Anschließend werden für die einzelnen Schularten das Lehrkräfteangebot und der Lehrkräftebedarf gegenübergestellt und hieraus die künftigen Einstellungsaussichten an öffentlichen und privaten Schulen abgeleitet. Hierbei muss meistens eins der folgenden Fächer im Lehramt Studium genommen werden: Englisch; Kunst; Mathematik; Musik; Chemie; Deutsch; Physik; Diese können mir den Folgenden zusammengelegt werden: Philosophie; Türkisch; Geschichte; Religionslehre; Biologie; Musik; Sozialwissenschaften; Sport Hinweise des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs: Lehrer/in werden in Sachsen. Besonders gefragt sind Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften – also die sogenannten MINT-Fächer. Neue Bedarfsfächer zum 01.02.2019 in Schleswig-Holstein: Neue Bedarfsfächer zum 01.02.2019 in Schleswig-Holstein. Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen): Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen), Stellenangebote für Lehrerinnen und Lehrer. Welches Schulfach würde zu dir als Lehrer passen? Diese können entweder beide aus der Fächergruppe 1 (Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie, Latein, Mathematik, Physik, Sorbisch, Spanisch, Sport) gewählt werden oder es wird ein Fach aus der Fächergruppe 1 sowie ein weiteres Fach aus der Fächergruppe 2 gewählt (Chemie, Ethik/Philosophie, Evangelische Religion, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft, … Bericht der Expertengruppe zur Bestimmung des längerfristigen Lehrkräftebedarfs gemäß Landtagsbeschluss 7/328 vom 2.9.2016Link als defekt melden. Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepbulik Deutschland: Mehr Info, Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepbulik DeutschlandLink als defekt melden. 0 Rhenia 18.01.2019, 17:32. Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch verschiedene Felder aller auf dem Deutschen Bildungsserver verfügbaren Datenbanken abgefragt werden. Neben allgmeinen Hinweisen zur Lehrerbedarfsentwicklung in Sachsen werden für die einzelnen Lehrämter Orientierungen für die Studienwahl gegeben und der aktuelle Bedarf für die einzelnen Fächer dargestellt. Die Dokumentation wird dabei jährlich anhand der jeweils jüngsten vorliegenden Zahlen aktualisiert. Beruf mit Berufung - Herausforderung und Erfüllung zugleich (Rheinland-Pfalz). über die erwarteten künftigen Einstellungschancen in den Lehrämtern. Wenn Sie Ihren Abschluss in einem anderen Bundesland erworben haben, hängt Ihre Zuordnung zum Berliner Lehramt an Grundschulen vom Umfang und Inhalt Ihrer individuellen Ausbildungs- und Studienleistungen ab. Diese Frage begleitet Zigtausende junge Menschen über den Sommer. Welche Studienrichtungen Zukunft haben "Soll ich studieren und wenn ja, was denn bloß?" in welchem Umfang Überschneidungen zu erwarten sind. Eine Besonderheit der RUB: Um Lehrer zu werden, erwerben Sie zunächst einen Bachelor-Abschluss oder weisen einen vergleichbaren Abschluss vor, auf den der entsprechende Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Master of Education (M. Die Schulverwaltung Baden-Württemberg sucht engagierte und qualifizierte Lehrkräfte und ermutigt insbesondere auch junge Menschen mit Migrationshintergrund, sich für ein Lehramtsstudium zu entscheiden. Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht? Die Einstellungschancen in den Hamburger Schuldienst werden sortiert nach Schulform und Studienfach dargestellt. Das Personalentwicklungskonzept enthält zentrale Aussagen zum Lehrergrundbedarf in Thüringen, zum Aufbau einer Lehrer-Personalreserve und eines Gesundheitsmanagements [...], Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen): Mehr Info, Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen)Link als defekt melden, Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht? Bericht der Expertengruppe zur Bestimmung des längerfristigen Lehrkräftebedarfs gemäß Landtagsbeschluss 7/328 vom 2.9.2016: Mehr Info, Der Lehrkräftebedarf an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt bis 2030 und die Konsequenzen für die Lehramtsausbildung. Wir suchen Lehrerinnen und Lehrer, die mit Engagement und Leidenschaft Schule in Sachsen weiterentwickeln. Dokument von: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer (Hamburg): Mehr Info, Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer (Hamburg)Link als defekt melden. Leider ist die Wahl der Fächerkombinationen wirklich schwierig, da man ja als Einsteiger nicht genau weiß, welche Fächer gerade gebraucht werden. Externer Link, öffnet neuen Tab: bildungsserverBlog, Externer Link, öffnet neuen Tab: Bildungsserverkanal, Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook. Auf Lehramt studieren Zulassungsvoraussetzungen. Lehramt studieren in Deutschland. Lehramt an Gymnasien (GYM) Insgesamt entscheiden sich zu viele Lehramtsstudierende für das Gymnasiallehramt; zwischen den einzelnen Fächern bestehen allerdings beträchtliche Unterschiede. Neben den „Standard-Fächern“ Deutsch, Mathematik, Englisch etc., die an vielen Unis auch mit Ziel Lehramt an beruflichen Schulen studiert werden können, gibt es auch fachspezifische Fächer für die einzelnen Berufsschulen - Metallbearbeitung, Elektronik etc. Wer bis etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts seine Lehrerausbildung abschließt, hat allgemein gute Einstellungschancen. Die Ruhr-Universität Bochum bietet das Lehramtsstudium ausschließlich für Gymnasien und Gesamtschulen an. Die Veröffentlichung richtet sich daher insbesondere an die Fachwissenschaft und die Bildungspolitik, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit. Prognose der Schüler*innenzahl und des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen in den Ländern bis 2030. Beruf mit Berufung - Herausforderung und Erfüllung zugleich (Rheinland-Pfalz): Mehr Info, Lehramtsstudium - Lehrerin oder Lehrer werden. Die „Bayerische Lehrerbedarfsprognose“ beleuchtet zunächst das komplexe Zusammenspiel wichtiger Einflussfaktoren für den künftigen Lehrkräftebedarf (z. 10 Fragen - Erstellt von: Kleinefee92 - Aktualisiert am: 15.05.2012 - Entwickelt am: 05.05.2012 - 75.190 mal aufgerufen - User-Bewertung: 3,0 von 5 - 26 Stimmen - 14 Personen gefällt es Hinweise des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs. Es wurde am 3. Sie soll eine Orientierungshilfe bei der Frage nach der Eignung für den Lehrberuf sowie nach den Einstellungschancen geben. Die hier angegebenen Informationen geben darüber Auskunft, wie günstig die Prognose für die jeweiligen [...], Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium, Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen): Mehr Info, Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen)Link als defekt melden, Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung erarbeitete Prognose zur Entwicklung der Beschäftigungsaussichten im Lehrerberuf soll heutigen Abiturientinnen und Abiturienten, Studierenden sowie allen anderen am Lehrerberuf Interessierten dabei behilflich sein, die Entscheidung für eine Lehramtsausbildung - neben den persönlichen Neigungen und Präferenzen - auch unter Abwägung [...], Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Prognosen zum Lehrerarbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. Seit dem Jahr 2020 ist auch ein umfangreiches Kapitel zur Methodik der Vorausberechnung enthalten, in dem das Zustandekommen der Prognoseergebnisse detailliert erläutert wird. Also einen Bedarf gibt es sicher! Angenommen ihr würdet Lehrer werden wollen. Richtig stark als Fächer zu empfehlen sind Mathe, Physik und Chemie Das sind die Fächer mit denen dir eine Anstellung garantiert ist. Tolle Perspektiven, denn das sind Fächer für Neugierige, für Experimentierfreudige, für Kreative – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer. Ergänze "Natur"[wissenschaftliche Fächer]. Eine Übersicht zu den Einstellungschancen für das Lehramt an allen Schulformen im Bundeland Mecklenburg-Vorpommern. Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolventen in Bayern: Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolventen in Bayern. Die nach Schularten und Lehrämtern [...], Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolventen in Bayern: Mehr Info, Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolventen in BayernLink als defekt melden, Der Schulentwicklungsplan weist den gegenwärtigen sowie zukünftigen Schulbedarf aus und bildet die zentrale mittelfristige Fachplanung zur Schulentwicklung. Der Schulentwicklungsplan gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt widmet sich der Entwicklung der Berliner [...], Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin: Mehr Info, Schulentwicklungsplanung für das Land BerlinLink als defekt melden. Ed.) (Seite 5 Punkt 5). Besonderer Bedarf besteht jedoch in den Fächern Chemie, Deutsch, Englisch, Geographie, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik und Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales. - Deutscher Bildungsserver Lehrerbedarfsprognosen informieren regelmäßig über Einstellungschancen in den Ländern, damit am Lehrerberuf Interessierte die Entscheidung für eine Lehramtsausbildung auch unter Abwägung der späteren Berufsaussichten treffen können. Sekundarbereich II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen 24 4.1.6 Lehrereinstellungsbedarf und -angebot bei Sonderpädagogischen Lehrämtern 26 4.1.7 Lehrereinstellungsbedarf und -angebot bei Fachlehrern und Lehrern für Fachpraxis 28 4.2 Einstellungsbedarf nach Fächern und Lehramt … Hey guys, Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht? Deshalb werden viele neue Lehrerinnen und Lehrer gebraucht. Die Dokumentation wird dabei jährlich anhand der jeweils jüngsten vorliegenden Zahlen aktualisiert. Lehramt für Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (ab WiSe 2020/21) Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Grundschule (ab WiSe 2020/21) Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe (ab WiSe 2020/21) Lehramt an berufsbildenden Schulen (ab WiSe 2020/21) Lehramt an Beruflichen Schulen. Personalbedarfsentwicklung 2016 – 2030 An öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen: Mehr Info, Personalbedarfsentwicklung 2016 – 2030 An öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen SchulenLink als defekt melden, Bis zum Jahr 2018 werden jährlich viele jetzt noch aktive Lehrkräfte in den Ruhestand gehen. Hier erfährst Du, welche Aufgaben als Lehrer auf Dich zukommen, wie der Tagesablauf eines Lehrers aussieht, welches Gehalt Du verdienst und wie Deine Karrierechancen stehen. Der Flyer umfasst dabei auch eine Empfehlung für angehende Studienanfängerinnen und Studienanfänger je Lehramtsbereich, einen Vergleich der einzelnen Lehramtsbereiche, Details zur Lehramtsausbildung sowie einen Überblick über die vielseitigen Perspektiven des Lehrerberufs. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn ich doch Sonderpädagogik auf Lehramt studieren sollte, bräuchte ich erstmal nur ein weiteres Kernfach und später könnte ich noch ein insgesamt drittes dazunehmen. Dokument von: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Lehrer-in-MV: ZukunftschancenLink als defekt melden. Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Lehrer/in werden in Sachsen. Künftige Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst in Baden-WürttembergLink als defekt melden, Mit der jährlich veröffentlichten ´Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern´ will das Kultusministerium allen am Lehrberuf interessierten Abiturienten und Studenten Informationen über Angebot und Bedarf an Lehrern geben. Und wie sieht die Einstellungssituation aus, wenn ich mit dem Referendariat fertig bin? Lehrkräfte > Lehrerausbildung > Einstellungsaussichten, © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Datei gibt einen Überlick über die Fächer / Fachrichtungen des besonderen Bedarfs. Generell werden Fächer wie Kunst, Latein, Musik sowie Physik und Mathematik gesucht MINT-Fächer werden immer gebraucht. Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des Lehrereinstellungsbedarfs und –angebots in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Die aktuelle Modellrechnung, in der sechs verschiedene Lehramtstypen betrachtet werden, umfasst die Jahre 2020 bis 2030. Beachtet auch den Artikel Studieren mit Aussicht: Berufsschullehrer/innen braucht das Land – der Mut macht! Bericht der Expertengruppe zur Bestimmung des längerfristigen Lehrkräftebedarfs gemäß Landtagsbeschluss 7/328 vom 2.9.2016. Empfohlen werden können grundsätzlich alle Fächer. Übersicht über die allgemeinen Einstellungschancen in den hessischen Schuldienst: Übersicht über die allgemeinen Einstellungschancen in den hessischen Schuldienst. Letzte Aktualisierung: 12.11.2019 – lehrer-werden@fwu.de Aktuelles Wer auf Lehramt studieren kann, wie das Studium abläuft und welche Möglichkeiten es eröffnet - ein Überblick. B. Geburten- und Schülerzahlentwicklung, Altersstruktur der Lehrkräfte, Zahl der Lehramtsstudierenden, Haushaltsvorgaben etc.). Juli 2013 in Erfurt unterzeichnet. Wenn Du 2020 anfängst, kannst Du 2026/27 fertig sein. Auch wenn weiterhin Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen eingestellt werden, gibt es doch Fächer und Lehrämter, bei denen die Chancen günstiger sind, weil es weniger Bewerberinnen und Bewerber gibt. Deshalb werden viele neue Lehrerinnen und Lehrer gebraucht. Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepbulik Deutschland: Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepbulik Deutschland. Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer werden möchten, werden Sie eine mehrstufige Ausbildung durchlaufen, die aus dem Lehramtsstudium, das mit einem Master oder Staatsexamen abschließt, und einem Vorbereitungsdienst, dem sogenannten Referendariat, besteht. Unser Studienführer Lehramt umfasst auch einen Abschnitt mit Infos zum Lehramt an Berufsschulen.Neben den „Standard-Fächern“ Deutsch, Mathematik etc., gibt es hier auch fachspezifische Fächer für die einzelnen Berufsschulen (z.B. Künftige Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst in Baden-Württemberg: Mehr Info, Berufsziel Lehrerin/Lehrer. Flyer „Lehramtsstudium & Einstellungsaussichten“ (kompakte Übersicht für angehende und aktuelle Lehramtsstudierende), Dokumentation „Bayerische Lehrerbedarfsprognose“ (detaillierte Erläuterung der Prognoseergebnisse und des Prognoseverfahrens), E-Paper: Flyer „Lehramtsstudium & Einstellungsaussichten", Download als pdf-Datei: Flyer „Lehramtsstudium & Einstellungsaussichten“, E-Paper: Bayerische Lehrerbedarfsprognose 2020, Download als pdf-Datei: Bayerische Lehrerbedarfsprognose 2020, Vorbereitungsdienst und Zweite Staatsprüfung. Anhand der nach Schulformen gegliederten Tabelle in der rechten Spalte können Sie sich anzeigen lassen, ob Ihre bevorzugte Fächerkombination für das Lehramt überschneidungsfrei studiert werden kann bzw. Bei der Wahl der Studienfächer wird empfohlen, neben den individu-ellen Neigungen die Anteile der Fächer am Unterricht in … Lehrerinnen und Lehrer an den sächsischen Schulen gebraucht: in den verschiedenen Schularten und Fächern. Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin: Schulentwicklungsplanung für das Land Berlin. Ebenso verfolgt sie das Ziel einer ausgeglichenen Verteilung von Männern und Frauen im Lehramt. Vor allem Grundschulen und Förderschulen suchen Lehrer, bessere Bezahlung und späte Verbeamtung sollen jetzt locken - auch bei Quereinstieg. Das unterscheidet den Lehrer … Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wesentliche über die Ausbildung, Studienvoraussetzungen und Inhalte eines Lehramtsstudiums und können sich über die unterschiedlichen Regelungen zur Lehramtsausbildung in den 16 Bundesländern informieren. Berücksichtigt werden jeweils die jüngsten vorliegenden Zahlen über Schüler, Lehrer und Lehramtsstudierende. Lehrkräfte sind Erziehungsexperten, Motivationstrainer, Talentschmiede und vieles mehr. Lehramtsstudium - Lehrerin oder Lehrer werden. Lehrerin oder Lehrer werden in Rheinland-Pfalz: Wie stehen die Chancen? hier Zusatzinformationen für Screnreadernutzer. Personalbedarfsentwicklung 2016 – 2030 An öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen: Personalbedarfsentwicklung 2016 – 2030 An öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Gegenwärtig wird deutlich über Bedarf Lehramt an Gymnasien und unter Bedarf Lehramt an Oberschulen (Sekundarstufe 1) und berufs- bildenden Schulen studiert. Wer auf Lehramt studieren kann, wie das Studium abläuft und welche Möglichkeiten es eröffnet - ein Überblick. Dokument von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Berufsziel Lehrerin/Lehrer. Bericht der Expertengruppe zur Bestimmung des längerfristigen Lehrkräftebedarfs gemäß Landtagsbeschluss 7/328 vom 2.9.2016: Der Lehrkräftebedarf an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt bis 2030 und die Konsequenzen für die Lehramtsausbildung. Lehramt welche fächer werden gebraucht. Berufsziel Lehrerin/Lehrer. Anschließend werden für die einzelnen Schularten das Lehrkräfteangebot und der Lehrkräftebedarf gegenübergestellt und hieraus die künftigen Einstellungsaussichten an öffentlichen und privaten Schulen abgeleitet. Bevor du das Studium aufnimmst, solltest du dich zunächst einmal informieren, an welcher Uni du die Fächerkombination studieren kannst, die dir vorschwebt. Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen) Bis zum Jahr 2018 werden jährlich viele jetzt noch aktive Lehrkräfte in den Ruhestand gehen. Mehr Infos unter: Hilfe zur Einfachen Suche. Gute Einstellungschancen gibt es für alle Schularten – insbesondere dann, wenn Sie bereit sind, auch außerhalb von Leipzig oder Dresden unser leistungsfähiges Schulsystem zu verstärken. An welchen Schularten habe ich die besten Einstellungsaussichten? ... Mathe auf Lehramt - welche Fächer? Sie möchten Lehrer/-in werden? Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen): Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen). In Hessen erfolgt die Lehrer(innen)ausbildung für folgende Lehramtstypen: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, Lehramt an beruflichen Schulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Förderschulen. Deutlich über dem Durchschnitt liegen die Einstellungschancen in den zuvor genannten Fächern sowie in den Fächern Englisch und Mathematik. Lehrer/in werden in Sachsen. Der Lehrkräftebedarf an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt bis 2030 und die Konsequenzen für die Lehramtsausbildung. Die Frage ist eher, wie gut die Kombination E/Spo ist! Bis 2025 wird eine BedarfsLÜCKE von 25'000 Lehrern prognostiziert, die 2027 sicher nicht abgebaut ist! findet man Informationen zu aktuellen wie mittel- und langfristigen Bedarfen und Einstellungsaussichten. Wer bis etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts seine Lehrerausbildung abschließt, hat allgemein gute Einstellungschancen. Beruf mit Berufung - Herausforderung und Erfüllung zugleich (Rheinland-Pfalz): Lehramtsstudium - Lehrerin oder Lehrer werden. Einstellungschancen für Lehrkräfte bis 2030Link als defekt melden. Der Flyer „Lehramt studieren! Dokumentiert sind auch die Berechnungen ab dem Jahr 2002. Ideal und gefragt sind Mathe und wissentschaftliche Fächer, denn da fehlt es an allen Enden und Ecken. Zukunft prägen – Lehrer werden“ wirft einen Blick auf die spannenden und vielfältigen Aufgaben des Lehrerberufs und zeigt: Lehrkräfte werden für ihren Einsatz belohnt und vom Arbeitgeber Freistaat Bayern gut versorgt. Wir haben relevante Ergebnisse gefunden. Dagegen gibt es zig Studenten, die Deutsch, Englisch, Sport, Geo oder die LER Fächer wählen. Du möchtest Lehrer werden? Letztlich sei es eine Entscheidung der einstellenden Behörde, was als fachliche Voraussetzung anerkannt wird. Wer bis etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts seine Lehrerausbildung abschließt, hat allgemein gute Einstellungschancen. Dokument von: Hessisches Kultusministerium, Übersicht über die allgemeinen Einstellungschancen in den hessischen Schuldienst: Mehr Info, Übersicht über die allgemeinen Einstellungschancen in den hessischen SchuldienstLink als defekt melden. So müssen Lehrer, die Fächer wie Deutsch oder Englisch unterrichten, oft stundenlang Aufsätze und Arbeiten korrigieren. Dokument von: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Lehrerin oder Lehrer werden in Rheinland-Pfalz: Wie stehen die Chancen? Beruf mit Berufung - Herausforderung und Erfüllung zugleich (Rheinland-Pfalz)Link als defekt melden. Einstellungschancen für Lehrkräfte bis 2030. 20.10.2019, 01:09. Berufsziel Lehrerin/Lehrer Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Stand: März 2019 4 Theologie, evangelisch 2 Theologie, katholisch 2 Wirtschaftsinformatik Tabelle 3 1 Sporteingangsprüfung erforderlich 2 Evangelische oder katholische Theologie kann nur von Personen gewählt werden, die der entsprechenden Konfession angehören.

Kaffeerösterei Hamburg Eppendorf, Gosch Sylt List, Lidl Neubau Bad Wimpfen Architekt, Tropische Pflanze 6 Buchstaben, Hotel Finkenberg Blankenheim, Maastricht University Psychology Bsc, Internet Sehr Langsam, Vodafone Internet Kündigung - Vorlage, Maritim Bonn Hochkreuz, Dorsch Guiding Ostsee, Pferderennbahn In England 4 Buchstaben,