Es steht in der Liste sogar mein D5 drin, der erst 4-5 mal gefunden wurde und wo der TTF noch offen ist. Wie jemand an die Koords gekommen ist, spielt für mich da mittlerweile keine besonders große Rolle mehr. Gut, jetzt könnte man sagen der „Abkürzer“ bringt sich ja um den halben Spaß, aber dann habt ihr den Blogbeitrag nicht bis zum Ende durchgelesen. Kennt Ihr das – Ihr öffnet das Listing des gerade frisch veröffentlichten Mysteries und seht Nichts außer etwas Text und ein paar Bildern – aber wo bitte ist nun das Rätsel und wo finde ich die Finalkoordinaten? LabCaches gibt es nur bei Events, Wherigos werden stiefmütterlich behandelt. Da hast Du nicht ganz unrecht, nur hast Du den taktischen Fehler begangen über die Datenbank zu berichten wo sie noch aktiv gewesen ist, daher hast Du natürlich auch sicher ein paar Interessenten angesprochen. – die ganzen Logbücher sind jetzt schon voll von Leuten, bei denen das auch nicht der Fall ist – sicher zu zwei Dritteln. wirklich toll zusammengefasst von dir. Ein Mystery wurde erst von vier Personen gefunden … . Hinzu kommen vielleicht noch Zwischenlösungen wie Zahlencodes, zum Öffnen eines Schlosses, die dem Datenbänker dann fehlen. Ich habe nur gestartet, eigene Dosen zu liegen, und ich hatte schon Ideen auch für Mysteries, oder witzige Multi-Stages. Ich für meinen Teil werde so eine blöde Seite nicht unterstützen und auch gar nicht erst anschauen. Im Gegenteil, je mehr auf diese Art aufmerksam gemacht wird, desto mehr Gruppen bilden sich um an Listen zu kommen bzw zu veröffentlichen. Bitte in bisschen Selbstreflektion an den Tag legen. Mich findet man unter dem Nick „Der Zappo“ (Zappo ohne war nicht mehr frei), Die Placespotting Nummer geht schon lang nicht mehr. Plötzlich standen über 12.000 Geocaches in der Datenbank! Spoilerfotos und Garmin GPS war ja immer so Sache. Du müsstest die Möglichkeit haben – wie weiter oben geschrieben -, die Finalkoordinaten alle nase lang zu verändern, also den Final „wandern“ zu lassen. Auch ich habe die Liste, nehme sie aber nur um Mysterys zu lösen bei einem T5/D5 Cache. Wenn ich nur Final-Koords will, bitte: Gibt es doch, man nennt sie Tradies. Außerdem sind meine „Facebook-Freunde“ nicht virtuell. Nein, es wird keinen Run auf die ach so unfair geschützen Mystery-Dosen geben – es gibt aber einen Haufen von Rätsel-Begeisterten, die gerne pfiffige, schlaue, knifflige und intelligente Rätsel lösen wollen und denen die Dose die physikalische Belohnung für die Knobelei sind. … kann ich mir schon denken, wie alt die Jungs sind. Das Einstampfen von Caches kratzt die Couch-Spoil-Wasweißich-Cacher kein bisschen, aber Ihr ärgert Euch noch lange. Sicher, wenn ein oder mehrere Rätsel gelöst sind gibt man hin und wieder deren Lösung an gut befreundete Cacher weiter oder, so wie ich das mache, stupst sie in die richtige Richtung. Klar, grundsätzlich ist das zu verurteilen. Die 08/15-Logs von Powercachern, die mit gespoilerten Koords unterwegs waren, bekomme ich schon seit Jahren und letztendlich liegen meine Dosen ja da, um gesucht zu werden. Von was will Groundspeak die URL? Es kostet nur etwas Denkarbeit und Zeit. Um es kurz zu machen: nach 3 Jahren mag ich nicht mehr drüber diskutieren. Extra Aufsuchen weil ich nun die Koordinaten habe? Aber da war wohl Groundspeak weitsichtiger als ich, denn Betrug um Rätsellösungen ist einfach nicht verhinderbar. Um diese auch mal besuchen zu können haben wir keine Kosten und Mühen gescheut Euch eine Spoiler-Datenbank mit mehr als 3500 Koordinaten von Earthcaches zu besorgen und diese hier kostenlos zum Download anzubieten! Klar wird sicher (fast) jeder seine eigene Statistik führen und irgendwie ein „Erfolgserlebnis“ haben, wenn er irgendwelche selbst gewählten Ziele erreicht hat. Wenn jemand keinen Bock auf rätseln hat, soll er eben mit gespoilerten Koords losziehen. Den Schummlern, die sich aus der Datenbank bedienen geht es eh nur um den Punkt und die können mir gestohlen bleiben. Möglicherweise befinden sich darin weitere Informationen. Und der hat keinen Checker. Ich bin mir nicht sicher, ob wirklich der große Run auf die Mysteries losgehet, aber mit ziemlicher Sicherheit werden die lokalen üblichen Verdächtigen wie die Heuschrecken über die Dosen herfallen und ihre Sinnlos-Blubberlogs hinterlassen. Ich bin da mittlerweile ganz entspannt…, ich kann Deine Verärgerung auch nachvollziehen. Aber bitte sehr davon ab, vorort suchen zu gehen. @MATiKaL Sag mal, ist dir aufgefallen: „Hallo, Waren das bei FB nicht auch deine „virtuellen Freunde“? Zurück zum Thema Lösungsverbreitung: I’ve stopped chasing them. Dennoch ist es doch aber so dass Du die Daten gebündelt hast. @zappo, Aber ich vermute Du hast den Satz „…dass durch die breite Publikation für mich ein Kostenfaktor entsteht“ falsch verstanden. Wenn das Deine Priorität ist, solltest Du besser keine Caches mehr legen. Es ist wohl auch niemand ganz frei davon, etwas Anerkennung für seine Leistungen von anderen erhalten zu wollen. Auch viele Multis, Earth und Virtuelle. Ich schlaf nochmal drüber. Nein, das sind schon die Rätsler selber – die anderen interessiert nämlich -leider notgedrungen- die meisten Fragezeichen herzlich wenig. Wenig bekannte Fakten. Frei verfügbar waren die Daten nicht – und nun wurden sie im großen Stil verfügbar gemacht. Für mich bedeutet es dass ich seitdem einfach keine Lust mehr habe aufwändige Caches, wo das Rätsel immer einen spaßigen Bezug auf das was man vor Ort findet, auszulegen. zu einer zentralen Datenbank zusammengefasst, aufgearbeitet und auf seiner Webseite zum Download angeboten. *Schü Henn: „Viel Spass und danke für die Belustigung ….“, *Krachmacher:“ Zuerst die Datenbank herunterladen und dann hier auf “dicke Hose” machen.So ein Kindergartengetue wie es hier abgeht. Hier scheinen diese Menschen das Gefühl zu haben, ihre langersehnte Anerkennung zu bekommen und dazuzugehören. Die haben an Sicherheit nachgebessert, aber auch ich werde ein Teil zur Sicherheit beitragen. ich denke, daß alle ehrlichen Cacher und die Mystery-/Multi-Owner sich den Spaß nicht durch Idioten verderben lassen sollten, denn sonst haben letztere am Ende quasi doch noch „gewonnen“. If you use the same password at Geocaching.com or other sites, I recommend changing them there as well. Dort wären Deine Caches sicher gut aufgehoben . Hier wird ganz offensichtlich die Statistik bewusst als „Fassade nach außen“ aufgezogen, um durch Punkte und Zahlenwerk „Erfolg“ zu kreieren, der sich für besagte Personen im Leben anders wohl nicht bewerkstelligen lässt. Und an Euch Spoilerer: beschimpft mich bitte sachlich, ich habe Euch bisher auch nicht beleidigt. Ich war gerade noch dabei gemeinsam mit dem Jadefalken die große Fragezeichen Runde zu lösen, wobei uns das Auffinden der Caches nun wohl ganz offensichtlich nicht mehr vergönnt sein wird ;,-(. Geht raus und sucht einen Multi oder so. „ich finde das Verhalten Kindisch“ Carsten aka cabiman. Moin Ulf, Tja sicher irgendwo schon – allerdings muss der Outdoorteil erstmal bewältigt werden. Tja, war wohl zu anstrengend für alle mit zu loggen…:) Von daher braucht man gerade auf Megas gar keine DB. Mystery-Datenbank… PAH! Wie ist eigentlich der aktuelle Stand? ... Geocaching Tipp #110 Nonogramme Mysteries lösen und … Ich bin auch nie müde geworden die Fragen zu meinen Rätseln per Mail zu beantworten. Ich würde das Ganze nicht zu sehr Überbewerten. Wieso besteht ein Anrecht darauf, jede Dose um jeden Preis zu finden – auch wenn man die Eingangsvoraussetzung zur Koordinaten-Ermittlung nicht erfüllt? Aber wie schon an anderer Stelle festgestellt werden wir nicht auf einen Nenner kommen. Ich kontolliere meine Logbücher auch nicht ob der Finder wirklich drin steht…. Selbstbetrüger sind so alt wie Minderwertigkeitskomplexe an sich. Der HTML Schnipsel darf gerne nachgenutzt werden. Sollte es ein ‚wie-auch-immer-Checker‘ Problem sein, den Checker nicht mehr einsetzen. Aber ganze Datenbanken anzulegen ist schon etwas über das Ziel hinaus geschossen, dass ist es auch was die Meisten daran stört. Uff…. Auch in meinem Fall sind ausschließlich die ? Also alles wie gehabt. Können sie doch. Da ich aber nicht auf FB bin, komme ich nicht in die Versuchung, nachschauen zu können . Wenn sich die ganze Aufregung gelegt hat, würde ich ja gern mal von einem Owner eines der gelisteten Mysteries eine Erfahrungsbericht bekommen, ob nach der Veröffentlichung auf Facebook nun tatsächlich Ich habe meine Statistik Seite gesperrt, alle per findstatgen generierten Statistiken gelöscht. Wie gesagt, ich habe nichts dagegen sie die Koordinaten unter Freunden weiter zu geben. In an age where government sites and large corporations are hacked as a matter of course, providing bulletproof and complete protection for hobby projects such as GeoCheck has proven to be very difficult. Mein Mysterie steht leider auch in der Liste. Ich bin eine Cacherin aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Ulf hat im Grunde schon das Richtige getan, nur eben mit Fehlern. Da ist eher mehr abgeschafft worden, als das Interessantes dazu kam. Ich finde es auch sehr, sehr schade, was hier durch ein paar hirnrissige Koordinatensammler zerstört wurde. Jeder der das Spiel spielt spielt es so wie er will, kein Thema, natürlich sollte das dann aber auch für alle gelten die die DB nutzen. Anders als ein paar Leute weiter oben sehe ich darin keine Bestrafung der ehrlichen Sucher/Finder, denn wer das Spiel so betreibt, wie es vom Grundsatz her aufgebaut ist, wird sich für die Statistik nicht interessieren. ich wurde heute per Mail informiert – mit dem Vorsatz „Sitzt Du? Gruß aus dem Norden Alles Quatsch. Die einen können nicht klettern, stehen aber auf wundersame Weise in jedem T5-Logbuch. DANKE! Hätte man stillschweigen gehalten hätte kein Hahn danach gekräht. Werden bald Bäume gefällt, um an T5-Caches zu kommen, weil die Leute keinen Bock auf Klettern haben? Geocaching » Geocaching ... Also, ich muss zugeben, dass mich das schon schockiert. Die Antwort bleiben sie sich selbst schuldig. Außer bei Megas vielleicht. Hallo Aber so im „industriellen“ Maßstab die Lösungen im großen Kreis zu spoilern, halte ich doch für grob daneben. Und das ist auch gut so. Statistik kann echt schön sein, auch beim Geocaching. Aber ich hoffe doch, dass ich auch weiterhin anhand der Logs ganz gut erkennen kann, wer wie das Rätsel „gelöst“ hat. 3. Welchen Sinn macht das? Fakt ist, dass hier keine Cacher irgendwelche Caches gespoilert haben, sondern dass eine der Seiten, die man für das Checken der Final-Koords benutzt, gehackt wurde und die sich dahinter befindliche Datenbank extrahiert wurde. Fast jeder hat ein Smartphone und kann eine Dose finden. Es ist und bleibt ein spielerisches Hobby mit Frustrationstoleranz. Hat er nur die gelöst und die anderen Mysts ignoriert, obwohl die es ja auch „wert“ wären, gespoilert zu werden? habe ich bisher massig Hilfe (Anschubser) bekommen. Das mit der Liste ist eigentlich nur ein Zeichen des -internen- Absturzes der Rätselfraktion – sorry. Das fehlende Impressum auf der Webseite ist übrigens kein Problem. Edit vom 29.01.2015: Hier stellt sich mir immer die Frage, wer zuerst da war: Das Huhn oder das Ei. Falls Du angezeigt bekommen hast dass der Link nicht existiert warst Du nicht in der Gruppe und hast null Informationen über den Inhalt bekommen. Plattformen, interessiert sowieso keinen. Ist etwas Aufwand, nicht so komfortabel, aber zumindest sicher vor Zugriff durch Dritte. Das hilft vielleicht. Mir ist das komplett egal wie hier jeder einzelne dieses Spiel spielt. Ist auch faat schon wieder ein doofes Gefühl … . Es ist unglaublich, mit welcher Kreativität, Einfallsreichtum und genialen Bastelarbeiten uns Owner beglücken. ehrlich gesagt glaube ich schon dass es solche Gruppen bei Facebook noch gibt. auf den „Markt“ und wer kann da ernsthaft glauben, dass das Suchverhalten dadurch nicht beeinflusst wird? Für alle die den Cache vor lauter ? Und die ihn bisher gefunden haben schrieben schöne Logs und haben Fav.Punkte gegeben. Weitere meiner Rätsel spoilern bringt nix, die Spoilerer haben ja schon alles nieder gemetzelt. Hi, das bedeutet, dass du die Koordinaten geändert hast. Und Punkte gibt es auch dafür. Wir nennen das „Spielverderber“ aber den Spaß lassen wir uns nicht nehmen. Über die Jahre wurde nur eben vom „Nr.1 Geocaching-Anbieter“ versäumt, neue Herausforderungen in das Spiel einzubauen. Je länger der Trail und je mehr Dosen umso besser. In meinem Fall, und das solltest Du ja wissen, Du hast meine Caches schon besucht, erzähle ich oft eine Art Geschichte im Rätsel die sich am Ende in der Dose widerspiegelt. Jochen (der zum Glück kein Facebook hat). ein Blog über Geocaching, Waymarking und Munzee. Hmmmm….. gerade kriege ich wieder um so mehr Lust, das zu machen, ich habe da auch schon einen Kandidaten, brauche nur noch eine Dornengegend. Die loggen wir doch! Aber ich kann sagen alles selbst gelöst. Der Spaß wird mir eher verdorben, wenn der Owner deswegen -überreagierenderweise- den Cache einstampft, derweil man mitten im Rätsel sitzt. P.S. Wieso spoilert er nicht auch die anderen Mysts? Ich weiß jetzt nicht, was placeSpotting ist – aber ich denke nicht das Ermitteln von Locations über die Bilddatei. Geocaching » Geocaching ... Also, ich muss zugeben, dass mich das schon schockiert. Oder? Man muß nicht alles verstehen. Diese Spielverderber wissen gute (Rätsel)Caches meiner Meinung nach nicht zu würdigen und haben auch nicht verdient, dass man welche für sie legt. Normalerweise berichtet man über solche Hacks nachdem die Sicherheitslücken geschlossen wurden. Gedankenspiel Denn: die Gruppe war ja geheim. Ich hätte sie mir sicher auch gezogen, aber ich vermutete einen Virus oder etwas dergleichen dahinter und lies deswegen die Finger davon. wo kann man denn schauen welche Cachse aus NRW in der Liste sind, dann würde ich doch meine auch glatt mal deaktivieren. Schön wäre nur, wenn die Leute mit dem entsprechenden Hinweis auch loggen würden und nix vorspielen versuchten. Teils, Teils. Wer legt da die Grenze fest? Das hat sich durch die Datenbank erledigt. Das kann ja schonmal ein Jahr dauern. Steht man vor dem Final, muß man vorher die Stationen besucht haben. Bisher war die Diskussion mehr als sachlich, aufklärend und nach vorne orientiert, selbst ein Flixi ist hier nicht öffentlich geköpft worden. Ich denke, solche Praktiken kennt und nutzt jeder, der Ratehaken macht – auch der, der sich hier als hehrer „Rätselfreund“ darstellt. Im Geoclub habe ich gelesen, dass in der FB-Gruppe wohl mehr als 1200 Personen sind, sprich Menschen, die generell bereit sind, sich dort zu bedienen oder zu spoilern. deren Reviewern in den Weg gelegt.. Doch von Anfang an: Im Januar 2015 ging ein Skandal durch die Cacher-Welt: Der Geochecker 1 Geocheck.org (mein bis dato liebster Geochecker) wurde gehackt und die Datenbank mit den Finalkoordinaten 2 ausspioniert. Ist aber auch ein anderes Thema. Beipiel Logbedingungen: Herzlichen Dank dafür, aber so ist das halt wenn man nicht die Meinung der Allgemeinheit hat. Aber die ollen Deutschen regen sich über Listen auf. „Im Grunde seit ihr doch alle Statistikgeier“ GSAK-Export). So kann der jeweilige Cache bestehen bleiben, aber es ist wieder Grips nötig um ihn zu finden. „werd ich vom Rätsel Owner bestraft wenn der seine Caches disabelt oder ins Archiv verschiebt“, „Ist ja unglaublich…“ Da will man der Cacher-Community was Gutes tun, und dann werden einem solche Steine von Groundspeak bzw. Geht’s noch? Von dem Ort wo die Datenbank „lag“? „wenn sie vor dem Cachen nicht erst ein meist unsagbar dämliches Rätsel lösen müssen“ Persönlich handhabe ich es inzwischen so, dass ich — wenn ich ein Rätsel nur mit Prügeln mit dem Zaunpfahl oder als Mitläufer unterwegs per Live-Joker und Trial-and-Error schnell nachlöse — das dann auch klar in den Log schreibe: „Für das Rätsel war ich einfach zu blöd, aber xyz hatte des Rätsels Lösung gefunden und während wir zur Dose liefen, klärte er mich noch auf, wie blablubber.“ oder ähnlichem. „Heult der Owner deswegen auch“ Ich fürchte, in der Rätselfraktion ist da einfach ein bisschen der Schwerpunkt “verrückt”. Der Vollständigkeit halber – die Tendenz ist ja eh klar: ich habe bei allen ausschließlich geochecker.com eingesetzt! Diese Diskussion ist ungefähr so zäh wie die Diskussion über die Loglänge zum Zwecke der Wertschätzung des Owners. Aber nur, um einmal das Ausmass abschätzen zu können: Wie viele Mitglieder hatte diese Gruppe eigentlich? Lieber ein schweres Rätsel selbst gelöst und etwas gelernt, als 50 Tradis. Tja, auch ich bin betroffen, und ich war bis heute Mitglied dieser Gruppe. Daß man Spaß und Liebe und Anstrengung in seinen Cache steckt, ist auch mir nichts Unbekanntes. In dieser Gruppe waren um die 1000 User von den waren vielleicht die Hälfte aktiv, von dieser Hälfte hat dann wiederum die Hälfte die Datenbank runter geladen. Nicht falsch verstehen, der Hack war absolut daneben, keine Frage, aber das hätte man anders, diskreter aufklären können denk ich. Aber das ist cool, macht ja jeder…. Lange Zeit lagen in Fund-Statistiken die Tradis vorn, dann kamen Multis, und dann erst die Mysterys. Wer das nicht annehmen will, weil ihm das Rätsel zu uninteressant, die Wanderung zu anstrengend und das Terrain zu schwer ist und die Dose anders findet – der hat sich um SEIN Erlebnis betrogen – mehr nicht. also ich finde der Bertl hat schon Recht, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage das Du selber nicht besser bist wie die die sich die Datenbank gezogen haben. If I knew that some one had gotten coordinates for one of my caches from this list, I would delete their log. Es wäre vielleicht sogar ein interessantes Experiment. Da habe ich auch kein Problem mit. Kommt ihr damit nich klar dann legt halt Eure Mysterys so das man mit den Koords nich direkt ans Finale kommt oder legt halt gar keine. Viel interessanter sind doch Earthcaches. Einer solcher Caches steht auch in der erwähnten Datenbank. 3. Das ist ein bisschen widersprüchlich, finde ich. Ich kann es nur nicht tolerieren dass man meine Geheimnisse ungefragt in der Größenordnung verteilt (Auf Events oder unter Bekannten finde ich das nicht schlimm) und dass durch die breite Publikation für mich ein Kostenfaktor entsteht. Aber wenn die jetzt mal öfter gefunden werden, was solls? Nur werden wir noch nicht gleiche Konsequenzen treffen wie du! Ich würde einfach die D/T-Wertung in einen Bereich bis max. Mystis sind nicht mein Ding. Sein Problem :-). Auch von mir sind zwei Mysterys in der DB interssiert mich aber nicht, sollen doch die Cheater die Dose logen ohne das Rätsel gelöst zu haben. Als krasseste aller Prüfungen wäre sicherlich das Prüfen des Lösungsweges denkbar – das würde aber bedeuten, dass der Cacher seine potentielle Lösung nicht nur in Zahlen- sondern auch in Textform beim Owner einreichen müsste. Das ist für mich jetzt nicht das Ende der Multis oder gar eine „neue Ebene des Koordinatentauschs“ oder was auch immer. – Dass die Owner die Dosen nicht nur für dich legen? Beim 1.Log einer Amerikanerin bei meinem Mystery bekam ich derart einen Hals (sie hat nur 1 Cache in Deutschland und das ist meiner „mitten in der Pampa“); ich hätte sie :megaweapon: aber dann dachte ich mir: „Warum denn?“ Viele Myst-Finder haben die Koordinaten sowieso von einem Freund bekommen und dann soll es einfach so sein. Be it Sports, Love, Taxes or Geocaching. Er kann Ganz sicher ist das aber schlicht uninteressant. Vielen Dank für die umfassende Erläuterung. Bei mir sind 50 Gummipunkte abzuholen, das ist doch was! Natürlich verstehe ich es, wenn die Namen der Verantwortlichen und weiterer Mitglieder der betreffenden Facebookgruppe nicht mehr im Klartext genannt werden. Für mich sind die Recherchen abgeschlossen, Ich brauche die GPX nicht mehr und lösche sie. Man weißt erst Unternehmen, auf Sicherheitslücken hin, wartet bis sie geschlossen sind und dann klärt man über die Thematik auf. Nicht in der Gruppe Habe dann auch alle bis auf 2 aus der Zeit archiviert. das Archivieren ist sehr schade, aber ich glaube, dass Du irgendwann neue Mystery-Runden legen wirst :-). nur vereinzelt und die dann so dass man es schon an den Logs ablesen kann wer sich damit beschäftigt hat und wer nicht. Ich deaktiviere ihn… Vermutlich spielst Du darauf an, dass GeoCheck.org gehackt wurde – oder? Zum Glück durfte ich bereits einen Großteil Deiner Rätsel auch unter mehrmaligen Rückfragen, auch mit Hilfe von befreundeten cachern, aber in den meisten Fällen allein lösen. Damit ist die breite Publikation durch die Datenbank gemeint. Die anderen werden nur wieder irgendeine Unterstellung oder Beleidigung ausm Hut zaubern. Schließlich haben wir beide unsere Ansichten ausgesprochen, was bedarf es da einer weiteren Diskussion, oder? Ähnlich einem T5er den man erklettern muss um sich eintragen zu dürfen. Mit anderen Worten: Die Datenbank-Geschichte manche Cacheowner vielleicht erstmals berühren. Heißt aber nicht das das allgemein falsch ist. gibt es denn diese Liste immer noch im web oder ist die vollständig gelöscht worden?? Auch ich liebe es stundenlang zu Rätseln. Ja, dieses Spiel kann begeistern, fesseln, süchtig machen; es kann lehrreich sein, es bringt (jedenfalls in der Mehrzahl) die Menschen von Couch und PC weg – im besten Falle raus in die Natur. Ich sage und schreibe schon lange und bei fast jeder Gelegenheit, dass sich niemand durch Hilfen um die Freude, Befriedigung und den Stolz bringen sollte, die bzw. Komm gut und heil durch den Shitstorm! b) es werden immer mehr Leute die angegebenen Durchfahrtverbote auf den Feld- und Waldwegen missachten was mir wiederum Ärger einbringen kann. Das glaube ich dir, mich schauen Freunde auch komisch an wenn Sie zufällig sehen welche Email ich manchmal nutze xD. Die dann aber jedem, der in der Gruppe war einfach Dinge unterstellen, die nicht der Wahrheit entsprechen. Aber, die sollen es mal positiv sehen, eine Archivierung hätte den Punkt erst recht nicht mehr gebracht. Wird sicherlich auch vielen Cachern gefallen wenn sie vor dem Cachen nicht erst ein meist unsagbar dämliches Rätsel lösen müssen. Immer extremer, höher, tiefer, komplexere Rätsel. Es blieb aber nicht bei den Mystery-Lösungen. Schade, um die vielen ehrlichen Rätsler … Hallo Ulf, Und was der Schaden ist? Respekt … manch einer reagiert da ganz anders. Ist er: Profile for User: http://www.geocaching.com/profile/?guid=a74e08e6-902d-4012-89e0-701f1e8977be. Man kann doch einfach alles mögliches loggen. – und wenn sie richtig ist, dürft ihr die Caches online loggen. Das alles ist aber noch nicht so wild, würden jeder das Spiel für sich so spielen, wie es vorgesehen ist. Ist das ein Mix aus aktivem Spoilern in einigen Gegenden und einem flächendeckendem Hacken der Geocheck.org-Datenbank? Und wer wirklich Spaß an schönen Rätseln hat, der löst auch einen richtig schweren Myst selber, selbst wenn er keine D-Höchstwertung dafür einstreichen kann. Owner bewusst zu schaden? Lasst euch also gesagt sein. Ist nicht mein Ding, mich mit fremden Federn zu schmücken, die Aussage sollte auch eher provokativ den „Lerneffekt“ darstellen, den die Kurzschlussreaktion einiger Owner bei einigen hervorrufen könnte. Diese müssen nicht unbedingt einen tollen Ort zeigen, auch wenn die Dose evtl. Schön, dass die Idee euch gefallen hat! Inklusive vorbereiteter Antworten. Sind natürlich fiktive Zahlen, aber auch negative Berichterstattung ist Werbung. Datenklau ist Scheiße, keine Frage, aber hier gehts um ein Spiel, wo man KOORDINATEN gestohlen hat. Einer davon ist schon vor längerer Zeit in der genannten FB-Gruppe aufgetaucht, zumindest dort konnte ich keine nennenswert gesteigerte Fundrate feststellen. Wenn man sich meine Statistik ansieht wird man feststellen, dass die Mysteries die ich bisher gelöst habe eher der einfachen Natur waren. Sind bei euch nur Caches mit Geochecker betroffen? So bin ich begeistert auf Powertrails unterwegs, weil man viel wandern kann und immer wieder eine Pause einlegt um eine Dose zu suchen (Beispiel Westweg oder die großen Touren in den Alpen). Er steht (je nach Schichtplan Tag und Nacht zur Hilfe bereit. Teeren und Federn wäre die beste Lösung (Kommentar nicht zitierfähig) und meine Spielermeinung.“, Ohne Groundspeak eventuell die URL nennen zu können, hinter der sich der ganze Rotz verbirgt, macht es wohl wenig Sinn…. Vielleicht habt ihr ja auch noch Ideen. Und bei vielen Mysteries ist der Lösungsweg sowieso klar und es erfordert nur etwas Mühe, ihn zu erarbeiten. Pingback: DSM064 – wunderschöner Pullover! Mehr kann ich leider nicht verraten. Aber leider gibts die ja überall. Das böse, böse Facebook!!! Ich habe mir mal erlaubt den Link aus Deinem Post zu entfernen. Du erkennst das auch an den unterstrichenen Koordinaten. Aber gut. Tut mir Leid, aber das Verstehe ich nicht und ist wie gesagt den ehrlichen Cachern gegenüber einfach nur unfair. Gleiches gilt übrigens auch für die inzwischen zu übelkeitserregenden Ausmaß angewachsenen Bannern. Nein! Das war vielleicht früher mal so, als man noch allein im dunklen Kämmerchen gespielt hat oder auf ner Lan-Party mit Kumpels. Das meiste steckt sicher in der Entwicklung des Menschen. Übrigens, Deine IP wird hier im Blog mit geloggt Mr. Egal der Telekom-Kunde ist , Bin mitlerweile bei > 1000 Funden angekommen, das prägt, und in letzter Zeit habe ich einige Mysterys gelöst. Oder — das wollte ich ja schon immer mal versuchen — du legst an eine andere Stelle eine zweite Dose und veröffentlichst deren Koordinaten; dann brauchst du nur die Logs dort anzuschauen, um zu wissen, wer sich die Koordinaten über Facebook besorgt hat. „Freut“ sich auch jetzt jemand drüber – sicher. Sonst gibt es irgendwann unweigerlich eine zweite große Plattform, die das übernimmt. Owner wird der Spaß an seinem Cache genommen. Diese sind fein säuberlich nach Bundesländern sortiert. | Geocaching, oder die Suche nach der Tupperdose + UrbEx, GeoCheck.org wurde gehackt - GeocachingBW, http://www.geocaching-nordfriesland.de/1000-mystery-losungen-download-pdf/, Warum ich archiviert habe « Ab zum Cachen – Geocaching Blog, http://www.geocaching.com/profile/?guid=a74e08e6-902d-4012-89e0-701f1e8977be, DSM064 – wunderschöner Pullover! So sind wir nicht. Eines Tages hatte ich auch einen Log von einem Cacher der Gruppe. Der Witz bei der Sache ist aber: da die Seite passwortgeschützt ist: wie soll man sich als Betroffener dagegen wehren? Es gibt viele Orte die wir ohne Cachen wahrscheinlich niemals gesehen hätten und wir sind froh dass uns andere Menschen zu diesen Stellen führen. Zwar bedauerlich für die ehrlichen Finder, aber die sind meist ohnehin in der Minderheit, wie man den oft naiv offenherzigen Logs der Betrüger ja entnehmen kann. Das Rätsel ist klar und man weiß, was man machen muss (z.B. Ich war nun schon auf 6 Megas, dort war es immer so das man sich auch bei den Myster teilweise nur anstellen brauchte. Das gleiche für die ach so große vorliegende Toleranz „lasst doch jeden das Spiel spielen wie er mag“. Natürlich wäre ich auch enttäuscht, wenn sich herausstellen würde, dass dass Leute sich direkt zum Final aufmachten. Mir ist es egal ob jemand die Lösung für meine Mysteries aus einer Liste hat, oder die Rätsel selbst gelöst hat. Ulf, du hast mit deiner Aktion einen Stein ins Rollen gebracht, der sich wie eine Lawine ausbreitet, und ich bin mir sicher, dass die Ausläufer bei Groundspeak ankommen werden und dass man sich da Gedanken machen wird (inwiefern sie handeln werden und ob überhaupt, steht in den Sternen). In unserem nahen Umfeld ist ein Tradi-Powertrail. Somit wird sich das Verhalten der doch so zahlreichen schwarzen Schafe auf die gesamte Gemeinschaft auswirken und die derzeit so vielfältige geocachemap wird um sehr viele gut gemachte Rätsel ärmer werden. @Ulf: ich würde in deiner Stelle ersteinmal abwarten. In Anbetracht der großen Mühe für die gelungene Umsetzung der jeweiligen caches und ganz abgesehen von der investierten Freizeit von Dir finde ich zwar extrem schade, dass Du einen Großteil Deiner Rätsel ins endgültige Nirwana geschickt hast, jedoch ist dies einfach nur konsequent und nachvollziehbar. Das ist eine Kameradenschweinerei sondersgleichen. Und wer glaubt, dass 3 beobachtete von 28.000 eine repräsentative Stichprobe ist, der sollte nochmal über Statistik nachdenken. Da hat man sich dann selbst beschissen oder eben die Freunde. Gesucht wurde damals nur mit Karte, Kompass und einigen Hinweisen. ich war mal so frei und habe das Thema aufgenommen. Archivieren wollte ich nicht gleich, auch wenn alle meine Fragezeichen und Multis betroffen sind. Wenn ich Ulf wäre, wüsste ich nicht, ob ich hier auch diesen Weg gehen würde. Geocaching » Geocaching Weg wäre, wenn sie nach dem Kopieren, die Datenbank und alle Backups gelöscht hätten. Aber auch da konnte eine Lösung gefunden werden und alles lief rund. Ich mag dir deine (zu späte) Einsicht zwar glauben, aber ob das andere Leute auch tun? Andererseits wie viele sind mit dem PC groß geworden? Aber was solls? Was bedeutet das? Man setzt sich stunden- und tagelang hin um sich was schönes auszudenken. Das Einzige, was mich interessiert hätte, wäre die Frage gewesen, wer denn alles in dieser Gruppe gewesen ist. Ich habe jetzt einfach die D/T-Wertungen geändert, so dass sie für die Punkte- und Statistikgeier uninteressant werden. Mein Mann traf sich vor Ort mit dem Owner und dann folgte eine private Bootsfahrt durch die Sümpfe. Rätsel sind toll wenn sie zum Thema des Caches passen und man so auch drauf kommen kann. Bei einem Mystery kann der Weg (das Rätsel) das Ziel sein, und das Logbuch der Beweis, dass man in der Lage war das Rätsel zu lösen.

Kanti Wattwil Aufnahmeprüfungen, Pizzeria Fontana Heisingen Speisekarte, Skiort Im Bayerischen Wald 3 Buchstaben, Kfz-versicherung Wechseln Bei Fahrzeugwechsel, Wellnesshotel Daun Eifel, öffnungszeiten Ikea Augsburg, Duschen Nach Dem Essen, Google Maps Offline Nutzen Iphone, Pka Schule Hagen,