2. Omnes mortales una mente consentiunt omnia arma eorum, qui haec salva velint, contra illam pestem esse capienda. Können wir also daran zweifeln, welcher von ihnen es ist? : Frank-Thomas Ott: Die zweite Philippica als Flugschrift in der späten Republik (Beiträge zur Altertumskunde 326), Berlin / Boston 2013 2 Ein Zitat findet man bei Gellius, Noctes Atticae 13, 22, 6. Was kann Neque enim, Quirites, fieri potest, ut non aut ii sint impii, qui contra consulem exercitus comparaverunt, aut ille hostis, contra quem iure arma sumpta sunt. Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstelltPHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012. [10] So aber, Quiriten, wie ihr wünscht, soll es geschehen und die Strafe für dessen Wahnsinn soll auf ihn selbst und seine Familie zurückfallen! Philippica (Senatsrede, 2. [13] Quamquam mortem quidem natura omnibus proposuit, crudelitatem mortis et dedecus virtus propulsare solet, quae propria est Romani generis et seminis. Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste 2,55 mit Dem. (hier hast Du übersehen, dass Caesari Dativ = 2. Ich erinnere mich an vieles, ich habe vieles gehört, vieles gelesen, Quiriten: Nichts Derartiges habe ich aus der Überlieferung aller Zeitalter erfahren: Als wir durch Knechtschaft bedrängt wurden, als Tag für das das Unglück wuchs, als wir keinen Schutz hatten, als wir vor der gefährlichen und Verderben bringenden Rückkehr des Marcus Antonius aus Brundisium Angst hatten, hat dieser diesen, von allen unerwarteten, sicherlich unbekannten Beschluss gefasst, ein unbesiegtes Heer aus den väterlichen Soldaten aufzustellen und den Wahnsinn des Antonius, der durch sehr grausame Absichten angetrieben wurde, vom Verderben des Staates abzuwenden. Quid? Haltet sie fest, ich bitte euch, Quiriten, die euch eure Vorfahren gleichsam als Erbschaft hinterlassen haben. Wie kann man einen Frieden mit jemandem berücksichtigen, bei dem es unglaubliche Grausamkeit und keine Zuverlässigkeit gibt? [6] Nec solum id animose et fortiter, sed considerate etiam sapienterque fecerunt; Albae constiterunt, in urbe opportuna, munita, propinqua, fortissimorum virorum, fidelissimorum civium atque optimorum. [8] Excludit provincia, exercitu obsistit, Galliam totam hortatur ad bellum ipsam sua sponte suoque iudicio excitatam. Seite 1 von 1 [ 3 Beiträge ] ... Foren-Übersicht » Übersetzungsfragen und -wünsche » Fragen zu einer Übersetzung (Latein - Deutsch) Alle Zeiten sind UTC. 2. Recte et vere negatis, Quirites. Denn unserem Staate ist, gleichwie durch die Wohltat und durch den Dienst der unsterblichen Götter, das Geschlecht und der Name der Bruti gegeben worden, um die Freiheit des römischen Volkes entweder zu begründen oder wiederzuerlangen. [11] Es bleibt noch, Quiriten, dass ihr bei dieser Meinung da, die ihr vor euch deutlich äußert, bleibt. [1] Serius omnino, patres conscripti, quam tempus rei publicae postulabat, aliquando tamen convocati sumus, quod flagitabam equidem cotidie, quippe cum bellum nefarium contra aras et focos, contra vitam fortunasque nostras ab homine profligato ac perdito non comparari, sed geri iam viderem. Ich will also tun, wie Feldherrn es gewöhnlich bei der Aufstellung der Schlachtreihe tun, nämlich dass, obwohl sie sehen, dass ihre Soldaten sehr bereit zum Kämpfen sind, sie diese dennoch ermuntern, so werde ich euch Mut einsprechen, die ihr darauf brennt und euch danach ausstreckt, eure Freiheit wiederzuerlangen. Ich glaube nämlich, dass nicht nur schon die Menschen, sondern auch die unsterblichen Götter darin übereinstimmen, den Staat zu retten. [12] Ihr habt es nicht zu tun, Quiriten, mit einem verbrecherischen und verruchten Menschen, sondern mit einem schrecklichen und abscheulichen Tier, das, weil es in eine Grube gefallen ist, vergraben werden muss. Iam enim non solum homines, sed etiam deos immortales ad rem publicam conservandam arbitror consensisse. 1-16]. Die vierte Legion hat die Tapferkeit dieser Legion nachgemacht, unter der Führung des Lucius Egnatuleius, den der Senat verdientermaßen kurt zuvor gelobt hat, und schloss sich dem Heer des Gaius Caesar an. Municipia, colonias, praefecturas num aliter iudicare censetis? Gegen wen verteidigt er? Es sind nämlich Taten seiner Unsterblichkeit, sein Name ist der des Lebensalters. [6] Und nicht nur mutig und tapfer, sondern auch bedacht und vernünftig haben sie es getan: Sie machten Halt in Alba, in einer günstig gelegenen, befestigten, nahen Stadt, Heimat sehr tapferer Männer, sehr zuverlässiger und guter Bürger. Text, Aufgaben (Übersetzung und Interpretation), Lösung -> Briefe des Cicero: Ep. M. TULLIUS CICERO VIERTE REDE GEGEN M. … About this mod. Was? Interessant auch Iuvenal, Satiren 10, 125: Dort sagt Hanc retinete, quaeso, quam vobis tamquam hereditatem maiores vestri reliquerunt. Abschließend eine Verständnisfrage, die sich mir stellt. Quem si consulem illa provincia putaret neque eum reciperet, magno scelere se adstringeret; omnes enim in consulis iure et imperio debent esse provinciae. Meint ihr etwa, dass Landstädte, Kolonien, Kreisstädte anders urteilen? Zitat: Cicero - Philippicae 2, 63 Tu istis faucibus, istis lateribus, ista gladiatoria totius corporis firmitate tantum vini in Hippiae nuptiis exhauseras, ut tibi necesse esset in populi Romani conspectu vomere postridie. 1 Vgl. In Marcum Antonium oratio Philippica IV. Übersetzung von philippica nach Deutsch. Faciam igitur, ut imperatores instructa acie solent, quamquam paratissimos milites ad proeliandum videant, ut eos tamen adhortentur, sic ego vos ardentes et erectos ad libertatem reciperandam cohortabor. 4. aufrief. Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt, Cicero - Oratio Philippica quarta - Vierte Philippische Rede gegen Antonius - Deutsche Übersetzung [Kap. Jener verlangt nämlich nicht eure Knechtschaft, wie vorher, sondern, weil er jetzt zornig ist, euer Blut. Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Neque enim, Quirites, fieri potest, ut non aut ii sint impii, qui contra consulem exercitus comparaverunt, aut ille hostis, contra quem iure arma sumpta sunt. Neque enim ille servitutem vestram ut antea, sed iam iratus sanguinem concupivit. Huius Martiae legionis legio quarta imitata virtutem duce L.Egnatuleio, quem senatus merito paulo ante laudavit, C. Caesaris exercitum persecuta est. [IV] Atque ut vos una mente unaque voce dubitare vos negatis, sic modo decrevit senatus D. Brutum optime de re publica mereri, cum senatus auctoritatem populique Romani libertatem imperiumque defenderet. Incumbite in causam, Quirites, ut facitis. Wer also hält jenen für einen Konsul, wenn nicht Räuber? Hac virtute maiores vestri primum universam Italiam devicerunt, deinde Karthaginem exciderunt, Numantiam everterunt, potentissimos reges, bellicosissimas gentes in dicionem huius imperii redegerunt. [1] Frequentia vestrum incredibilis, Quirites, contioque tanta, quantam meminisse non videor, et alacritatem mihi summam defendendae rei publicae adfert et spem recuperandae. – versprochen, dass er die Stadt aufteilen werde. vor dem Volk : Twittern : M. TULLI CICERONIS IN M. ANTONIUM ORATIO QUARTA HABITA AD POPULUM. C. Caesar, qui rem publicam libertatemque vestram suo studio, consilio, patrimonio denique tutatus est et tutatur, maximis senatus laudibus ornatus est. D. Bruti iudicium, Quirites, quod ex odierno eius edicto perspicere potuistis, num cui tandem contemnendum videtur? CICERO: IN M. ANTONIUM ORATIO PHILIPPICA II, 116-118 (TEIL 2) Sed ex plurimis malis (Aber (doch) aus den sehr vielen (zahllosen) Übeln), quae (die) ab illo (von jenem) rei publicae inusta (dem Staat eingebrannt; eingedrückt; zugefügt worden sind), hoc tamen boni exstitit (kam doch "dies des Guten" (gen. Die Philippicae / Philippischen Reden • 14 Reden Ciceros gegen Marcus Antonius, gehalten zwischen dem 2.9.44 und dem 21.4.43 v. Chr. Ut igitur Catilinam diligentia mea, senatus auctoritate, vestro studio et virtute fregistis, sic Antoni nefarium latrocinium vestra cum senatu concordia tanta, quanta numquam fuit, felicitate et virtute exercituum ducumque vestrorum brevi tempore oppressum audietis. [15] Ich jedenfalls werde, soviel ich durch meine Sorgfalt, durch meine Mühe, durch meine Wachsamkeit, durch meinen Einfluss und Rat durchsetzen und bewirken kann, nichts unterlassen, wovon ich glaube, dass es zu eurer Freiheit führt; ich kann nämlich nicht dies tun ohne ein Verbrechen, gemessen an euren sehr großen Wohltaten mir gegenüber. [9] Alsdann wird die Provinz Gallien gelobt und verdientermaßen mit reichlichsten Worten vom Senat geschmückt, dass es dem Antonius Widerstand leistet. Ille cum exercitum nullum habuisset, repente conflavit; hic eum exercitum, quem accepit, amisit. abh. 20. Hat jemand davon vielleicht eine Übersetzung und kann mit weiterhelfen? [13] Allerdings hat freilich die Natur allen den Tod bestimmt; die Grausamkeit und die Schande des Todes pflegt die Tugend abzuhalten, die dem römischen Geschlecht und Namen eigen ist. Und es ist nämlich unmöglich, Quiriten, dass nicht entweder diejenigen gewissenlos sind, die Heere gegen einen Konsul aufstellten, oder dass jener ein Feind ist, gegen den zu Recht die Waffen ergriffen worden waren. Quid igitur D. Brutus de M. Antonio iudicavit? Quamquam animus mihi quidem numquam defuit, tempora defuerunt, quae simul ac primum aliquid lucis ostendere visa sunt, princeps vestrae libertatis defendendae fui. Denn wie könnten wir denjenigen nennen, gegen den diejenigen ein Heer führen, von denen der Senat glaubt, dass für diese außerordentliche Ehren ausgesucht werden müssen? [5] Quo decreto quis non perspicit hostem esse Antonium iudicatum? Nam, si ille non hostis, hos, qui consulem reliquerunt, hostes necesse est iudicemus. Ich habe leider im Archiv keine Übersetzung von Cicer Philippica - Buch 3, Kap. OK NO Num igitur, utrum horum sit, dubitare possumus? [3] Laudo, laudo vos, Quirites, quod gratissimis animis prosequimini nomen clarissimi adulescentis vel pueri potius (sunt enim facta eius immortalitatis, nomen aetatis. Übersetzung Englisch-Deutsch für of im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Philippika (Femininum, Plural Philippiken, auch: leidenschaftliche Rede, abgeleitet von altgriechisch Φιλιππικά) bezeichnet eine Straf-, Angriffs-, Brand-oder Kampfrede.. Der Ausdruck Philippika geht auf Demosthenes zurück, der zum Widerstand gegen König Philipp II. Diesen Zweifel also, obwohl es keinen gab, beseitigte der Senat dennoch an diesem Tag, damit es keinen geben konnte. Besonders zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und das Latinum geeignet Obwohl jener kein Heer gehabt hatte, trommelte er mit einem Schlag eins zusammen: Dieser Antonius hat das Heer, das er erhalten hat, verloren. von Makedonien (359–336 v. Ich bin mir sicher, dass es so sein wird. 1-15] Oratio Philippica prima - Erste Philippische Rede [Kap. Quis illum igitur consulem nisi latrones putant? Das ist nicht verwunderlich: Es wird nämlich nicht verhandelt, unter welcher Bedingung wir leben werden, sondern ob wir leben werden oder ob wir mit Qual und Schande untergehen werden. Wer kann denn Eintracht der Bürger haben, wenn er keine Bürgerschaft hat? Philippischen Rede übersetzen, ist ziemlich wichtig. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi.Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Denn wenn jener kein Feind ist, müssen wir diejenigen für Feinde halten, die ihren Konsul verlassen haben. Wenn Antonius Konsul ist, ist Brutus der Feind: Wenn Brutus der Retter des Staates ist, ist Antonius der Feind. : [III] Quae expectas, M. Antoni, iudicia graviora? [12] Non est vobis res, Quirites, cum scelerato homine ac nefario, sed cum immani taetraque belua, quae quoniam in foveam incidit, obruatur. Caesar , der ein Herr gegen dich aufgestellt hat, wird in den Himmel gehoben; die Legionen werden mit vorzüglichsten Worten gelobt, die dich verlassen haben, die von dir herbeigerufen worden sind, die deine wären, wenn du lieber gewollt hättest, dass du Konsul als Feind bist: Das sehr tapfere und vernünftige Urteil dieser Legionen bestärkt der Senat, das gesamte römische Volk befindet es für gut, außer vielleicht ihr, Quiriten, haltet Antonius für einen Konsul, nicht für einen Feind. Hanc igitur dubitationem, quamquam nulla erat, tamen ne qua posset esse, senatus hodierno die sustulit. 159, 143 und 198. Nam est hostis a senatu nondum verbo adpellatus, sed re iam iudicatus Antonius. 1. Inzwischen ist das Team gut angewachsen und wir können auf NexusMods über 45.000+ Downloads vermelden und trotz eines kleinen aber feinen Teams kommen wir mit jeder Version näher euch eine solide Übersetzung zu liefern.