am Dienstag, dem 12. Oktober vor den Ferien noch schnell das traditionelle spanische Essen ins Klassenzimmer. Um 18:30 Uhr startet der allgemeine Teil in der Pausenhalle im 3. „Wir hatten ein solides Team. Auf die Frage eines Schülers, was er ihnen mit auf den Weg geben würde, gab er ihnen folgenden Ratschlag: „Wenn ihr einem Menschen mit Schizophrenie oder einer anderen psychischen Erkrankung begegnet, lacht ihn nicht aus, denn sie sind genau so liebenswert wie ihr.“. Gleich zu Beginn hatten sie die schwere Aufgabe einzuschätzen, welcher von den beiden Herren, die den Workshop gestalteten, an Schizophrenie erkrankt ist. Mit Frau Mag. Das Akronym QUANT steht dabei für QUArks und NanoTeilchen. Am 13. und 14. Glanzvoller Bautechnik-Maturaball 2019 – HTL Pinkafeld. Egal ob Maturaball, Halloween Ball oder Tuntenball, im Herbst beginnt die Ballsaison und wir haben alle Termine in Graz & Umgebung in einem Kalender zusammengefasst. Das Ergebnis waren insgesamt 10 Berufsvorschläge mit Berücksichtigung der Interessen und 10 ohne diese. 3: 20€ / 15€, Kartenvorverkauf: This email address is being protected from spambots. Fügt euren Maturaball oder weitere Details gerne über das Formular kostenlos hinzu. Klassen ihre Homepage nachhaltig-in-graz.at vor, sprach über die vier Säulen der Nachhaltigkeit im Alltag (Konsum, Lebensmittel, Energie und Mobilität) und gab den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps ihr Leben in der Stadt Graz nachhaltiger zu gestalten. Maturaball des BG/BRG Wieselburg 2019 M4TV. An fünf Stationen brachten sie den Volksschulkindern die wissenschaftliche Arbeitsweise näher. ... November 2019, 20:00 Uhr. Seite wählen. Oktober verbrachten die 8. Neben einem Rundgang durch das Betriebsgelände hatten die Schüler auch die Chance mit MitarbeiterInnen ins Gespräch zu kommen und einige Tätigkeitsfelder beim Unternehmen Komptech kennenzulernen. BRG-Spittal Maturaball 2019 Wann? November findet der letzte Schreibkurs statt und somit haben dann alle Schülerinnen und Schüler die Kurse erfolgreich abgeschlossen. Abendveranstaltung zum Thema "Sicher unterwegs im WWW" 2019 für Eltern: Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch auf die Vorträge von. Maturaball 2019. Danach kamen wir zu der eigentlichen Ausstellung. Einige Fußballfans durften zudem die Champions-League-Atmosphäre im Stadio Olimpico beim 5:0 Heimsieg des AS Roma genießen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der KinderUniGraz, die zurzeit ihren 15. Bei diesem dichten Programm konnte kaum Zeit zum Schlafen bleiben! Informationen zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern finden Sie hier. März. Somit wurde fleißig geschnitten, geklebt und fixiert, damit danach das selbsterstellte Programm auf den Prozessor geladen werden konnte. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, war um 21:00 Uhr Nachtruhe. Das Präsentieren verlief sehr gut und war auch interessant, da man sehen konnte, wie unterschiedlich die Themen aufgefasst wurden. Oktober verbrachten die 7. Bei wunderschönem Herbstwetter machten sich die SchülerInnen der 3A und 3D auf zu einer Bio-Exkursion. 2: 25€ / 20€Kat. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern der 4. Bei herrlichem Wetter hatte die 1c Klasse die Gelegenheit, sich kennenzulernen, die Natur zu genießen und gemeinsam Spaß zu haben. Prof. Jens Bullner und Prof. Lisa Ibovnik wünschen einen guten Appetit! Impressum – Datenschutz; Startseite; Suche. Suchen nach: Kontakt. Platz der U12, Marko Z. schaffte Rang 46. 60 Shades of Red – Maturaball 2019. Selbstregistrierung von Eltern in WebUntis (wird u.a. März 2019 konnten die stolzen PreisträgerInnen im Rahmen einer kleinen Feier in der Direktion ihre Urkunden in Empfang nehmen. Die Führung durch das Museum wurde mit überaus interessanten Vorträgen von Kustos Mag. Wann: 12. 37 likes. Im Zuge der Aktion „back to school“ der EU-Kommission konnten wir am 20. und 21.12.2018 den ehemaligen Keplerschüler und nun in Brüssel arbeitenden Dr. Steiner Rene bei uns zurück an der Schule begrüßen. Klasse, Englisch und Deutsch) haben für ihre Reden das Thema „Zukunft braucht Herkunft“ gewählt. Wie kann man das Thema Klimawandel und Biodiversität künstlerisch umsetzen? Die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen über die tierischen Bewohner – Katzen, Hunde, Hasen, Ziegen, Schweine – und natürlich das Hausschwein Helga war groß. ... Maturaball - BRG Wallererstraße. Die SchülerInnen der 2a und 2d erlebten einen Wandertag der besonderen Art. Nach rund einer Stunde tauschten wir die Beschäftigung der Gruppen. Auch die Newcomer Sven P., Kilian H. und Faruk G. konnten ihre ersten Siege feiern und landeten im Mittelfeld der aus 49 TeilnehmerInnen bestehenden U11. Um den weltweiten CO2-Kreislauf und damit das Klima besser zu verstehen, ist es wichtig, vergleichbare Daten zu den Zersetzungsraten in unterschiedlichen Böden zu sammeln. Klassen besuchte am 12.12.2018 einen rein auf Fakten basierenden Vortrag, der im Gegensatz zum Workshop leider wenig Hoffnung für eine bessere Zukunft machte. Die SchülerInnen durften selbst ihre eigenen Fossilien nachbauen. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Zuvor gab es für die 2b einen Rundgang über den Campus, bei dem Prof. Steinkellner und Prof. Wohlmuther Einblicke in ihre Studienzeit gewährten. November 2019 das Motto der 72. Am Mittwoch, dem 23. Tanzen. Unser Dank gilt auch der Stadt Graz, die diese Veranstaltung mit einem Buffet sponserte. Schulautonome Tage im Schuljahr 2019/2020: 31. Die Vorbereitungen der ersten Schüler-Langzeitaufenthalte wurden bereits von Frau Prof. Julia Steinmayr initiiert und werden bald fixiert werden. Kathrin Reisinger, Selina Heiml aus Perg - meinbezirk.at. Die nun wieder ausgegrabenen Teebeutel werden samt Bodenproben ins Labor geschickt und jetzt warten wir auf die Auswertungen. Nicht schlecht für das großteils erste Mal Sprühen. Maturaball BRG Kepler Kepler´s got Talent. Danach war noch etwas Zeit für einen kurzen Spaziergang durch Frohnleiten bei dem zwei lokale Experten über die Geschichte der Stadt berichteten und beispielsweise auch die Legende der „Tratschweiber von Frohnleiten“ zum Besten gaben. März; Tag der offenen Tür: 16.11.2019, 09:00 bis 12:00. November und 20. Nach einer gemütlichen Heimfahrt waren wir um ca. Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerIinnen! E-Mail, SMS, Push-Nachrichten) informiert werden und bin einverstanden, dass dafür, sowie auch für zielgerichtetes Ausspielen von Online-Eigenwerbung und individuelle Artikel- und Content-Empfehlungen, Informationen zu meinem Online-Nutzungsverhalten von. document.getElementById('cloake145802368c0738b4a18e1d6b52e01c4').innerHTML = ''; Im Anschluss begab sich die Gruppe zu den Überresten der alten Stadtmauer, wo anhand von Schaubildern die Stadtstruktur von Graz im 18. und 19. Am Nachmittag des 24. Dezember Freitag, der 04. Es war wohl die ungewöhnlichste Zeit, zu der je eine Exkursion des BRG Kepler stattgefunden hat: am Samstag, dem 20.Oktober 2018, brachen einige unerschrockene und nachtfeste SchülerInnen des Astrokurses des BRG Kepler um 2:00 Uhr früh zu einer Exkursion ins Institut für Weltraumforschung auf, um gemeinsam mit den beteiligten Forschern des IWF live den Start der Merkursonde Bepicolombo mitzuerleben. Bitte diese in die dafür aufgestellten Schachteln geben oder in der 3a vorbeibringen - DANKE! Die SchülerInnen zeigten unglaubliches Interesse aus einer neuen Perspektive, die sie zuvor noch nicht kannten. Zusammen mit Dr. Kristina Neuböck vom Zentrum für Digitales Lehren und Lernen der Karl-Franzens-Universität Graz, konnten sich die Schüler/innen in einem sechsstündigen Workshop über ihre personalen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen Gedanken machen, wie sie diese erlernten und sie im Alltag anwenden. Klassen ihre Sprachreise in Irland. BRG Kremszeile Posted on 11. Neben den unzähligen atemberaubenden kulturellen Eindrücken kam aber auch der Spaß sicherlich nicht zu kurz! Die traditionelle vorweihnachtliche Rorate wurde auch heuer wieder von vielen Oberstufenschüler/innen besucht. Klasse bereiten sich auf ihre nächsten Wintersportwochen vor! Es war ein spannender und zur Diskussion anregender Vortrag, bei dem vor allem ethische Fragen im Kontext moderner Reproduktionstechnologien gestellt und beleuchtet wurden. Die Schülerinnen und Schüler des BRG Kepler betreiben Forschung auf hohem Niveau und der forschungsorientierte Schulschwerpunkt wurde von der Schulorganisation seit der letzten Zertifizierung gefördert und weiterentwickelt. Welchen Einfluss hat unser Konsumverhalten auf die Situation der brasilianischen Kleinbauern? Darüber hinaus pflegt die Schule zahlreiche Partnerschaften zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und verliert dabei nicht den Blick in die Zukunft: Viele weitere Forschungsprojekte sind bereits in Planung. Wichtige Links: SchülerInnen- und Bildungsberatung am BRG Kepler | schulpsychologische Beratungsstelle (LSR Steiermark) März 2019, auf die Theologische Fakultät in der Heinrichstraße, um von Mag. Und das in der Nacht!!“. Traditionellerweise haben sich auch die 4bd-SchülerInnen aufgemacht, um den Zirbitzkogel zu bezwingen. var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; Jänner konnten die beiden IT-Gruppen der 5. Sie sollten sich den Landbau, die Hauptstadt, die Geschichte des Landes und die Flagge überlegen. Mit einer spektakulären Ballnacht läutete das BG/BRG Carneri die letzte BALLDISCO des Jahres 2019 ein. Am Donnerstag, den 20.09. wanderte die 4a mit der 4c Klasse auf den Zirbitzkogel. Die Spanischgruppe der siebten Klassen holte sich am 25. Am 9.11. besuchte die 3e-Klasse im Rahmen des Deutsch-Unterrichts einen Schreibworkshop der Autorin Lilly Axster beim Jugendbuchfestival Bookolino. Februar 2019 ab 18:00 Uhr (Pausenhalle) hinweisen. Vom 1. bis 6. – 20. Liebe Grüße, Ihr Team der Helmut List Halle Am Abend zuvor waren wir schon zu einer Vorstellung der Planetenmission und der darin enthaltenen Forschungsprojekte unseres Grazer Weltraumforschungsinstitutes eingeladen und nun konnte die immerhin zehn SchülerInnen umfassende Exkursionsgruppe den erfolgreichen Start der Sonde vom Weltraumbahnhof der ESA in Französisch-Guyana im Kreise der Forscher beobachten. var path = 'hr' + 'ef' + '='; Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten bei dieser Weihnachtsspendenaktion Engagement, Hilfsbereitschaft, Herzlichkeit und soziale Verantwortung! Auflage des Studentenballs des BRG Waidhofen. Bullner. Klassen. Der Elternabend findet am Dienstag, 18.09.2018, statt. Hier haben wir viele Mottos der letzten Jahre gesammelt und vielleicht ist ja die ein oder andere Motto-Idee für euch dabei. Sie sind in ihren Reden darauf eingegangen, was es bedeuten kann, neben der österreichischen Identität auch noch eine Identität ihres Herkunftslandes zu haben. Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, mit der Sie Ihr Kleine Zeitung Konto erstellt haben. die verschiedenen Schritte des Baus einer Wasserturbine oder die Basiskenntnisse der Werkstoffkunde näher gebracht. var path = 'hr' + 'ef' + '='; Das Gleiche gilt auch für Änderungen. Der Kälteeinbruch am Montag hat uns nicht davon abhalten können, unseren ersten Graffiti-Workshop, der im Rahmen unserer Teilnahme am heurigen Lendwirbel stattgefunden hat, im Josef-Huber-Park zu veranstalten. Platz und in der Kategorie A ex aequo einen 3.-4. Gruber-Glatzl von der Dreikönigsaktion gingen sie dabei der Frage nach, warum es Kinderarbeit gibt und welche Folgen schwere Arbeit für Kinder hat. Edgar Opalia und Valeriano Santillan berichteten im Rahmen des Religionsunterrichtes von ihrem Leben auf Mindanao. Ziel war jedoch im Wald liegende Hölzer aufzusammeln bzw. 08.08.2019 Aims. Mit der Zeit erweiterte die Ortweinband ihr Programm immer mehr und 2005 wagte man den Schritt, in die heimische Ballszene einzutauchen. Außerdem haben uns auch unsere Gäste erste Eindrücke aus dem Projektfortschritt in Frankreich präsentiert. Am Donnerstag, dem 14.2.2019, besuchte die 4a Klasse mit Frau Prof. Graf und Herrn Prof. Triebl den steirischen Leitbetrieb Andritz AG. Vielfältige und abwechslungsreiche Konzertprogramme haben die Grazer Keplerspatzen anlässlich ihres 50 jährigen Jubiläums der Öffentlichkeit präsentiert. November und 20. Die Lehrer bemühten sich auch abseits der Piste sehr, um uns zu unterhalten. Dezember, um 20.00 Uhr, sehr herzlich ein, Herz und Sinne für die weihnachtliche Botschaft mit drei in Konzeption und Umsetzung sehr unterschiedlichen Meisterwerken der Barockmusik zu öffnen. Und dies nicht per Zufall, geht es doch im Projekt ELIC (Engineering Literacy Online) um Elektromobilität als fachübergreifendes Thema, an welchem Lehrkräfte ihre Kompetenzen auf dem Feld der technischen Bildung weiterentwickeln sollen. Etwa ein Jahr nach unserem Besuch in der französisch-internationalen Schule „CIV“ in der Nähe von Nizza, mit der wir eine Schulpartnerschaft aufgebaut haben, sind die Französinnen (zwei Lehrerinnen und eine Schulkrankenschwester) nun wieder zu uns gekommen. Sie konnten miterleben, wie wunderbar es ist, bedürftigen Menschen ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern, ihnen Sorgen abzunehmen und Freude zu bereiten. 4 Schüler/innen unserer Schule nahmen heuer wieder daran teil. Für unsere fünf 1. Jänner 2021 Mittwoch, der 23. Ab Mittwoch gilt der reguläre Stundenplan und es beginnt auch die Nachmittagsbetreuung. Singen. „Das ist so cool! Da es im Aufgang recht zugig ist, wird alles genutzt, was Wärme spendet, auch wenn es nicht unbedingt zu den wunderschönen Kleidern drunter passt. Er hat auf die Tatsache hingewiesen, dass wir in vieler Hinsicht vernetzt und verbunden sind und dass wir daher für uns, für Europa und die Welt Verantwortung tragen. Gute Reise, Bepicolombo, für deine sieben Jahre währende Reise zum Merkur! In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz, dem Jugendrotkreuz und der Team Österreich Tafel konnten wir auch heuer ein wenig Christkind sein und Pakete mit Lebensmitteln befüllen, die wir dann stolz an das Roten Kreuz übergaben. Am Sonntag, dem 13.1.2019, startete unsere Reise der 2b und 2c in eine erlebnisreiche Woche. Hatte man es dann auch noch gefunden, wimmelten sich dann alle, egal ob Schüler, Lehrer oder unbekannter Sternenliebhaber, um dein Teleskop und bewunderten deine Entdeckung, die du stolz präsentiert hast.Es waren auch ein paar Amateurfotografen bei uns mit, und es wurden sogar ein paar Fotos von Sternschnuppen eingefangen. Ein Highlight des Lehrausgangs war mit Sicherheit die kreativen Darstellungen der verschiedenen Stockwerke des Mischwaldes. Dabei konnte ein wirklich freudiges Ergebnis erzielt werden: Im Team-Bewerb der Unterstufe gewann die Mannschaft (bestehend aus Alexander Z., Simon G., Paul M. und Philipp S.) des BRG Kepler ungeschlagen und konnte sich so für das Bundesfinale am Wörthersee im Juni qualifizieren. addyf4e2e0f5d8942de5463de53722e43844 = addyf4e2e0f5d8942de5463de53722e43844 + 'keplerspatzen' + '.' + 'at'; Klassen im Rahmen eines TU-Workshops erste Erfahrungen mit dem Micro:bit sammeln. Highlights die man recht gut gesehen hat: die Andromeda-Galaxie, den Doppelstern Albireo, den Ringnebel, den Hantelnebel, und vom Saturn sind sogar wunderbare Aufnahmen entstanden. Oktober, 4. Natürlich nicht zuletzt mit dem Ziel, aktuelle Methoden und Materialien für unsere Schülerinnen und Schüler zu bekommen und auch einsetzen zu können. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern der 4. Alexander Z. landete auf dem 3. Am nächsten Morgen ging es aber los, wir starteten in unseren ersten Tag als Snowboarder oder Schifahrer. Wir haben alles für Sie festgehalten. Viele zeigten sich begeistert von der alles anderen als alltäglichen Innenraumgestaltung der Pfarrkirche St. Andrä. 30.11.2019 | BRG Kepler – BALLDISCO. Nach einem kurzen Aufstieg auf den „Grazer Hausberg“ Schöckl versuchte sich zunächst die 2d im Disc-Golf: Ziel bei diesem Spiel ist es, mit einer sogenannten Disc mehrere Meter entfernte Körbe mit möglichst wenigen Versuchen zu treffen. eineinhalb stündigen Busfahrt waren wir am Fuße des Zirbitzkogels angelangt. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Im Biologieunterricht wurde das Erdzeitalter thematisiert. Unsere Lehrkräfte aus dem MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) werden zur ersten Gruppe der Testpersonen gehören. Feb. 2019 (nur für Eltern, deren Kinder keinen Impfpass vorgelgt haben bzw. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Chemieunterricht von Frau Prof. Gabriele Lackner wurde der Versuch unternommen, mit verschiedensten Ölen, darunter auch Kürbiskernöl und Olivenöl Seife herzustellen. Von der griechisch-römischen Mythologie inspiriert und fasziniert verließen die Schülerinnen und Schüler das Museum. Dieser Stammbaum wurde von dem Vorarlberger Prof. Dieter Macek während eines 40-jährigen Arbeitsprozesses erarbeitet und handschriftlich festgehalten. Im Institut für Elektrotechnik der Universität von Ostrava besichtigt die internationale Projektgruppe verschiedene, zum Teil selbst gebaute Elektrofahrzeuge. Beitragsnavigation. Wesentlich dabei ist der interdisziplinäre Ansatz biologisches Wissen künstlerisch umzusetzen. Ein großes Dankeschön an unsere Lehrer!! Highlights dieses gemütlichen Abends waren neben der Fackelwanderung mit Sicherheit die von den SchülerInnen selbst gemachten Waffeln sowie der Limbo-Contest. Test-, Folge- und Vorteilsangebote, Gewinnspiele, Umfragen, Shop) per Telefon und/oder elektronischer Kommunikation (z.B. Die beheizte Barockkirche Mariahilf bietet den idealen, stimmungsvollen Rahmen dafür. So haben die Sportbiologen unter der Leitung von Prof. Jens Bullner etwa ein gesundes Müsli, einen Proteinriegel mit gut ausbalanciertem Aminosäurenprofil, einen Testobooster, sowie ein low-sugar/low-fat Eis – all das aus Kürbiskernen der Region hergestellt und präsentiert. Triebl und Herr Mag. 1 2 3 vor » 2 3 vor » Barocke Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit dramatischen Chören, strahlendem Trompetenklang und innigen Arien. „Zuerst ging es in einen Raum in dem für jeden ein Bild bereitlag. Nach einer multimedialen Vermittlung von inhaltlichem Wissen war die Kreativität der Schüler gefragt, denn zu einem ausgewählten Kinderrecht sollten in Gruppen Collagen erstellt werden. Dieser Herausforderung werden sich zwei sechste Klassen gemeinsam mit Timothy Mark (tmarksculpture.com) in mehreren gemeinsamen Workshops stellen. Jän. Die Schulübernachtung begann mit einer ausgiebigen Runde „1, 2 oder 3“ im Schulhof. Uns hätte noch eine genauere Führung durch das Museum gefallen.“ Gregor F. In einem dreistündigen Workshop unter dem Titel „Emission Impossible“ konnten die SchülerInnen die Rolle einer Konferenzteilnehmerin bzw. In der U11 errangen Paul M. den 4. und Simon G. den 6. Muhammed D. (5. Am Donnerstag bestiegen sie den – nach wie vor aktiven – Vulkan Vesuv und erkundeten die antike Stadt Pompeji, die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. März. Veröffentlicht am 10. Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Maturaball-Motto, aber euch fehlen die Ideen? Der Workshop, den die 2D und 1B als Vorbereitung auf das Theaterstück „Radio Freedom“ absolviert haben, war wahrlich vielfältig. Kulmesch, Mag. Dort erhältlich: ZentralkartenbüroVorbestellungen: This email address is being protected from spambots. 2: 19€ / 13€Kat. Wie auch in den letzten Jahren nahm das BRG Kepler mit 12 Schülerinnen und Schülern aus der 5a-Klasse am IMST-Netzwerktag an der PH Graz teil. Nach erfolgreichem Abstieg konnten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Eltern bei einer gemütlichen Adventjause in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung stärken, wichteln und spielen. • 24.10.2020, Helmut List Halle - Maturaball Klex, Klusmann Extern Maturabälle in Graz November 2020 • 06.11.2020, Helmut List Halle - Borg Dreischützengasse Diese knapp 5 Stunden dauernde Exkursion war überaus interessant und hat uns gezeigt, wie man mit Lerninhalten aus Physik - wie z.B. Drei Nächte, in denen wir die Sterne, Galaxien und Planeten, welche weit über unseren Köpfen schweben, staunend und voller Ehrfurcht beobachteten.Wenn man in der Stadt wohnt, vergisst man einfach zu leicht, dass der Nachthimmel nicht nur aus dem Mond und einer Hand voll Sternen besteht.Eigenständig konnten wir uns immer wieder das Gegenteil beweisen, manche schauten planlos mit oder ohne Teleskop in den Himmel, wenn man ein Ziel hatte, noch besser! Galerie. Praktisches Arbeiten und Experimentieren mit mikroskopisch kleinen Lebewesen standen am Hauptprogramm. Wer tanzt wo? Abends hatten wir enorm viel Spaß bei Wettbewerben, Gesellschaftsspielen und besonders beim gemeinsamen Singen, hatten doch Prof. Triebel und Prof. Scheucher wieder ihre Gitarren eingepackt. Begleitet wurden die beiden Klassen bei den jeweiligen Lehrausgängen von den Deutsch- und Englisch-Professorinnen Graf, Nardelli, Propst-Yüce und Steinmayr. Von einer Schulband zu der Congressband! Wir bitten um Ihr Verständnis! Den Schülerinnen und Schülern wurde das Leben mit einer psychischen Erkrankung nähergebracht, indem der Betroffene seinen Lebensweg von seiner Jugend über die Diagnose bis zur Akzeptanz seiner Krankheit erzählte. Der Zusammenschluss in lokalen Bauernorganisationen stärkt die Gemeinschaft und verhindert Landraub.Edgar und Valeriano ließen uns sehr anschaulich an ihrer Lebensrealität teilhaben und bestärkten durch ihre lebendige Schilderung jedenfalls jene unter uns in ihrem Tun, die sich nach Weihnachten wieder als Sternsinger auf den Weg machen, um u. a. auch "Agro-Eco" zu unterstützen. Im 16-stündigen Kurs wurden Verletzte mit Hilfe des Rautekgriffs aus Autos geborgen, Wunden, in denen Fremdkörper steckten, erstversorgt, ein Erstickungstod wurde verhindert und vieles mehr. Passend zu den zwei Themenschwerpunkten des heurigen Biologieunterrichts – Nutztiere und Nutzpflanzen – besuchten sie zunächst einen Bio-Bauernhof und anschließend eine Lehrgärtnerei. tausende Papiersäckchen herstellen, ein wenig nachzuspüren, galt es in zehn Minuten möglichst viele Papiersäckchen zu falten und zu kleben. Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Dann seid ihr beim Maturaball-Kalender genau richtig! Thema: WIKUng Fu Panda - Legendem mit “I” und “Q”. Oben angekommen machten wir eine kurze Verschnaufpause, bevor wir mit Disc-Golf oder einem Orientierungslauf begannen. Es war wieder eine sehr stimmige und besinnliche Rorate. Triebl. Maturaball BRG Wiku. Jänner 2019 bekam das BRG Kepler Besuch von Antonia Zengerer von Styria Vitalis. Kartenpreise: Vorverkauf: Freiwillige Spende Die ganze Ausstellung handelte vom Holocaust und war sehr berührend und interessant.“ JohannaZum Schluss wurde den Schülerinnen und Schüler auch noch Zeit gegeben, die Ausstellung selbst zu erkunden und an besonders interessanten Stellen Fragen an die Museumsführerin zu richten. November in den Minoritensaal. eines Konferenzteilnehmers eines bestimmten Landes übernehmen. Foto: Matthias Ledwinka. Unter dem Motto "Napoleon in Graz" machte die 7c-Klasse am 18.10.2018 im Rahmen des Geschichte und Politische Bildung Unterrichts einen Lehrausgang zum Grazer Schloßberg. Am Rückweg mussten wir ein bisschen Gas geben, um nicht pitschnass zum Bus zu kommen.Nach diesem Tag waren wir gefüllt mit schönen Gedanken.Paul R., Edwin, Patrick und Thomas. Dem Feedback war zu entnehmen, dass die Diskussionen für sie sehr spannend und lehrreich waren. Im Schuljahr 2017/18 war die Sciencegruppe der 7a Betatester des Wissenschaftvermittlungsprogrammes QUANT. Mit mehreren Pausen dauerte diese Testung ungefähr 5 Stunden und die Ergebnisse konnte man am nächsten Tag herunterladen. Die fertigen Produkte werden von der Organisation „Panthasie für Europa“, deren zwei Mitarbeiter den Projekttag leiteten, in Postkartenformat gedruckt. Für die Gewinner der Turniere sowie des abschließenden Schi- und Snowboardrennens gab es am letzten Tag auch eine Siegerehrung mit tollen Preisen. Die Tapas wurden mit spanischen Zutaten wie beispielsweise queso manchego, jamón serrano oder chorizo verfeinert und belegt. Von unserem wunderschönen Bauernhof aus erlebten wir 5 Schitage mit herrlichen Pistenverhältnissen und (zumindest teilweise) strahlendem Wetter. Aufgrund der Kooperation zwischen der Karl-Franzens Universität und dem BG/BRG Keplerstraße wurden die Schülerinnen und Schüler der 6a und 6b, die den Lateinunterricht besuchen, eingeladen, sich im UniGraz@Museum den Götterstammbaum anzuschauen. Zum Herunterladen:Safer Internet - Tipps und Hilfe - Links für Eltern (zur Verfügung gestellt von der Landespolizerdirektion Steiermark). Nach einer 3-tägigen Rundreise durch den Westen Irlands verbrachten sie eine Woche in Dublin, wo sie bei Gastfamilien wohnten und einen Sprachkurs besuchten. Klassen im Rahmen eines Workshops die Homepage www.feel-ok.at vor, auf der Informationen zu zahlreichen Gesundheitsthemen zu finden sind, wie zum Beispiel Ernährung, Sexualität, Online-Sucht und viele mehr.

Harry Potter Deutsch Ganzer Film, Stadt-meierei Leoben öffnungszeiten, Avanti Tankstelle In Der Nähe, Grieche Dessau El Greco Speisekarte, Parmigiani Fleurier Tonda Annual Calendar, Emil Und Die Detektive Kapitel 10, Regal Mit Schubladen Kinderzimmer, Tortilla Teig Rezept, Center Parcs Allgäu Speisekarte, Aok Hotline Rheinland/hamburg, Restaurant Zur Post Odenthal öffnungszeiten, Digitalisierungsbox Premium Ip,