Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Neben der linken der beiden Tafeln geht es nun auf den Kälbersteig. Meilerhütte (2374m) über Schachen Den Weg zum Schachen habe ich bereits hier beschrieben. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Die Gehzeit ab Olympia-Skistadion beträgt ca. Che si tratti di escursioni o uscite in bicicletta, nei dintorni di Schachen und Reintal (Naturschutzgebiet). An guten Tagen kann man hier Richtung Norden bis zum Staffelsee schauen. Aufstieg: Skistadion Partenkirchen – Partnachklamm (20 min) – Kälbersteig (40 min) – Schachenhaus/Schachenschloss (4:00 Stunden) – Meilerhütte (1:30 Stunden), Abstieg: Meilerhütte – Schachenhaus (1:15 Stunden) – Kreuzung Oberreintalhütte (1:00 Stunde) – Partnachklamm (2:30 Stunden) – Skistadion Partenkirchen (0:45 Stunden). Der bekannteste Weg auf den Schachen führt über den Forstweg von Elmau zum Schachenschloss. Er verläuft zunächst über einen Forstweg und dann auf einem alten Weg, der kaum mehr zu erkennen links durch ein Waldstück führt (in Bergfex-Karte mit "844,S" markiert). Tour ist anstrengend aber gut. Partnachklamm - Schachen - Meilerhütte - Angerloch, Start am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Hier erhaltet ihr z.B. Für ca. Dafür können wir die Kässpätzle auf dem Schachen sehr empfehlen! Schöner ist aber unsere Variante über den Schachen. Der Kälbersteig verlangt dem Wanderer vom ersten Schritt an einiges an Kondition ab. esistono molte cose da vedere e luoghi da visitare. Aber den Weg findest Du auch so. Das Schachenhaus erreichst du übrigens auch mit dem Mountainbike. Der Schachen ist ein viel besuchter Berg. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Copyright © 1999, 2021 bergfex GmbH. Höhepunkt dieser beliebten Tour ist das Königshaus am Schachen. Wesentlich entspannter wäre sicher der Abstieg über das Schachenhaus analog zum Aufstieg. 5 Karte: Wanderung zur Meilerhütte Dieses mal haben wir uns für 2 Tage zu einer Hüttentour ins Wettersteingebirge aufgemacht. Danke, Am besten rufst Du auf der Hütte an. Ursprünglich diente es der Versorgung für das Königshaus, heute ist das Schachenhaus eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Mountainbiker, die das Königshaus und den botanischen Alpengarten besuchen. Dieses wurde von König Ludwig II. Du kannst auch den Schachen mit einer Wanderung auf die Zugspitze verbinden. Das Schachenhaus liegt auf 1.866m und verfügt über 53 Schlafplätze. Diesen stellen wir bereits unter der Rubrik Mountainbike-Touren vor (Tour zum Schachenhaus). Empfehlung: Übernachtung im Schachenhaus oder der DAV Meilerhütte und am zweiten Tag Abstieg in das Oberreintal und Wanderung zurück nach Garmisch-Partenkirchen über Oberreintalhütte, Bockhütte, Partnachalm bis zum Skistadion. Die Hütte, die nebem dem Schachenschloss liegt, wird gerne als alleiniges Ziel angegangen oder beim Aufstieg zur Meilerhütte ⦠Es folgen etwa 1,5 Stunden steiler Weg mit toller Aussicht, exponierten Passagen und über Grate. Hier findest D⦠Abstieg erfolgt über das Angerloch. Gipfel-Abstecher auf die Westliche Törlspitze (höchster Punkt der Tour mit 2427m). Für Wanderer gibt es mehrere Ansteigsvarianten: von Elmau über Wettersteinalm (Königsweg) - Gehzeit ca. Nach insgesamt 5,5 Stunden Laufzeit ist man nun am Ziel für Tag 1 auf 2.347 Metern angekommen. Außerdem sind verschiedene weitere Touren von der Meilerhütte aus möglich. Die beliebteste Webcam mit den meisten Aufrufen: Garmisch - Hausberg/Bergstation - Blick nach Südwesten. Im Schachenhaus gibt’s übrigens super leckeren selbst gebackenen Kuchen. …hab ich noch vergessen, Gibt es einen GPS-Track davon? Nach ein kurzen Stärkung im Schachenhaus (Achtung hier gibt es die letzte richtige Toilette!) 20 Minuten bis zum Eingang der Partnachklamm. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Diese Tour führt uns von Garmisch â Partenkirchen durch die Partnachklamm über das Schachenschloss zur Meilerhütte auf 2.374 Metern Höhe. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. 30 Minuten beim Aufstieg. Insbesondere im weiteren Verlauf ist der mit "S" in der Karte markierte Weg aktuell nicht mehr zu begehen bzw. 2 bis 2,5 Stunden schlauchendem „Gehatsche“ an der Partnach entlang, erreicht man auf ca. Diese Tour führt uns von Garmisch – Partenkirchen durch die Partnachklamm über das Schachenschloss zur Meilerhütte auf 2.374 Metern Höhe. Der Kini ist seinerzeit natürlich per Kutsche von Elmau her auf den Schachen gefahren - wir mach das zu Fuß aber auf der selben Strecke. Von außen sieht es nach der Renovierung nicht mehr wie ein Heustadel aus, und von innen muss man es einfach gesehen haben! Über große Stufen geht es einen ausgesetzten und teilweise mit Drahtseilen gesicherten Weg auf 1400 Meter hinab. Danke im voraus. (Aufgrund der gewählten Abstiegsroute über das Angerloch wurde die Tour auch mit "schwer" bewertet. Siehe auch Wegbeschreibung zum. Kondition: hohe Anforderungen; nur ausdauernden Sportlern zu empfehlen Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. (Tipp: Möglichst früh durch die Klamm, um dem Touristenrummel zu entgehen.) Rettungshubschrauber ab 3,98 €, QR Codes - Tourdownload für Mobiltelefone. Beim Aufstieg gings am Schluß im Wald über einen Serpentinenpfad hoch bevors felsig wurde, abgestiegen sind wir am nächsten Tag dann zur Partnachklamm ins Skistadion. Vom Schachenhaus kannst Du weiter zur Meilerhütte wandern oder ins Reintal absteigen. Nach ca. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Das Schachenhaus, welches damals die Funktion eines Wirtschaftsgebäudes inne hatte, ist heute eine beliebte Einkehrmöglichkeit und bietet zudem Übernachtungsmöglichkeiten. ), Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? – Trotz des tollen Wetters waren erstaunlich wenige Wanderer unterwegs (abgesehen vom Königsweg zum Schachen und lebensmüden Bikern), so daß wir auch kurzfristig noch ein gemütliches Plätzchen auf der urigen Meilerhütte erhaschen konnten. 4 Euro Eintritt geht es nun die Klamm nach oben. Eine Alternative ist der Aufstieg von der Tiroler Seite. Wesentlich abwechslungsreicher allerdings ist der Aufstieg von Partenkirchen durch das Reintal und Oberreintal. in der Zeit von 1869 bis 1872 im Schweizer Chaletstil errichtet. Auf dem Schachenhaus kann man sich nach nun fast 4 Stunden Laufzeit mal wirklich eine kleine Pause gönnen und z.B. Schachen. Die Tour klingt sehr gut. Diese Wanderung hat für bayerische Verhältnisse einen ganz besonderen Charme, weil das Wetterstein im Gegensatz zu vielen anderen bayerischen Wandergebieten für sehr steile, schrofige Felsgipfel mit beeindruckenden Höhen steht. ;-) Der weitere Weg (oder was davon noch existiert, da teilweise eingebrochen) führt nach Westen am Ferchenbach entlang bis zur Partnach und der Klamm. 4-4.5h für die ca.1.150 HM. 08821/2996 n Meilerhütte (2372m), AV-Hütte, Kat. Wanderer und Mountainbiker teilen sich den Weg. Ziel und absoluter Höhepunkt dieser Tour ist das Königshaus am Schachen. Anita, Wir greifen die Tour Morgen an. Auf dieser Sommerwanderung im Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette führt der Weg zunächst durch die Partnachklamm, historisch weiter zum Jagdschloss Schachen von König Ludwig II. Übernachtungsmöglichkeit : Schachenhaus und Meilerhütte. Es gibt verschiedene Wege dir auf den Schachen führen. Die Aussicht von der Meilerhütte ist einfach nur galaktisch. Ruhiger und landschaftlich schöner ist allerdings die beschriebene Tour. Dieses mal haben wir uns für 2 Tage zu einer Hüttentour ins Wettersteingebirge aufgemacht. Wir sind genau diese Tour am jetztigen Wochenende gelaufen, und können alles bestätigen. Tausend Dank für diese wahnsinnig schöne Inspiration!!! Der Einstieg erfolgt etwas unterhalb der Meilerhütte. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. nehmen wir den finalen Anstieg zur Meilerhütte in Angriff und lassen die Baumgrenze hinter uns. Abstieg erfolgt über das Angerloch. 5,5 Stunden wieder unten am Skistadion von Partenkirchen an. 5 Minuten weiter sollte man nochmals aufmerksam Richtung Südwesten schauen, weil sich dann auch ganz kurz bereits das Schachenschloss zeigt. Meilerhütte: ein absolutes Muss für Bergfans! Die ätzendeste Strecke war für uns der Weg von der Partnachalm runter ins Skistadion – steil auf Asphalt runterzulaufen ist echte der Killer für die Knie, die es bis dahin ganz gut geschafft hatten…und die Partnachalm ist als Einkehralm auch nicht der Oberhit. 2 im Ranking der höstgelegenen Hütten Deutschlands. Wer unbedingt einen draufsetzen will, hat natürlich die Möglichkeit, auch Gipfel zu besteigen, aber als Tagestour ist auf dieser Route wohl kaum einer zu schaffen. Die Klamm ist faszinierend und aufgrund der vielen Höhlenwege teilweise sehr dunkel. Ebene hoch über dem Schachen zur Meilerhütte. Die Tour ist super gut und realistisch beschrieben. Wettersteingebirge elmau Bergtour zur Meilerhütte im Wettersteingebirge ab Elmau . Vorne das Schloss am Schachen und dahinter das Schachenhaus. Da kenne ich andere Häuser in ähnlicher Höhe die da deutlich besser ausgerichtet sind. Schachenhaus unter Hüttentouren auf dieser Seite. einer Stunde auf gut 1200 Metern Höhe kreuzt man das erste mal eine Forststraße der man auch für ein paar Meter folgt bis der Kälbersteig weiter steil durch den Bergwald nach oben führt. Je nach Laufgeschwindigkeit kommt man schließlich nach ca. Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. Die Tour ist allein wegen seiner hochalpinen und karstigen Landschaft eine Augenweide. Wesentlich entspannter wäre sicher der Abstieg über das Schachenhaus analog zum Aufstieg. Meine Tochter ist 16 und mein Sohn ist 5 Jahre alt. Zudem sind die sanitären Einrichtungen etwas grenzwertig. Tausend Dank Anne. bis zur hochalpin gelegenen Meilerhütte. im Ortsteil Partenkirchen das Olympia Skistadion. 3,5 Stunden von Elmau über Wettersteinalm, Schachentor - Gehzeit ca. Am Ende der Klamm Aufstieg via Kälbersteig zum Schachen und dem bekannten Schachenhaus. Man folgt hier dem Wegweiser Richtung Bockhütte (wo man nochmals Pause machen könnte) und dann weiter Richtung Partnachalm bzw. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Zur Meilerhütte sind es nun nochmal ca. Die Hütte lag in einem großen Kessel( gegenüber war eine ziemliche Wand) und war nicht sehr groß. Die Hütte thront am Dreitorspitzgatterl zwischen gigantischen Felswänden eingeklemmt direkt am Grenzverlauf zwischen Bayern und Tirol. Danach Aufstieg über Frauenalpl zur Meilerhütte (DAV-Hütte auf 2366m). Der "Weg" über des Angerloch ist ein sehr herausfordernder und zum Teil steiler Abstieg über felsigen und steinigen Steig, der teilweise kletternd zurückzulegen ist (absolut nur was für Geübte - Schild weist auch darauf hin, dass keinerlei Haftung übernommen wird). Telefon-Nummer findest Du hier https://www.berghelden.de/huetten-und-almen/die-meilerhuette/, Hallo wir würden gerne eine 4-Tages-Tour machen und dabei das Schachenschloss besichtigen. Kurz nach der Partnachklamm beginnt der Kälbersteig. Wenn man den Felsrücken dann geschafft hat geht es kurz ein wenig gemütlicher über eine Schafweide auf dem Bergrücken dahin bis dann im Schatten der Partenkirchner Dreitorspitze, der letzte steile Anstieg hinauf zur Meilerhütte beginnt.