Weitere Informationen unter: www.laimeralm.at Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Branchen. Parkplatz In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Die Daten werden nur in dem Fall weitergegeben, falls Ihre Anfrage direkt einen touristischen Leistungsträger betrifft und nur von diesem beantwortet werden kann. Hüttenabende und Frühschoppen mit der Familie Laimer und Gastmusikgruppen von Volksmusik bis Rock´n´Roll. Anspruchsvolle Bergtour auf zum Teil steilen und felsigen Steigen. Die Ski Tour Rettenkogel (1780 m) von Weißenbach über Rotwandl in der Region Salzburg in Österreich mit allen Salzkammergut Berge / Osterhorngruppe - Strobl Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Von Strobl am schönen Wolfgangsee geht es über die Sueßalm auf den Rettenkogel, der mit 1.780 m Seehöhe ein schönes Panorama bietet. Anspruchsvolle Bergtour auf den Rettenkogel, mit herrlichen Blicken auf den Wolfgangsee. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Kurz im Wald zur Forststraße mit Tafel, kurz rechts und dann links am Pfad hinauf (Tafel ~1150 m). Beim Abstieg ab dem Nordgrat über Zieh- und Forstwege zur Christoph-Hütte und hinab zur Laimeralm. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Bad Ischl und weiter mit dem Bus (Linie 150) bis Strobl Wacht. Rettenkogel. Beim Abstieg ab dem Nordgrat über Zieh- und Forstwege zur Christoph-Hütte und hinab zur Laimeralm. Auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz zurück. Strecke: 13,3 km Zeit insgesamt: 5 Stunden 32 Minuten Zeit in Bewegung: 4 Stunden 55 Minuten. Der Fußweg kürzt zunächst die Kurven der Autoauffahrt ab. 3-4 Parkplätze ~300 m vor dem Schranken auf der linken Seite. Darunter befindet sich die Laimeralm, deren Almwiesen sich oberhalb der Hütte ausdehnen. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Schließlich ergab sich die Möglichkeit mit zwei Bekannten diesen zu besteigen. 11 km Wegstrecke. Es war also so … Mit derzeit 21 Bergsteigertouren steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. 1,1 km bergan. Start Touren Rettenkogel 1780m ü. Rotwandsattel, Abstieg ü. Laimeralm, Osterhorngruppe. Branchen. 15 HM und fast 2 1/4 Std. Berg. Tourdaten zur Ski Tour mit Ausgangspunkt Wanderparkplatz Rettenkogel in Weissenkirchen.. Aufgezeichnete Tour. Die Laimeralm ist eine original Almhütte aus dem 17. Hier beginnt die Fahrstraße Laimeralm. ... Der Rettenkogel ist eigentlich ein anspruchsvoller Sommergipfel. Dann am NW-Grat zu einer anspruchsvollen Querung und über Leitern gesichert zum Rettenkogel. Willkommen im Forsthaus. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Jahrhundert. Am Gipfel des Rettenkogel: zum Fotobericht. Der Felsklotz des Rettenkogels beherrscht das Tal zwischen Bad Ischl und dem Wolfgangsee. Heute finden dort zu bestimmten Terminen Musikveranstaltungen statt. 1725 m. Nochmals steil, aber ohne Sicherungen ist der Rettenkogel (1780 m) bald erreicht. Rettenkogel 1780m ü. Rotwandsattel, Abstieg ü. Laimeralm, Osterhorngruppe, Zum Reiseführer: Bergtouren am Wolfgangsee, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Auf der B158 von St.Gilgen über Strobl rechts beim Verkehrsknoten abbiegen, Richtung Postalm und bald links die Postalmstr. Beim Abstieg ab dem Nordgrat über Zieh- und Forstwege zur Christoph-Hütte und hinab zur Laimeralm. --Franz Fuchs 22:23, 7. Der Start beginnt in Weißenbach bei der Unteraubrücke, zuerst ein Stück auf der Straße Richtung Laimeralm, dann rechts auf den Theresienstein, weiter über Schärfer Schwand, die … Grat zum Bergwerkskogel Danach kam der Grat vom Rettenkogel rüber auf den Bergwerkskogel, welcher stellenweise stark exponiert war und einige kleine Engstellen hat. Sonntag, 4. Er lenkt die Blicke schon von weitem auf sich und drängt den, dahinter nicht weniger wilden Bergwerkskogel eher in den Hintergrund. Dann am NW-Grat zu einer anspruchsvollen Querung und über Leitern gesichert zum Rettenkogel. Der alte Pfad ist schlecht erkennbar, die Markierungen sind nur mehr blass, aber man kann die Forstsraße nicht verfehlen, die wir um 1090 m treffen. A. als dominierende Bergspitze südlich von Strobl. In der Regel duldet der Wirt das Parken sowie das Benutzen des (ebenso privaten) Weges vorbei an der Hütte der Laimeralm, bei Veranstaltungen kann es aber auch Probleme geben. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Auf einer Wanderung, die von Weißenbach auf den Rettenkogel mit 1.780 m führt, genießt man in den schönen Salzkammergut Bergen die idyllische Natur und den tollen Panoramablick auf die im Tal liegende Seenlandschaft. Teil auf Asphalt, dann eine Abfahrt bis Voglau, ebenfalls auf Asphalt, der 2. 1922 m Hotel Seethurn. Erreichbarkeit / Anreise. Aufgezeichnete Tour. RK Strobl. A1 bis zur Ausfahrt Regau oder Mondsee, dann weiter auf der B145/B158 bzw. Um 1625 m geht es rechts steil bergan, lange Leitern helfen über diese Stelle bis ca. Von Wien Auf der A1 kommend Ausfahrt Mondsee nehmen und über die B154 nach St. Gilgen. Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie". Eine kurvenreiche Forststraße führt im Wald talwärts, zuletzt links und zur Laimeralm, wieder mit bester Aussicht nach Strobl, zum Wolfgangsee und Schafberg. Gehzeit. Wolfgangsee. Das Wetter verspricht schön zu werden. Früher war die Laimeralm eine Jausenstation. 1,5 Stunden Bei Schneelage ist von einer Begehung abzuraten. Bergsteigen in Strobl ★ Die Region Strobl ist ein Bergsteigertouren-Paradies. Von Osten (B158) über Bad Ischl (Tunnel) bei  Pfandl (Ampel) gerade und 500 m nach dem GH Wacht auf der Abbiegespur rechts Richtung Weißenbach. 2049 m Branchen in der Nähe von Laimeralm. Darüber erhebt sich steil der Rettenkogel, der aufgrund der Schwierigkeiten nicht gerade ein Massenziel darstellt. Im oberen Bereich etwas ausgesetzt, jedoch mit Drahtseilen (A) gut gesichert. Tourdaten zur Ski Tour mit Ausgangspunkt Weißenbach (560 m). ABSTIEG: Mit nötiger Vorsicht am Anstiegsweg über die Querung zurück bis ~1340 m. Hier gerade weiter und links am ruppigen Ziehweg auf den Sparber zu. Beim Gasthof „Zur Wacht“ rechts abbiegen und dem Schöffaubach 500 m bis zum Ende der Fahrmöglichkeit folgen. Zurück. 892, ca. Skitouren in Strobl ★ Insgesamt stehen euch in der Region Strobl 11 abwechslungsreiche Skitouren zur Auswahl. Doch beide Salzkammergutgipfel zusammen bilden eine traumhafte und luftige Gratüberschreitung. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken. Kurz links etwas ab und wir kommen zur Christoph Hütte (1075 m) im baumfreien Almgelände mit super Aussicht. ... von Strobl aus, der 1. Auf der Fahrstraße zum Schranken und zum kleinen Parkplatz (695 m) hinab. Die hier von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage) werden von der Wolfgangsee Tourismus GmbH nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Beim Gasthof „Zur Wacht“ nach Süden abbiegen und dem Schöffaubach 500 m bis zum Ende der Fahrmöglichkeit folgen. Von diesem kurze abwärts und dann links führt der Grat zum Rettenkogel. Dann am NW-Grat zu einer anspruchsvollen Querung und über Leitern gesichert zum Rettenkogel. Rettenkogel bei Bad Ischl. Besonders im Spätherbst eine anspruchsvolle Tour, die konzentriertes Bergsteigen erfordert, aber herrliche Ausblicke bei klarer Herbstluft garantiert. Achtung: der Parkplatz Laimeralm ist Privatbesitz. Früher einmal ein Schigelände, zieht der hindernisfreie Hang der Laimeralm viele Tourengeher der Umgebung an. November 2018, 09:05. Rettenkogel 1780m ü. Rotwandsattel, Abstieg ü. Laimeralm, Osterhorngruppe. Schließlich zum Schidepot, dass sich rechts des felsigen Gipfelaufbaues des Rettenkogels befindet. Von Westen: A1 bis zur Ausfahrt Mondsee, dann weiter auf der B154 und B158 zur Siedlung Ramsau 6 km westlich von Bad Ischl. Die Ski Tour Rotwandl 1250m in der Region Salzburg in Österreich mit allen Salzkammergutberge Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. 1,1 km bergan, um 680 m bei einer Abzweigung gerade weiter und sogleich links im Wald ist eine Bucht mit ruppiger Parkmöglichkeit. 4,9 km . Die Wandertour Rettenkogel & Bergwerkskogel in der Region Oberösterreich (Salzkammergut / Gamsfeldgruppe - Wolfgangsee) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Scharf links und im lichten Wald ansteigen, minimale Gegenanstiege. Laimeralm, ehemaliges Schiliftgelände bei Strobl am Wolfgangsee leicht. Weitere Informationen unter: www.laimeralm.at Aufstieg: 1317 m Abstieg: 1313 m Niedrigster Punkt: 536 m Höchster Punkt: 1782 m Jahrhundert. November 2018, 09:05. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Rechts auf dieser ganz leicht steigend ostwärts. Um 1150 m nach einer leichte Kehre geht rechts ein Ziehweg zum Rotwandsattel, wir biegen links ab. Von dort führt der Wanderweg über einfaches Gelände wieder zur Weggabelung bei der Oberen Schöffaualm und über die Forststraße zurück zum Ausgangspunkt. Kompass 018,  "Wolfgangsee, Fuschlsee, Mondsee"  1:25.000. Von der Wolfgangsee-Bundesstraße stach mir der Rettenkogel schon lange ins Auge. Der Rettenkogel 1780 m ü. Rettenkogel 1780m ü. Rotwandsattel, Abstieg ü. Laimeralm, Osterhorngruppe - Bergtour - Wolfgangsee. 1135 HM und 2 1/4 Std. Schöne und durchaus anspruchsvolle Tour in interessantem Gelände auf den Rettenkogel (1.780 m): Auf der Wanderung von Weißenbach bei Strobl über die Moosgassneralm und den Rotwandsattel zum Gipfel genießt man den tollen Blick auf den Wolfgangsee und die umliegende Bergwelt des Salzkammerguts. Der Aufstieg verlangt ab einer Seehöhe von 1400m eine ausgefeilte Schitechnik im steilen Waldgelände mit vielen Kehren. Eingestellt von ... Laimeralm (1) Lainberg (1) Lambacher Hütte (1) Lammerklamm (1) Lämmertörlkopf (1) Lämpersberg (1) Land`s End (1) ... Großteils weglose Runde am Amsee Von der Seeklause Schwarzenbrunn Aufstieg zum Nordwestpfeiler des Brandberg. Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Strobl machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Skitouren der Region Strobl zusammengestellt: 1200 m, wo sich alle Wege auf den Rettenkogel vereinen. Der Wald endet und wir erreichen den Rotwandsattel 1200 m. Leicht rechts etwas absteigen (~1180 m), wo wir bei der Tafel auf den WEG 891 von der Wacht treffen. 1574 m BIFEB St. Wolfgang. Gleich rechts und wieder rechts über die Brücke vom Weißenbach und ca. 891, ca. Aufstieg: 1317 m Abstieg: 1313 m Niedrigster Punkt: 536 m Höchster Punkt: 1782 m verlassen. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Bad Ischl und weiter mit dem Bus (Linie 150) bis Strobl Wacht. Branchen. Dann von links auf den noch bewaldeten Bärenkogel. Sonst in Weißenbach Parkmöglichkeiten suchen. ABSTIEG: Vom Rettenkogel am Weg 891 steil hinab, über eine lange Leiter (1720m -1690 m) hinab, später queren und zu einem Bankerl auf 1560 m. Ein kleiner Gegenanstieg und wir kommen zu einer Wegtafel auf 1330 m, wo lin ks der Weg nach Weißenbach geht. Die Skitour Rettenkogel (1780 m) von Weißenbach über Rotwandl in der Region Salzburg (Salzkammergut Berge / Osterhorngruppe - Strobl) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Der Pfad biegt leicht links ab, gute Aussicht und zu einem Bankerl um 1560 m. Im Spätherbst Spikes anlegen, es folgt bald die erste Seilsicherung (~1595 m) und die teils heikle Querung mit einigen Trittstiften, Seilsicherungen und kleiner Leiter. Um 735 m treffen wir den Wanderweg 982 und folgen diesem rechts. Hotel. Die Bergwerkskogel-Rettenkogel-Überschreitung in den Salzkammergut-Bergen war eigentlich der Ungewissheit über die Verhältnisse am ursprünglich geplanten Breithorn Südgrat nach den vorangegangenen Schneefällen in den Hochlagen geschuldet. Schon um 07:00 Uhr bin ich in Weißenbach bei Strobl und wir gehen in Richtung Laimeralm los. … Hüttenabende und Frühschoppen mit der Familie Laimer und Gastmusikgruppen von Volksmusik bis Rock´n´Roll. Dieser folgen bis nach Ramsau am Wolfgangssee. Bei entsprechenden Bedingungen ist aber auch eine Besteigung im Winter möglich. Von Salzburg Auf der A1 kommend Ausfahrt Thalgau nehmen und über Hof auf die Wolfgangseer Bundesstraße. Oberhalb von Weißenbach zum Rotwandsattel und zum Nordgrat. Branchen. 2724 m Villa Brandauer. Wandertour mit Ausgangspunkt Ramsau, 530m. Anmelden Von dort auf der B158 nach Ramsau am Wolfgangssee. Von nun an gibt es keine erwähnenswerten Hindernisse mehr und man wandert in den immer dichter werdenden Laubwald hinein, ehe man die Wiesen bei der Sonntagskaralm (1180m) erreicht. Auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz zurück. Die Laimeralm ist eine original Almhütte aus dem 17. Gehzeit bei ca. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. 1,5 Stunden Vom Gasthof Zur Wacht über die Sonntagskaralm auf dem Weg Nr. ANSTIEG: Vom Parkplatz (585 m) einige Schritte zurück und der Forststraßen-Anzweigung links bergan folgen. Topaussicht nach allen Seiten. Lt. Laimer nicht weiterfahren, der vielleicht offene Schranken kann jederzeit geschlossen werden. Zwei Spitzkehren und weiter den Kehren folgen, bis wir um 1135 m eine überbreite Forststraße erreichen. Wieder hilft einem nur ein Drahtseil beim queren von einem Steilabruch. Auch sonst ist die Wanderung landschaftlich sehr schön, wie man es von den Bergen des Salzkammerguts gewöhnt ist. 2502 m Strobler Bootsvermietung. Rettenkogel bei Bad Ischl. Insgesamt führen 4 … Insgesamt: 1150 HM, fast 4 1/2 Std. Dieser ist nicht nur teilsweise sehr ausgesetzt, sondern bietet auch einige ungesicherte Stellen (I), was nicht ganz nachvollziebar ist. Überschreitungsversuch Rettenkogel(1780m) Rinnkogel(1823m); wenigsten 500sten Gipfel/Jahr geschafft. Auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz zurück. Branchen. einigermaßen zügig für die leichte Schneelage. Früher war die Laimeralm eine Jausenstation. 1 Monat gratis Pro testen. Bei 4,7 km wieder links und über die Weißenbachbrücke, ca. Die Rettenkogelhütte liegt ungefähr in der Mitte vom Rettenkogel. Die Forststraße wird mehrmals gequert, um 995 m rechts halten und über das baumfreien Almgelände der Moosalm. 2591 m Gemeindebad Strobl. Rettenkogel Aufstiegsroute Übersicht Anstieg: Zuerst über das freie Gelände der Laimeralm bis zum höchsten Punkt. Heute finden dort zu bestimmten Terminen Musikveranstaltungen statt. Wir gingen auf der Straße weiter und erreichten mit schönen Blicken zum Wolfgangsee und zum Sparber den Sattel auf ca. Die Rettenkogelhütte ist zu Fuß erreichbar, es gibt es Möglichkeiten: Von Strobl / Oberes Aigen über die Moosgassneralm auf dem Weg Nr. B154/ B158 zur Siedlung Ramsau 6 km westlich von Bad Ischl. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Oberhalb von Weißenbach zum Rotwandsattel und zum Nordgrat. Sonntag, 4. Strecke: 13,3 km Zeit insgesamt: 5 Stunden 32 Minuten Zeit in Bewegung: 4 Stunden 55 Minuten. Oberhalb von Weißenbach zum Rotwandsattel und zum Nordgrat. Viele Wege führen auf den Rettenkogel, so kann man zum Beispiel beim Gasthof zur Wacht oder beim Parkplatz der Laimeralm starten. Durch Aigen, unter der B158 durch (~3,4 km ab Wacht) und bei 4,2 km links (Weißenbachtalstraße). Bei WP „AA1“ könnte man den Waldanstieg wählen über die Wegpunkte AA2….AA4. Wir folgen diesem bis zum Nordgrat um 1340 m (Tafel). Besonders im Spätherbst eine anspruchsvolle Tour, die konzentriertes Bergsteigen erfordert, aber herrliche Ausblicke bei klarer Herbstluft garantiert.