Ab dem fünften Semester wird der Studiengang berufsbegleitend weitergeführt. Unser innovatives semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Freiheiten eines Fernstudiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums. Die Studiengebühr beträgt aktuell 9864,- Euro, zahlbar in monatlichen Raten á 274,- Euro. Berufsbegleitend eine Abendschule oder einen Fernlehrgang, z.B. Einen kurzen Einblick in unsere Labore … Sofern Du Dich über die Website für das berufsbegleitende Studium anmeldest, erheben wir Deine Kontaktdaten, einschließlich Namen und postalischer Anschrift, Angaben zur Deiner bisherigen Ausbildung, Studienwunsch und Zahlungsdaten. Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst (berufsbegleitend) B.Sc. Kurzvorstellung: Neben Studien in der neuen Zentrale der Rettungsdienst-Akademie in Düsseldorf bietet das Institut auch staatlich anerkannte Fernlehrgänge mit Wochenendseminaren. Bei Fragen wende dich bitte direkt an die Erstberatung des Studierendenservice. Die Ausbildung zu Rettungssanitäter startet mit 240 Stunden theoretischen Unterricht. Die Dauer des berufsbegleitenden Studiums beträgt 36 Monate, die sich in eine Seminarphase und die Studien-Projektarbeit gliedert. Die Anforderungen an das Rettungsdienstmanagement steigen seit Jahren, und die Entwicklung zielführender Lösungsansätze wird immer komplexer: Zunehmender Kostendruck, der demografische Wandel und Veränderungen des … Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Je nachdem welches Studienzentrum für Dich am attraktivsten ist, kannst Du dort Präsenzveranstaltungen besuchen und Deine Prüfungen ablegen. PÄDAGOGIK FÜR DEN RETTUNGSDIENST (B.A.) Mit Erwerb dieses Abschlusses können die Absolventen dann sowohl ihr praktisches Fachwissen einbringen als auch wirtschaftswissenschatliches Wissen konkret anwenden. An der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport erhältst Du eine Studienplatzgarantie. Berufspädagogik - Rettungswesen (B.A.) Die Studiengänge sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend durchgeführt werden können. Eines ist ein Praxissemester, in dem die Studierenden praxisnah ihre spätere Tätigkeit kennenlernen. Weiterführende Masterstudiengänge Rettungswesen, Studiengebühren und Anrechnung von Leistungen, Schwerpunkt Präklinische Versorgung und Rettungswesen, Schwerpunkt Präklinische Versorgung & Rettungswesen, Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, duales Studium, Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen). Die Steinbeis Business Academy (SBA), das größte Institut der Steinbeis Hochschule Berlin, bietet seit 2001 diesen Bachelor-Studiengang für Betriebswirtschaft an, der speziell auf Managementaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen ausgerichtet ist. Gleiches gilt für Funktionen wie beispielsweise einer Tätigkeit in den Leitstellen des Rettungsdienstes in der Notrufannahme. Interessenten haben jedoch oftmals gute Chancen, dass sich der Arbeitgeber zu einem gewissen Teil an den Studiengebühren beteiligt. Bachelor of Science (B.Sc.) Durch das Studium Präklinische Versorgung und Rettungswesen hast Du bereits eine sehr gute Basis für Deine späteren Aufgaben im Rettungsdienst, im Gesundheitsmanagement oder in der Notfallversorgung. Worum geht es im Studium Brandschutz und Sicherheitstechnik? Im Rahmen der Projektarbeit führen die Studierenden ein reales Projekt in Ihrem Unternehmen durch, dokumentieren dieses und erstellen daraus ihre Bachelor-Thesis. wenn Ihr Fragen zu Eurem Studienstart habt, Fragen zum digitalen Semester oder überhaupt Fragen zum Studium, wendet Euch gerne an das Tutorenteam der Fakultät 09: tutorenf09@gmail.com. Was ist Präklinische Versorgung & Rettungswesen? Copyright 2020 Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport |, Bewegungspädagoge / Talentcoach (Zertifikat), Prävention & betriebliche Gesundheitsförderung (Zertifikat), Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsordnung, Staatliche Anerkennung, Akkreditierung und QM. Das Studium bietet mir viele Einblicke in interessante Therapieformen.“, „Mein Studium an der DHGS macht mir sehr viel Spaß. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nutze die Möglichkeit über ein duales bzw. Eine Übersicht aller Studienrichtungen ist hier zu finden. Pädagogik im Rettungsdienst kann in Deggendorf, Düsseldorf und Fürth studiert werden. Sie aufgrund der Akademisierung im Rettungsdienst und der Pädagogik neue rechtliche Anforderungen zum Erhalt der beruflichen Anerkennung von weitergebildeten Lehrer*innen erfüllen müssen Der Studiengang ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang mit einer Dauer von vier Jahren … Die Studiengebühren belaufen sich an unserer privaten Hochschule auf 395,- Euro pro Monat. Du interessierst Dich für den Studiengang Management in der Gefahrenabwehr - Rettungsdienst- und Katastrophenmanagement (berufsbegleitend)? Berufsbegleitend und Praxisorientiert. ... Ich verstehe dazu das Studium Berufspädagogik für Gesundheit als wichtigen Schritt Theorie und Praxis zu verbinden und die Studierenden auf ihrem Weg zu einem Reflective Practitioner zu begleiten. Erfahrungsberichte und Absolventen-Meinungen. Hinweis: Fachgruppe meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studiengänge und -fächer leichter finden zu können.Die Fachgruppen sind wiederum Teil einer großen Studienrichtung. Das Studium fand seinerzeit berufsbegleitend statt und sie erhielt Stipendien von der „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung“ und ein Deutschlandstipendium der „DAA-Stiftung Bildung und Beruf“. Damit ist das Studium Präklinische Versorgung und Rettungswesen ein sehr zukunftssicherer Studiengang. Dieser eignet sich ideal als fachliche Vertiefung und bietet Dir optimale Karrierechancen im Rettungsdienst bzw. Das Berufsfeld der Notfallversorgung ermöglicht Dir eine Arbeit weit über dem bisher begrenzten Feld des Rettungsdienstes.Typische Aufgaben im späteren Berufsleben sind: Die Berufschancen hängen von einer Kombination von Kompetenzen, Kenntnissen, Berufserfahrung und Ausbildung ab. Pädagogik im Rettungsdienst - 3 Studiengänge - Studis Online Die schlauen Seiten rund ums Studium dreijährige einschlägige Berufstätigkeit) voraus. Der Studiengang Präklinische Versorgung & Rettungswesen richtet sich neben Abiturienten insbesondere an Absolventen der Berufsausbildung zum Rettungsassistenten. berufsbegleitender Bachelorstudiengang, 6 Semester Regelstudienzeit, Abschluss: Bachelor of Science ... Im Übrigen ist das Studium gebührenfrei. Achtung: Der Studiengang Präklinische Versorgung & Rettungswesen wird derzeit nicht angeboten! Die Aufnahme des Studiums setzt die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter/in“ sowie den Nachweis der (Fach-)Hochschulreife oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses (z.B. Des … Im Falle eines dualen Studiums werden die Studiengebühren in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Jeder Student führt ein Projekt in seinem Unternehmen bzw. Kenntnisse zum Luftrettungsdienst, zur Wasserrettung und zum Sanitätsdienst sowie Fähigkeiten in diesen Bereichen runden die Ausbildung ab. 180 ECTS 6 Semester, Ansprechpartner: Sabine Hanika +49 (030) 577 97 37 0 info@dhgs-hochschule.de. Die Hochschullehre und die Qualität der Studienabschlüsse sind auf höchstem Niveau und auf dem gleichen Niveau einer staatlichen Hochschule. Der Studiengang im Bereich Versorgung & Rettungswesen ist nicht zulassungsbeschränkt und kann daher ohne NC (ohne Numerus Clausus) studiert werden. seiner Organisation durch. Das Dortmunder Hochschulzentrum der FOM ist mit sieben Hochschulbereichen breit aufgestellt. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Eine Übersicht aller Studienrichtungen ist hier zu finden. Deine Aufgaben werden verantwortungsbewusster und erfordern spezielle Kenntnisse, die Du Dir während Deines Studiums angeeignet hast. (41,5 KiB) Damit wurde das Qualitätsmanagementsystem der DHGS mit dem offiziellen Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrats ausgezeichnet. Nähere Informationen zum Ablauf Duales Studium … Berufsbegleitend eine Abendschule oder einen Fernlehrgang, z.B. Standing Operating Procedures als wesentlicher Bestandteil der praktischen Arbeit können erfasst, evaluiert und begründet werden … Notfallsanitäter erforderlich), Wissenschaftliche und / oder redaktionelle Tätigkeit im Medienbereich, Tätigkeit in gehobener Position bei Verbänden, Stiftungen und Behörden, Tätigkeit bei Medizingeräteherstellern mit notfallmedizinischer Ausrichtung, Wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen oder wissenschaftlichen Einrichtungen, eigenverantwortliche Einsatzplanung und Einsatzstrukturierung, Führungs- und Leitungsaufgaben im Rettungsdienst, Konzepterstellung von Optimierungsprozessen in der Notfallversorgung, Leitlinienentwicklung im Qualitätsmanagement, Projektarbeiten im Gesundheitsmanagement in verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens. ... berufsbegleitend 8 Semester (262,6 KiB) Kooperationspartner Management in der Gefahrenabwehr B.A. Das Studium ist kostenpflichtig. Das Dortmunder Hochschulzentrum der FOM ist mit sieben Hochschulbereichen breit aufgestellt. Die Gesamtpreise und Kosten der Fernunterricht-Rettungsdienst-Kurse belaufen sich zwischen 0 und 0 Euro. Der Bachelor of Business Administration im Gesundheits- und Sozialwesen (socialBBA) wendet sich an Fachkräfte aus dem gesamten Spektrum des Gesundheits- und Sozialwesens, u.a. Für Berufstätige und Studenten ohne Vorwissen in wenigen Monaten möglich. Damit bewegen wir uns auf dem gleichen hohen Niveau wie staatliche Hochschulen. zum Rettungsassistenten und einschlägiger Berufserfahrung), Tätigkeit als Physician Assistant in Zentralen Notaufnahmen von Kliniken (i. V. m. einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit einschlägiger Berufserfahrung oder als Rettungsassistent/in mit einschlägiger Berufserfahrung, letztere ggf. beginne ein duales Studium bei uns (auch in Teilzeit möglich)! Dieser Studiengang wird von der Steinbeis Business Academy an verschiedenen Standorten in Deutschland angeboten. Vermittelt werden sowohl die theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Studienfächer als auch deren praktische Umsetzung. Berufserfahrung sammeln: Nutze die hohe Flexibilität und studiere berufsbegleitend bzw. Managementkenntnisse im Bereich von Non-Profit-Organisationen, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Personalmanagement. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,Fr. Hochqualifizierte, aus der Praxis stammende Dozenten inklusive praxisnaher Präsenzworkshops in kleinen Lerngruppen. Um ein berufsbegleitendes Studium zu ermöglichen, werden die Studieninhalte im Blended-Learning Format … Notfallhilfe- und Rettungsmanagement (B.Sc.) Eine spezielle Form der Ausbildung oder des Studiums gibt es bisher kaum; der Weg zu leitenden Positionen verläuft oft nur über Umwege. Im Idealfall kannst Du pro Semester 30 ETS Punkte (European Credit Transfer System) sammeln, sodass zum Ende Deines Studiums 210 ECTS-Punkte zusammenkommen. Damit hat die Hochschule bewiesen, dass sie Leistungen in Forschung und Lehre erbringen kann, die den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Weiterbildung: Rettungsdienst Fernstudium und Fernkurse In der Kategorie "Rettungsdienst" befinden sich 5 Fernkurse bzw. Durch das Studium werden Sie zum Rettungsdienst- und Katastrophenmanager ausgebildet und können so aktuelle und zukünftige Katastrophen und Krisen beherrschen. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise. in der Gesundheitsbranche im weiteren Sinne. Die DHGS pflegt Kooperationen u.a. Novellierte Rettungsdienstgesetze, neue Tarifverträge, Fortschritte in Notfallmedizin und Technik sowie veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen fordern Führungskräfte heraus, Struktur und Organisation … Fernstudiengänge. Wesentliche Schwerpunkte stellen auch die praktischen Erfahrungen, die Differentialdiagnose und der Erwerb speziellen Wissens und spezifischer fachlicher Kompetenzen dar. Effizientes Online-Studium : Studiere bequem über unsere E-Learning-Plattform und nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für optimale Lernfortschritte! ... Rettungsdienst vor. Ebenso erhielt die Hochschule die Systemakkreditierung der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). zusätzlich abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten bzw. Du interessierst Dich für den Studiengang Management in der Gefahrenabwehr - Rettungsdienst- und Katastrophenmanagement (berufsbegleitend)? Das Studium verläuft berufsbegleitend. Der Masterstudiengang Sport- und Reha-Engineering bietet Sportwissenschaftlern, -therapeuten, Ingenieuren, Medizin- und Orthopädietechnikern fundierte Kenntnisse in der Forschung und Entwicklung von Sportgeräten die vor allem in der Reha Anwendung finden. Soll dieses berufsbegleitend stattfinden, fällt ein klassisches Medizinstudium allerdings schon weg. Sie führen zu Bachelor-Abschlüssen. Erweiterte Klinische Pflege – Notfallpflege (B.Sc.) Ob die Gebühren auch als Ratenzahlungen beglichen … Berufsbegleitend in Berlin Rettungssanitäter/in werden. Für die Zulassung zum Studium ist nicht zwingend ein Abitur nachzuweisen. Sport- & angewandte Trainingswissenschaft B.A. Der Masterstudiengang Sport- und Reha-Engineering bietet Sportwissenschaftlern, -therapeuten, Ingenieuren, Medizin- und Orthopädietechnikern fundierte Kenntnisse in der Forschung und Entwicklung von Sportgeräten die vor allem in der Reha Anwendung finden. Im Studium lernst Du die international anerkannten Behandlungsrichtlinien für akute Erkrankungen sowie für schwere und schwerste Verletzungen kennen, die sowohl für eine Tätigkeit im Rettungsdienst als auch für eine Tätigkeit im Schnittstellenbereich zwischen präklinischer Erstversorgung und klinischen Einrichtungen von … Berufsbegleitendes Studium mit ca. Leistungen aus der Berufsausbildung werden mit 60 … In diesen vier Wochen wird Basiswissen zur Anatomie und Physiologie sowie allgemeine Inhalte und Maßnahmen der Notfallmedizin gelehrt die ein Rettungssanitäter kennen muss. eine abgeschlossene Berufsausbildung und vier Jahre Berufspraxis nachweisen, kann er nach erfolgreich bestandener Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Abgerundet wird das Angebot durch persönlichen Kontakt zu Dozenten aus der Praxis sowie Verbindungen zu potentiellen Arbeitgebern aus dem Wirtschaftszweig Präklinische Versorgung und Rettungswesen. Dir wird das medizinische Wissen des kranken Körpers in den vertiefenden Schwerpunkten der Unfallmedizin und der internistisch-kardiologischen Erkrankungen vermittelt. Ziele des Studiengangs. Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Niederrhein finden am Freitagabend und ganztätig am Samstag an ausgewählten Terminen statt. Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels im Gesundheits- und Rettungswesen werden gut ausgebildete Experten auch in Zukunft noch gesucht. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln! Auf diese Weise ergibt sich für den Studierenden selbst wie auch für das Unternehmen der besondere Mehrwert dieses Studiums. Der Studiengang ist auf die Ausbildungssituation des Notfallsanitäters angepasst, d.h. … In Kliniken gibt es die Möglichkeit, fachlich auf einer sich gegenwärtig neu etablierenden Ebene zwischen Ärzten und Angehörigen der Pflegeberufe zu arbeiten. 20-25 Präsenztage pro Semester in 3-4 Blöcken. Bildungsgang Rettungsdienstmanager/in, 4 Semester, bundesweit anerkannt, zeitlich flexibel, berufsbegleitend. Die Studiengänge sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Wie sind die Zukunftschancen für Absolventen des Rettungswesen? Dir werden strategische, organisatorische und administrative Kenntnisse vermittelt, die für das operative Management im Rettungsdienst und dem gesamten Rettungswesen von Bedeutung sind. Fordere jetzt kostenlos Informationen an! Nur mit einem Studium Präklinische Versorgung & Rettungswesen sind diese Tätigkeiten nicht möglich. Für das Studium des SocialBBA sind deutschlandweit verschiedenen Studienorte möglich, u.a. "Das Studium Notfallhilfe und Rettungsmanagement befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Hintergründen medizinischer Handlungsabläufe. Berlin, Stuttgart, Münster. Das Studium dauert 3 Semester und kann berufsbegleitend … Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst (berufsbegleitend) B.Sc. In diesem Bachelor-Studium steht die Erkenntnisvermittlung des gesunden Körpers in naturwissenschaftlicher und medizinischer Hinsicht im Mittelpunkt. Sorgfältiges Arbeiten auch unter Zeitdruck, Tätigkeit als Rettungsdienstleiter (i. V. m. einer abgeschlossenen Ausbildung zur Rettungsassistentin bzw. Dank des modularen Transfer- und Selbstlernsystems kann das Lerntempo individuell gestaltet werden. Das Studium vermittelt neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenteil vertiefende Kenntnisse speziell auf dem Gebiet der Pflege- und der Gesundheitswissenschaft: u.a.