter Torfproduzent, für das Gebiet zu interessieren. Jahrhundert gibt es etwa eine Million Hektar derartiger Deckenmoore, die durchschnittlich 3 m dick sind. Viele der Flussmoorflächen sind heute unter Naturschutz (z. Die oberste Pflanzenschicht diente zunächst als Weideland. Dieses Verfahren war im 18. und frühen 19. Mit Hilfe eines Einspeisetarif-Gesetzes soll der im Winter an Wärmekraftwerke gelieferte Torf subventioniert werden. "An einer Asphaltstraße liegt abgebauter Torf - zu gigantischen Hügeln aufgeschüttet, mit Planen abgedeckt, gelagert für den Bedarf in den Wintermonaten. Das gleiche tun auch die Gartenzwerg- und Koniferenfreunde, die ihre leblosen Gärten regelmäßig mit sog. Tropfentests für den CO2-Gehalt messen eigentlich den pH-Wert und werden deshalb ebenfalls durch eine Verfärbung des Wassers durch Torf beeinflusst. Er entwickelt sich sehr, sehr langsam. Hochmoortorf hat seit dem 15. Hier wurde und wird Torf auf dem Gebiet der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern abgebaut. "Bei Umweltschützern stoßen die Gesetzesvorhaben zur Subventionierung der Energietorfproduktion auf entschiedene Ablehnung. Torf wurde so zu einem wichtigen überregionalen Handelsgut. In vielen Ländern wie Deutschland, Kanada und Finnland werden abgetorfte Flächen durch Wiedervernässen regeneriert. In xxx- Jahren ist von dem Moor nichts mehr da, da dann Bäume und Sträucher darauf wachsen. Torf wird als organischer Bodenhorizont mit dem Horizontsymbol H bezeichnet, wobei nH für Niedermoortorf, uH für Übergangsmoortorf und hH für Hochmoortorf steht. Das Wort ist innerhalb der germanischen Sprachen eng verwandt mit englisch turf und niederländisch turf, die beide jeweils auch gleichbedeutend mit dem deutschen Torf sind. Für die Kreuzworträtsel-Lösung TORF finden Sie auf dieser Seite 37 verschiedene Fragestellungen. [8] Konkret sind dies 171.000 Kubikmeter (entspricht 32 % der Torf-Importe[9]), umgerechnet mehr als 2.200 Schiffscontainer, mit denen etwa über den Rhein Waren in die Schweiz geschifft werden. t-online, 04. Ein wichtiger Faktor der Weißtorfgewinnung ist die Trocknung. Haspelmoor-Torf wurde in ganz Europa vertrieben. Produziert wurden im Jahr 2001 6 Millionen Tonnen Torf zur Energieproduktion und 0,5 Millionen Tonnen Torf für den landwirtschaftlichen Bedarf. Auf diese Weise entsteht ein Brennstoff, der einen wesentlich höheren Heizwert und günstigere Verbrennungseigenschaften aufweist. [14], Im Jahr 1997 brannten etwa zehn Millionen Hektar und hüllten Indonesien und Teile Südostasiens zehn Monate lang in dunklen Rauch ein. 2) Achtung!! Ein zweites Gesetz subventioniert die für Torfabbaufirmen unattraktive, weil kostspielige Reservebevorratung. Dazu zählen Heiden (Besenheide, Glocken-Heide), Sauergräser (besonders Seggen-Arten und Wollgräser und Simsen), Binsen, Schwarz-Erlen, vor allem aber Torfmoose (Sphagnum). [10] Zur Reduktion des Torfeinsatzes setzt der Bundesrat vorrangig auf die Umsetzung von freiwilligen Massnahmen. Siehe Moorbrand in der Meppener Heide 2018. Damit kann der Zyklus, der etwa 150 Jahre dauert, von Neuem beginnen. Rund acht Prozent des jährlichen Strombedarfs werden in Finnland mit Torf als Brennstoff in Kraftwerken gedeckt. Ist die Torfmächtigkeit in Niedersachsen (z. Der Abbau von Torf ist für fünf bis zehn Prozent der gesamten globalen CO2-Emissionen verantwortlich! In der Berufsgärtnerei gibt es bisher kaum Ersatzmöglichkeiten für Torf. Die Torfgewinnung ist auf verschiedenen Ebenen für die Umwelt schädlich. Die natürliche Pflanzenfaser wird auch gerne für Matratzen und Bettwaren verwendet. In der Schweiz ist der Abbau von Torf de facto verboten, weil Moore von nationaler Bedeutung seit der Annahme der Rothenthurm-Initiative im Jahr 1987 unter absolutem Schutz stehen (Art. Dabei gelangten ungeheure Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre. Die Entstehung von Torf geht sehr langsam vor sich. Etwa 800.000 ha sind industriell nutzbar, die durchschnittliche Tiefe des Torfes beträgt jedoch nur etwa 1,4 m. Zirka 8 Prozent des Stromes und 6 Prozent des gesamten Energiebedarfs im Jahr 2003 wurden aus Torf erzeugt. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Berlin (dpa/tmn) - Torf ist ein geschätzter Bestandteil vieler Blumenerden. In Deutschland sind bereits 95% der Moore entwässert und zerstört worden, vor allem um die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen. Zunächst trocknet der Torf an der Sonne. Auf der regionalen Jobbörse von inFranken finden Sie alle Stellenangebote in Würzburg und Umgebung | Suchen - Finden - Bewerben und dem Traumjob in Würzburg ein Stück näher kommen mit jobs.infranken.de! Da Moore von den Ökologen mittlerweile als bewahrenswerte Biotope angesehen werden, findet in Deutschland ein Abbau aus intakten Mooren nicht mehr statt, vornehmlich werden bereits in der Vergangenheit trockengelegte ehemalige Moore als Torflagerstätten genutzt. 30 Gewichtsprozent des Bodens sollten aus humifizierter organischer Substanz bestehen. Zudem erfordert die Entwässerung angrenzender Flächen meist eine kontrollierte Wasserführung. Jahrhunderts berichtet von „brennbarer Erde“. Jahrhundert aus dem Nieder- ins Hochdeutsche übernommen und geht auf das altniederdeutsche turf zurück. Die größten Unternehmen sind Vapo Oy Energia in der Stadt Jyväskylä und Turveruukki Oy in der Stadt Oulu. Auch im bayerischen Alpenvorland finden sich einige Gebiete, in denen Torf abgebaut wurde, wie bspw. Torf bedeckt in Irland etwa ein Sechstel der Landfläche. Der Torf in unserer Blumenerde entsteht im Moor. 5 der Bundesverfassung). Der TDA betreibt ein sehr großes Schienennetz von etwa 1200 Meilen, das für den Torfabbau benötigt wird, und vergibt an Privatpersonen gegen Gebühr zeitlich und flächenmäßig begrenzte Abbaulizenzen. In Mali, im Überschwemmungsgebiet des Flusses Niger, sind unterirdische Torflager entdeckt worden, die speziell in der Trockenzeit immer wieder in Brand geraten und dabei sämtliche organische Materie, auch Baumwurzeln, zerstören. Um Abspülungen durch Bodenerosion zu vermeiden, stauten die Menschen das Wasser mit Mauern aus Feldsteinen. Der vom Fluss mitgeschwemmte Sand sammelt sich an diesen Stellen und kann zur Entstehung einer Insel führen. Des Weiteren kann Schwarztorf zur Herstellung von Aktivkohle verwendet werden. Jahrhunderts baute das Torfstreu- und Mullewerk Haspelmoor großflächig Torf ab. Hier gibt es oft die Kombination aus Torf und Schafschurwolle oder Baumwolle. Danach wird der Torf abgesaugt oder eingesammelt. Das Torffeuer ist inzwischen zu einem wichtigen Geschmacksträger geworden; nur so kann der spezielle rauchig-phenolartige Geschmack einiger Whiskys erzielt werden. Den Naturschutzbund überzeugt diese Argumentation nicht. Damit kommt es immer seltener zu Überschwemmungen, bis schließlich die Insel ganzjährig trocken bleibt, was wiederum auch zum Austrocknen des sich im Untergrund gebildeten Torf führt; die Voraussetzung für ein selbstentzündendes Torffeuer ist gegeben. Da „echte“ Kohle noch nicht in ausreichender Menge verfügbar war und Holzkohle durch großflächige Abholzung von Wäldern knapp geworden war, kam es gelegen, dass wegen des zunehmenden Siedlungsdrucks große Torfgebiete urbar gemacht wurden und daher Torf in größerer Menge als billiger Brennstoff für die Verkohlung zur Verfügung stand. Hier werden vornehmlich Schwarztorfe als Filtermaterial zur Herabsetzung des pH-Wertes der Karbonathärte verwendet. In dichtem Fichtenwald lag hier einst abgeschieden ein Moorgebiet, das Röyhö-Suo. Im Jahr 2010 kam es in Russland zu mehreren riesigen Torffeuern. Diese Gebiete stellen alle Verlandungsflächen ehemaliger oder noch bestehender Seen dar (hier: Chiemsee, Rosenheimer See, Starnberger See). Und im kommenden März sind Parlamentswahlen. Zunächst entsteht ein nährstoffreiches Niedermoor mit Niedermoortorf. Die Torfindustrie beschäftigt rund 4000 Arbeitskräfte. Schwarztorf wurde früher manuell gestochen und in Horden oder Hocken an der Luft getrocknet. In getrocknetem Zustand ist Torf brennbar. Torf wurde früher gelegentlich auch als preiswerte Schlafunterlage (Torfbett) verwendet und eignete sich besonders für Bettnässer und Kleinkinder. "Derzeit werden die Gesetzentwürfe im Parlament behandelt. Die Algen- und Pilzbildungen werden stark reduziert und der Stickstoffgehalt gesenkt. Weltweit gibt es etwa 271 Millionen Hektar Torfboden. Wenn dann das Wasser verdunstet und der Torf von oben her abtrocknet, reichen normale Temperaturen von ca. Seit fünf Jahren wird auf einer Fläche von 150 Hektar Torf abgebaut. Die regionalen Verwaltungen betreiben nach Auslaufen der Abbaulizenzen Projekte zur Wiedervernässung, Regenerierung oder zur land- und forstwirtschaftlichen Nutzung ehemaliger Torfabbaugebiete. Weitere je nach dem Grad der Zersetzung verwendete Begriffe sind: Rasen-, Faser- und Pechtorf. Die Zulassung neuer Flächen zum Abbau unterliegt strengen Auflagen. Jahrhundert die Entwässerung über Gräben und nachfolgendes Abbrennen der Flächen. Zur Bedarfsdeckung wird Torf heute aus dem Baltikum und aus Russland importiert.[7]. Torf wurde regional in großen Mengen verheizt, auch um Gärtnereibetriebe mit Wärme für Gewächshäuser zu versorgen. Wegen des (bereits erwähnten) langen Nachglühens der Torfasche hatten diese Loks (die Oldenburgische G 1 etwa) zur Verhinderung von Waldbränden charakteristisch birnenförmige Schornsteine. Wurde der Torf früher überwiegend in Soden-/Ballenform auf einem Rost verbrannt, kommt er aktuell überwiegend in gemahlener Form in einer Wirbelschicht zum Einsatz. Neben den Belastungen der Gewässer gehört Torf zu den schlimmsten Stimulatoren des Treibhauseffekts. Jahrhunderts sowie in Notzeiten des 20. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Das Aquarium kann so mit Karbonathär… Allerdings hat dieser Torf einen hohen Preis für die Umwelt, denn sein Abbau zerstört die jahrhundert- bis jahrtausendalten Moore und mit ihm den Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Von diesen Flächen darf eine genau festgelegte Menge Torf gewonnen werden. Da die CO2-Emissionen anderer Energieträger, einschließlich Steinkohle, spürbar geringer sind, ist damit zu rechnen, dass vor allem Wärmekraftwerke den Einsatz von Torf reduzieren. Januar 2016 auf Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag, Carbon emissions from indonesias peat fires exceed emissions from entire US economy, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Torf&oldid=205836366, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Auch in jüngster Zeit werden Torffasern als natürlicher Rohstoff für Matratzen, Bettdecken und Kissen wieder verwendet. Torf kann, statt ihn direkt als Brennstoff zu nutzen, – ähnlich wie bei der Herstellung von Holzkohle – unter geringer Luft- bzw. Sauerstoffzufuhr langsam in einem Kohlenmeiler zu Torfkohle umgewandelt werden. "Der hellbraune Torf nennt sich Umwelttorf. Emissionen aus Mooren Klimarelevanz natürlicher Moore Moorgebiete sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Doch seit der Emissionshandel begonnen hat, ist die Zukunft der Energietorfnutzung unsicher. Einige moorreiche Länder betreiben Torfkraftwerke, in denen Torf in großem Maßstab als Brennstoff zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Im Durchschnitt wächst ein Moor um nur einen Millimeter pro Jahr. Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht. Als Brennstoff für die allgemeine Anwendung wird Torf in nennenswerter Menge nur noch in Regionen mit ausgedehnten Moorlandschaften verwendet. Der grobkörnige Torf gewährleistet den Luftaustausch und die Entwässerung im selben Maß, wie diejenige, die mithilfe von Perlit und Vermiculit erzielt werden kann.